Hügi Compact demontieren

LKG

Registriert
21. Februar 2003
Reaktionspunkte
0
Moin, moin,

Wie bekomme ich von einer Hügi Compact den Freilauf runter ? Hügi in der Schweiz konnte nicht weiterhelfen, Zeichnungen bekommt man auch nicht, kein Händler weiß wie es geht - es ist zum Verzweifeln.
Wer kann mir die Lösung verraten ?

Daaaanke !!!!
Gruß LKG:)
 
Hast du es schonmal einfach mit Runterziehen (mitsamt Kassette) versucht?
Afaik warn die Hügis doch immer schon so zu demontieren, oder irre ich mich da?

MfG Manne
 
Keine Ahnung, ich habe da auch schon dran gezogen, will da allerdings auch nicht wie ein Bär dran ziehen, falls das nicht richtig ist.
Würde eventuell Sinn machen, weil ich sonst keinen Ansatzpunkt sehe, keinen Sprengring, keine schraube, rein gar nichts...

Die Hügi Compact wurde von der Fa. Union produziert. DTSwiss wußte über die Nabe gar nichts :(

Hat eventuell jemand eine Zeichnung ????

Das muß doch jemand wissen :confused:

So long, schönes Wochenende, Gruß LKG
 
Hmm, also auch bei aktuellen Hügis muß man schon recht bärig und vor allem gleichmäßig von allen Seiten (Verkantung) dran ziehen, bis sich das Ding dann ruckartig löst.
Ich würds nochmal so probieren, falls er doch anders befestigt sein sollte, schaffst du mit Handkraft bestimmt nicht was kaputt zu bekommen, imho.

MfG Manne
 
Hi,

Versuch es mal so:
Beide Endanschläge abziehen. Geht vielleicht etwas schwer, weil festgeranzt, aber geht. Am besten erstaml mit etwas Caramba od. Ws40 einsprühen.
Wenn man den rechten Anschlag ab hat kann man die Staubkappe abnehmen und hat eine herrliche Aussicht auf die Lager. Dann müßte der Rotor eigentlich auch abzuziehen sein. Falls das auch nicht geht, mal mit ´nem Kunststoffhammer versuchen die Achse LEICHT(!!!!) rauszudengeln und nachschauen, ob der Freilauf verschraubt ist. Falls ja, Freilaufkörper mit einem 10er Inbus aufschrauben.
Obacht geben auf die Sperrklinken.
Wie es weitergeht ist im Technik-Manual auf der DTswiss Homepage zu sehen.
 
Erstmal vielen Dank für Deine Antwort !

Die Compact kommt ja leider nicht von DTSwiss, sie wurde von Union in Fröndenberg produziert...ist made in Germany.

Ich habe jetzt Zeichnungen aus einer Broschüre über die Compact bekommen. Denen zufolge ist der Freilauf nicht verschraubt. Mehr kann ich allerdings auch nicht erkennen. Die Nabe hat vier Lager, zwei für den Nabenkörper und zwei für den Freilauf. Die Endanschläge lassen sich problemlos herunterziehen. Ich denke fast, daß man dann die Achse rausschlagen muß. Frage mich aber auch, ob die Lager dann eventuell verrutschen könnten !? Oder man zieht einfach den Freilauf ab. Nur habe ich da jetzt drangezogen wie ein Bär, es tut sich nichts.
Nun gut, ich habe Zeit und suche / frage weiter rum.

Wer was weiß ist herzlich willkommen !
Gruß LKG
 
Auch Dir Danke !

Leider kann ich auf den Fotos nicht genug erkennen, um zu vergleichen. Vielleicht sollte ich nochmal bei DTSwiss fragen.

Als Union pleite machte kaufte DTSwiss die Rechte der Marke Hügi. Inwieweit die auch die Technik von Union übernommen haben weiß ich nicht. Eine Unterlegscheibe unter dem Endanschlag hat meine auch. Nur sitzt die bombenfest da drin, direkt dahinter das erste Kugellager. Ich wüßte auch nicht, wie ich die rausbekommen sollte. Da kann ich nirgendwo ansetzen.

Ich übe mich in Geduld...
 
auf der Ritzelseite runter ist, setzt zur Not den Zahnkranz wieder drauf, und zieh daran. Nur der Endanschlag hält den Kassettenträger an seinem Platz, sonst hält ihn da nichts.
Ich mach mal Photos von meiner Nabe, vielleicht erkennst du sie ja wieder!
 
Zurück