HT mit "Fox 32 F100 Terralogic" zu empfehlen ???

Registriert
1. April 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo Zusammen,

möchte mir ein HT ( Grand Canyon AL 8.0 2011) kaufen. Finde aber keine Erfahrungsberichte im Netz über die verbaute " Fox 32 F100 Terralogic ".

Hat vielleicht jemand das AL 8.0 und kann mir seine Eindrücke, positiv wie negativ schildern. Fahre überwiegend flott Querfeldein.

Den Test unter

http://www.bikeradar.com/gear/category/bikes/product/f100-fit-terralogic-37694/

kenn ich schon.

Wollte deswegen Erfahrungsbeichte von Usern im Forum.
Auf den Bildern von Canyon sieht es so aus als ob die Gabel keine Kashima Beschichtung besitzt. Ist die Beschichtung nur für den Aftermarket vorgesehen.


Danke

Gruß

Frank
 
1. Ja Kashima nur für aftermarket
2. Terralogic ist wiederbelebte Technik die es die letzten Jahre nicht gab, daher noch nicht wieder so verbreitet.

Und die Wenigsten rüsten sich eine Fox in Neuversion nach,wegen der Preise und Terralogic ist da im Weiteren eben nicht unbedingt verbreitet/gefragt.
Zumal Terralogic irgendwo auch eine gewisse Bevormundung ist, die Gabel "entscheidet" ja wann gelocked wird und wann nicht.
Lt Tests soll es aber ganz gut funktionieren...allerdings bin ich noch keine gefahren udn würde auch eher eine Gabel bevorzugen die ich ggfs locken kann wann ich will.
Wobei ich sowieso noch an keiner Gabel/Dämpfer den Lockout genutzt habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bild mir ein das es die letzten jahre kein terralogic mehr gab. lag an diversen patentprobs. mit specialized aber bin mir da nicht sicher. ansonsten für racelastiges fahren eigentlich schon zu empfehlen aber ansprechen tun die anderen modelle besser da du funktionsbedingt immer eine kleine auslöseschwelle hast.
ps. ich fahre terralogic 07
 
Ich fahre aktuell die F100 X und das System ist echt Weltklasse, nur weiß ich nicht, wie sich Fox das mit dem Ölwechsel alle 20h laut Bedienungsanleitung vorstellt. Man kann ja unmöglich die Gabel jeder Woche zum Service geben, welcher schlappe 130€ kostet.
 
Service 1x im jahr macht Sinn.
Nicht nur wegen der Garantie, sondern wegen der Funktion.
Kann man auch selbst machen.
 
Hallo Frank,

hab' Dein Bike mit der Gabel seit einem guten halben Jahr, siehe auch http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=7978627#post7978627 mit einigen Links.

Mit der Gabel bin ich zufrieden, bis auf eines - sie quietscht etwas beim Einfedern seit Neuestem...

Ich fahre sie auf ca. 80% geschlossen:
- kein Einfedern beim Wiegetritt
- spricht aber bei leichten Unebenheiten nur unkomfortabel an
- spricht bei Stufen, Schlaglöchern, groben Wurzeln gut an

Für mich eine gute und praktische Lösung, den der RL-Hebel steht sonst vor dem Schlagloch auf zu und am Berg auf offen...

Insgesamt sehr zufrieden, ich möchte kein Weichei-Teil oder noch 'nen Hebel...

Martin
 
Hallo Frank,

ich fahre einen der Veteranen, eine 2005er F100X an meinem Wheeler Falcon 10. Bei meiner ist nur die Auslösehärte und der Rebound einstellbar. Reicht mir persönlich aber voll und ganz aus. Sie ist, wie schon angesprochen, eine recht unkomfortble und racelastige Gabel, nicht wirklich was für enge, felsige Uphills (Fahrtechnik macht vieles wett ;) ) oder "Sonntagsfahrer".

Aber das System funktioniert einwandfrei. :daumen:
 
Wie reagieren eure Gabeln, wenn ihr einen bunny hopp macht?
Meine sinkt dann erst mal kräftig ein, hört sich fast wie ein Durchschlag an... kann das sein, oder ist da was faul in meiner Gabel?
 
Das "neue" Terralogic System ist eine Neuentwicklung und unterscheidet sich sehr vom alten System.
Ich bin im letzten Jahr das selbe Bike gefahren und ich kann nur sagen das das System ausgezeichnet gut funktioniert.
 
Zurück