Ibis Mojo - was sind die Meinungen?

Registriert
3. April 2007
Reaktionspunkte
85
Ort
Seattle
Moinsen,

in nem Bericht eines franzoesichen Magazins ueber die Eurobike habe ich das erste mal Ibis und deren Mojo und Mojo SL gesehen. Sehr sehr schoene Rahmen, wie ich finde.

Hier zu Lande ist das Teil ja nicht zu bezahlen (2300 Euro in Deutschland), aber in den USA kostet der Mojo Rahmen nackt $1900, beim jetzigen Wechselkurs 1370 Euro :eek: . Und ich muss demnaechst auf Geschaeftsreise in die USA...

Natuerlich koennte man das Ding nicht probefahren, aber trotzdem ist das Ding wahnsinnig sexy.

Was sind hier so die Meinungen zum Rahmen, vor allem fuer eine Marathonanwendung? 140mm Federweg sind ja schon ne Menge und braeuchten auch ne lange Gabel, aber in den USA scheinen die Leute das Mojo gerne fuer Endurance Races herzunehmen...

Danke fuer Feedback,

Jever
 
genau den gleichen gedanken habe ich auch!!
da muss man einfach riskieren,
im set mit einer talas könnte sich das mit 2000 euros locker ausgehen....
ich grüble eigentlich nur noch wegen der farbe ;-)
 
Hm, ich kann mich einfach nicht entscheiden. Preis ist super, aber wenn ich den Rahmen hier den ganzen Winter rumliegen habe und wg. Schnee nicht biken kann werde ich glaube ich verrueckt...

Gruebel...
 
12,0 kg in dieser Version >>
img7934qx5.jpg
 
genau den gleichen gedanken habe ich auch!!
da muss man einfach riskieren,
im set mit einer talas könnte sich das mit 2000 euros locker ausgehen....
ich grüble eigentlich nur noch wegen der farbe ;-)

PS: Talas kriegste in den USA recht billig - dachte auch an die Marzocchi XC 700 (130mm und lecht abzusenken) - was meinen die geneigten Experten (: ?
 
ich hab mich entschlossen noch zumindest bis Januar zu warten. Jetzt nen Rahmen zu kaufen den ich das naechste halbe Jahr kaum fahren wuerde waere einfach verrueckt... auch wenns schwerfaellt
 
@jever98
nach Deinem ersten posting gehe ich davon aus dass man bei Dir die entsprechenden Sprachkenntnisse voraussetzen kann: in fr gibt es eine sehr lebendige Ibis-Fangemeinde (und zwar schon BEVOR die Magazine angefangen haben es zu entdecken), der Thread im Forum velovert ist auf derzeit 53 Seiten und 1.565 postings angeschwollen und das ist die bei weitem beste Info-Quelle zu diesem Bike >>
http://forum.velovert.com/index.php?showtopic=78638&hl=Ibis
Viel Spass bei der Lektüre!
mfG
perponche
 
@perponche: danke fuer den Hinweis. Leider ists mir zu klein
Das geht mir genauso, zumal bei Ibis L = 19 " (anstatt bei anderen 20"), sonst wär das Angebot sehr interessant.

Bist Du eigentlich auch aus der Gegend hier (Genf und so)?
ca 550 km nördlich von Dir in Hessen. Ab und an CH-Durchreisender auf dem Wege nach Frankreich.

Ganz neu: netter Fahrbericht von einem österreichischen Kollegen >>
http://www.nyx.at/bikeboard/Board/showpost.php?p=1361415&postcount=19
Gruß
perponche
 
@perponche: Schade, freu mich immer ueber gleichgesinnte in der Gegend - zu haeufig alleine zu biken ist ja nicht so der Hammer...
Der Bericht ist ja interessant...

Nachdem ich mich zu warten entschlossen habe ists zwar nicht dringend, aber ein bisschen Aufbau-ueberlegen macht Spass. Dachte so ungefaehr an das folgende:
08er Marzocchi XC 700 SL (100-140mm), da wohl schneller absenkbar als Revelation, leichter und guenstiger als Talas und Marzocchi soll besonders 'plush' seien, was man so hoert.
Antrieb: X.0 Schaltwerk, XTR Kurbel
Bremse: noch unentschieden, aber vielleicht Formula Puro (schon Erfahrung mit K18) oder Marta SL
Laufraeder: Hatte bisher zu DT240+4.2 tendiert, bei meinen 88kg koennte das aber vielleicht etwas fragil seien? Vielleicht DT240+5.1?
Bei Lenker, Sattelstuetze und Vorbau auch was leichtes aber nicht unsinnig empflindliches.

Bei Wrenchscience zeigt mir das bei einer solchen Konfiguration ca. 11kg an. Mein Traum waere ein 11kg Bike das einigermassen zuverlaessig laeuft. Mein Edison, z.B. hat bisher null Mucken gemacht diese Saison. Nur Reifen und Bremskloetze gewechselt.

Vielleicht hat ja einer von Euch Anregungen zum Aufbau?

Gruss
Jever
 
Ahoi!

Ich würde auf eine Verstellbare Gabel verzichten, laut Handbuch ist das Mojo für Federwege zwischen 130 und 150 ausgelegt mit einem Optimum bei 140. Das spiegelt auch meine Erfahrung wieder, hatte noch nie das Bedürfnis die Gabel zu kürzen :).
Die restliche Konfiguration ist sicher Geschmacksache kann dir allerdings den Folgedenden Tipp geben: Wenn du das Bike in den USA kaufst dann geh zu einem regulären Händler und nicht zu Wrenchsience, die sind seltsmerweise teurer. Die Von Ibis gestellten 3 Kits haben extrem gutes Preisleistungsverhältnis und sind sehr empfehlenswert. Du mußt zum Teil auch mit recht langen Wartezeiten rechenen da Ibis angelbich nur 2 Rahmen pro Tag fertigt, d.h entweder der shop hat zufällig den Rahmen lagernd den du willst (dann gehts schnell) oder Ibis hat einen überschüssigen Rahmen (dann daurts ca. eine Woche) oder du wartest ca einen Monat, dafür kannst du dann auch ganz genau die Farbe haben die du willst.
 
@Piwi:

Danke fuer den Input. Auf die Absenkung moechte ich ungerne verzichten, da ich so lange Beine habe, dass der Sattel unweigerlich recht weit ueber dem Hinterrad ist und mein Schwerpunkt nach hinten wandert.

Das mit dem Shop ist ein guter Tip. Werde auf jeden Fall vergleichen. XL Frames scheinen auf Lager zu seien, also waere das nicht so ein Problem.

Was die Preise angeht habe ich meins fuer ca. $5k zusammengestellt, das aehnlich ausgestattete XTR kostet $5,400, und das mit der Float RLC.

Aber Geduld ist gefragt, das dauert alles noch ne Weile bis ich zuschlagen werde... :-)

Gruss
Jever
 
Zurück