Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die Preise stimmen natürlich für HS33 und Deore nicht, ne HS33 kostet ca. 100 und ne Deore ca. 40 mehr, da würde ich lieber zur Scheibe greifen.nils schrieb:Ein Satz Felgenbremsen - 50 Euro
Ein Satz Scheibenbremsen - 250 Euro
Vor einer Kurve auch bei Schnee und Nässe rechtzeitig bremsen können - unbezahlbar
hot-chili schrieb:Ich würde dir in jedem Fall zu der HS 33 raten, den lieber die beste Felgenbremse als die schlechteste Disc, ganz einfach.
Die Bremskraft der Doere ist im Trockenen mindestens gleich der HS33, mit 203er Scheiben höher und im Nassen oder bei Schnee deutlich besser.hot-chili schrieb:Die Deore Disc steht in allen Eigenschaft der HS 33 nach, wobei man schon ehrlicher Weise sagen muss, dass die Deore Disc natürlich bei NÄsse ein Tick besser ist.
Schlechteste Dischot-chili schrieb:Ich würde dir in jedem Fall zu der HS 33 raten, den lieber die beste Felgenbremse als die schlechteste Disc, ganz einfach.
hot-chili schrieb:Also, dass muss ich mal was klarstellen:
Die HS 33 hat sicherlich nicht weniger Bremskraft als die Deore Disc. Die Deore Disc steht in allen Eigenschaft der HS 33 nach, wobei man schon ehrlicher Weise sagen muss, dass die Deore Disc natürlich bei NÄsse ein Tick besser ist. Ich würde dir in jedem Fall zu der HS 33 raten, den lieber die beste Felgenbremse als die schlechteste Disc, ganz einfach.
Der Einbau bei der HS 33 erweißt sich mit dem Evo2 Adapter als Kinderspiel und die Dosierbarkeit ist einfach perfekt, da kann die Deore sicher nicht mitkommen.
Die 555 unterscheidet sich nur darin, dass sie eine IS2000-Zange hat, die 525er eine Postmount. Ja, und die Beläge sind etwas anders gestaltet und statt dem Splint gibts eine Schraube zum Sichern der Beläge.SIDDHARTHA schrieb:Ich hatte zwar die 555 aber die 525 macht keinen echten Unterschied.
Elmar schrieb:Die 555 unterscheidet sich nur darin, dass sie eine IS2000-Zange hat, die 525er eine Postmount. Ja, und die Beläge sind etwas anders gestaltet und statt dem Splint gibts eine Schraube zum Sichern der Beläge.
Aber beide Produkte sind empfehlenswert, das Preis-Leistungsverhältnis passt sowieso!
Meine Frau fährt die BR-M555 seit ca. 1 Jahr. Keinerlei Probleme!
Ich hab mir die BR-M525 mit 203/180 montiert![]()
ich fahre downhill-touren. also auf ziehwegen bergauf und bergab gehts dann schnell und hart. (aber auch nicht so schnell, mit nem meinem bike und meinem schiss immerhot-chili schrieb:Bevor man sich jetzt streitet welches die beste bzw. die schlechteste Bremse ist, sollte vielleicht einmal die Frage beantwortet werden, für welchen Einsatzzweck die Bremse hergenommen wird, denn man kann allgemein sicherlich nicht sagen welches die bessere Bremse ist, wenn der Einsatzbereich gar nicht geklärt istz.B Downhill mit Deore Disc sehe ich als äußerst ungeeignet (wobei man sich dabei mit der HS 33 wahrscheinlich auch schwer tun würde)., für Touren ist HS 33 bessere Entscheidung usw.
Mit großen Scheiben kein Problemhot-chili schrieb:z.B Downhill mit Deore Disc sehe ich als äußerst ungeeignet
Wie schon gesagt, 203er Scheiben, dann funzt das schon.hot-chili schrieb:z.B Downhill mit Deore Disc sehe ich als äußerst ungeeignet
Richtig, Schlauchplatzer sind bei langen Abfahrten und falscher Bremstechnik zu befürchten.hot-chili schrieb:(wobei man sich dabei mit der HS 33 wahrscheinlich auch schwer tun würde)
Wenn man das ganze Jahr über Touren fährt und nicht nur im Sommer bei schönem Wetter, dann ist ne Scheibe besser.hot-chili schrieb:für Touren ist HS 33 bessere Entscheidung usw.
Piefke schrieb:Das stand mal in einem anderen Beitrag:
Die Preise stimmen natürlich für HS33 und Deore nicht, ne HS33 kostet ca. 100 und ne Deore ca. 40 mehr, da würde ich lieber zur Scheibe greifen.
Ich stand vor kurzem vor der Entscheidung, am Zweitbike von V-Brake auf HS33 oder Scheibe umsteigen?
Ich habe dann bei ebay eine Formula 4racing erstanden und bin froh darüber, jetzt an beiden Bikes Scheibenbremsen zu haben.
Elmar schrieb:Ja, Montana...das stimmt leider. Umrüstung ist ziemlich teuer.
Aber Biken war noch nie ein billiger Sport - billig wäre Schwimmen...eine Badehose und eine Jahreskarte fürs Schwimmbad![]()
Elmar schrieb:Naja, jeder wie er will!
Ich hab mein Hardtail aufgerüstet und werde voraussichtlich auch noch sehr lange damit fahren. Wenn du beabsichtigst, in absehbarer Zeit ein neues Rad zu kaufen, dann würde ich auch nix mehr investieren.
Mag ja sein, dass alles anders ist, wenn du einer 203er Scheibe fährst. Doch ich würde dir empfehlen vllt. mal den Einführungstext zu lesen, dort wurde zu deinem Erstaunen erwähntpiefke schrieb:Wie schon gesagt, 203er Scheiben, dann funzt das schon.
Demnach erübrigen sich deine Kommentare!!!nose schrieb:oder die deore 525 disc mit ner 160er(180?) scheibe.
Sorry, hab deinen Beitrag erst jetzt gesehenMontana schrieb:Hi Elmar , ich sehe gerade, dass Du ein Stevens M8 fährstDu bist also kompetent
Würdest Du denn ein S6 (2005/ Deore / Axel Elite ca. 700 ) wirklich mit Disc nachrüsten. Wenn ja was würde denn das kosten und bringts das bei dem Rad ?
Danke im Voraus
Guido (Montana)
sie, herr elmar, erdreisten sich das wörtchen "nur" vor den betrag von 700 zu setzen?Elmar schrieb:Sorry, hab deinen Beitrag erst jetzt gesehen![]()
Vorweg: Eine Umrüstung auf Discbrake bringts meiner Meinung nach immer.
Bei einem Rad, welches aber nur 700 euro wert ist, steht der Aufwand nicht dafür. Ein guter LRS und einen gute Bremse kosten nochmal 500 - 700 Euro.
Die Axel Elite wirds auch nicht aushalten, also brauchst auch eine gute Gabel, und wenns nur eine Marzocchi um 250,- ist...
Dann lieber gleich ein neues Rad!
Elmar schrieb:Die Axel Elite wirds auch nicht aushalten, also brauchst auch eine gute Gabel, und wenns nur eine Marzocchi um 250,- ist...
Dann lieber gleich ein neues Rad!