hs33 oder deore disc?

Nose

Mietglied
Registriert
20. Juli 2005
Reaktionspunkte
4
was hat mehr bremskraft? die hs33 (natürlich gut eingestellt) oder die deore 525 disc mit ner 160er(180?) scheibe.
oder gibt sich das ncht viel unterschied? :confused:
danke schonmal!
 
Das stand mal in einem anderen Beitrag:
nils schrieb:
Ein Satz Felgenbremsen - 50 Euro
Ein Satz Scheibenbremsen - 250 Euro
Vor einer Kurve auch bei Schnee und Nässe rechtzeitig bremsen können - unbezahlbar
Die Preise stimmen natürlich für HS33 und Deore nicht, ne HS33 kostet ca. 100 € und ne Deore ca. 40 € mehr, da würde ich lieber zur Scheibe greifen.
Ich stand vor kurzem vor der Entscheidung, am Zweitbike von V-Brake auf HS33 oder Scheibe umsteigen?
Ich habe dann bei ebay eine Formula 4racing erstanden und bin froh darüber, jetzt an beiden Bikes Scheibenbremsen zu haben.
 
Die Deore hat sicher etwas mehr Bremskraft und uU auch Tick bessere Dosierbarkeit. Vorteile der Scheibe liegen ganz klar im Nassen. Da zieht die HS33, wie jede Felgenbremse, den Kürzeren. Auf der Seite der HS33 steht ihre absolute Unkompliziertheit. Einmal dran bauen und vergessen. Anderseits ist Scheibe Stand der Technik ;) . Und da die Deore auch net so viel teurer ist, würde ich zur Deore greifen.
 
Also, dass muss ich mal was klarstellen:
Die HS 33 hat sicherlich nicht weniger Bremskraft als die Deore Disc. Die Deore Disc steht in allen Eigenschaft der HS 33 nach, wobei man schon ehrlicher Weise sagen muss, dass die Deore Disc natürlich bei NÄsse ein Tick besser ist. Ich würde dir in jedem Fall zu der HS 33 raten, den lieber die beste Felgenbremse als die schlechteste Disc, ganz einfach.
Der Einbau bei der HS 33 erweißt sich mit dem Evo2 Adapter als Kinderspiel und die Dosierbarkeit ist einfach perfekt, da kann die Deore sicher nicht mitkommen.
 
hot-chili schrieb:
Ich würde dir in jedem Fall zu der HS 33 raten, den lieber die beste Felgenbremse als die schlechteste Disc, ganz einfach.

Dass die HS33 die beste Felgenbremse ist, kann schon sein - aber die Deore ist sicher nicht die schlechteste Disc!
Im Gegenteil!

Völlig unkompliziert, weitgehend wartungsfrei, dank Postmount schnell schleiffrei zu montieren. Befüllen und Entlüften ist ein Kinderspiel, sehr guter Druckpunkt. Und mit größeren Scheiben (200/180 oder 180/180 oder 180/160) gute bis sehr gute Bremskraft. :daumen:
 
hot-chili schrieb:
Die Deore Disc steht in allen Eigenschaft der HS 33 nach, wobei man schon ehrlicher Weise sagen muss, dass die Deore Disc natürlich bei NÄsse ein Tick besser ist.
Die Bremskraft der Doere ist im Trockenen mindestens gleich der HS33, mit 203er Scheiben höher und im Nassen oder bei Schnee deutlich besser.
hot-chili schrieb:
Ich würde dir in jedem Fall zu der HS 33 raten, den lieber die beste Felgenbremse als die schlechteste Disc, ganz einfach.
Schlechteste Disc :confused: es geht doch gar nicht um die Julie ;)
Auch die Deore ist eine Sorglosbremse. Ich habe vor ca. einem Jahr eine Deore an das Bike eines damlas 7jährigen montiert, seit dem fährt der mit dem Bike und man weiß ja, wie Kinder mit ihren Bikes umgehen. Die Bremse funzt wie am 1. Tag.
 
hot-chili schrieb:
Also, dass muss ich mal was klarstellen:
Die HS 33 hat sicherlich nicht weniger Bremskraft als die Deore Disc. Die Deore Disc steht in allen Eigenschaft der HS 33 nach, wobei man schon ehrlicher Weise sagen muss, dass die Deore Disc natürlich bei NÄsse ein Tick besser ist. Ich würde dir in jedem Fall zu der HS 33 raten, den lieber die beste Felgenbremse als die schlechteste Disc, ganz einfach.
Der Einbau bei der HS 33 erweißt sich mit dem Evo2 Adapter als Kinderspiel und die Dosierbarkeit ist einfach perfekt, da kann die Deore sicher nicht mitkommen.

Also die Deore ist alles andere als die schlechteste Disc. Mit Cool Stop Belägen zieht die besser als meine HS 22 Raceline D die ja vom System her identisch mit der HS 33 sind (die normalen HS 22 hatten nen kleineren Geberzylinder und waren deswegen schwächer) Ich finde die H33 auch nicht unbedingt unkompliziert. Letzlich sind beides hydraulische Bremsen und lassen sich deswegen schwerer reparieren und wenn die Leitung mal abreißt gibt es ne riesen Sauerei und eine Reperatur ist recht teuer (ne Shimano Leitung kostet mehr als ein Shimano Scheibenbremshebel)

Entweder man kauft sich eine Avid oder LX V-brake mit XT Hebeln von mir aus dann hat man eine völlig unkomplizierte Bremse mit extrem hoher Bremsleitung und muss sich auf die Nachteile einstellen oder man kauft sich eben eine Scheibenbremse die mit allen Anschaffungskosten natürlich teurer ist als fast jede Felgenbremse aber dafür über eine gute Verzögerung in jeder Situation verfügt.

Und die Deore gehört zu den zuverlässigsten Bremsen. Und bei 160er VR Bremsen gibt es keine echten UNterschiede. Me MArta ist nciht viel bissiger als ne Deore und ne Formula B4 funktioniert da eher noch schlechter.

Ich hatte beide und gebe der Deore klar den Vorzug. Ich hatte zwar die 555 aber die 525 macht keinen echten Unterschied.
 
SIDDHARTHA schrieb:
Ich hatte zwar die 555 aber die 525 macht keinen echten Unterschied.
Die 555 unterscheidet sich nur darin, dass sie eine IS2000-Zange hat, die 525er eine Postmount. Ja, und die Beläge sind etwas anders gestaltet und statt dem Splint gibts eine Schraube zum Sichern der Beläge.
Aber beide Produkte sind empfehlenswert, das Preis-Leistungsverhältnis passt sowieso!
Meine Frau fährt die BR-M555 seit ca. 1 Jahr. Keinerlei Probleme!
Ich hab mir die BR-M525 mit 203/180 montiert :daumen:
 
Elmar schrieb:
Die 555 unterscheidet sich nur darin, dass sie eine IS2000-Zange hat, die 525er eine Postmount. Ja, und die Beläge sind etwas anders gestaltet und statt dem Splint gibts eine Schraube zum Sichern der Beläge.
Aber beide Produkte sind empfehlenswert, das Preis-Leistungsverhältnis passt sowieso!
Meine Frau fährt die BR-M555 seit ca. 1 Jahr. Keinerlei Probleme!
Ich hab mir die BR-M525 mit 203/180 montiert :daumen:

Schön und danke dass du es erwähnt hast ich meinte aber nur die Bremsleistung :D

Ich habe hier noch 2 eingepackte Deore 525 liegen und ne 555 auseinenadergebaut im Keller ich weiß sehr wohl wie die aussieht :)
 
ich stand vor kurzem auch vor der entscheidung.
hab mich dann für dei aid sd7 entschieden.

war einfach auch ein preisargument. denn für eine disc ist es ja nicht mit einer disc getan. ich brauch auch neue naben und muss das lr neu speichen lassen oder gar ein neuen lrs.

da ich eher bei trockener witterung fahre reicht mir eine gute vbrake.
wobei ich auch sagen muss das mein nächstes bike scheiben haben wird. liegt aber auch daran das mein neues bike eher auf down als auf uphill ausgelegt sein soll
 
Bevor man sich jetzt streitet welches die beste bzw. die schlechteste Bremse ist, sollte vielleicht einmal die Frage beantwortet werden, für welchen Einsatzzweck die Bremse hergenommen wird, denn man kann allgemein sicherlich nicht sagen welches die bessere Bremse ist, wenn der Einsatzbereich gar nicht geklärt ist :lol: z.B Downhill mit Deore Disc sehe ich als äußerst ungeeignet (wobei man sich dabei mit der HS 33 wahrscheinlich auch schwer tun würde)., für Touren ist HS 33 bessere Entscheidung usw.
 
hot-chili schrieb:
Bevor man sich jetzt streitet welches die beste bzw. die schlechteste Bremse ist, sollte vielleicht einmal die Frage beantwortet werden, für welchen Einsatzzweck die Bremse hergenommen wird, denn man kann allgemein sicherlich nicht sagen welches die bessere Bremse ist, wenn der Einsatzbereich gar nicht geklärt ist :lol: z.B Downhill mit Deore Disc sehe ich als äußerst ungeeignet (wobei man sich dabei mit der HS 33 wahrscheinlich auch schwer tun würde)., für Touren ist HS 33 bessere Entscheidung usw.
ich fahre downhill-touren. also auf ziehwegen bergauf und bergab gehts dann schnell und hart. (aber auch nicht so schnell, mit nem meinem bike und meinem schiss immer :D :heul: )
 
hot-chili schrieb:
z.B Downhill mit Deore Disc sehe ich als äußerst ungeeignet
Wie schon gesagt, 203er Scheiben, dann funzt das schon.
hot-chili schrieb:
(wobei man sich dabei mit der HS 33 wahrscheinlich auch schwer tun würde)
Richtig, Schlauchplatzer sind bei langen Abfahrten und falscher Bremstechnik zu befürchten.
hot-chili schrieb:
für Touren ist HS 33 bessere Entscheidung usw.
Wenn man das ganze Jahr über Touren fährt und nicht nur im Sommer bei schönem Wetter, dann ist ne Scheibe besser.
 
Ich bin mal eine HS33 probe gefahren und muss sagen das ich von der Bremskraft nicht grad begeistert bin,ein Freund von mir hat ne 525,ich selber die 555(beides Originalbeläge) und da kriegt man das Rad ohne Probleme mit dem kleinen Finger blockiert.

Ausserdem hat die Scheibe auch noch andere Vorteile:Regen und Schnee stören die Scheibe ebenso wenig wie ein Achter!Ausserdem ist man bei der HS33 in der Reifenbreite eingeschränkt und muss früher oder später die durchgebremste Felge wechseln.
 
Sehr interessante Frage . Bloss was ist wenn man keine Disc-Laufräder hat ?
Dann kommt doch leider :heul: noch Einiges an finanziellem Aufwand dazu .

VG Montana


Piefke schrieb:
Das stand mal in einem anderen Beitrag:

Die Preise stimmen natürlich für HS33 und Deore nicht, ne HS33 kostet ca. 100 € und ne Deore ca. 40 € mehr, da würde ich lieber zur Scheibe greifen.
Ich stand vor kurzem vor der Entscheidung, am Zweitbike von V-Brake auf HS33 oder Scheibe umsteigen?
Ich habe dann bei ebay eine Formula 4racing erstanden und bin froh darüber, jetzt an beiden Bikes Scheibenbremsen zu haben.
 
Ja, Montana...das stimmt leider. Umrüstung ist ziemlich teuer.
Aber Biken war noch nie ein billiger Sport - billig wäre Schwimmen...eine Badehose und eine Jahreskarte fürs Schwimmbad :D
 
Das habe ich auch schon gemerkt :heul:
Mir gings nur um die Nachrüstungdiskussion Scheibe/Felgenbremse bei Nicht-DiscLRs. Da erübrigt sich ja die Überlegung ob HS33 oder DeoreDisc. Letzteres wir ja richtig teuer. Da lasse ich bei meinem HT besser die DeoreVbrake und kauf mir irgendwann besser ein gescheites Fully mit Disc. :cool: oder .. ?

VG Montana


Elmar schrieb:
Ja, Montana...das stimmt leider. Umrüstung ist ziemlich teuer.
Aber Biken war noch nie ein billiger Sport - billig wäre Schwimmen...eine Badehose und eine Jahreskarte fürs Schwimmbad :D
 
Naja, jeder wie er will!

Ich hab mein Hardtail aufgerüstet und werde voraussichtlich auch noch sehr lange damit fahren. Wenn du beabsichtigst, in absehbarer Zeit ein neues Rad zu kaufen, dann würde ich auch nix mehr investieren.
 
Hi Elmar , ich sehe gerade, dass Du ein Stevens M8 fährst :daumen: Du bist also kompetent :D Würdest Du denn ein S6 (2005/ Deore / Axel Elite ca. 700 €) wirklich mit Disc nachrüsten. Wenn ja was würde denn das kosten und bringts das bei dem Rad ?

Danke im Voraus

Guido (Montana)


Elmar schrieb:
Naja, jeder wie er will!

Ich hab mein Hardtail aufgerüstet und werde voraussichtlich auch noch sehr lange damit fahren. Wenn du beabsichtigst, in absehbarer Zeit ein neues Rad zu kaufen, dann würde ich auch nix mehr investieren.
 
@ piefke:
piefke schrieb:
Wie schon gesagt, 203er Scheiben, dann funzt das schon.
Mag ja sein, dass alles anders ist, wenn du einer 203er Scheibe fährst. Doch ich würde dir empfehlen vllt. mal den Einführungstext zu lesen, dort wurde zu deinem Erstaunen erwähnt
nose schrieb:
oder die deore 525 disc mit ner 160er(180?) scheibe.
Demnach erübrigen sich deine Kommentare!!!

Im Einführungstext steht, dass nose eine 160er oder 180er Scheibe fahren will und wenn ich nach seiner Frage antworte, dass ich die HS33 einer Deore mit 160er Scheibe vorziehen würde und du dann daher kommt, dass eine 203er Scheibe im Schnee besser ist etc., dann ist das eine aus dem Zusammenhang gerissenen völlig schwachsinnige Klug*******r-Bemerkung!
Empfehlung: Lies einfach die gestellten Fragen aufmerksam durch, damit du auch eine Frage bezogene Antwort geben kannst, damit sich in Zukunft irgendwelche Beitrag Kritiken gegen andere User erübrigen.
 
Montana schrieb:
Hi Elmar , ich sehe gerade, dass Du ein Stevens M8 fährst :daumen: Du bist also kompetent :D Würdest Du denn ein S6 (2005/ Deore / Axel Elite ca. 700 €) wirklich mit Disc nachrüsten. Wenn ja was würde denn das kosten und bringts das bei dem Rad ?

Danke im Voraus

Guido (Montana)
Sorry, hab deinen Beitrag erst jetzt gesehen :rolleyes:

Vorweg: Eine Umrüstung auf Discbrake bringts meiner Meinung nach immer.
Bei einem Rad, welches aber nur 700 euro wert ist, steht der Aufwand nicht dafür. Ein guter LRS und einen gute Bremse kosten nochmal 500 - 700 Euro.
Die Axel Elite wirds auch nicht aushalten, also brauchst auch eine gute Gabel, und wenns nur eine Marzocchi um 250,- ist...
Dann lieber gleich ein neues Rad!
 
Elmar schrieb:
Sorry, hab deinen Beitrag erst jetzt gesehen :rolleyes:

Vorweg: Eine Umrüstung auf Discbrake bringts meiner Meinung nach immer.
Bei einem Rad, welches aber nur 700 euro wert ist, steht der Aufwand nicht dafür. Ein guter LRS und einen gute Bremse kosten nochmal 500 - 700 Euro.
Die Axel Elite wirds auch nicht aushalten, also brauchst auch eine gute Gabel, und wenns nur eine Marzocchi um 250,- ist...
Dann lieber gleich ein neues Rad!
sie, herr elmar, erdreisten sich das wörtchen "nur" vor den betrag von 700€ zu setzen? :aufreg:
ich muss doch sehr bitten. ich hab in mein analogue (für 430 gekauft) bis dato (inkl kaufpreis) ~720€ investiert und es ist verdammtnochmal ein geiles rad :o :love:



jaja, ich weiß, die 720 sind noch nicht viel, deswegen werden noch weitere 720 folgen :lol: (bis dann nichtmehr analogue draufsteht)

alles nicht so wild gemeint ;)
 
hallo,

also ich habe die 160er Deore Discs mit BR-M525 an meinem Bike, jetzt mit Kool Stop Belägen...also ich muss sagen für den Preis bremst die verdammt gut! ;)
Außer wenn Dauerbremsen bei steilen Abhängen gefragt ist bricht die Bremsleistung ein, aber sie lässt einem nicht im Stich! Ich denke aber das kann man mit größeren Scheiben vermeiden, so wie es andere schon gesagt haben...
Also für den Preis echt ne gute Bremse, würde ich klar einer Felgenbremse vorziehen....
 
Ich fahr auch die 525er mit 160er Scheiben und den Originalbelägen und bin sehr zufrieden damit. Für meine Touren rund um den Vulkan Villarrica, Chile (bis ca. 80 km, 1900 HM, z.T. alpines Gelände) reichen sie locker. Es ist eine echte Sorglosbremse mit sehr gutem Preis-Leistungsverhältnis. Grad bei etwas schwachen Laufrädern ist eine Scheibenbremse genial.

Elmar schrieb:
Die Axel Elite wirds auch nicht aushalten, also brauchst auch eine gute Gabel, und wenns nur eine Marzocchi um 250,- ist...
Dann lieber gleich ein neues Rad!

Was denn bitteschön soll eine Axel Elite nicht aushalten? Meine hält auf jeden Fall seit 5000 km klaglos alle meine Touren aus. Irgendwie scheint sich hartnäckig der Irrglaube zu halten, dass nur mit teuren Komponenten gefahren werden könne. Die mögen wohl dem eigenen Ego guttun, aber wirklich notwendig sind sie nicht, vom Rennbereich mal abgesehen. Und jetzt darf geflamed werden ... :)
 
Zurück