HS33 nicht stabil genug???

Evariste

Eule
Registriert
26. Juni 2004
Reaktionspunkte
1
Ort
Euskirchen
Hi,
habe heute das erste Mal in meinem Leben ne HS33 an meinem neuen Rad ausprobiert.
Da die Bremsleistung wesentlich schwächer als die meiner vorherigen LX-V-Brake war (Wheelie war nicht möglich), dacht ich mir, mal mit der Vorderradbremse ein paar Bremsmanöver zu machen, das wenigstens das Hinterrad ein wenig abhebt. Nach 4-5 Bremsmanövern hörte ich auf einmal ein komisches Schleifen.
Folgendes war passiert: Die Einheit mit dem Kolben hat sich im Evolutionsadapter verkantet und war nun schief darin. So dass der Bremsklotz nicht mehr parallel zur Felge war.
Meine Frage:

Ist das normal?
Bremst ne HS33 wirklich nicht so stark und man darf nie zu fest bremsen, das sich sonst da irgendwas verbiegt??

Wenn das wirklich so ist, werde ich wieder auf V-Brakes umsteigen...bin ja mal gespannt...

Gruß Evariste
 
Nicht korrekt montiert und vermutlich kein Breakbooster. :D

Eine LX-V-Break bremst jedenfalls nicht so gut wie eine HS33. Zudem ist eine HS33 deutlich besser dosierbar. Ich kriege mit meiner HS33 immer schöne Nosies hin. Macht vor allem bei Tempo über 30 richtig spaß :cool:
 
Hmm, danke Euch allen, ich vermute, die Schraube war nicht fest genug angezogen, Brakebooster ist dran, nur komisch, dass er auf einer Seite nur so lose draufsitzen soll...aber die Beläge muß ich wohl trotzdem einbremsen, die Bremsleistung ist immer noch schwach und ich muß kräftiger ziehen als bei meiner V-Brake (da hat man ja Hebelwirkung...)..
Gruß,
Evariste
 
geh' die magura anleitung in aller ruhe und komplett (inkl. reifendemontage!) durch - am besten bei einem bier. wenn du wenig erfahrung beim schrauben hast, dann vorsichtig mit schrauben festziehen.
ja, der brakebooster ist auf der einen seite nicht festgeschraubt. achte drauf, daß die entsprechende schraube im "ruhezustand schon auf ihrer außenseite am loch im booster dransitzt. alternativ zum original schnellspannsystem kannst du auch 2 flügelschrauben montieren, die radausbau erleichtern.
eine korrekt montierte hs33 hat die bremsleistung einer v-brake, ist schwerer dafür wartungsarmer
 
Hallo,

hab die HS33 knapp 4 jahre zum trialen gefahren. Derartige Probleme sind mir nicht bekannt. Die Bremspower ist je nach Bremsklotz-/felgenkombination schon recht brutal aber eben wesentlich besser dosierbar als bei V-Brakes.

Das Problem, dass die Bremse durchgerutscht ist, hatte ich immer nur dann, wenn ich mit vollem Gewicht auf dem Hinterrad eine Punktlandung machen wollte. :D

Zur Not hilft für trial o.ä. ein wenig Bitumen auf der Felge :D :D :D
 
Hmm, hab zwar kein Drehomomentschlüssel, habe aber meinen Inbus im Abstand von ca 10cm mit 4kG belastet, das müßte bei der hiesigen Erdbeschleunigung ca 4 Nm sein...werde nachher nochmal Gelegenheit zum Probefahren haben...

Gruß,
Evariste
 
also ich bin mit meiner HS-33 total zufrieden :-)

viellicht war der bremspunkt (an den bremshebeln einstellbar) zu fest eingestellt ...
 
@Beach90
Unfug; das hat nix mit den Hebeln zu tun.

@all
habe ziemlich genau das gleiche Problem wie Evariste.

Fahre:
2002er Marzocchi Z2 Atom Sport
breite Mavic Ceramic Downhill-Felge (gut eingefahren)
Magura HS33 mit Brakebooster gekauft bei www.nubuk-sports.de (mußte zwei Unterlegscheiben auf die Bremssockel schieben, weil Bremse sonst die Marzocchi M Brücke berührte; liegt glaub ich auch an der breiten Downhillfelge)

Habe alles mögliche probiert:

- Reifen demontiert, Bremse penibelst ausgerichtet, Drehmomente eingehalten
- wie oben nur mit zu hohen Drehmomenten montiert (laut Magura fetzt das ganze wenn überhaupt dann normalerweise gleich bei der Montage)
- Händler gefragt ob das an den zwei Unterlegscheiben (s.o.) liegen könnte: Nein unwahrscheinlich
alle Teile von aussen entfettet und alles noch mal probiert: Nichts hat funktioniert.

Das alles hat tüchtig Nerven gekostet. Zur Zeit fahre ich die Bremse und verzichte auf Vollbremsungen. Werde sie aber letztendlich zum Verkäufer einschicken und reklamieren.

Hat jemand von euch schon so seinen Fall gehabt (außer Evariste)?

Schöne Grüße,

Jan
 
Mal ne Frage, falls ihr die Bremsen selber montiert habt.
Wie habt ihr die Leitungen gekürzt? Womit? Alte Dichtung verwendet oder neue?

Hab meine uch von Nubuk, bremst problemlos und in Verbindung mit einer Rhyno Lite fast brutal, jedenfalls besser als manche Julie.
Für mich hört sich das an als wenn ihr Luft im System habt.
Die Schrauben vertragen schon etwas Dremoment beim anziehen, laut Magura klemmen bei zu hohem Drehmoment die Nehmerkolben der Bremse.
Allerdings hatte ich die Schraube die mitgeliefert wurde vorher schon fast überdreht.


Wie fühlt sich denn der Druckpunkt an?
Mit Boostern und ohne Luft im System hat die Bremse bei mir jedenfalls einen sauberen Druckpunkt.
Sollte der bei euch arg schwammig sein oder nicht vorhanden würde ich mal die Bremse entlüften.

Greetz LBB :daumen:
 
@LowBudgetBiker

Die Bremse kam fertig befüllt, die Länge der Leitung paßte genau: Da hab ich nix geändert. Druckpunkt ist erstklassig.

Die Evolution Adapter können bei einer Vollbremsung die Bremskolben nicht in Position halten. Die werden einfach in Fahrtrichtung mitgerissen.

Grüße,

Vaneh
 
servus sportsfreund,
ich fahre schon über 10 jahre ne hs33 und das ohne problem.

schaue mal in meine fotogallerie.

wie wäre es mal mit richtig anziehen der schrauben.
kein drehmomentschlüssel?
dann eben mit gefühl,
aber nix mit der methode von 10cm mit 4kg,
denn wenn dann 1m mit ca. 4kg.

nm steht für newtonMETER

mit technischen grüssen
geopard
 
geopard schrieb:
aber nix mit der methode von 10cm mit 4kg,
denn wenn dann 1m mit ca. 4kg.

nm steht für newtonMETER

mit technischen grüssen
geopard

Hallo,
leider falsch!!

Ein Gewicht von 1kG übt eine Kraft Richtung Erdmittelpunkt von 9.81 Newton aus (in unseren Breitengeraden, die Erdbeschleunigung g, nach Newton ist F=m*g). Also sagen wir rund 10 Newton.
Die Einheit des Drehmoments im SI-System ist Nm (Newton x Meter).
Also pro Meter 4 Newton heißt rund 400g Gewicht bei einem Meter.
Wegen der Antiproprtionalität sind das dann 4000g=1kG bei 10cm.

Alles klar??

Auch mit technischen Grüßen,
Evariste
 
hi,
das könnte sein, warum eigentlich nicht.
ich hab das auch mal lernen müssen,und das ist schon eine weile her.
trotzdem ist von der art abzuraten, mit einen t-schlüssel lassen sie sich am besten anziehen, wobei man merkt dass die schrauben ziehen, also fest werden. (das ist übungssache)

aber ich selber besitze einen drehmonentschlüssel und ich rate jedem der anseinen bike rumschraubt , sich so ein teil zuzulegen.
denn die hersteller schreiben nicht um sonst drehmonentwerte vor.
gerade an lenkern , vorbauten und bremsen wo mit alu und carbon gearbeitet wird sollte man vorsicht walten lassen.

mfg
geopard
 
Hi geopard,

in diesem Thread steht mehr drin als das etwas ungeschickte Topic. Zumindest ICH (hier gibts 2 Leute mit dem gleichen Problem) habe einen eigenen Drehmoment Schlüssel den ich auch korrekt verwende. Zitat von unten, Thread 10:"Habe alles mögliche probiert: - Reifen demontiert, Bremse penibelst ausgerichtet, Drehmomente eingehalten". Ich rate auch dazu die Dinger zu verwenden, WENN ein Hersteller sich die Mühe macht die Werte anzugeben. Tun leider längst nicht alle.

Manchmal hilft das alles aber wohl nix und da kommen wohl scheinbar noch andere Faktoren ins Spiel: Felge, Unterlegscheiben, Gabel oder doch defekte Bremse?

Wenn Du Dich nicht ordentlich auskennst (Drehmomente) oder die Threads nicht ordentlich liest spar Dir bitte überflüssiges Gewäsch. Auch wenn bei Dir alles funktioniert, ist es möglich das andere Maguras nicht richtig funktionieren (ja, sowas passiert). Eigene Erfahrungen und Sachkundiges Wissen interessieren mich und ich denke die meisten anderen Leser - blabla nicht.

Schöne Grüße,

Vaneh


"Das ist der ganze Jammer: Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten voller Zweifel." Bertrand Russell
 
servus vaneh,
erstmal danke für die kritik mit denn drehmomente,

weisste aber was?
es ist mittlerweile ein hobby von mir hs33 zu montieren.
und ich denke das ich als nicht beschäftigter eines bikeshops einige montiiert habe.
angefangen habe ich vor 10 jahren.
und ich hatte noch nie probleme mit den teilen.

gut wenn du eine hs33 hast mit dem verstellproblem,
dann erhöhe mal den drehmoment um 10%.
das material macht das mit.
falss das noch nicht geholfen hat um weitere 5%.

biste eigentlich sicher das dein drehmomentschlüssel richtig funktioniert?
oder du den richtig einstellen kannst?

ah mal ne frage durch was kann ein drehmomentwert beeinträchtigt werden?


mfg

nachtrag:

drehmoment sagt nichts über die verbundfestigkeit.
dafür ist der drehwinkel zuständig.

ähm vaneh wie alt bist du eigentlich?
 
Durch was nen Drehmomentwert verändert werden kann?

Aso falsche Eisntellungen kannst ganz einfach haben, wenn du z.B. vergißt nach einer längeren LAgerung des Schlüssels ihn mal durch den ganzen Drehmomentbereich zu verstellen, um die Feder im inneren zu bewegen. Ansonsten kann die mal verklemmen und dann paßt gar nichts mehr.

Gruß, Chrissi

Ach ja, durch Stürze auf'n Betonboden oder Ähnliches kann er natürlich auch kaputt gehen.
 
vaneh schrieb:
"Das ist der ganze Jammer: Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten voller Zweifel." Bertrand Russell
:daumen:
so gehts mir auch immer, ganz sicher! :rolleyes:

ontopic: hatte mal ein ähnliches Problem mit meiner hs33 als ich sie montiert habe. meine Lösung: Bremse richtig feste anschrauben, dann verschiebt sich nichts mehr, was nicht sollte!
 
Tag zusammen,

zum Thema "Bremse kam original befüllt und die Leitung passte".

Genau das habe ich am Zweitrad auch gehabt, als ich die LX V-Brake rausgeworfen habe. Weil ich beim Bike Nr. 1 entlüften musste, habe ich mir Bike Nr. 2 auch vorgenommen (die Bremse war 2-3 Wochen lang montiert). Da war jede Menge Luft drin. :mad:
Bei meiner jetzt montierten Gustav (2004er Modell) hat es mich überrascht, wie "teigig" der Hebelweg war, Druckpunkt ? Was ist das ? Und zu dem Zeitpunkt waren beide Leitungen ungekürzt. Die Leitung musste ich anschließend sowieso entlüften, weil ich kürzen musste und bin nun sehr zufrieden was Hebelweg und Druckpunkt angeht.

Für mich steht fest, wenn ich eine HS33 oder eine Scheibenbremse irgendwo montiere, werde ich sie auf jeden Fall entlüften.

Gruß
Dirk
 
vaneh schrieb:
(mußte zwei Unterlegscheiben auf die Bremssockel schieben, weil Bremse sonst die Marzocchi M Brücke berührte; liegt glaub ich auch an der breiten Downhillfelge)
HÄttest du das Beiheft von Magura gelesen (bekommt man beim Kauf einer Hs 33) dann hättest du sicher gelesen,dass es spezielle Adapter für breitere Felgen gibt.
vaneh schrieb:
Die Evolution Adapter können bei einer Vollbremsung die Bremskolben nicht in Position halten. Die werden einfach in Fahrtrichtung mitgerissen.
Steht auch in diesem Heft.Unterlagscheiben mit Silikon an den Sockel kleben.

Geht bitte zum Händler,oder lest euch das Beiheft durch.Ihr macht die Bremse mit euren Drehmomentschlüsseln eh nur kaputt.
 
Hallo Du dunkle Banane,

danke für den Hinweis auf die speziellen Adapter. Ich hab mein Beiheft sorgfältig gelesen. Falls Du jedoch die Suspension Spacers meinst, so laß Dir sagen das die schlicht und einfach doppelt so dick sind wie die normalen Unterlegscheiben und zusätzlich mit ner Madenschraube fixiert werden können - nur sind sie viel teurer... Mein Händler und die Leute von Magura (hab damals angerufen) hatten an diesem Ersatz rein funktionell gesehen nichts auszusetzen.

Oder gibts jetzt noch was ganz neues was es 2000 noch nicht gab (Baujahr der Bremse)?

Bitte keine voreiligen Schlüsse. Ich bin leider einfach etwas genervt weil ich so ziemlich alles probiert habe. Auch das superfest anziehen (Evolution Adapter stiess an Oberseite zusammen) was auch nix gebracht hat ausser schlecht bewegliche Bremszylinder.

Drehmoment Schlüssel müssen vor Auslieferung übrigens nach DIN Norm geprüft werden. Wie soll man also damit bei richtigem Gebrauch was kaputt machen??

Schöne Grüße,

Vaneh
 
Wenn sich die Bremse verzieht, obwohl die Adapter oben zusammen stossen, dann stimmt bei dir was ganz gewaltig nicht. Frage: Sind die schwarzen Plastikringe montiert (kommen zwischen Bremszylinder und Evo-Adapter)?? Sind die Evo-Adapter richtig zusammen gesetzt (ist eigentlich schwer das falsch zu machen, aber nichts ist unmöglich...)?
 
Hallo zusammen,

vielen Dank euch allen für die regen Antworten! Ihr konntet mir zwar inhaltlich nicht wirklich helfen, aber ihr habt mich wirklich bestärkt, daß hier was faul ist und das es nicht an der Montage liegt. (@Merlin: ne, ne alles korrekt verbaut mit Plastikringen mit der Öffnung nach oben.) Ich werde das Ding wirklich einschicken. Hoffentlich dauert das nich so lang... :-( Ausser bei Vollbremsungen funktioniert sie ja prächtig.

Schöne Grüße,

vaneh
 
Zurück