hs 66 hebel mit hs 33 vorn und disc hinten? lrs?

Registriert
1. Dezember 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Werne
hallo,
ich wollte mein strassenbike auf hydraulische bremsen umbauen. ich hab einen rr lenker montiert. vorn ist eine starrgabel mit v brake bzw canti sockeln verbaut, hinten eine disc. nun hab ich überlegt, vorn eine hs33 zu verbauen und hinten eine 2 kolben disc (nich nichts genaues im auge) und das mit den hs66 hebeln zu paaren. passt das? mit anschlüssen, kolben usw? und wo bekomm ich die teile günstig? ausserden bin auch auf der suche nach einen dazu passenden lrs. hab an ned 24 speichigen o.ä. gedacht, was relativ leicht und günstig ist. danke im vorraus!
 
Hallo

Es ist problemlos möglich, die 66´erHebel mit den 33´er Bremsen zu fahren.
Bei der Scheibenbremse sieht das etwas komplizierter aus. Da ist mir nur rein theoretisch die Möglichkeit mit der Julie eingängig.
Grundsätzlich stellt sich aber überhaupt die Frage: Wieso eine Scheibe HINTEN?
Die Bremskraft einer HS33 sollte allemal ausreichen, ist günstiger, funktioniert auf jeden Fall mit den Hebeln und belastet die (24) Speichen nicht zusätzlich.

Gruss, rascal92 :daumen:
 
Wie schon gesagt, ist die Kombi HS66-Hebel mit HS33-Nehmern kein Problem.
Denn das wurde so als HS66 verkauft, ihr Schlaumeier (für Reiseräder etc.)

Die eigentliche Rennradbremse heißt HS77, und hat die selben Geber wie die HS66, aber andere Nehmer, für Montage an RR-Gabeln und -Rahmen. SEHR schönes Teil.

Dahingegen wird die Kombi HS66-Geber mit Scheibenbremszangen NICHT funktionieren.
Kein Ausgleichbehälter
-> kein Belagverschleißausgleich möglich
-> Schleifen/Blockieren bei heißer Bremse.
Punkt.
 
hmm,
scheibe hinten weil ich später evtl ne gabel anfertigen lassen will mit aufnahme vorn ;-) ausgleichsbehälter.. hmm ok, mus an schauen ob da evtl was machbar ist. wer kann mir die hebel für rr besorgen mit ner hs33? und was solls kosten?
 
Selberbasteln eines Ausgleichbehälters ist eher nicht möglich.

Schau dir mal die einschlägigen Crosser mit Disc (CDale, ...) an, dort sind meist mech. Discs verbaut. Die kann man dann auch mit den Schaltbremsgriffen kombinieren, mit der HS66 ist nur Singlespeed oder Lenkerendschalter möglich (naja, gibt noch was anderes, aber das ist zu exotisch).

Die HS66 findest Du wohl nur noch gebraucht, ebay ist hier das Stichwort.

Hmmm, es gibt natürlich noch einen Geheimtipp für Crosser mit hydr. Disc, aber ... neee ... kann ich nicht verantworten :D
 
ja ok, bin auch gegen mechanisch nicht abgeneigt. fahr im moment mit ner mechanischen shimano deore rum, wollte was mit 2 kolben fahren. dann vorn ne hs33 oder ne gute v brake. emfehlen sich dafür die campa hebel für v brakes? sonst wollte ich mir die bestellen. hab nämlich so komische schalthebel ;-) bin zufrieden damit.
 
v brake mit rennhebeln fahr ich ja schon, klpaat soweit, nur die disc macht probleme... keine gute bremsleistung usw (kool stop beläge verbaut)
 
behalt einfach vorne die hs66. hinten nimmste nen normalen rennrad sti.

du musst einfach den disc bremshebel mit dem bopwdenzug ziehen.

shit das ich kein foto hab. hab ich mit nem kumpel ans santana tandem verbaut. gustav m hinten mit 210mm :D


wir haben den bremshebel halb abgesägt.
ein stück lenker 15cm in die klemmung gesteckt und angezogen.

nun kommt der tricky part. übersetzung rausfinden.
ham am lenkerstummel dann sone umlenkrolle für die v-brakes genommen, festgeschraubt.

wenn man am lenker am rennhebel zieht bewegt dieser den gustav hebel.

geht seit 15.000km am tandem problemlos.
 
Zurück