Hüttentouren 2012

Registriert
18. August 2005
Reaktionspunkte
181
Ort
Haardt (Pfalz)
Als mein Blick einmal wieder über die Wanderkarte glitt, entdeckte ich erstaunlich viele rote Häuschen mit einem „P“, denen ich keine eigene Erinnerung zuordnen konnte. Zur Stärkung der Heimatverbundenheit, um Wege und Trails wieder in das Gedächtnis zu rufen oder neu kennen zu lernen, nicht immer nur Weinbiet und Hohe Loog zu fahren und um Kilometer in die Beine zu kriegen, kurz um Rad zu fahren, habe ich daher beschlossen, die Wanderkarte abzufahren und allen dort eingetragenen Häuschen mit „P“ einen Besuch abzustatten. Mit der Südkarte geht´s los.

Geplant sind folgende P-Häuschen (Gläschen und und N nehmen wir auch mit:


  • Naturfreundehaus Neustadt
  • Kaltenbrunnerhütte
  • Hellerhütte
  • Totenkopfhütte
  • Breitenstein
  • Böchinger Hütte (Pottaschhütte)
  • Walsheimer Hütte
  • Ramburgschenke
  • Ramberger Waldhaus (Drei Buchen)
  • Landauer Hütte
  • Nellohütte - wer durchfährt, bekommt ´ne Schorle
  • Amicitiahütte
  • Naturfreundehaus am Steigerkopf
  • Edenkobener Hütte

Dann zur röm. Wachstube und dann Hbf.

Die südlichen Hütten am Haardtrand kommen ein anderes Mal dran.

An jeder Hütte wird ein Erinnerungsfoto gemacht und beschlossen, später einmal wieder zu kommen. Bis Mittag würde ich gern durchfahren und im Ramberger Waldhaus einkehren (m.E. die beste Hüttenküche und erst die Kuchen …).

Für den Nachmittag wird sich was finden.

Streckenlänge: ca. 60 - 70 km

Höhenmeter: ca. 1800 – 2000 Hm, kann ich nur schätzen da ich ohne GPS unterwegs bin. Wir werden aber einiges rauf und runter fahren.

Anspruch der Ausfahrt:

Viel Strecke, kein rennmäßiges Drücken, aber zügig gefahren, konditionell anspruchsvoll, technische Schwierigkeit normal, hoher Anteil breiter Wege (60% ?), aber wo mögl. geht´s auch über Trail.

Start: Neustadt an der Weinstraße – Hauptbahnhof, am Taxistand
Datum: Samstag, 09. Juni 2012 - regenfreie Zone
Uhrzeit: 09.00 Uhr
Rückkehr: 16.30 – 17.00 Uhr

Haardtfahrer
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig, liegt etwa in der Mitte zwischen Böchinger und Taubensuhl. Aber hast recht, lass noch was übrig für die Tour, bei der ich auch mit kann.:daumen:
 
Als Motivations- und Ideenfindungshilfe verweise ich hierauf:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=463136

Huettentour_4.JPG


bzw.

P1010882.JPG


Gruß
Der Optimizer - rostiger Ritter....
 
Prima, an Karten und damit Zielen wird es nicht mangeln.

Meine persönliche Verwendungsbereitschaft von Wurst und Sauerkraut während der Tour dürfte bekannt sein: Das mache ich nicht einmal, wenn ich allein fahre. :eek:
 
So, ich habe gerade demokratisch entschieden ;), dass die Startzeit morgen früh 9.30 Uhr sein wird (9.31 Uhr um genau zu sein, da kommt nämlich erst die Bahn in NW an).
 
klingt echt gut aber mein zeitplan lässt das morgen leider nicht zu :/
vielleicht trifft man sich ja trotzdem ;)
 
Das Vorhaben gewinnt an Fahrt: die ersten Hütten wurde angefahren und dokumentiert!

Mit dabei waren Lomo, MoneSi und die Pantherkuh.

7358247922_1207dd38ab_m.jpg


Letzterer leidet unter radgetriebener Bettflucht und ließ es sich nicht nehmen, mit einem Frühstück, dass englische Seefahrer zufrienden wieder ins warme Bett fallen ließe, die Anfahrt nach Neustadt mit 40km und 800Hm zu würzen. Schönes Warmfahren!

Los ging´s gegen 09.45 Uhr zunächst zum Neustadter Naturfreundehaus:

7173025115_77f975bd9e_m.jpg


Kennen die AWPler!

Von da über den weißen Punkt auf den Buckel zur Rechten und dann an der kleinen Ebene über eben jenen Punkt nach unten zur Kaltenbrunner Hütte:

7358244350_1953076058_m.jpg


Zu der Hütte gibt´s eigentlich nur zu sagen, dass Häuser aus den 1970ern eignetlich nie schön sind. Ich weiß keinen Grund da rein zu gehen. Innen ist es auch nicht schöner, da ist nicht einmal Kantinenstimmung.

Also weiter über den Emil-Ohler-Pfad nach oben. Unterwegs noch von einem LUMAKA-Paar (er Anfang 70, sie Mitte 60, cremefarbenes Steppjäckchen mit hellen Schuhen) den Spruch eingefangen: „Das darf doch wohl nicht wahr sein!“. Naja, freundlich geblieben und weiter gefahren, hinten kamen ja noch die anderen zwei Mitfahrer. :lol:

Nächste Station Hellerhütte = Neustadter Hütte = Hellerplatzhaus (sucht´s Euch aus):

7173032237_87163348d4_m.jpg


Damit ich auch mal drauf bin:

7173035893_9fcd4e4f23_m.jpg


Über den Ikeaweg zur Totenkopfhütte:

7173037795_430dc2eaed_m.jpg


7358258340_961a96a080_m.jpg


Dann Strecke über Blau-Rot (Lolosruhe und Schänzlturm waren nicht dran) zum Forsthaus Heldenstein:

7173042627_c6271ff131_m.jpg


7173044363_d7f50a2fc0_m.jpg


Dann wurde es tiefwaldig: Böchinger Hütte = Pottaschhütte = Pottaschtalhütte

7358272432_26ef743f9f_m.jpg


und gleich weiter zur Walsheimerhütte:

7173058071_198dedb284_m.jpg


Für beide gibt es zwei Gründe um hinzufahren:

  1. Weil sie da sind!
  2. Weil die AWPler da nie hinkommen und man ihnen dann die tollsten Geschichten über den Wahnsinns-Serpentinentrail dorthin erzählen kann!

Gut einmal da gewesen zu sein!

Den kleinen Anstieg wieder hoch und dann rüber machen zur Rambergschänke:

7173061503_ed755b947e_m.jpg


Da war ich vor Jahren einmal, nette Burganlage oberhalb! Haben dann gleich beschlossen, nochmals wieder zu kommen.

Von da den kleinen Trail runter, der aber auch wieder auf den roten Punkt führt und durch den Ort. Hier heißt es, den Weg wiederfinden. Es scheint noch der PWV zu markieren! Nix zu finden, aber mit Karte geht´s.
Rauf zum

Ramberger Waldhaus = Drei Buchen

7358282884_30cc35bbc2_m.jpg


Mittagessen ohne Bilder. Tipp: Keine einzelne Wurst bestellen. Ist im Gegensatz zu dem tollen Erdbeerkuchen eine Enttäuschung! Mein Kinderschnitzel nach Art einer ethnisch verfolgten osteuropäischen mobilen Minderheit (3,90) plus Beilagensalat (2,20) war lecker und hinreichend groß!

Gestärkt und getränkt weiter über die Armbanduhr zur Landauer Hütte:
Von da über Blau-Weiß zu Dreimärker runter ins Modenbachtal. Dort 2-km-Abstecher zur Amicitiahütte:

7358289680_b992129c99_m.jpg


Könnte ich mir im Hochsommer abends angenehm vorstellen.

Rauf zur Nellohütte:

7173074093_87665e0ef3_m.jpg


Von hier den Chickenbergweg rauf zum Kohlplatz und weiter zum Benderplatz. Dort den Trail runter (autsch)

7355720232_02dc1aef08_s.jpg


zur Naturfreundhaus Edenkoben = Naturfreundehaus im Sauermilchtälchen:

7358293074_3913690916_m.jpg


Der Trail weiter runter ist schön, aber hier eine gaaaaanz klare Bitte: An Wochenenden, Feiertagen oder den üblichen Wandertagen wie Mittwochs nicht nach 10.00 Uhr oder vor 16.00 Uhr fahren. Biker und Wanderer passen da nicht zusammen. Sehr schmaler Pfad!

Dann letzte Hüttenetappe: Edenkobener Hütte am Hüttenbrunnen:

7358294878_e582329d11_m.jpg


Wieder rauf über Blau-Weiß zur römischen Wachstube, dann über Hirschquelltal nach Neustadt (beim nächsten Mal vllt doch den kurzen Anstieg zum Hahnenschritt. Der Weg ist nicht mehr viel in Betrieb und daher sehr rumpelig! Kann man nur schnell runter. Für Hardtailer eine Qual!)

Rückkehr nach Neustadt gegen 18.15 Uhr. Eis gegönnt, Spaß gehabt. Kaum Verletzte!

Dann noch kurz die Pantherkuh auf den rechten Heimweg gebracht. Als Freund des Dezimalsystems wollte er gern noch den nächsten Höhenmetertausender auf dem Weinbiet voll machen.

Gefahrene Strecke knapp 71 km
Höhenmeter 1820
Netto-Schnitt 13,9
13 Hütten
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schöne Tour...Respekt. :daumen:
Diesmal hats zeitlich nicht geklappt, aber ich hoffe ich schaffs mal zu einer eurer Touren.
 
Jepp, das war ne wirklich schöne Tour! Offensichtlich gibt's noch ne ganze Menge zu entdecken im großen Pfälzerwald! :)
Danke an den Guido für den Bericht und die Tour! Freu mich jetzt schon auf die Fortsetzung mit anderen Hütten...da hat's ja noch ein paar...;)
 
Was hat denn der Markus da geschafft?

Zur Tour: Wer um alles in der Welt fährt über ein Dutzend Pfälzer Hütten an und isst dann ein "Schnitzel"? Oder war Gegenteiltag?

Pantherkuh, :anbet:
Wenn ich groß bin, will ich das auch können. Für die Zwischenzeit habe ich jüngst ein gewisses Verständnis für die Benutzung von Seilbahnen und Shuttles entwickelt :o
 
Zurück