Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
@ Scott ... "das legendäre Mountainbike [...] als wertvolles Ausstellungsstück". Das Teil ist aus Wasserrohr und mit Exage ausgestattet. ?
Günstig ja, aber so günstig net. Deore LX Ausstattung nicht Exage und der Rahmen besteht aus Cromoly nicht Wasserrohr. Und zumindest die
Hauptrohre sind konifiziert. Gleicher Rohrsatz wie beim Scott Montana (und das hatte wirklich eine Exage 500 LX).
Gruß Thomas
Anhang anzeigen 997493
Das Rad gab es bei uns aber nie als "pro only", dafür aber das Montana in genau dieser Farbkombination ... abgesehen davon ist es völlig egal, ob Montana, Pro Only oder Schnickschnackschnuck, mehr als 50€ ist nicht wert.
“Pro only” gabs mehrere Jahre, sind aber nie in den Katalogen aufgetaucht.Da hast du Recht. Das Montana war bei den Sports Modellen das günstigste. Drüber gab es Boulder und Windriver. Mehr würde ich auch nicht zahlen. Ich glaube diese Pro Only Modelle waren irgendwelche "Sondermodelle". Vielleicht für grosse Häuser wie Stadler.

Die Hinterbaukonstruktion wurde aber seit dem Vertrieb (exklusiv über Mercedes zuletzt) geändert... sollte man beachten bei Interesse, weil die Dämpfer für AMPS da nicht passen. Diese bekommt man ja bei Risse Racing Shox noch...Hi, hoffentlich ist das jetzt für einige nicht zu-wenig Kult und zu viel STX,
es bleibt aber ein AMP B4 und hätte auch die geilen AMP Disc-Brakes (wenn noch funktionierend schon alleine die 60VB wert):
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/fahrrad-mercedes-benz/1349395578-217-8706
![90161635_205974920622203_2167904727138828288_o[1].jpg 90161635_205974920622203_2167904727138828288_o[1].jpg](https://www.mtb-news.de/forum/data/attachments/959/959144-7d24f258a6698358d4d0e8a627e91e48.jpg?hash=fSTyWKZpg1)
verstehe einer fb. aber jetzt sollte es hoffentlich klappen.Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar ....
Bereits vor einiger Zeit schon mal drin gewesen. Und es ist KEIN Fat Chance.
Hier mal ein Thread von 2011 dazu: https://www.mtb-news.de/forum/t/team-chance.534645/Ist eines aus einer kleinen in Asien (Japan?) gebauten Serie, die vom kanadischen Fat Chance Vertrieb in Auftrag gegeben wurden ... wenn ich mich richtig erinnere.
Danke, wieder was gelernt!Hier mal ein Thread von 2011 dazu: https://www.mtb-news.de/forum/t/team-chance.534645/
Zusammengefasst: Der Rahmen hat mit Fat Chance nichts zu tun.