HT2..ein paar fragen

homerkills

kommste rauf...kommste runter
Registriert
24. Februar 2006
Reaktionspunkte
380
Ort
Ahrtal
moin männers..

facts:
68er tretlagergehäuse
FC-M760 kurbel mit HT2 lager
laufleistung ca. 3500km all weather(eher schlecht als recht)

problem:
das lager der nicht antriebs seite gibt so langsam seinen geist auf und möchte in nächster zeit unbedingt in den schrott.

fragen:
welche alternativen lager(komplette einheit)..möglichst besser gedichtet.. passen zu meiner kurbel?
welche dimensionen haben die jetzt verbauten lager und welche lager würdet ihr empfehlen wenn ich NUR! die lager(ohne schale) tauschen möchte?(werkzeuge zum aus-/einpressen sind vorhanden)

wie immer..schonmal vielen dank im vorraus..

homer
 
Neulich hab ich mal ein paar Infos zusammengegeschrieben. Klick

Preisleistung finde ich bei Leichtkraft ganz gut. Haben OEM INA, NBK, oder sogar SKF Lager, 2rs beidseitig gedichtet.

Hier stehen Informationen wie z.B. , Bestellnummer für Staubkappen drin, die wirste vielleicht auch neu brauchen, weil die gerne beim Ausbau kaputt gehen.

Bei enduroforkseals findest du Werkzeug, Infos und Lager gerade das Wrkzeug muß man aber nicht unbedingt kaufen, geht auch anders.

Einzelne Lager würde ich von SKF INA und anderen Präzisionslagerherstellern in der 2 RS Variante bevorzugen. Die halten. DIe größe ist relativ, da hat sich irgendwann mal was geändert. Die User RICO und Silberfische können vielleicht helfen(vielleicht mal eine PN).

Auch recht informativ:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=369401&highlight=moonboot42+silberfische

FETT: Viel, hilft viel. Kappen ab und alles fluten, so das da kein Platz mehr für Kondens-und Spritzwasser ist. Das muß rausquillen beim Zusammenbau.

Kermiklager/Hybridlager machen , außer beim Gewicht nicht unbedingt Sinn. Sie sind nicht langzeithaltbarer als Wälzlagerstahl und teurer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück