ich brauch auch mal einen "neuen laufradsatz"

dirie´l

beimwheeliesitzenbleiber
Registriert
26. Juni 2005
Reaktionspunkte
30
Ort
Erlangen
Tjoa, gibt schon tausende Threads dazu, hab viele dazu durchgearbeitet.. aber hab immer noch keinen plan, was für einen Laufradsatz ich nehmen soll. Erstmal die Ansprüche:

Wiege stehts so um die 69 Kg, Radl wenn´s fertig is wohl so zwischen 12 und 13 kg.

Hier mal die anderen Komponenten, die sich vllt. etwas auf die Laufradsatzwahl auswirken:

Rahmen: Liteville 301
Gabel: Rock Shox Pike (evtl Race oder der 06ér Nachfolger der Race)
Bremse: Magura Louise FR

Einsatzbereich, lege ich mal so in Richtung Tour/Enduro/FR, wobei ich das Hauptaugenmerk auf Enduro richte. Allerdings soll mich der LRS nicht bei ausgedehnten Touren, oder dem einen oder anderen (leichten!) FR Ausritt beeinträchtigen. Auf deutsch, n paar sprünge sollte der LRS schon verkraften :D

Preislich soll der LRS <350 Euro sein, ich denk dafür dürfte man schon was gescheites kriegen... oder nit?

Da das mein erstes Fully wird (vorher nur HT), möcht ich mich halt noch nicht so einschränken, weil ich noch nicht weiß wie sich meine Vorlieben so entwickeln werden.

In Richtung Mäntel hatt ich so an die Conty Vertical Pro gedacht, hab einige positive Aspekte über den gehört. Lasse mich aber gerne auch eines besseren belehren ;)

Ich würd gern einen bereits fertig eingespeichten und Zentrierten LRS nehmen, da ich mir das selbst nicht so zu traue.

Auch wenn´s solche Thread´s zu hauf gibt, wär ich über ein paar Antworten sehr dankbar :daumen:
 
Hallo.
ich kan dir die Sun single Track empfehlen! Sie ist leicht stabiel und günstig!
Ich habe sie jetzt mir dt Onyx naben ! Ne feine Sache! ABer wenn du noch ein bisschen mehr Geld hast, dann würde ich gleich die Hügi nehmen! Zwecks einsatztgebietes: Ich nehme die Felge auch für Dirt und Downhill her! Und wenn du (bissle übertrieben) 10 Meter Sprünge machst, würde ich die double Track nehmen! Hoffe ich konnte dir Helfen
Wegen den Reifen: Kann ich nicht viel sagen, denn ich schwöre auch fet Albert und albert!
 
squashmichi schrieb:
Hallo.
ich kan dir die Sun single Track empfehlen! Sie ist leicht stabiel und günstig!
Ich habe sie jetzt mir dt Onyx naben ! Ne feine Sache! ABer wenn du noch ein bisschen mehr Geld hast, dann würde ich gleich die Hügi nehmen! Zwecks einsatztgebietes: Ich nehme die Felge auch für Dirt und Downhill her! Und wenn du (bissle übertrieben) 10 Meter Sprünge machst, würde ich die double Track nehmen! Hoffe ich konnte dir Helfen
Wegen den Reifen: Kann ich nicht viel sagen, denn ich schwöre auch fet Albert und albert!

Danke für die schnelle Antwort, hast du zufällig einen Link zu dem genannten LRS?
 
www.whizz-wheels.de
www.komponentix.de

Da würde ich mir einen Laufradsatz zusammen stellen lassen.

Bei deinem Liteville z.B. mit DT Swiss 4.1 oder eher 5.1 Felgen (letztere sind breiter, aber auch schwerer -> paßt aber eher zu "Enduro" und breiteren Reifen um 2.3").
Dazu Alu-Nippel und leichte Speichen. Bei denen wird man dir dort sicher genauer helfen können, z.B. DT Revo vorn und DT Comp hinten.

Dann mußt halt mal schaun was da noch für die Naben über bleibt ;) Für die Gabel wäre wohl Steckachse das Sinnvollste, muß es bei der Nabe also auch als Option geben.
Was ewig hält sind z.B. auch die DT Naben, leider auch recht teuer. Alternativ die günstigeren Onyx, dafür schwerer...

Noch was: Wenn das Budget nicht genau hin haut, lieber was Gescheites statt doppelt kaufen! Hat sich bewährt.
 
Radical_53 schrieb:
www.whizz-wheels.de
www.komponentix.de

Da würde ich mir einen Laufradsatz zusammen stellen lassen.

Bei deinem Liteville z.B. mit DT Swiss 4.1 oder eher 5.1 Felgen (letztere sind breiter, aber auch schwerer -> paßt aber eher zu "Enduro" und breiteren Reifen um 2.3").

Sorry, wenn ich mich blöd anstell, aber ich denke du meinst die "XR 4.1 d, Disc SBWT black" bzw. die "Ex 5.1 Disc, black"... bloß, damit ich das richtig zuordnen kann :D

Also ich tendiere im allgemeinen zu DT Swiss, da sie einfach nen guten Ruf haben. Deshalb 4.1 oder 5.1, das mit dem Enduro, war etwas vorsichtig formuliert, da ich mir wie gesagt, noch nciht 100%ig über die zukünftigen Einsatzgebiete des Bike´s im klaren bin.

Im Whizz Wheels Katalog steht, dass die 4.1 ohne bedenken für Fahrer bis 85 Kg geeignet sind. Beide Felgen stehen zwar im CC bereich (FR oder der gleichen finde ich gar nicht), aber ich denke für meine Einsatzgebiete sollte eine 4.1 genügen. Spart immerhin 140 Gramm allein bei den 2 Felgen. Außerdem wiege ich gerade mal 69 kg :cool:

Allerdings, bleibt natürlich die Frage, der Reifenbreite. Ich denke da werd ich bei der 4.1 nicht groß eingeschränkt werden oder?


Radical_53 schrieb:
Dazu Alu-Nippel und leichte Speichen. Bei denen wird man dir dort sicher genauer helfen können, z.B. DT Revo vorn und DT Comp hinten.


Da muss ich mich auch noch a weng um gucken, was mir so passt.


Radical_53 schrieb:
Dann mußt halt mal schaun was da noch für die Naben über bleibt ;) Für die Gabel wäre wohl Steckachse das Sinnvollste, muß es bei der Nabe also auch als Option geben.
Was ewig hält sind z.B. auch die DT Naben, leider auch recht teuer. Alternativ die günstigeren Onyx, dafür schwerer...

Noch was: Wenn das Budget nicht genau hin haut, lieber was Gescheites statt doppelt kaufen! Hat sich bewährt.

Steckachse ist klar, bei der Pike mit Maxle Steckachse... Also DT Naben sollten es schon auch sein. Die Preise sind allerdings nicht ohne :rolleyes:
Mehr als DT Hügi 240 ist preislich aber wirklich nicht drin, hab mir als Grenze so 400 euro für den kompletten LRS gesetzt. Die Hügi ist wohl Auslaufmodell, deshalb sehr günstig... 70 Euro vorne 99 gr, 135 hinten 250 gr.

Da steht aber bei der hügi was dabei: "Vorgängermodell von DT 240s. Standartindustriekugellager, etwas schwerer, Freilauf mit Stirnverzahnung. Discversion nur mit 6-Loch-Iso."

2 Fragen dazu... Was bedeutet das "Freilauf mit Stirnverzahnung" und "nur mit 6-Loch-Iso"... braucht mich das irgendwie kümmern?

Danke :daumen:
 
Zur Nabe: Braucht dich nicht kümmern. Die 240er gibt's auch mit der Shimano-eigenen Bremsscheibenbefestigung, da du aber Magura einsetzt kannst du das (gängige und von allen Herstellern, außer Shimano benutzte) 6-Punkt ISO System nutzen. Das paßt also.
Bei den Felgen mußt halt schaun, wie breit die Reifen hernach sein sollen. Ist die Felge zu schmal geht der breite Reifen zwar drauf, kippelt aber recht stark. 2.3" ist bei den 4.1 halt das Oberste der Gefühle für ein noch gutes Fahrverhalten.
 
Hmm hmm, dann nehm ich wohl die 4.1, 2,3er Reifen sollten für´s erste genügen... wenn es dann doch dollere Reifen brauchen sollte, muss ich mir halt was überlegen, ok danke soweit.

Jetzt muss ich mich mal mit Speichen und Nippeln um tun...

Warum sollte ich eigentlich Alu Nippel nehmen? Der Gewichtsvorteil ist ja wirklich verschwindend gering: Alu Nippel 32 Stück: 10 gr. Messing Nippel 32 Stück: 32 gr. Das macht bei 2 Laufrädern 44 gr. Gut, es sind grad mal 5 Euro Aufpreis also deshalb is es mir egal. Aber da die Alu Nippel etwas anfälliger sind als die Kollegen aus Messing, frag ich mich schon ob sich die Alu lohnen....
 
Zu Alu-Nippeln findest bei Whizz Wheels recht viele Infos. Die halten halt ebenso, bringt dir weniger rotierende Masse sehr weit außen am Rad. Ich find's definitiv sinnvoll.
 
Radical_53 schrieb:
Zu Alu-Nippeln findest bei Whizz Wheels recht viele Infos. Die halten halt ebenso, bringt dir weniger rotierende Masse sehr weit außen am Rad. Ich find's definitiv sinnvoll.

Hmm hab ich nix zu gefunden, dann begnüge ich mich mal damit die alu zu nehmen, vielen dank soweit.
 
So es geht weiter,

gibt es einen besonderen grund bei whizz wheels zu kaufen? Gut ok, sie sind immer zuverlässig und es hatte wohl nohc niemand Probleme mit denen, aber sind andere LRS Bauer nicht auch zu gebrauchen? Hab mal verglichen und Whizz Wheels is teilweise schon um einiges teurer als andere LRS Bauer.

Ich hab hier nämlich grad n interessantes Angebot gefunden. Bei Actionsports mit guter Nabe und guter Felge. Speichen passen auch, allerdings sind es Messing Nippel.

Was sacht ihr zu dem LRS? Ich muss sagen, zu dem Preis ist das n tolles Angebot, auch wenn es Messing Nippel sind oder? Vielleicht machen Sie mir gegen Aufpreis ja auch Alunippel rein.

Da fällt mir ein, ist das vordere LR da mit Steckachse, also kompatibel zur Pike?
 
Der Trick mit Whizz Wheels (oder auch Komponentix, wurden mir auch mehrfach empfohlen) ist, daß sie von Hand einspeichen, und das wohl auch richtig gut.
Man sagt halt daß 50% der Laufradqualität vom Erbauer kommen, der Rest nur von den verwendeten Komponenten.
Ich hab mir meine Laufräder immer bei einem kleinen Shop in der Nähe bauen lassen und hatte immer wieder kleinere Probleme (viele Achter usw.), das hoffe ich wird bei einem "namhaften" Laufradbauer eben nicht so der Fall sein.
 
dirie´l schrieb:
So es geht weiter,

gibt es einen besonderen grund bei whizz wheels zu kaufen? Gut ok, sie sind immer zuverlässig und es hatte wohl nohc niemand Probleme mit denen, aber sind andere LRS Bauer nicht auch zu gebrauchen? Hab mal verglichen und Whizz Wheels is teilweise schon um einiges teurer als andere LRS Bauer.

Ich hab hier nämlich grad n interessantes Angebot gefunden. Bei Actionsports mit guter Nabe und guter Felge. Speichen passen auch, allerdings sind es Messing Nippel.

Was sacht ihr zu dem LRS? Ich muss sagen, zu dem Preis ist das n tolles Angebot, auch wenn es Messing Nippel sind oder? Vielleicht machen Sie mir gegen Aufpreis ja auch Alunippel rein.

Da fällt mir ein, ist das vordere LR da mit Steckachse, also kompatibel zur Pike?


Schau mal hier http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7183671791&rd=1&sspagename=STRK:MEWA:IT&rd=1

kimkra
 
Radical_53 schrieb:
Der Trick mit Whizz Wheels (oder auch Komponentix, wurden mir auch mehrfach empfohlen) ist, daß sie von Hand einspeichen, und das wohl auch richtig gut.
Man sagt halt daß 50% der Laufradqualität vom Erbauer kommen, der Rest nur von den verwendeten Komponenten.
Ich hab mir meine Laufräder immer bei einem kleinen Shop in der Nähe bauen lassen und hatte immer wieder kleinere Probleme (viele Achter usw.), das hoffe ich wird bei einem "namhaften" Laufradbauer eben nicht so der Fall sein.

Das mit den 50% der Laufradqualität durch den Erbauer hab ich jetzt, nach dem ich das Forum durchgeforstet habe auch gehört, es scheinen also noch mehr leute diese meinung zu vertreten. Also hab ich mich mal weiter mit der Suche beschäftigt, mit dem Ergebnis, dass Whizz Wheels einfach der King unter den Laufradbauern ist. Allerdings wird auch von Actionsports nur äußerst positives berichtet.

Bei einem Preisunterschied von 200 Euro, denke ich werd ich bei AS kaufen, hab aber sicherheitshalber bei denen gefragt, ob die LRS die im Angebot sind auch von Hand eingespeicht und zentriert werden.

kimkra schrieb:

Hi,

danke für den Link, hab auch schon gutes zu nubuk bikes gelesen (allerdings nur von einer person. Allerdings scheint es mir, als ob Nubuk bei ebay recht viel "ware von der Stange" verkauft. Und genau das will ich eben nicht, wie anhand des Posts von Radical nachvollziehbar. Bei der Auktion steht nix davon, dass die von Hand einspeichen und ich bezweifel das auch.

Aber vielen Dank für die Hilfe :daumen:
 
Hab meine Laufräder bei Whizz wheels amchen lassen. Da ich ums Eck wohn, hab ichs mir nicht nehmen lassen bei denen rein zuschauen.

Wer einmal dort war, sieht Laufräder aus einer anderen Perspektive.

Also hab ich gleich mal einen Satz geordert.
:)

Für mich hat sich der Kauf bei whizz wheels voll gelohnt, da die Laufräder leichter und vor allem stabiler sind.

Der Aufpreis für Whizz wheels ist schnell vergessen, wenn man die Räder druchs Gelände jagt und nachher nicht gleich zum Zentrieren zum Shop bringen muss.
Mir kommen keine Mavics mehr ans Bike!
 
So, ihc hab grad die Antwort von Actionsports gelesen und die sagen, dass all ihre Laufräder von Hand eingespeicht, zentriert und abgedrückt werden. Also würd ich prinzipiell einen LRS von AS nehmen, was sagt ihr zu dem Angebot an sich? Ich denk zu dem Preis findet man den LRS eher selten... Allerdings brauch ich ihn halt erst in 5 Monaten :rolleyes: ,... soll ich ihn also trotzdem jetzt schon kaufen?
 
Würd ich warten. Teurer wird's sicher nicht werden, evtl. kommt noch was feines Neues raus. Wer weiß.
Bei den Preisen und Qualitäten der Laufradbauer ist halt auch viel Kristallkugel angesagt, da man ja nie wissen kann, wie "objektiv" jetzt jemand das bewertet (das würde ich mir selbst auch nicht anmassen, wie auch?).

Wenn sie von Hand gespeicht sind ist das schon mal eine gute Sache. Whizz gilt halt als King der Laufräder, allerdings haben sie (evtl. auch deswegen?) ein begrenztes Sortiment.
Z.B. wollte ich einen neuen LRS mit Sapim-Speichen, und die verbauen sie nicht. Daher werd ich schaun ob Komponentix dem ebenso guten Ruf gerecht wird. Denke halt daß das wirklich schwierig zu bewerten ist, es sei denn man würde überall mehrfach die gleichen Laufräder ordern und diese dann über eine längere Zeit vergleichen.
 
Radical_53 schrieb:
Denke halt daß das wirklich schwierig zu bewerten ist, es sei denn man würde überall mehrfach die gleichen Laufräder ordern und diese dann über eine längere Zeit vergleichen.

Längere Zeit, exakt gleiche Komponenten, gleiches Fahrergewicht, gleicher Fahrstil, gleiches Gelände... wohl schwer zu realisieren.

Zurück zu der Frage ob ich mir den gleich holen sollte... Das würd ich halt davon abhängig machen, ob ich in einem halben Jahr nochmal so ein gutes Angebot krieg... Wiederholen die von Actionsports in regelmäßiger Reihenfolge ihre LRS Angebote?
 
Hi,

könntet ihr also bitte eure Meinung zu dem o.g. Angebot kund tun? Die Frage ist schlicht und ergreifend, ob es sich lohnt, den LRS jetzt schon zu kaufen, wenn ich ihn erst im März brauche. Oder ob ich in dieser Zeit nochmal so ein gutes Angebot bekomme...

Dankö :daumen:
 
kann mir hier denn niemand sagen, ob ich den LRS etz nehmen soll oder nicht? Bin ich hier allein? Also bidde seid nicht so mundfaul und tippt mal eure gedanken :D
 
kimkra schrieb:

ich hab diesen Satz von Nubuk-Bikes, habe mir nur statt der normalen die Prolock-Nippel einbauen lassen (30 € Aufpreis, glaube ich) ich bin sehr zufrieden damit!
allerdings:
wenn du echte 2,3"-Reifen fahren willst würde ich schon die 5.1-Felge nehmen, ich finde auf der 4.1 (Außenmaß knapp unter 22 mm!) z.B. den Big Jim light 2,25" ziemlich kipplig und bin wieder auf schmalere Reifen umgestiegen. Und der Big Jim ist wirklich kein besonders breiter 2,25"er!
 
So nun über 2 Monate später...

Ich weiß jetzt zumindest mit sicherheit, dass vorne wie hinten eine DT ex5.1 Felge nehmen werde. Bei der Nabe bin ich mir noch nicht so sicher, DT ein Vorschlag war auch Tune... hab aber dazu gerade die Preise bei Whizz Wheels geguckt, die King+Kong sind in Verbindung mit ex5.1 jenseits der 600 Euro, das ist mir definitiv zu viel.

Somit bei der Nabe vielleicht DT 240s oder DT 440 wobei letztere vielleicht etwas zu extrem sind. Sind ja FR Naben.

Um nochmals auf meinen Fahrstil zurück zu kommen, Radical_53 hat es recht gut ausgedrückt und genau so würd ich auch meinen Stil spezifizieren:

"Um's mit nem Marketingbegriff zu nennen würd ich Enduro oder Light-FR sagen, halt nicht zu extrem aber auch kein XC oder reines Touren-umher-rollen"

Ein paar drops sollten eben drin sein. Also was sacht ihr DT 240s oder doch Hügi 240 wenns nicht so aufs Gewicht ankommt? Allerdings sind dabei die Lager nicht rostfrei, nicht so toll oder?
 
Zurück