vielleicht erkannt mans in der Ansicht nicht genau, aber kannst du die Einbaubreit vom Dämpferauge schmaler machen? Ist ja eh schon 3 D

So wie die Dämpferaufnahme am Unterrohr: 22,Irgendwas oder so...
Gruß
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
hey,Hi,
die Klemmung hat ähnliche Dimensionen wie eine Lenkerklemmung und da gehts doch auch!
Bei Problemen kann man ja zu Alu wechseln die Spielerei bringt nur ca. 10 Gramm...
Allerdings ist die Konstruktion komplett um die Klemmung aufgebaut! Bei Klebeverbindung würde ich das Teil anders aufbauen!
Vorteil der Klemmung ist, dass ich die Wippe an Rahmen, Sitzstrebe und Dämpfer befestigen kann und dann erst klemme. So verspannt sich nichts!
hey,
der gröbste und hier wichtigste Unterschied zwischen einer Lenkerklemmung und der auf dem Bild ist, dass du hier direkt am offenen Ende klemmst, das ist beim Lenker komplett anders da stabilisiert der bereich außerhalb vom Klemmbereich die Klemmung mit...
und nicht sehr vorteilhaft belastet....
da ist ein alu rohr besser dafür
Hallo,
was meint Ihr?
3-Teilig mit geklemmten Rohr!
Seitenteile aus 7075 Alu Rohr aus UD Carbon.
Drei Probleme auf den ersten Blick:
-offensichtlich als Frästeil gedacht, dann aber eine Dickenschwankung um die Klemmschrauben herum? Zu teuer...
-UD-Carbon ist an der Stelle unbrauchbar. Wenn, dann ein Material mit Kreuzgewebe, aber auch das wirst du mit so einer Klemmung beleidigen. Außerdem ist das UD-Gewebe bei Torsionsbelastung schlecht, und nur wegen der ist die Querverbindung überhaupt drinnen.
-die Wandstärken der Rippen erscheinen mir sehr dünn - das könnte weich werden.
Wenn ich mir Rahmen und Sitzstreben am ICB so anschaue, dann würde ich auf die Querverbindung ganz verzichten - ich sehe da keine Notwendigkeit dafür. Verschraubung am Dämpfer Biegesteif ausführen, dann passt das.
mfg
Das mit dem UD Carbon stimmt so nicht, UD bedeutet nur das man keine Gewebe benutzt. In dem Fall würde man, die Klemmbefestigung mal nicht einbezogen, 0° und +-45° Lagen nehmen um gute Steifig/Festigkeiten für Biegung und Torsion zu bekommen. Auch rein +-45° wäre denkbar, kommt haltdrauf an wie groß die Biege und Torsions anteile dann wirklich sind.
Die Querstrebe entfernen würde bedeuten das man die Kräfte über die Dämpferbuchse leitet und die damit die Buchsen und evtl. den Dämpfer überbelastet.
...
@Hasifisch: Widerstandsmoment gegen Torsion ist Durchmesser/Radius abhängig je größter der Radius desto kleinere Wandstärke kann man realisieren für gleiche Widerstandsmomente, Gewichtstechnisch ist ein Vollblock da klar unterlegen.
Ein Rohr(muss kein konstanter querschnitt sein) ist da schon am besten geeignet. Nur das Klemmen ist halt suboptimal.
Baschtimann und ich werdens testen, jetzt nur noch einen CNC Fräser finden,...
Ist vermutlich die einfachste Lösung mal 2 solcher Wippen anfertigen zu lassen.
Baschtimann und ich werdens testen, jetzt nur noch einen CNC Fräser finden,...
Ist vermutlich die einfachste Lösung mal 2 solcher Wippen anfertigen zu lassen.
Hallo,
Ich denke das auf das Rohr keine starke Torsion wirkt. Falls sich die beiden Wippenteile zueinander "verdrehen" dann kann das duch die Anbindungspunkte Dämpfer Kettenstrebe und Lager abgeleitet werden. (die Huberbuchsen bilden auch eine recht steife Verbindung)
Somit dient das Rohr nur als Abstandhalter für die beiden Wippenhälften.
Weglassen würde ich diese Querverbindung nicht da sie die Lagerung im Rahmen stabilisiert.
Bei meinem Fritzz gibt es diese Querverbindung nicht allerdings sitzen da die Wippenlager im Ragmen und der Rocker läuft auf einer massiven Achse die die Wippe auch axial hält. Würden wir beim ICB diese Quervebindung wegzlassen hätte cih Sorge, dass bei starker seitlichen Belastung die Lager aus den Wippenteilen ausschälen. Stell mir das vor wie bei einem Kronkorken.
Zu den Dimensionen:
Aktuell haben die "Rippen" der Wippenhälften auf jeder Seite einen Querschnitt von 6x10mm das 2x auf jeder seite. Somit ergibt das einen min. Querschnitt von 240mm^2. Das sollte einiges abkönnen bei 7075 Alu.
Die Obere Rippe zwischen Anbindung Sitzstrebe und Dämpferauge ist noch ein wenig massiver da hier die größten Kräfte wirken.
Das Rohr ist 30x25. Auch wenn es vielleicht nicht die optimale Anwendung/Lastfall für dieses Material ist denke ich das bei dieser üppigen Dimensionierung keine bösen Überraschungen geben wird! Und zur Not kann man ja auf Alu schwenken oder an jedem Ende einen dünnen Aluring ins CFK-Rohr einpressen um die Klemmbelastung zu reduzieren.
Gwicht liegt aktuell je nach Variante zwischen 240 und 250g.
Gruß
Basti
Ich würde ja noch zwei Schrauben streichen und nur einen Klemmschlitz pro Wippenhälfte vorsehen.
2 unabhängige Anfragen für CNC fräsen bei Auftragsfertigung 800 - 1000⬠je
Stück. Bei gröÃerer Stückzahl wird der Stückpreis dann etwas günstiger.
Sooo, jetzt sind alternativen gefragt, offiziel ist das nicht zu bezahlen. Nach Aussage der Firmen relativ aufwendig in der Herstellung, ggf Hilfsaufnahme erforderlich und umspannen,...
Mal schauen wer sowas daheim kann,...Wir bleiben dran,...