Huebscher Hardtail Rahmen

Gebe zu, nur die Animationen angeschaut zu haben, das sieht es so aus, als ob es eben federt, das hat mich in die Irre geführt.

Wie auch immer, mit der neuen Info kommt es mir vor, wie ein Testrad, bei dem man in Fahrversuchen den besten Sitzwinkel/Kettenstrebenlänge ermitteln will, bevor es in Produktion geht. Ich wills jetzt auch nicht weich reden aber es erinnert mich ein wenig an Rockshox U-turn, das doch eigentlich auch durch 2Step überflüssig geworden ist: Wenn man verstellt, dann in den Schritten Klein-Mittel-Gross. Was bei der Gabel noch mit einer Hand geht, muss hier per Schraubschlüssel / Drehmomentschlüssel geschehen, wird also bestimmt nicht auf einer Ausfahrt genutzt.

Egal, bin jetzt raus weil Ibis einfach nicht mein Geschmack ist.

Es ist dazu da, die Kette zu spannen, bzw. das Rad zu zerlegen, die Geometrieveränderung ist ein (unerwünschter) Nebeneffekt!!!.
 
hatte den ersten prototypen aus holz auf der €-bike in der hand.
das system ist dafür gedacht, sowohl schaltung , rohloff, als auch singelspeed-fahrern einen rahmen zur verfügung zu stellen, bei dem man die kette auf ordenlich spannung bringen kann.(also nix mit fully etc)
obs funktioniert - we will see.
 
Nein: "We’ve got answer for all of you.
The answer is NOW. Well, except the 29er folk who are going to need to wait"

Wie soll das durch einen abschraubbaren Hinterbau auch gehen.
 
Es ist dazu da, die Kette zu spannen, bzw. das Rad zu zerlegen, die Geometrieveränderung ist ein (unerwünschter) Nebeneffekt!!!.

du überbewertest due geometrieänderung aber deutlich.

um eine kette mit halflink immer aufs gleig genau zu spannen brauchst du genau 6,35mm verstellbereich.

jagt man das mit den 2 versch. kettenstrebenlängen durchs CAD und das sitzrohr erstmal als fix an, so hebt sich das heck gerade mal um 4mm, wenn die kettestrebe 6,35mm länger wird.

das macht bei einem radstand von ca. 1000mm ca. 0,25° winkeländerung am ganzen bike.

und das willst du wirklich negativ merken?

gruss, felix
 
du überbewertest due geometrieänderung aber deutlich.

um eine kette mit halflink immer aufs gleig genau zu spannen brauchst du genau 6,35mm verstellbereich.

jagt man das mit den 2 versch. kettenstrebenlängen durchs CAD und das sitzrohr erstmal als fix an, so hebt sich das heck gerade mal um 4mm, wenn die kettestrebe 6,35mm länger wird.

das macht bei einem radstand von ca. 1000mm ca. 0,25° winkeländerung am ganzen bike.

und das willst du wirklich negativ merken?

gruss, felix

Halflink ist wieder Bastelei, der Verstellberich bei der Konstruktion ist mind. 1", das Sitzrohr ist nicht fix und wenn Du dies vernachlässigst, vernachlässigst Du damit auch dessen Verschiebung und die Absenkung des Innenlagers, die reale Winkeländerung im gesamten Verstellbereich dürfte sich damit auf um die 2° belaufen, das merkt man.
 
Halflink ist wieder Bastelei, der Verstellberich bei der Konstruktion ist mind. 1", das Sitzrohr ist nicht fix und wenn Du dies vernachlässigst, vernachlässigst Du damit auch dessen Verschiebung und die Absenkung des Innenlagers, die reale Winkeländerung im gesamten Verstellbereich dürfte sich damit auf um die 2° belaufen, das merkt man.

ich habs nochmal neu gerechnet, diesmal nur an den ausfallenden fix.

ohne halflink braucht man nur 12,7mm verstellbereich. mehr verstellen wäre quatsch und selber schuld.

davon ausgehend wird dann halt die kettenstreben 12,7mm länger und die winkel um 0,47° flacher. das tretlager senkt sich um 5,5mm ab.

ganz so schlimm ist es also nicht.


trotzdem bleibt abzuwarten, wie es sich bewährt.

gruss, felix
 
natürlich ist es nicht der extreme winkel der verändert wird und den wird man nicht "mit verbundenen augen" spüren aber zieh dir doch zb mal zwei unterschiedlich hoch bauende reifen auf,die so ca 5 mm unter haben. das ist natürlich ein schlechtes beispiel aber damit meine ich,das man doch schon solch kleinen unterschiede merkt.
aber die 12,7 mm
(die ja eher realistisch sind als das mit dem halben link da man sich doch nicht ein verstellsystem nimmt um dann wieder mit der kette rumzudödeln)
merkt doch schon sehr gewaltig.das rad wird doch wesentlich wendiger aber nicht so spurtreu mit kürzerer kettenstrebe.
 
Wir hatten gestern schon eine angeregte Diskussion im SSp- Forum darüber, dabei kam heraus, dass sich die Geometrie wohl ändert, aber dies wohl im nicht spürbaren Bereich geschehen soll, naja, meine Meinung ist jedenfalls nach wie vor, dass die Winkeländerung größer ist, als die von Felix berechnete, da er davon ausgeht, dass die Kettenstrebe einfach entlang ihrer Linie verlängert wird, was aber nicht der Fall ist, wie man in den animierten GIFs sehr schön sehen kann und bei einer Sitzhöhe von 80cm (zufällig die meine...;) ), bedeutet eine Winkelveränderung von 1° beim Sitzwinkel, dass der Sattel 1,5cm weiter hinter das Tretlager wandert, bei 2° sind es fast 3cm, das merkt man, zusätzlich zur längeren Kettenstrebe. Weiterhin hatten wir uns dann darauf geeinigt, einen Test abzuwarten, soweit eine kurze Zusammenfassung :).
 
Es ist schon immer lustig zu lesen, was so diskutiert wird! Man redet hier über ein Bike, dass noch nicht einmal auf dem Markt ist, also keinerlei Erfahrung mit gemacht wurde! Abwarten und schauen, wie es sich in der Praxis verhält! Und diese Geometrieveränderungsgeschichten sind wirklich lächerlich! Wen interessiert den das bitteschön...Ich kann mir nicht vorstellen, dass man sowas in der Praxis bemerkt! Einziges bedenken an dem Bike ist wirklich nur die Schraubverbindung am Hinterbau, ob die den Belastungen im Gelände auf Dauer standhält.
 
Zurück