HS33 Refill

Registriert
26. Mai 2002
Reaktionspunkte
0
Habe meine HS 33 heute neu befüllt da ich Luft in den Leitungen vermutete und ein Ölwechsel eh in der nächsten Zeit anstand.
Habe sowohl vorne als auch hinten etwa 50ml Magura Blood durchgejagt damit auch wirklich das letzte Luftbläßchen raus ist.
Bin natürlich wie in der Betriebsanleitung vorgegangen und meine auch keinen Fehler gemacht zu haben. Doch als ich die Bremsen jetzt neu einstelllen will nach dem Refill stelle ich fest das ich einen extrem schwammigen Druckpunkt habe und die Bremsklötze sich nur sehr langsam und zäh wieder von den Felgen lösen. Dies deutet in meinen Augen darauf hin, das doch noch irgendwo im System Luft zu sein scheint. Ok habe die gesamte Befüllung wiederholt sowohl vorne als auch hinten aber, "VERDAMMT" das Problem lässt sich irgendwie nicht beheben weder vorne noch hinten !


Kennt sich vielleicht irgendjemand mit dem Selbstrefill aus ? Hats schon einer gemacht und es hat super funktioniert ?
Wenn ja bitte schreibt mir da ich wirklich kurz vor der Verzweiflung stehe ( Tipps beim Befüllen oder Sachen die ich dringend beachten muss !!!!!)

Bin für jede Hilfe mehr als Dankbar !

P.S. Habe natürlich das komplette Refillsystem von Magura !

Gruß

:confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused:
 
Hmm... naja, richtig gemacht hast Du es ja scheinbar! Hast Du vor dem Entlüften auch die rote Einstellschraube wieder aufgedreht???? ...ich weiß, hört sich blöd an, aber das vergißt man schonmal schnell und dann klapts nicht richtig!!!;)
...Hast Du sonst irgendetwas (Einstellungstechnisch) verändert, oder wirklich nur entlüftet?
 
ich habe leider noch das Vorgängermodell, also die Baugleiche HS 22 mit den längeren Bremshebeln und die haben dummerweise die rote Schraube noch nicht allerdings habe ich die gleiche Schraube mit einem Imbus ganz rausgedreht wenn du das meinst :)

Hat mein Problem allerdings wie gesagt nicht gelöst !

(Soll man während man mit der Spritze nachdrückt mit dem Bremshebel pumpen oder ähnliches ? habe ich mal gelesen, sehe allerdings keinen Sinn dahinter)

:confused:
 
Original geschrieben von Sniggy
...(Soll man während man mit der Spritze nachdrückt mit dem Bremshebel pumpen oder ähnliches ? habe ich mal gelesen, sehe allerdings keinen Sinn dahinter) ...

NEIN, bloß nix anfassen wärend das System offen ist!!! ... Bremsgriff auf den höchsten Punkt drehen Blut durchpumpen und System wieder schließen, sonst nichts!!!
 
Hab ich mir gleich gedacht das das Schwachsinn ist :)

Naja wie auch immer ich hab halt das Problem das ich die Bremshebel jetzt beide mehr oder weniger bis auf den Lenker ranziehen kann obwohl die Beläge bereits lange an den Felgen anliegen und das deutet für mich halt auf LUft hin, da sich Öl ja bekanntlich nicht komprimieren lässt sondern nur die möglicherweise noch eingeschlossenen Luft, wo die sich allerdings versteckt hat ist mir ein Rätsel da ich das System halt einmal komplett durchgepumpt habe !

:confused:
 
...stimmt, schon komisch!!! ... dreh mal die Imbusschraube wieder ein wenig rein, evtl. ist die zu weit draußen!!!
...dann müßtest Du zumindest wieder einen definierteren Druckpunkt haben! ...und anschließend evtl. nochmal entlüften!
 
hi,

also du hast schon von der Bremse aus eingefüllt und am Hebel abgelassen oder? Weil anders rum bekommst du keinen Druckpunkt in die Leitung.

easy
 
klar, wies halt in der Befüllanleitung steht. Dann erst oben wieder die Schraube rein und die Spritze unten drauf lassen. Dann Spritze runter, unten an der Bremse die Schraube drauf. Danach hab ich oben mit dem Schräubchen wieder die Bremsklötze etwa bis auf 2mm an die Felge gestellt (sowohl vorne als auch hinten).
Doch jetzt kann ich halt den Hebel ganz bis zum Griff durchdrücken und des dürfte ja nit sein wenn keine Luft im System is ! (Ölautritt oder ähnliches kann ich nicht feststellen)

:confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused:
 
Den Hebel beim Entlüften zieht man bei den Discs von Magura. Der Geber ist etwas komplizierter aufgebaut als bei den Felgenbremsen, es kann sich in dem Bereich schon mal ein Luftbläschen festsetzen. Durch das Hebelziehen beim Durchdrücken lösen sich diese Bläschen.

Die Felgenbremsen zu entlüften, ist EIGENTLICH nicht schwer, wenn man wirklich alles macht, wie im Manual beschrieben.
Es darf natürlich KEINE Luft in der Spritze sein! Aus Versehen kann die schon mal ins System gelangen.
Wie schon gesagt, den Hebel mit der Entlüftungsschraube nach OBEN drehen, wie im Manual beschrieben.

Wenn du 50ml "durchgejagt" hast, hast du wahrrscheinlich ziwschendurch die Spritze neu aufziehen müssen, oder? Dabei kann wieder Luft ins Spiel kommen ...
Die 30ml in der Spritze REICHEN!!
Ich ziehe aber, wenn die Spritze langsam leer wird, das Blood nochmal zurück, aus dem Fläschen zurück in die Spritze. Natürlich passe ich dabei auf, dass auch hier keine Luft angesaugt wird.
Dabei kommt auch schon mal Luft mit.

Schraub doch einfach mal deine Hebel ab beim Entlüften, dann kann die Belagverschleissverstellschraube :D gar nicht mehr auf den Kolben drücken!

Beim Abschrauben des Befüllschlauches am Nehmer musst du einigermaßen schnell arbeiten, denn es läuft doch ein wenig Blood aus dem Loch (auch wenn die Schraube im Geber schon wieder drin ist).

Prüfen, ob die Bremse korrekt entlüftet ist, kannst du so:
Die Belagverschl ...... schraube ganz zurückdrehen. Bei der kleinsten Bewegung des Hebels muss sich mind. ein Nehmerkolben bewegen. Halt dafür je einen Finger Hand an die Beläge.

Mehr fällt mir momentan nicht ein, was dir noch helfen könnte ...
 
Original geschrieben von Sniggy
...Danach hab ich oben mit dem Schräubchen wieder die Bremsklötze etwa bis auf 2mm an die Felge gestellt (sowohl vorne als auch hinten).
...

Jetzt seh ich es erst: Sind die Beläge evtl verschlissen???
Mach mal neue drauf ...

Wenn die Beläge runter sind, kannste natürlich nicht mehr nachstellen, irgendwann ist Schluss!

Mach mal den Test, den ich eben beschrieben habe: Belag.....schraube GANZ zurückdrehen, am Hebel ziehen, und mit den Fingern an den Belägen fühlen, ob die sich DIREKT bewegen.
Wenn ja = keine Luft = neue Beläge kaufen!!!

Wenn nein = Luft drin = entlüften, und evtl. AUCH neue Beläge kaufen.
 
Ich würde auch bei den Felgenbremsen während des Entlüftens den Hebel ein paar Mal ziehen - da kann definitiv nix passieren und evtl. festsitzende Bläschen werden gelöst. Ansonsten: überprüf mal, ob deine Leitungen vielleicht irgendwo nen Bogen haben - soll heißen: die Leitung darf in Richtung Bremsgriff nur nach oben (also ansteigend) verlaufen, macht sie an irgend einer Stelle einen Bogen nach unten dann sammelt sich an genau dieser Stelle gern Luft an.

Ansonsten das was MartinM gesagt hat: lad dir von der Magura-Homepage die aktuelle Anleitung herunter und mach es danach.
 
Zurück