HTC Touch Diamond (P3700) Smartphone (BT, WLAN, GPS)

Bist Du sicher, dass Du die Frage nicht in einem Handy-Forum stellen wolltest? Oder was willst Du eigentlich wissen? Ein Einsatz auf dem Rad als GPS dürfte nur mit Stromversorgung via Nabendynamo oder so gehen. Ein Bekannter von mir hat das Diamond und die Akkulaufzeit ist mehr als bescheiden (winziger Akku + hoher Stromverbrauch).
 
Ich suche zur Zeit eine mobile Einheit für mein mtb. von garmin halte ich nicht viel. alternative wäre für mich ein pda, damit ich die karten selbst problemlos drauf spielen kann. aber wenn du schon sagst, dass der energieverbrauch von dem diamond sehr hoch ist, fällt es für mich schon weg. danke für die info
 
Vergiß es.
Die Akkulaufzeit mit dem mitgelieferten Serienakku ist nicht kompatibel länger andauernden mit GPS-Einsätzen auf dem Rad.
Der Akku ist das einzig schlechte an dem Teil, was mir bislang aufgefallen ist.
Ich habe noch einen PDA von Medion, der sollte für solche Zwecke besser geeignet sein. Problem ist halt nur, wie du das Teil am Rad unterbringen willst. Ich hatte es mal auf einer Probefahrt hinten in der Trikottasche (allerdings auf dem RR). Dort hats geklappt (leider war er nicht komplett aufgeladen, so daß er sich unterwegs vor der entscheidenden Stelle verabschiedete). Allerdings dürfte auch das Teil akkumäßig für einen Ganztagestrip ungeeignet sein.
 
Ich glaube, von der Smartphone-Nutzung als Garmin-Ersatz am Rad sind wir noch weit weg. Ich habe so eine Halterung für mein HTC Artemis/XDA Orbit und wenns nicht allzu hell ist, kann man da schon noch was erkennen. Bei hellem Sonnenlicht ist aber Schluss mit Ablesen (trotz Transflektiv-Display) und der Akku hält auch bestenfalls zwei Stunden (und das Artemis hat eine deutlich bessere Akkustandzeit als das Diamond).

Weiterhin ungelöst bleibt das Problem mit der Robustheit. Die Halterung ist eigentlich gar nicht schlecht, sogar auf Kopfsteinpflaster am ungefederten Rad hält das ganz gut. Dürfte leichtes Trailfahren am Hardtail auch aushalten. Aber was ist wenns mal regnet oder Matsch und Sand aufs Gerät spritzen? Dann wäre da noch das Problem mit der (fehlenden) Software und den Karten, aber ich glaube diesbezüglich tut sich grade einiges.
 
Bei hellem Sonnenlicht ist aber Schluss mit Ablesen (trotz Transflektiv-Display)

das display ist transmissiv, d.h. es braucht immer bleuchtung, je heller desto mehr. garmin displays sind transflektiv, d.h. sie nutzen eingestrahltes umgebungslicht, um das display ablesbar zu machen, so dass man oft keine beleuchtung braucht.

@schmadde: berichte von leuten, die apemap oder mapnav viel nutzen (siehe auch die threads hier) sind aber doch meist recht zufrieden - warum meinst du dass man da noch weit entfernt ist?

pdas (mit windows mobile oder palm os) am mtb: ist hier ja schon oft durchgekaut worden. es gibt recht robuste pdas, die man bspw. mit einer tupperdose wasserdicht am mtb befestigen kann und die gute laufzeiten haben:
loox (siehe technikbericht von benutzer stunzi)
oder
xda neo (habe ich selbst 2 Jahre ohne probleme am mtb genutzt).

die vor und nachteile muss halt jeder selbst abwägen.

neuere garmins (colorado, oregon) können einfach .gpx dateien von der speicherkarte lesen. dass ist für mich jetzt die optimale kombination:
ein oregon am lenker für akute navigation
und
ein pda (orbit 2) im rucksack auf dem rasterkarten bspw. mit pathaway liegen. bei bedarf kann ich im pda relativ schnell einen track erstellen und über die speicherkarte ins garmin schieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit reinen PDAs habe ich keine Erfahrung. Zu Smartphone/XDA hab ich ja schon geschrieben, warums nicht wirklich geht. Viel zu geringe Akkulaufzeit, untaugliches Display, nicht robust genug - und es sieht nicht so aus, als ob sich das in naher Zukunft ändert. Dazu sind die meist recht langsam und mit wenig Speicher ausgestattet, aber das wird ja grade besser.

Was die Software betrifft, habe ich mal vor ein paar Monaten versucht, aus diversen Postings hier schlau zu werden, leider steht da zu wenig Info drin, oder selbige ist auf zuviele verschiedene Postings und webseiten verstreut und ich habe keine Musse mich da mehrere Wochen einzulesen.
 
Mit reinen PDAs habe ich keine Erfahrung. Zu Smartphone/XDA hab ich ja schon geschrieben, warums nicht wirklich geht. Viel zu geringe Akkulaufzeit, untaugliches Display, nicht robust genug - und es sieht nicht so aus, als ob sich das in naher Zukunft ändert. Dazu sind die meist recht langsam und mit wenig Speicher ausgestattet, aber das wird ja grade besser.

dann hast du nicht viel gelesen :confused: mit "reinen" pdas (ich nehme an du meinst ohne telefonfunktion) fahren hier einige seit jahren problemlos rum. smartphones mit windows mobile können dutzende Programme fürs orientieren nutzen, speicher ist mit sdhc ja jenseits von gut und böse (bsp: pathaway nutzt eine ganz gute kompression/reduktion, auf 4gb kriegt man süddeutschland, schweiz, ostfrankreich, italien, österreich und...). laufzeit meines xda neo war rund 10std mit pathaway und ein ersatzakku hat 7€ gekostet, so dass auch mehrere tage kein problem waren. was meinst du mit "langsam"? beim kartenaufbau mit pathaway gabs jedenfalls keine nenneswerte verzögerung.
smartphones mit symbian bzw. java plattform schliessen halt die letzten 2 jahre erst auf. abgesehen vom kleine display aber eigentlich recht gut.

nur der htc diamond ist aus verschiedenen gründen recht untauglich dafür.
 
Zurück