hydraulische Schnellkupplung an Bremse

Registriert
31. Mai 2006
Reaktionspunkte
103
Hi zusammen,

ich hab in meiner Familie eine Gegebenheit die mit den Nerv raubt, mein lieber Vater fährt die Vorderbremse rechts, der Rest der Familie links.
Meine Frau und er teilen sich ein Bike was einen permanenten Umbau der Bremsleitungen mit sich zieht, einerseits lästig und anderseits auch auf Dauer sicher nicht materialschonend.
Außer der Lösung SRAM Bremsen zu fahren (wurden nach etlichen defekten aber aus der Familie verbannt) fällt mir sonst keine zufriedenstellende Lösung ein, bin dann aber auf folgendes gestoßen:
https://renngrib.de/shop/hydraulisc...emsleitung-und-kupplungsleitung-von-probrake/
Gibt es sowas vielleicht auch fürs Bike? Bei Goodrich und Co bin ich leider nicht fündig geworden?
Habt ihr eine andere Idee?

Ciao,
Joe
 
pragmatischste Lösungen:

-Ein Teil der Familie passt sich an die andere an -> Problem gelöst

-ein weiteres Fahrrad muss her

weitere Lösung:

-Tausch der Bremse auf Formula, die bieten eine Schnellkupplungsvariante für ihre Leitung an. Schimpft sich Speedlock
 
Die Diskussion zur Anpassung hat fast einen familien-internen Krieg ausgelöst :-)
Das mit Speedlock schau ich mir an, THX, hab ich nicht gewußt.
 
Ne Bremse von Sram sollte aber eigentlich keine Probleme mehr bereiten.
Magura hat da aber auch ein ähnliches System.
Ein neues Rad wäre m.E. die sauberste Lösung.
 
Bei mir persönlich funktioniert SRAM auch unproblematisch.
Aber wenn's Euch nicht taugt, dann gibt's doch auch noch genügend andere Bremsen mit Flip-Flop-Befestigung der Bremshebel:

Würde ich eher machen als ständig die Leitung zu teilen.
Und ich würde wohl eher Hope oder Formula nehmen, da leiert nicht so schnell etwas aus wie bei Magura, wenn man ständig die Geber ummontiert.
 
Tja, wenn noch ein Bike muss ich die Garage auch vergrößern, wäre ja nicht so als hätten sie nicht beide genug eigene Räder, konkret geht es um ein Ebike dass sie halt gemeinsam benutzen. An Hope hab ich noch gar nicht gedacht, hatte ich auch noch nie, danke für den Tip.
 
Bei mir persönlich funktioniert SRAM auch unproblematisch.
Aber wenn's Euch nicht taugt, dann gibt's doch auch noch genügend andere Bremsen mit Flip-Flop-Befestigung der Bremshebel:

Würde ich eher machen als ständig die Leitung zu teilen.
Und ich würde wohl eher Hope oder Formula nehmen, da leiert nicht so schnell etwas aus wie bei Magura, wenn man ständig die Geber ummontiert.
sorry, aber Hope-Pumpen sind doch nicht Flip-Flop?
 
Der @Geisterfahrer denkt dabei wohl an die alten Tech Evo geber, die waren flipflop, seit tech3 ist das aber vorbei.

alternativ gibts ja die neuen tech3 Duo die sind flipflop und haben zwei hebel pro seite. Da könnte man vielleicht was basteln.
 
Der @Geisterfahrer denkt dabei wohl an die alten Tech Evo geber, die waren flipflop, seit tech3 ist das aber vorbei.

alternativ gibts ja die neuen tech3 Duo die sind flipflop und haben zwei hebel pro seite. Da könnte man vielleicht was basteln.
Stimmt, ich habe hier noch die Tech Evo. Haben die das abgeschafft? So'n Quatsch!
 
Zurück