hs33 oder sd7 mit nokon

punkt

Dude
Registriert
12. Mai 2005
Reaktionspunkte
5
Ort
NRW
hallo
ich will bald von meiner shimanski lx v-brake auf etwas mit mehr kraft umsteigen. disc wäre nur mit seehr großem aufwand möglich :heul: , also habe ich mich mal so erkundigt und bin zu folgendem ergebnis gekommen.
für eine sd7 mit nokon konkavex set zahle ich beim großen E etwa 100 bis 115 euronen. für 135 bekommt man aber auch eine hs33.
nun weiß ich nicht so richtig welche bremse ich nehmen soll. :confused:
 
da musste halt kompromisse eingehen
was ist dir wichtiger das gewicht oder die bremstärke ?
den preis würd ich an 2. stelle wichten
 
Ich fahr SD7 mit Nokon.
Nokon naja, mehr Cult als Wert. Hauptvorteil sind enge Radien. Höhere Verschleissanfälligkeit.
Sd7 sind top, davor waren XT V-Brake dran mit dieser besch....
Parallelgeometrie dran. Wirklicher Schrott.
Aber ob SD7 bedeutend besser als LX V-Brakes sind?
 
HS 33 kann ich nur empfehlen, dranschrauben und vergessen :daumen:

Ach scheiß doch drauf (auf Dics), die Dinger hohl ich mir auch,bei Ebay schon für 130!!! oder billiger :p

Grüße
 
brakebooster hab ich schon ;)

hab grade gemerkt das ich für die hs33 dann höchstwahrscheinlich neue belläge brauchen würde, da meine felgen etwas empfindlich sind. fahre jetzt swissstop viking schwarz.
die hs wird mir als schüler dann doch zu teuer, ich werd wohl erstmal das sd7 set kaufen.
nun das nächste problemchen, sd7 2004 oder 2005? persönlich finde ich die 2004 hebel ja schöner.
 
polo schrieb:
neue züge, hüllen, beläge; bremse einstellen (lassen), fertig.

züge sind fast neu, hüllen genauso - hab nicht umsonst 50m hier zumliegen ;) - und beläge sind auch gut und warum bremse einstellen lassen?

ich suche eine neue bremse, weil ich dosierbarkeit und bremskraft erhöhen will. die sd7 ist nun mal meines wissens nach eine sehr steife bremse.
die hs ist wiederum in dosierbarkeit nicht zu schlagen, allerdings mir mittlerweile zu teuer.
 
die unterschiede zwischen einzelnen - jeweils perfekt eingestellten - v-brakes ist nicht sonderlich groß - mal abgesehen von den oft quietschenden shimano parallelogrammsystemen.
die avid hat den vorteil, daß sie alles einen tick besser kann
die hs33 ist nach der komplexen montage im unterhalt sehr einfach (aber schwer)
 
Zurück