HS33 und Leichtbau

Registriert
27. Februar 2001
Reaktionspunkte
0
Lässt sich eine HS33 und Leichtbau verbinden? Umwieviel schwerer ist eine HS33 im Vergleich zu einer zB XT?
 
hi

nen satz XT wiegt mit hebel, bremszug, also komplett vorne und hinten ca. 650gr.

ne HS33 wiegt mit boostern ca. 880gr.

solltest du mit dem gedanken spielen, zwecks leichtbau einen v-brake anzubauen, dann lieber ne Avid (z.b. SD7)
die sind leicheter und haben mehr power.

ansonsten kannst du an der HS durch carbon-brake-booster und aluschrauben noch einiges rausholen, aber eigentlich ists quatsch.

gruss, felix
 
Ich glaube ne HS33 fährt man weil die Bremse in Sachen Bremspower und Wartungsfreundlichkeit einfach genial ist. Ich fahre an meinem Rad auch eine und will die Bremse nicht missen. Meine wiegt vorne 379g und hinten 392g (mit Carbon-Booster und 4 Alu-Schrauben) Man könnte sicherlich alle Schrauben durch Titan- oder Aluschrauben ersetzten und noch ein Paar Gramm rausholen aber ob es Sinn macht..... :D
Bin mal gespannt auf die neue HS55. Hat jemand schon Bilder von den Bremskörpern gesehen? Die Hebel sehen mir so Plastik-Julie-mässig aus. Komplett soll die HS55 um die 600g wiegen. Wenn es stimmt wäre das schon ein guter Wert.
Gruss,

Saverio
 

Anhänge

  • hs33-3.jpg
    hs33-3.jpg
    32,6 KB · Aufrufe: 200
  • hs33-1.jpg
    hs33-1.jpg
    57,4 KB · Aufrufe: 167
HS55 Kommt?
Sieht man mal das man nicht auf den nuesten Stand ist (Eher hintern Mond)
Erzähl mir mehr.
Wie sieht die aus?
Was soll die Wiegen? WIe ist der Listenpreis?
Wo kann man die Testen?
Wann kommt die denn?
 
Ja kann auch sein das die HS33 den Namen behält, hab da vielleicht etwas verwechselt. Auf jeden Fall kommt ne neue Hydraulik-Felgenbremse. Hab meine Infos auch nur hier aus dem Forum. Auf der Magura-Homepage hab ich nichts gefunden.
 
die neue hs33 soll auch bei 800gr liegen, jedenfalls steht das in unseren news.

mit den hydraulikhebeln von rb-design kann man noch knapp 100gr pro hebel gut machen und dann ist der unterschied zur v-brake nicht mehr so groß. nur sind die recht teuer und von der bremsleistung nicht so gut wie das original.

rob
 
Hi, gerade eben gibt´s bei ebay ne HS33 mit Kooka-Hebeln.

Vielleicht ja ne interessante Sache für HS33-Freunde?

Gruß Peter
 
Hi,

also am Gardaseefestival war die neue Magura HS33 zu sehen. kompl neuer Hebel mit integriertem Belagnachstellmuttern. Die Bremskörper wurden leicht überarbeitet.

Fotos sollen evtl demnächst auf der BSN Homepage veröffentlicht werden.

Wast
 
caneloni schrieb:
I...arbon-Booster und 4 Alu-Schrauben....

ich will dir ja nicht an die karre pissen, aber du weist schon was du da machst???


ALU schrauben am bike?? und dann auchnoch an der bremse????

bist du sicher das es kein Ti ist????
wo gibts sowas gefährliches eigentlihc zu kaufen????
 
HugePanic schrieb:
ich will dir ja nicht an die karre pissen, aber du weist schon was du da machst???


ALU schrauben am bike?? und dann auchnoch an der bremse????

bist du sicher das es kein Ti ist????
wo gibts sowas gefährliches eigentlihc zu kaufen????

die ersten serien von magura´s hs hatten sogar serienmässig aluschrauben ;)
hab ich heute noch in polierter form als flaschenhalterschrauben an meinen rädern ;)

zum thema aluschrauben: du weisst aber schon das du dich hier im leichtbau-forum befindest :D schau dir mal einige räder hier an. dort sind mehr aluschrauben verbaut, als du dir vorstellen kannst ;)
 
@ HugePanic:
Ne, ich hab schon Recht mit den Alu-Schrauben. Allerdings hab ich auch nur an der hinteren Bremse solche Schrauben verbaut. Dort werden die Schrauben eh nicht so auf Zug beansprucht wie an der Vorderen. Früher gab es die HS33 mit solchen Schrauben serienmässig, da gab es nie Probleme.
Gruss,

Caneloni
 
ich mein das halt so!

solange das hält, ist das ok.

nen flaschenhalter kannst auch mit kaugummie hinkleben!

aber wer an ner bremse aluschrauben verbaut sollte auch wissen was er sich da antut.

und irgendjemand kommt dann noch auf die idee sowas bei disc-brakes zu machen! (gibts bestimmt schon)

und da wirds dann endgültig heikel!
 
HugePanic schrieb:
und irgendjemand kommt dann noch auf die idee sowas bei disc-brakes zu machen! (gibts bestimmt schon)

und da wirds dann endgültig heikel!


gibt es ! und das sogar ab werk. formula verbaut aluschrauben bei der kleinen xc bremse [name fällt mir gerade nicht ein !] und dies sogar am bremssattel :D
ich für meinen teil fahre komplett titan/aluschrauben an meiner marta ;)
 
@ HugePanic:
Ich glaube als Diplom Ingenieur weiss ich genau was ich tue.
Aluminium-Schrauben sind nichts ungewöhnliches. Sinnvoll und sorgfälltig verbaut können die genauso ihren Dienst leisten wie Stahl- oder Titanschrauben. Man muss halt genau wissen wo man solche Schrauben einsetzten kann. Ausserdem ist Alu-Schraube nicht gleich Alu-Schraube. Da gibt es risige Festigkeitsunterschiede.
 
Etwas offtopic, aber ich habe neulich auch mal grob überschlagen was die Bremsscheibenschrauben bei 100kg Gesamtmasse und Vollbremsung (angenommen 1g) so aushalten müssen. Jedenfalls bin ich zu dem Schluß gekommen, dass Aluschrauben an der Bremsscheibe recht heikel sind, wenn man nicht gerade 60kg wiegt. Ich habe die vordere Scheibe jetzt mit Titan befestigt und die hintere and der Speedhub mit Alukettenblattschrauben - hält beides problemlos und spart etwa 10g :D
 
J-CooP schrieb:
Etwas offtopic, aber ich habe neulich auch mal grob überschlagen was die Bremsscheibenschrauben bei 100kg Gesamtmasse und Vollbremsung (angenommen 1g) so aushalten müssen. Jedenfalls bin ich zu dem Schluß gekommen, dass Aluschrauben an der Bremsscheibe recht heikel sind, wenn man nicht gerade 60kg wiegt. Ich habe die vordere Scheibe jetzt mit Titan befestigt und die hintere and der Speedhub mit Alukettenblattschrauben - hält beides problemlos und spart etwa 10g :D

offtopic: ich hab nix gegen die speedhub aber die is ja schon so übergewichtig da reißen es die 10 gramm auch nimmer raus. ;)
 
caneloni schrieb:
@ HugePanic:
Ich glaube als Diplom Ingenieur weiss ich genau was ich tue.
Aluminium-Schrauben sind nichts ungewöhnliches. Sinnvoll und sorgfälltig verbaut können die genauso ihren Dienst leisten wie Stahl- oder Titanschrauben. Man muss halt genau wissen wo man solche Schrauben einsetzten kann. Ausserdem ist Alu-Schraube nicht gleich Alu-Schraube. Da gibt es risige Festigkeitsunterschiede.

dann ist das ja ein "gespräch unter fachleuten", darf mich auch sowas schimpfen!

schon klar das auch eine aluschraube eine gewisse festigkeit hat. und auch mit ner aluschraube läßt sich ein guter sicherheitsfaktor erreichen.
ABER aluschrauben haben halt KEINE dauerfestigkeit. (wöhler-diagramm im doppelt logarytmischen maßstab zeigte eine gerade)

das heist: aluschrauben müssen regelmäßig auf risse geprüft, und austauscht werden.
das können hier wohl die allerwenigsten.
deswegen finde ich sowas gefährlich.

stimmst du zu?
 
@ HugePanic:
Das MTB ist ein Sportgerät und wäre es auf Dauerfestigkeit ausgelegt, sicherlich etliche Kilos schwerer. Natürlich sollte man bei solchen Sachen vorsichtig sein aber ich denke die meisten hier sind technisch erfahren und "tunen" ihr Bike mit Verstand.
Gruss,

Caneloni
 
Hi Folks,

bei den ersten MArgura HS xx -Serien waren Magnesiumschrauben verbaut.
und die waren richtig(!!!) beschissen, denn wenn man die ein bisserl mehr angezogen hat sind sie gerissen :(
aber davon abgesehen weren die schraube sowieso nicht so stark belastet da das meiste über diese abstützteile auf die gabel geht bzw. auf den booster. die schrauben die den booster halten werden halt ein bisserl geschehrt aber so extrem ist das nicht (nur kunststoff würde ich halt nett grade verbaun :lol: )

mfg
 
Zurück