Ich hab' da was entdeckt, sucht das nicht noch wer...?

Schöner Flite.

https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...d-sattel-schwarz-vintage/2909274262-217-2082?

Screenshot_20241101_131421_Kleinanzeigen.jpg
 
Ich hatte bisher zwei Nöll Rahmen und bei beiden war ich von der Verarbeitung, gerade im Detailbereich, nicht besonders überzeugt und der Lack war auch nicht gerade der Renner. Die Dinger waren natürlich schon älter und gebraucht und auch günstig aber ich denke nicht dass ich mir so einen Rahmen neu gekauft hätte oder kaufen würde.
 
Die Hauptursache ist aber Feuchtigkeit. Wenn zu Regenfahrten auch noch ein feuchter Schuppen, eine mangelnde oder verstopfte Belüftung des Rahmens dazu kommt geht es schnell. Leinöl oder Fluidfilm von Innen fluten sollte da Ruhe bringen.
 
Evtl die Flussmittelreste nicht ordentlich neutralisiert…sieht im Tretlagerbereich zumindest so aus.
Ich glaub eher, dass die einfach kein Laugenbad (brünieren) gemacht haben und Niemand kam auf die Idee vor der Montage eine Holhraumversiegelung zu machen.
dann gammelt es aber innen.
Hier rostet es ja offensichtlich sehr motiviert von aussen unter dem Pulver.
Korrosion von innen ist immer dramatischer - weil es eben nicht trocknen kann.
 
An dem von @Ketterechts gezeigten Beispiel aus KA kannst Du außen so viel lüften und fluten wie du willst....das Bild vom Tretlagerbereich spricht Bände. Da müsste man aufwendig erstmal alles entfernen, es blüht wie im Frühling. Die einzig spannende Frage: Wenn aussen alles ab ist, was bleibt dann übrig?
 
Das Problem hat aber mit Nöll im Grunde nix zu tun. Die aktuellen Standert Pfadfinder müssen nach Kauf im TretlagerBereich oder Kettenstrebe aufgebohrt werden, sonst rosten die in 2-3 Jahren durch bei viel und Alwetterfahrern. Die sind alle gebadet und gut verarbeitet - made in Italy - und rosten trotzdem. D.h. das Problem ist nach wie vor aktuell. Wenn das Wasser innen steht, hilft nix anderes als Aufbohren.
 
Das ist schon ne Kunst , so viele Fehler in so wenige Wörter zu bekommen

Ich habe genug Kollegen, die genauso sprechen. Da kann man immer nur raten, was die gerade gemeint haben.

Bezeichnend für eine Zeit, in der das Konzentrationsvermögen vieler Mensch*innen so abgenommen hat, dass sie Filme nach wenigen Minuten "wegswipen", weil ihnen das schon zuviel ist ... und wenn man sich dann ansieht, mit welch rudimentären Kenntnissen Migrant*innen B1 oder B2 Zertifikate erhalten, wundert sowas doch nicht wirklich!?
 
Zurück