Ich bin enttäuscht von GT

Registriert
19. Januar 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Potsdam
Hallo,

mal ein privater Erfahrungsbericht:

Ich hab mir '94 einen 18" GT Terramoto Rahmen gekauft. Die GT-Rahmen hatten zumindest damals den Ruf, unzerstörbar zu sein.

Eines Tages hab ich für eine Abfahrt die Sattelstütze weit versenkt (ohne Widerstand), bekam sie danach aber ums Verrecken nicht mehr heraus. Das Ding hing fest wie angeschweißt.

Nach dem ich den Rahmen schon wegschmeißen wollte, hat ein Mechaniker dann ein Spezialwerkzeug gebaut und damit die Stütze doch noch herausbekommen (Kostenpunkt über DM200.-).
Ich kann zwar wieder fahren, kann aber die (neue) Sattelstütze nicht mehr versenken, offensichtlich ist das Sattelrohr verbogen.

Ich bin wirklich nicht brutal mit dem Rahmen umgegangen, keine Trials, keine Extremdownhills oder dergleichen. Natürlich hab ich auch immer darauf geachtet, daß die Sattelstütze weit genug im Sattelrohr steckt. Mit einem anderen Bike mit einem Tange Superlight Rohrsatz bin ich genauso umgegangen, und das hat auch keine Probleme gehabt.

Also ich muß sagen, von einem Rahmen in der Preisklasse (damals satte DM1250.- ) hätte ich mir wirklich mehr erwartet !!

Grüße,

Dosmo
 
... einen rahmen, der tausend jahr hält???

"ich bin so enttäuscht, mein auto ist schon nach 50 jahren voll kaputt! ich bin enttäuscht vom hersteller!!"

du hast ein fast 10 jahre altes rad, und nach 10 jahren sagt dir der rahmen, daß er vielleicht nicht mehr ganz taufrisch ist! und darüber regst du dich auf? wenn du den vor ein paar wochen gekauft hättest, dann hättest du recht!

und überleg mal, woher der ruf der unzerstörbarkeit kommt! nicht, weil es unbedingt so ist! sondern weil damals hans rey mit den GTs überall heruntergehüpft ist, weil mike king alles niedergebügelt hat, etc. mir hat hans mal erzählt (93 beim ersten bike-festival), daß er durchaus den einen oder andere rahmen zerlegt hat!

material ermüdet! punkt! manches schneller und anderes weniger schnell! aber halten tut nichts ewig!

gruß aus MUC
gerhard
 
lol,also:

Ich hab mir '94 einen 18" GT Terramoto Rahmen gekauft. Die GT-Rahmen hatten zumindest damals den Ruf, unzerstörbar zu sein.

also ich weiß ja nicht wer dir das gesagt hat, aber das einzige was damals als unzerstörbar galt war der zaskar6743215421 rahmen, und auch das nur weil hans rey unbeabsichtigt keinen zerschrottet hat, der rest war so stabil wie jeder andere normale bikerahmen.
 
Eure schlauen Antwort in allen Ehren, aber:
ich hatte schon Mountain Bikes, die haben länger gehalten (fünf um genau zu sein, und nur das GT hatte einen Rahmenschaden).
Der Rahmschaden ist nach weniger als 3000km aufgetreten, nicht erst nach 10 Jahren (es ist inzwischen halt schon ein paar Jahre her). Das ist nicht eben viel.

Ich meine, wenn Ihr darüber lacht, sei es Euch gegönnt: wer den Schaden hat braucht für den Spott nicht zu sorgen. Ein Kumpel von mir fährt seit 15 Jahren ein Kettler Alu-Rad und hatte noch nie was drann...

ICH jedenfalls kauf bestimmt kein GT mehr !!

Grüße,

Dosmo
 
... und habe mit beiden einige zig tausend kilometer abgespult und nie probleme gehabt! weder bei meinem 95er LTS noch bei meinem 97er avalanche (das jetzt irgendeine andere sau sein "eigen" nennt)!!! vor allem das LTS hat ziemlich harte touren am gardasee locker weggesteckt! das avalanche hat die hills rund um san jose und santa cruz in california mehr als gut kennengelernt! und ich hatte alles, aber nie einen schaden beim rahmen!

ich denke, du hast einfach "pech" gehabt!!!

ich kann gut verstehen, daß du sauer bist! aber wenn es schon einige zeit her war, sollte eigentlich ein garantiefall daraus werden können!

nothing for unwell! ;)

gruß aus MUC
gerhard
 
Das mit deinem Rahmen ist Ärgerlich, aber warum steckst du uns (GT/Pacific Cycle) in eine Schublade mit GT/Schwinn??

Wenn du jetzt kein GT mehr kaufen willst ist es zwar schade, aber scher uns bitte nicht über einen Kamm.

Es sind 2 verschiedene Firma, die nicht mehr miteinander zu tun haben.

Grüße von Michael
 
Ich muß zugeben, ich ärgere mich einerseits über den kaputten Rahmen, aber andererseits auch über mich selber. Ich hab mit damals diesen Rahmen gekauft, weil ich unbedingt einen richtigen "Kultrahmen" haben wollte. Der Rahmen war schon damals nicht sein Geld wert, weil er viele dämliche Details hatte (z.B. Schaltzugführung am Unterrohr, die Bremszugführung für's Hinterrad ist eine echte Katastrophe, 73mm Innenlager...). Aber ich wollte ja unbedingt ein echtes GT haben.

Naja, jetzt werd ich mir'nen billigen NoName-Rahmen mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis bei eBay besorgen, und mich am Radfahren erfreuen und nicht am Namen, wo draufsteht...

@Michael_GT:
Zwei Firmen mit dem gleichen Namen?!
Ich hab ehrlich gesagt den Lauf der Dinge in den letzten Jahren nicht mehr mitverfolgt. Irgendwann hab ich nur mal gehört, GT wäre pleite.

Grüße,

Dosmo
 
Es ist nur noch eine Firma mit dem Namen GT. GT/Schwinn ist pleite, das stimmt, Pacific Cylce hat den Namen 2002 gekauft und die Leute von GT/Schwinn übernommen. So einfach ist das.

Grüße von Michael
 
Was soll eigentlich diese Diskussion? Tatsache ist doch: Material ermüdet. Und dem Material ist es *******gal (sorry...), welche Bike-Marke auf dem Rahmen steht! Das passiert in den besten Häusern. Garantien hin oder her.

Ich will nur mal ein Beispiel nennen: Ich habe mir '93 ein Karakoram gekauft, es "lebt" bis zum heutigen Tag, hat mittlerweile schlappe 9500 km im Rahmen. Mein zweites Bike ist ein '99er LTS-3000. Dieser knallrote Rahmen hat bis heute 5000 km hinter sich und hält und hält und hält....

In den nächsten Tagen werde ich mir mein mittlerweile drittes Bike von GT zulegen - ein i-Drive 2.0. Klar ist eines: mit dem Rahmen könnte ich auch Pech haben, aber davon gehe ich nicht aus!

Außerdem ist die Frage, ob man sich ein GT kauft, nicht abhängig von eventuellen schlechten Erfahrungen: GT ist ein "brand", dazu noch ein sehr guter. Andere Marken sind zweifels ohne auch gut, nur besteht da auch die Möglichkeit der Materialermüdung.
Wenn man also mit der Einstellung, bei Materialermüdung die Marke zu wechseln, an einen Bike-Kauf herangeht, geht man irgendwann wieder zu Fuß, da sämtliche Marken aufgebraucht sind - das pophezeie ich...

Ich bin überzeugter GT-Fahrer und werde der Marke auch in Zukunft treu bleiben.
 
:confused:

Sorry, aber das kann ja wohl nicht dein ernst sein, oder doch?!
GT und Kettler in einem Satz zu erwähnen ist ja schon dreist!

Kettler dematerialisiert sich ja schon beim Aufsatteln von ganz alleine :lol:

GT baut sehr gute Rahmen etc.
Ich spreche aus langjähriger Erfahrung!
Ich hatte zwei BMX-Bikes von GT und einen MTB-Frame!
Dieser ist mittlerweile über 8 Jahre alt und ist in einem 1A-Zustand!
Die Schweißnähte sind absolut Top!
Desweiteren hat sich der Rahmen im laufe der Zeit fast gar nicht verzogen -> hab´ich bei einem Rennrad-Shop nachmessen lassen! Alleine diese Tatsache spricht schon für GT!
Eigentlich als CC-Frame konzipiert, habe ich ihn immer für "Freeride-light" mißbraucht! Alles ausgehalten...
...für grobe Sachen hab´ich ja mein BH -> apropos, mit dem 04er Ruckus kommt ja mal wieder ein feiner GT-"Bock" auf die Trails :D

GT. Just fine!
Cheers.

p.s. Die GT LTS Thermoplast-Frames waren ja sooo schön!
Leider war ich zu der Zeit noch ein armer Schüler!
 
@ Michael_GT

Hmm, ihr habt also nichts mehr mit den alten GTs zu tun?
Design, Image, all das war mal, aber jetzt nicht mehr?

Also ist GT jetzt quasi eine Firma, die ganz neu von null anfängt, ohne Geschichte?
Versteh ich nicht, warum nennt ihr euch dann nicht anders?
Warum habt ihr dann immer noch I-Drive-Modelle im Programm?

Was ich mit diesen Fragen sagen will; ich empfinde es als GT-Fan und -Fahrer etwas schade, dass einerseits die Geschichte der bisherigen GT-Bikes gerne genommen wird, wenn es dem verkauf dient, aber andererseits vermieden wird, zu Modellen und Macken aus der vergangenheit klare Stellung zu beziehen.

Bitte nicht als Angriff missverstehen, ich finde es sehr positiv, dass GT weiterlebt (wie auch immer), aber mich beunruhigt diese klare Trennung GT--GT/Schwinn--Pacific-Cycles doch etwas.

Mich würde es freuen, wenn ihr, auch wenn ihr rein rechtlich nichts mit den alten Modellen wie LTS usw. zu tun habt, doch mehr Verbundenheit zeigen würdet.
 
@Dosmo:

Schade, das mit Deinem Rahmen!
Ich hatte einen Bekannten, der sich - genau wie ich - Anfang der 90er ein Zaskar gekauft hat. Bei ihm ist die Sache mit der Sattelstütze auch passiert - das Entfernen der selbigen hat den Einsatz eines Schweißbrenners erfordert und den Rahmen leider gekillt.

BTW: Die Terramoto (früher: Pantera) waren meines Wissens an sich eher "zweite Wahl"(und damit immernoch besser als viele andere Bikes dieser Zeit!!).
7005er Alu statt 6061, Made in xyz (Asien) statt USA (oder?)... Dass Dein Bike so lange gehalten hat, ist anbetracht dessen doch eigentlich ganz okay?

Ich fahre *proudly* seit 12 Jahren Zaskar, und im Gegensatz zu Dir lasse ich es regelmäßig richtig böse krachen *aua, meine Bandscheiben ;) *
Für meinen Teil bin ich zu dem Schluss gekommen, dass GT hier einen wirklich super stabilen Rahmen gebaut hat...

Greetz, Stefan
 

Anhänge

  • zaskar.jpg
    zaskar.jpg
    36,3 KB · Aufrufe: 356
Original geschrieben von Krischan
@ Michael_GT

Hmm, ihr habt also nichts mehr mit den alten GTs zu tun?
Design, Image, all das war mal, aber jetzt nicht mehr?

Also ist GT jetzt quasi eine Firma, die ganz neu von null anfängt, ohne Geschichte?
Versteh ich nicht, warum nennt ihr euch dann nicht anders?
Warum habt ihr dann immer noch I-Drive-Modelle im Programm?

Was ich mit diesen Fragen sagen will; ich empfinde es als GT-Fan und -Fahrer etwas schade, dass einerseits die Geschichte der bisherigen GT-Bikes gerne genommen wird, wenn es dem verkauf dient, aber andererseits vermieden wird, zu Modellen und Macken aus der vergangenheit klare Stellung zu beziehen.

Bitte nicht als Angriff missverstehen, ich finde es sehr positiv, dass GT weiterlebt (wie auch immer), aber mich beunruhigt diese klare Trennung GT--GT/Schwinn--Pacific-Cycles doch etwas.

Mich würde es freuen, wenn ihr, auch wenn ihr rein rechtlich nichts mit den alten Modellen wie LTS usw. zu tun habt, doch mehr Verbundenheit zeigen würdet.

Die Situation ist etwas schwer zu erklären. GT wurde von Pacific Cycle gekauft. Eigentlich nur der Name und Pacific hätte einfach Wheeler Räder jetzt mit dem GT-Logo bekleben können. Haben sie aber nicht, sondern alle führenden Leute und Entwickler von GT übernommen und die Entwicklung vorangetrieben. Deswegen gitb es immer noch die Triple Triangle Rahmen, immer noch die I-Drive und daran wird sich in Zukunft auch nix ändern. Auf die Trennung hab ich bestanden, da Dosmo in seinem Zitat ein altes GT gleich mit den neuen GT's verglichen hat.

Grüße von Michael
 
geb dir da ein bisschen recht mit GT glaub die vermarkten halt ihrn namen-bin früher trail gefahren auf nem haro bmx und ein kumpel auf nem GT-sattelstütze gebrochen,kettenblatt verschossen,gabel verbogen mein kumpel war sogar 10 kilo leichter-zu der zeit warn bei mir grad mal die felgen vermurkst.
nichts desto trotz-material ermüdet mit der zeit damit musst schon rechnen und das alter von deim rahmen geht schon i.o.
 
gabs doch schon öfter. Eine Firma wird übernommen (bzw. deren Reste) und ein Neuanfang gestartet. Rechtlich und organisatorisch ist die Sache klar -> keine "alten" Verpflichtungen. Für den Fan und Benutzer der Produkte (hier bikes) schauts ganz anders aus: GT ist GT und wenn ein altes bricht bin ich sauer auf Marke und neue Eigner/Vertreiber.

Meine Meinung ist, dass bei Übernahme von Marken oder deren Vertrieb ein Budget für "Alt-Imagepflege" mit einkalkuliert werden muss. Ein Angebot an Dosmo von ein für einen z.b. Avalanche Rahmen für einen günstigen Preis (bei Einsendung des Sattelrohrverformten) würde euch einen Fan erhalten, der mehr Werbung für euch macht als ihr das auf Messen oder sonstwie hinkriegt. Ich kenne weder Dosmo noch dessen Fahrgewohnheiten, aber Kundenbindung und Imagepflege sollten in einem polypolistischen Markt Priorität geniessen, auch wenns mal einen Rahmen zum Vorzugspreis kostet.
 
Betriebswirtschaftler sind böse Menschen. Denen sind Einzelfälle sch***egal - und leider funktioniert das prima. (Das erklärt auch, warum so Firmen wie Microsoft über Jahrzehnte hinweg Schrott verkaufen und trotzdem den Markt dominieren... uuuuups, falsches Forum *g*)
 
Dosmo steht unsere Tür immer offen. Wie versuchen immer etwas auf Kulanz zu machen, frag mal Paradox.

Wenn Dosmo sich bei uns nicht meldet, sondern hier nur über die Marke herzieht und eh kein GT mehr kaufen will, dann können wir ihm ja auch nicht helfen.

Wenn jemand eine Altreklamation hat, dann soll er sich halt melden und wir schauen, was wir tun können. Haben wir schon seit beginn gemacht.

In diesem Sinne :bier:

Grüße von Michael
 
Zurück