Hydrapak Trinkblase

Registriert
7. August 2003
Reaktionspunkte
0
Hi,

habe mir einen Dakine Drafter Rucksack geholt mit eine Hydrapak Trinkblase. Echt gut durchdachte Rucksack, nur die Trinkblase, über die ich nicht schlechtes gefunden habe, ist nicht so der Hammer.

1. Tropft etwas am Anschluss (quick connector), wenn man was trinkt. Ist nicht wirklich die Welt, reicht aber um den Rucksack einzusauen, wenn was anderes als Wasser drin ist. Produktionsfehler? Zurückschicken?

2. Hatte bisher nur Wasser drin. Das schmeckt total abartig nach der Blase. Habs mehrfach ausgewaschen. Der Geschmack ist aber noch immer vorhanden. Legt sich das mit der Zeit?

Gruß,
Martin.
 
Schaun ob eine Camelbak oder Deuter Trinkblase reinpasst und damit austauschen. Mir persönlich sagt leider bei Deuter das Mundstück nicht zu. Ist zwar gut durchdacht mit Staubschutz usw, aber das Camelbak Teil finde ich besser was den Durchfluss angeht. Ehrlich gesagt, hab ich bisher nichts besseres gefunden als diese beiden Trinkblasen.
 
Ich hab auch ein Hydrapak.

Das mit dem Geschmack der Blase legt sich nach gewisser Zeit.
Etwas anderes auser Stilles Wasser hatte ich noch nicht drinne, ausser einen Spritzer Zitronensaft.

ich gab dir einen Tip. Nach GEbracuh immer Ausspühlen und trocknen lassen, kein Wasser drinnelassen länger als eine Woche.
Das Teil fängt unwarscheinlich schnell an ekelig zu werden.
Fühlt sich leicht Pelzig an innen.
 
Hab auch nen Hydrapak. Der Quick Connector sollte eigentlich nicht tropfen, auch nicht beim Trinken. Mir ist das nur ein mal passiert, da hatte ich ihn ein wenig schräg zugedrückt.

Bezüglich Geschmack der Blase: hatte ich eigentlich von Anfang an keine Probleme damit, seltsam.
 
Also mein Quick Connector auch n Drafter Rucksack tropft zwar nicht beim trinken, aber was total nervt ist das beim rumhängen des schlauches bei geöffneten ventil mit der zeit immer tropft, es kann doch nicht so gedacht sein das man jedesmal nach jedem schlückchen das ventil auf off zu stehen hat damit nichts tropft (oder sollte es so sein).

würde das ventil beim fahren nie von der off in die on stellung bringen ohne anzuhalten oder freihändig zu fahren, ist das wirlich so gedacht das das ventil immer auf off gedreht werden muss damit es nicht mit der zeit von alleine tropft? wäre ja zu blöde.

eigentlich ist es mir auch latte wenn da mal was tropft, nur ist es so das ich
gerolsteiner mit so schicken vielen mineralien drin habe die durch das tropfen meinen rahmen und mein federbein dermassen eangreifen das ich die rückstände nicht mal wegpoliert bekomme!

für jede hilfe wäre ich dankbar!

Sonnige Grüsse Happy Trails
Carlo
 
Sollte eigentlich auch nicht so sein. Zieh mal das "weiche" Material etwas über nach vorne über diesen schwarzen, eingelassenen Stift. Wenn der komplett umfasst ist, sollte da eigentlich nichts mehr raustropfen, außer wenn du ihn berührst.
 
Sollte eigentlich auch nicht so sein. Zieh mal das "weiche" Material etwas über nach vorne über diesen schwarzen, eingelassenen Stift. Wenn der komplett umfasst ist, sollte da eigentlich nichts mehr raustropfen, außer wenn du ihn berührst.

hey danke für den tip, habs ausprobiert und funktioniert etwas besser aber n bisschen tropt es immer noch grad bei fetten bodenellen ;)
zieh mal noch n bischen dran rum vielleicht wirds noch besser, DANKE !!!

Sonnige Grüsse
Happy Slides
Carlo
 
Zurück