HS 33 : zu empfehlen ?

ach so - auch beim belagsverschleiss gibts extreme unterschiede zwischen den marken. mit nem magura endurance scheibenbelag kommt man sicher zigmal weiter als mit HS 33 belägen. bei shimano (fahr ich nicht) soll da schon viel eher schluss sein. ich fahre meine Magura endurance beläge scon 2500 km. und das bei durchschnittlich 2000 hm auf 100 km - also sehr viel bremseinsatz (allerdings nach dem muster "mit highspeed bis kurz vor der kurve, dann sehr scharf anbremsen und wieder rollen lassen").
u&d
 
Up&Down schrieb:
@ kilowahn + Onzilla
s. oben meinen beitrag zum thema scheibenbremsen und gustav m. mit ner marta in die alpen geht nur dann gut, wenn du 1. wenig wiegst, 2. kein oder sehr wenig gepäck hast und 3. keine längeren steilabfahrten fährst, bei denen du das "intervallbremsen" einfach nicht anwenden kannst, weil du sonst zu schnell wirst. letztes ist aber eher nicht typisch für trekkingfahrerer, punkt 2. schon eher.
mein reden: die marta ist unterdimensioniert für passabfahrten :(
(und keiner soll denken, ich hätte 'nen alpencross mit nem 25kg yak hintendran gemacht, dafür wieg ich schon genug, aber steil durfte es schon sein :daumen: )

luft im system: und was machst du, wenn die HS 33 "luft zieht"?
stimm ich dir ebenfalls zu, das war nämlich bei meiner hs33 das riesenproblem - aber das sollen sie ja inzwischen in den griff bekommen haben...
 
Mir persönlich issses egal, ob die Beläge 1000 oder 2000 km halten, kostet ja nicht die Welt, man sollte aber wissen wann sie runter sind. ;)
 
Ich kann die HS33 uneingeschränkt empfehlen, bin 2 Jahre damit rumgefahren und hatte nie Probleme. Hab mittlerweile aber n neues Bike mit ner Scheibe dran und möchte die nicht mehr missen.
 
Ich kann die HS33 empfehlen, aber nicht uneingeschränkt.

Also erst mal das Gute. Sie packt für ne Felgenbremse ordentlich zu und ist im Gegensatz zu ner V-Brake 1A dosierbar. Sie sieht fesch aus und ist, wenn sie mal drinne ist, ein echtes Sorglosteil...

...allerdings. Ist (oder war) der Einabu die reinste Katastrophe. Das justieren der Bremskörperchen (2004er) war für mich - als begnadeter Handwerker - eine echte Geduldsprobe. Das kürzen der Bremsleitungen brachte mit sich, daß die Vorderbremse erst mal ordentlich nachsuppte und erneut befüllt werden wollte.

Also, am besten einbauen lassen - einfach um die Nerven zu schonen. Wie gesagt, habe KEINE zwei linke Hände! Wobei das 2005er Model hier wohl einige Vorteile bringt.

Wenn´s nicht auf´s Gwicht ankommt - trotzdem Schreibenbremse. Macht einfach mehr Spaß!
 
...hat einen Vorteil: hält ewig (für´n MTB-Teil)
...hat einen Nachteil: es gibt nie neue Bremsen zum Geburtstag!("wieso? Die sind doch noch gut!")
meine werden bald 10 und haben schon drei Rahmen, 6 Felgen, 20 Belagsklötzchen verbraucht.
Ich habe mir trotzdem Scheibenbremsen gekauft, selber.
Die HS33 bremst jetzt das vierte (Ersatz-)Rad im Stall.
 
Hi,

also am Trekking und Reiserad kann ich die HS33 auch nur empfehlen, wobei ich manchen hier beim Thema Scheibenbremsen recht gebe (Nassbremsverhalten, Abfahrtsverhalten...). Für den Ottonormalfahrer ist sie aber finde ich die beste und günstigste Wahl.
Der Punkt der über die 2005er angesprochen wurde: Es wird ab und zu bemängelt, dass der neue Evo Booster weniger Power aufbaut als die alten. Das stimmt leider ein wenig. Allerdings kann man zusätlich nen alten Booster montieren und dann geht echt ab! Null Problemo!


MFG

Wast
 
Bei mir ist die HR-Bremse wie folgt aufgebaut: Manitou-Platte,Evo-Adapter und Horshoe-Booster; alles in schwarz Vorne auch mit diesem Booster auch alles in schwarz. Nur die Hebel sind silber. Verbiegen der Sockel kenn ich nicht mehr. Deshalb ist beim jargang 2006 ein 2.Booster dabei.
 
Wer sich auf den gerade gelaufenen Messen etwas umgesehen hat, der konnte feststellen, daß viele Hersteller HS11 und HS33 verbauen. Aber ne Scheibe am Trekkingrad ist doch wohl vollkommener Quatsch. Die HS 33 sieht nicht nur gut aus und bremst, sondern ist wirklich wartungsarm. Was will man mehr?
 
Ramses schrieb:
... Aber ne Scheibe am Trekkingrad ist doch wohl vollkommener Quatsch. ...
argumente? richtig ist sicher, dass eine scheibe für die meisten (!) nicht nötig ist. nicht nötig heißt aber lange nicht vollkommener quatsch. ich verweise auf die pro-scheibe argumente weiter oben in diesem thread.

was man mehr will? siehe weiter oben in diesem thread ...

und seit wann ist maßstab, was die hersteller verbauen??? :aufreg:

u&d
 
Zurück