hs33 oder deore disc?

Tut mir leid, wenn ich deine Meinung nicht teile.

1) Gerade Scheibenbremsen verlangen nach sehr steifen und guten Laufrädern, bei Felgenbremsen darfs auch etwas weicher sein.

2) Eine Federgabel muss nicht teuer sein, sondern gerade bei Scheibenbremsen STEIF ! Und das ist eine Axel nicht gerade, genausowenig wie die (teuren!) Racegabeln a la Rockshox SID, Manitou SKAREB etc.
 
Bei den schwachen Laufrädern beziehe ich mich eher auf die Achter. Zu meiner Gabel-Scheibenbremsenkombination kann ich nur sagen, dass sie a) weder schleift noch quietscht noch flext und b) für meine Verhältnisse genügend Bremsleistung besitzt, und somit alles gut zu sein scheint bezüglich Stabilität.
 
Nose schrieb:
was hat mehr bremskraft? die hs33 (natürlich gut eingestellt) oder die deore 525 disc mit ner 160er(180?) scheibe.

alle beide haben, so wie sie sind, überhaupt keine Kraft.

Die Kraft kommt aus deinen Fingern - und da dürfte es zwischen Daumen, Zeigefinger und kleinem Finger durchaus Unterschiede geben
 
Er möchte gerne wissen bei welcher Bremse weniger Handkraft zum Bremsen erforderlich ist!

Oder anders ausgedrückt:bei welcher Bremse man mit der gleichen Handkraft höhere Verzögerungswerte erzielt!

So, ist es jetzt Wissenschaftlich korrekt ausgedrückt? :D
 
Ich fahre vorn ne Hayes9 in 160mm (schleiffrei übrigens :lol: ) und hinten eine HS33 mit Pulcro-Booster und Coolstop rot.

Die HS hinten bremst recht ordentlich und ist deutlich besser zu dosieren als die SRAM 9.0 V-Brakes die ich vorher hatte.

ABER WENN MEIN ALTER RAHMEN EINE SCHEIBENBREMSAUFNAHME HÄTTE WÜRDE ICH SOFORT AUCH HINTEN EINE HAYES MONTIEREN. :heul:
 
meine meinung: du machst mit beiden bremsen wahrscheinlich keinen fehler. beide haben den ruf, "sorglosbremsen" zu sein.

ich selbst hab 2 hs33, eine seit gestern abend wieder aktiv, eine in "urlaub" und eine deore 525. mit den hs33 war niemals was, höchstens dass sich mal was leicht verstellt hat und dass ZAC19-felgen und die roten beläge grausig quietschen. die deore 525 hab ich noch nicht so lange, da kann ich zur problemlosigkeit noch nichts sagen.

bevor ich mir die deore bestellt hab, hab ich dieses und ein paar andere foren zwei nachmittage lang durchforstet, auf der suche nach problemen mit der 525. einen hab ich gefunden, hab aber vergessen was das war. die anderen haben sich nur über zuwenig bremskraft beklagt, was mit einer 180er-scheibe und/oder tuning-belägen gleich behoben ist.
was noch für die 525 spricht: in meiner zeit im bikeladen hab ich die einige male montiert: es gibt kaum was einfacheres. meine war auch auf anhieb quietschfrei.

die hs33 ist nicht gerade das allerletzte wort in sachen bremskraft, das stimmt. dafür kommt es mir immer so vor, dass man die bremskraft dafür sehr effektiv nutzen kann, weil die dosierbarkeit stimmt.

in prinzip würde ich dir raten, beide bremsen probezufahren und dann noch den geldbeutel mit zu berücksichtigen, vor allem wenn du nachrüstest.
 
also ich bin für die hs 33
erstens beste felgenbremse von die welt!
zweitens super preis mit etwas über 100€
drittens absolute sorglosbremse!!

fahr jetzt meine hs 33 seit 2jahren an meinem cc-rad und auser belagwechsel hab ich noch gar nix gemacht und se funzt wie am ersten tag noch! in den 2jahren hab ich ca. 10.000km meist gelände abgespult!
und hatte dabei auch bei regen und schnee trotz meiner 1,88 und 82kg keine großen probleme! :daumen:
 
Zurück