Hunde beim biken?

Registriert
28. Juni 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Ludwigshafen
Habe schon ab und zu hier im Forum gelesen, dass anscheinend manche Biker ihren Hund mitnehmen zum Biken.
Ich werde evtl. den kleinen (vier Monate alten) Beagle von meinem Nachbarn kaufen, da er den nicht mehr halten kann, und wollt mal fragen, wie ihr das so anstellt, mit dem Hund durch den Wald.
Wie lange sind eure "Hundetouren so? Kommt wohl auf die Hundegröße und Laufbereitschaft an, oder?
Und wie ist das so mit anderen Bikern, sind die eher nicht so begeistert, wenn ein Hund ständig zwischen den Rädern rumrennt? Oder sind die so gut erzogen, dass sie immer brav nebenher, oder hinterher laufen? Wie bringt man einem Hund so was bei?

Ciao, Thomas
 
Hi,
mit dem Hund beim biken mußt du noch warten bis die Gelenke so eine Belastung aushalten. Meine war eineinhalb Jahre alt als sie mitdurfte. Habe fast nur positives mit dem Hund erlebt, mit Bikern und Wanderern.

Geübt haben wir das eigentlich nicht, ich war selbst überrascht wie gut das klappt. Ich habe sie ans Rad gewöhnt und dann mitgenommen. Erst allein, dann in immer größeren Gruppen. Sie paßt dabei eigentlich immer auf das sie niemanden ins Rad läuft, wenn von hinten ein schnellerer kommt geht sie auf die Seite und läßt ihn vorbei. Das hatte sie von Anfang an drin:daumen:
Dalmatiner sollen dazu angeblich eine Begabung haben, ich habe das aber bei anderen Hunden auch schon gesehen.

Luna schafft bei normalen Temperaturen locker 40 km Trailtouren, das heißt steil hoch und und steil runter. Da hat sie richtig spaß bei. Bergauf kann sie sich erholen und normaler Hund sein. Bergab kann sie sich austoben:)

Falls du Lust hast kannst du ja mal auf eine Hunderunde mitkommen...
 
Hi,
mit dem Hund beim biken mußt du noch warten bis die Gelenke so eine Belastung aushalten. Meine war eineinhalb Jahre alt als sie mitdurfte. Habe fast nur positives mit dem Hund erlebt, mit Bikern und Wanderern.

Geübt haben wir das eigentlich nicht, ich war selbst überrascht wie gut das klappt. Ich habe sie ans Rad gewöhnt und dann mitgenommen. Erst allein, dann in immer größeren Gruppen. Sie paßt dabei eigentlich immer auf das sie niemanden ins Rad läuft, wenn von hinten ein schnellerer kommt geht sie auf die Seite und läßt ihn vorbei. Das hatte sie von Anfang an drin:daumen:
Dalmatiner sollen dazu angeblich eine Begabung haben, ich habe das aber bei anderen Hunden auch schon gesehen.

Luna schafft bei normalen Temperaturen locker 40 km Trailtouren, das heißt steil hoch und und steil runter. Da hat sie richtig spaß bei. Bergauf kann sie sich erholen und normaler Hund sein. Bergab kann sie sich austoben:)

Falls du Lust hast kannst du ja mal auf eine Hunderunde mitkommen...

hier noch was zu lesen, viel Mist dabei aber auch ebbes Gutes

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=129708&highlight=begleithund
 
Vielen Dank, hat mir sehr weitergeholfen.

Werde wohl das Biken mit Hund bleiben lassen. Ist mir zu aufwändig. Mit Familie, zwei Kindern und dann nem Hund bleibt wenig Zeit für Hobby´s. Da ist mir das Biken an sich wichtiger, dann muss der Hund mit Spaziergängen (Frau und Kinder) und Abends mal joggen (ich) vorlieb nehmen. Und ausserdem ist er (Beagle) glaub ich nicht so für längere Strecken geeignet, mit den kurzen Beinen :lol:

Trotzdem nochmals vielen Dank, auch für die PN von Kelme.

Ciao, Thomas
 
Moin, moin,

der Beagle ist ein klassischer Laufhund und durch seine Eignung als sogenannter jagender Hund mehr als geeignet für extrem lange Touren. Leider ist der Beagle aber im Speziellen so extrem spurtreu, dass es wohl eine extrem schwere Aufgabe werden wird mit diesem durch den Wald zu fahren und nicht dann ohne Beagle wieder zu kommen.

LG
Jochen
 
Zurück