I-Phone 4 und MTB

Registriert
13. Juli 2012
Reaktionspunkte
0
Ort
Gerolzhofen
Hallo,
ich habe das I-Phone 4 und habe mir da mal 2 Apps zwecks Routenaufzeichnung, Navi usw. runter geladen.
Jetzt wollte ich eine Halterung besorgen um das I-Phone am Vorbau einzusetzen, doch der Händler hat mir davon abgeraten. Er meinte dass ich das I-Phone durch die Erschütterungen in der starren Halterung damit auf kurz oder lang schrotte.
Hat jemand damit Erfahrung? Ich fahre sehr viele Trails und sonstiges Gelände. Der Händler meinte noch, dass er das I-Phone nur auf reinen Straßentouren verwenden würde
Irgendwie erscheint es mir auch logisch, aber wollte nochmal um einige Meinungen hier im Forum fragen.
 
Es gibt kein I-Phone.
Generell gilt aber: Wenn man die Öffnungen, durch die Schmutz ins Gerät gelangen kann, verschließt, kann mit einer vernünftigen Halterung gar nichts kaputt gehen, alleine schon mangels beweglicher Teile.
Bei Verwendung des richtigen Suchbegriffs wirst du hier im Forum massenweise Threads finden.

PS: iPhone
 
Ich würde mein iphone ehrlich gesagt nicht am Lenker nutzen. Zum Strecken aufzeichnen hatte ich es schon einige male im Rucksack, dort ist es recht gut geschützt.
Aber für den Lenker brauchst du eine Wasser- und Staubdichte Schutzhülle und dazu noch eine passende Lenkerhalterung. Dann hast du aber noch immer ein GPS mit schlechter Ablesbarkeit, schlechter Bedienung und kurzer Akkulaufzeit und bist trotzdem mindestens 100€ los.

Gruß,
Sebastian
 
Ich würde mein iphone ehrlich gesagt nicht am Lenker nutzen. Zum Strecken aufzeichnen hatte ich es schon einige male im Rucksack, dort ist es recht gut geschützt.
Aber für den Lenker brauchst du eine Wasser- und Staubdichte Schutzhülle und dazu noch eine passende Lenkerhalterung. Dann hast du aber noch immer ein GPS mit schlechter Ablesbarkeit, schlechter Bedienung und kurzer Akkulaufzeit und bist trotzdem mindestens 100€ los.

Gruß,
Sebastian
- Eine Lenkerhalterung kostet nicht 100€
- Bedienung ist einwandfrei, solange es nicht regnet
- der Kontrast reicht aus
- solange man das Display nur bei Bedarf per Klick anschaltet, reicht der Akku locker

Das sind zumindest meine Erfahrungen.
 
Wenn es nur um Aufzeichnungen geht, einfach eine GPS Mouse verwenden. Passt prima in den Rucksack, ich habe meine einfach mit Kabelbindern am Rahmen befestigt.

So etwas meine ich: [ame="http://www.amazon.de/i-Blue-Bluetooth-Datenlogger-KFZ-Adapter-Updaterate/dp/B002V87A9I/ref=sr_1_9?ie=UTF8&qid=1344354141&sr=8-9"]i-Blue 747A+ Bluetooth GPS Trip Recorder , Geotagger: Amazon.de: Elektronik[/ame]

Gibts auch in billiger.
 
Ich weis nicht ob das iPhone die beste Wahl für sowas ist, mein Kollege hatte gemeint, der Akku macht schneller schlapp als er und seine Kondition ist nicht die beste. Keine Ahnung welche Erfahrung du damit gemacht hast.

Ansonsten schließe ich mich den anderen an, die Geräte am Vorbei bekommen doch ein bisschen Dreck ab und ob sich da ein iPhone vorne Glas, hinten Glas wohl fühlt weis ich nicht. Und bei so einer richtigen Defender-Box sieht man das beleuchtet Apple Logo auch von außen nicht :lol:
 
1. Schutzhülle samt Lenkerhalterung 35€
2. App. 1,50€ bedienbarkeit gut
3. Kontrast bei Sonne mau -> Hand kurz übers Display halten und ich weiß wieder wo es lang geht
4. Akkulaufzeit +/- 4 Std. -> ext. Akku ca. 25€

Da bin ich weit unter 100€ und kann hab alles was ich brauch. Wer 200/300€ locker hat kann sich ein GPS Gerät holen, die teile wurden nur zum navigieren gebaut und sind sicher besser geeignet, mir reicht mein Telefon soweit aber aus.


MfG Bastian
 
Ich dachte auch das es mit dem Handy geht aber wenn du mal in einem Tal bist wo es wenig ausichten gibt und viele Bäume dann finde ich da zumindest kein GPS-Signal....

Ihr etwa?!
 
Hängt halt davon ab, was man für Touren fährt. Ich habe bei meinem garmin etrex (ca 150 Euro) schon 2 mal die Halterung am Lenker geschrotet als ich eben über diesen abgestiegen bin :lol:

Glaube nicht, dass mein iPhone das überlebt hätte!
 
Hängt halt davon ab, was man für Touren fährt. Ich habe bei meinem garmin etrex (ca 150 Euro) schon 2 mal die Halterung am Lenker geschrotet als ich eben über diesen abgestiegen bin :lol:

Um die Garmin Halterung zu schrotten, hättest du dir nicht so viel Mühe machen brauchen, regelmäßiges Ein- und Abstecken des Gerätes reicht vollkommen aus ;)
 
Ich dachte auch das es mit dem Handy geht aber wenn du mal in einem Tal bist wo es wenig ausichten gibt und viele Bäume dann finde ich da zumindest kein GPS-Signal....

Ihr etwa?!

In Bochum gibt's kein Tal :D

es gab aber auch schonmal einen Tag so das Handy gesponnen hat und ich kein GPS Signal bekommen hab, sehr ärgerlich da ich an diesem Tag die Tour nicht fahren konnte.
 
Um die Garmin Halterung zu schrotten, hättest du dir nicht so viel Mühe machen brauchen, regelmäßiges Ein- und Abstecken des Gerätes reicht vollkommen aus ;)

Stimmt leider. Anfang 2009 hab ich meinen Edge 705 mit 5x Halterungen gekauft. Eine einzige ist davon noch ganz, und die anderen sind nicht durch Stürze oder ähnliches kaputt gegangen.
 
Dann kauft man auch nicht den Plastikschrott. Touratech hat eine Halterung im Portfolio, zumindest für das GPSMap, das Ding ist unverschämt teuer, aber da fliegt Dir bestimmt kein GPS mehr raus.
 
Dann kauft man auch nicht den Plastikschrott. Touratech hat eine Halterung im Portfolio, zumindest für das GPSMap, das Ding ist unverschämt teuer, aber da fliegt Dir bestimmt kein GPS mehr raus.

Bei so einer Halterung wäre mir die Verletzungsgefahr zu hoch, lieber fällt das GPS-Gerät aus der Halterung, als dass ich von der Halterung aufgespießt werde wenn ich kreatives absteigen betreibe.
 
Da hast Du im Prinzip recht. Für härtere Fahrten würde ich es auch nicht am Lenker haben wollen. Für Erkundungsfahrten finde ich es Okay. Für reine Trackerstellung ist ein GPS mit Display etc. eh etwas übertrieben.
 
Bei meiner letzten Alpenüberquerung hatte mein Kumpel einen PDA am Lenker festgemacht (mit selbstgebauter robuster Halterung). Irgendwann hat es den Bewegungssensor zerschossen, Touchscreen reagierte nur fehlerhaft und das Ding war für den Müll.
Ich kann mir gut vorstellen, dass das bei einem Iphone ähnlich abläuft. Ständige Erschütterungen sind nicht so ohne.
 
iPhone 4 hab ich in einer Aussentasche (Netz) des Bikerucksacks, dort läuft Cyclemeter (App) und parallel dazu oft Hörbuch. Headsets verschleißen allerdings sehr schnell :-(

Akkulaufzeit: Längste Fahrt waren 8,5 Stunden am Stück, allerdings war da das iPhone ziemlich neu. Akku hat problemlos durchgehalten (Bluetooth, 3G, Wlan und natürlich Display ausgeschalten).

Ohne iPhone nehm ich mein Garmin-Etrex-h auf all meinen Rädern als GPS. Kosten der Halterung: 000,00 Euro - einfach ein paar Gummistreifen aus altem Schlauch um den Vorbau knoten und damit das Etrex festspannen.
 
Ich nutze mein iPhone 4S mit der Topeak-Tasche (wasserdicht) in der Trikottasche oder Rucksack fürs Tracking oder nur um ein Handy dabei zu haben.
Zur richtigen Navigation am Lenker reicht der Akku nicht lange genug. Außerdem ist es sicher nicht optimal für das Handy... Und ich denke: Wenn das Ding kaputt geht, ist immerhin dein Handy mit jeder Menge wichtigen Daten an A...
 
Zurück