IBC - DIMB Racing Team ?

IBC Racing Team ?

  • Sinnvoll, ist eine gute Idee !

    Stimmen: 205 92,8%
  • Uninteressant !

    Stimmen: 5 2,3%
  • weiß nicht genau ?!?!?

    Stimmen: 11 5,0%

  • Umfrageteilnehmer
    221
fehlte noch was
 

Anhänge

  • trikot4.jpg
    trikot4.jpg
    56,2 KB · Aufrufe: 297
Original geschrieben von lord61
Trikot und Hose gefällt mir auch super.

Bitte beim Trikot an einen langen oder sogar durchgehenden Reißverschluss denken, das ist bei Hitze deutlisch angenehmer.

Lord

Zumindest bei Biemme gibt es eine Möglichkeit mit einem etwa 32 cm langem Reißverschluß. Der wird verdeckt eingenäht, so dass er nicht zu sehen ist und dadurch auch das Design nicht stört. Bei einem vollständig durchgehenden Reißverschluss würde das vermutlich der Fall sein. Dadurch entsteht dann ein eher häßlicher Schnitt durch das Vorderteil. Gefiele mir persönlich nicht so sehr.


Heinerich
 
also der letzte entwurf find ich echt super, und in sowas würd ich gern mein weihnachtsgeld investieren :daumen:
mit dem reißverschluss müsste man schauen, obwohl mir ein langer reichen würde, vorallem wenn der dann versteckt eingenäht wird..

wurde nicht auch mal das thema arm- bzw. beinlinge angesprochen?
da hieß es ja, man müsste auf die mitgliederzahl schauen ob sich sowas lohnen würde...
 
Ich hab den Entwurf mal an einige Leute geschickt, mit denen ich Designs diskutiere. Allgemein wurde die Rennkombi als wirklich gut beurteilt. Einige fanden jedoch, dass das obere 4eck auf der Brust wie ein "Lätzchen" (Ausdruck einer Nichtexpertin (meine Frau)) wirken würde. Dadurch käme auch ein Eindruck von Enge zustande (zuviele Trennungslinien).
Ich hab mich dann noch mal vor den PC gesetzt und den ntwurf noch einmal verändert. Sieht man in der angehängten Datei als Vorderansicht. Das unveränderte Design sieht man entsprechend in der Rückenansicht.
 

Anhänge

  • trikot6.jpg
    trikot6.jpg
    57,3 KB · Aufrufe: 242
hi racer !
es gibt ganz viele news zum thema racing team !

also:

wir haben vor die strukturen des zukünftigen teams zu ändern.

d.h. im einzelnen:
das team wir eine cooperation aus IBC & der DIMB !
die fahrer können (aber keine vorraussetzung) mitglieder in der dimb werden und dort die vorteile eines vereins, zb. die lizenzlösung, versicherungsschutz bei rennveranstaltungen nutzen, kurzum wir nutzen die strukturen der dimb!!!
dadurch würde eine vereinsgründung und die dadurch entstehenden kosten und verwaltungsaufgaben überflüssig!!!
der weitere vorteil ist der versicherungsschutz der mitglieder auch bei trainingsfahrten duch die dt. sporthilfe abgesichert sind.
einer der größten vorteile ist, die evtl. haftungsanspruch gegen über der IBC, insbersondere thomas, (admin) fällt vom tisch !

desweitern ist es trotzdem auch möglich, racingteam-mitglied zu werden ohne bei der dimb mitglied zu werden. dabei entfallen die obengenannten punkte, wie versicherungsschutz, usw...

das trikot und die hose (zzgl. der evtl. zusätze (bein-, ärmlinge))
werden durch potente sponsoren erheblich billiger für das team !
es gibt z.zt starkes interesse an dem TEAM seitens der "bikeindustrie", siehe logos auf den letzten entwürfen ;)

es wird 3 starterklassen geben:
bis 15 jahrige (schüler/innen)
15 -18 jährige (junioren/innen)
über 18 jährige (Herren/Damen)

zum thema kosten:
die mitgliedschaft würde für die schüler/juniorenklasse ca. 30€ per anno betragen, die für die herren/damen ca. 40€ incl. sportversicherungsschutz, lizenz usw....(alles z.zt. nur anhaltswerte !!!)(evtl. sogar incl. trikots, kommt auf die sponsoren an)
auf jeden fall sind die 50€ nur für das trikot vom tisch !!! ;)
diese kosten sind immer noch im rahmen, viele vereinsbeiträge sind erheblich teurer und bieten eine weniger gute struktur/kontakte zu herstellern!

fahrerförderung:
es gibt überlegungen, fahrer die entsprechend gute ergebnisse vorweisen können, dennen sponsoren zu vermitteln !
quasi, kpl. unterstützung durch bikefirmen !!! (material) ;)

zum thema ansprechpartner: dieser bleibe ich für die teamfragen, bleibt also alles beim alten ;)
ich werde sogar den sportwartposten dieses teams und somit auch den ganzen verwaltungsaufwand bzzgl. lizenzanträge, usw... übernehmen :D

gruzz
michael
 
Hi Michael,

das hört sich alles super gut an. Mach weiter so, falls ich meine BSG ( Betriebs Sport Gruppe ) hier nicht in den griff bekommen. Bin ich nächstes Jahr Racer bei euch.
Das die DIMB mit macht finde ich auch recht gut, bin erst durch das Team auf die DIMB aufmerksam geworden.
Kann man als Biker nur unterstützen.

Ciao

Barracuda
 
Original geschrieben von Barracuda_de
Hi Michael,

das hört sich alles super gut an. Mach weiter so, falls ich meine BSG ( Betriebs Sport Gruppe ) hier nicht in den griff bekommen. Bin ich nächstes Jahr Racer bei euch.
Das die DIMB mit macht finde ich auch recht gut, bin erst durch das Team auf die DIMB aufmerksam geworden.
Kann man als Biker nur unterstützen.

Ciao

Barracuda

sehr schön ;)

wie gesagt, das ganze ist jetzt nicht mehr nur ein lockerer zusammenschluss, sondern es wird was professionelles
 
@Michael
Ja das klingt doch einfach nur super!!!!!:daumen: :daumen: Respekt wie Du und auch Heinerich die ganze Sache aufgezogen habt....hört sich echt professionell an!!!

Gruß

Micha
 
Original geschrieben von Ch@vez
hallo !

hm wenn das so professionell wird wie siehtn das dann mit pflichten und so aus ?? :confused:


mfg

das muss jeder für sich entscheiden....lizenzler, die auch materialsponsoring bekommen, müssen schon ein paar rennen fahren....
aber das "gemeine" mitglied....da kommt es nicht so drauf an.
da zählt das ganze team deutschlandweit !
das ist ja das argument das wir haben, wir können überall präsent mit ein paar fahrer präsent sein !!!
 
Original geschrieben von Ch@vez
hallo !

hm wenn das so professionell wird wie siehtn das dann mit pflichten und so aus ?? :confused:


mfg


Nun ich denke das Auftreten und die Organisation sind professionell, doch wir werden wohl alle Hobby Rennfahrer bleiben. Vielleicht der eine oder andere Lizenzfahrer, aber das war es auch schon. Ließ dir nochmal in Ruhe die IBC Racing Team FAQ durch, ich denke daran wird sich nichts ändern.
 
@Michael

schön mal wieder neue (und gute) News zu hören :)

ich würde allerdings noch eine 4 Starterklasse nehmen, nämlich die Senioren (ab 40 Jahre), denn wenn du die unter 18jährigen schon in 2 Klassen einteilst dann sollten die Älteren auch eine eigene Klasse bekommen

Fahrerförderung!?! find ich gut :cool:

also mach weiter so Micha, wir bauen auf dich unseren "Sportwart" ;)

gruß
 
jetzt müssen wir uns noch für ein Gründungstreffen treffen:D

für 100 Mitglieder wird dies aber sicher nicht einfach........

Spontan fällt mir da nix ein, oder....
Kennt jemand die Marienburg in Bulay?? Die würde bestimmt ausreichen, man bräuchte sich auch um nix zu kümmern und an der Mosel findet sich bestimmt noch ein Trail zum ausfahren.

Oder wollen wir ein Rennen oder so was nutzen??? Das kommt aber erst im Mai wieder gut.

Naja vielleicht hat ja noch jemand einen besseren Einfall.

:bier:
 
Original geschrieben von Ch@vez
hallo !

hm wenn das so professionell wird wie siehtn das dann mit pflichten und so aus ?? :confused:


mfg

Hallo Ch@vez,
wie andere schon geschrieben haben, braucht niemand irgendwelche Befürchtungen zu haben.
Nach wie vor wird jeder das Trikot und anderes für sich ordern können. Es wird also keine "Zwangsmitgliedschaft" in der DIMB geben. Auch keine Verpflichtung bestimmte Rennen zu fahren.
Eine offizielle Mitgliedschaft könnte allerdings auch für diejenigen interessat sein, die bisher noch nicht in einem Verein waren.
Da jede Ausfahrt bei einem aktiven Sportler (und das sind nicht nur die Lizenzfahrer, sondern auch Hobbysportler, die einem Sportverein angehören und dafür trainieren) Training sein kann/ist, besteht dabei dann ein Versicherungsschutz. Das bezieht sich natürlich auch auf die Teilnahme an Rennen der Hobbyklassen. Und natürlich werde ich mich bemühen, für die Mitglieder der MTB-Sportgruppe noch andere Vergünstigungen zu erreichen.
Darüber hinaus werden DIMB-Mitglieder natürlich auch weitere Vergünstigungen haben. Ich verhandle im Moment in einigen Richtungen.

Nicht zuletzt ist es so, dass ein starker Verband natürlich bessere Möglichkeiten hat, die Interessen der Mountain BikerInnen zu vertreten, bzw. an einer Umsetzung zu arbeiten.

Bernd H. Stein
 
Zurück