Ich hab' da was entdeckt, sucht das nicht noch wer...?

Ist die Nachfrage wirklich so groß, dass derart überzogene (teilweise Faktor 5 und mehr) Preise im Moment verlangt werden können? Ich habe nämlich nicht gerade den Eindruck gewonnen, dass alles wie warme Semmeln weggeht.
Ich habe da einen eher anderen Eindruck. Die Bikes mit einem etwas zu hohen oder einfach unrealistischem Preis werden eher änger angeboten. An immer wieder neuen wiederholenden Anzeigen gut zu erkennen, wie die des Kuwahara Leon für um die 950€. Es ist ja auch so schön eingestaubt und neuwertig, denkt sich der Verkäufer. Der Staub überdeck zudem nicht nur die Gebrauchsspuren sondern erspart dem aktuellen Besitzer die Arbeit fürs Putzen. Das gibt es dann halt gratis dazu. Das andere Angebot mit dem C-Pacer ist noch unverständlicher. Die geforderten 2000€ sind mehr als unrealistisch, da es nicht mal neuwertig oder neu ist. Was soll ich dann für meinen wirklich neuwertigen - ca. 50 km gefahrenen C-Pacer verlangen? 3000€?

Solche Angebote zeigen schließlich den nachkommenden Verkäufern, dass so ein Klassiker (kann auch eine andere Marke sein) doch so viel wert ist. Letztlich ist der Wert aber der, der dem Bike vergeben wird. Im ersten Schritt ist es der Besitzer und im zweiten Schritt der Interessent. Manchmal einigt man sich, ansonsten bleibt es eine Sache des Glücks und Zufalls.
 
Zur Preisfindung durchsucht der Anbieter die Kleinanzeigen. Bei Ebay Kleinanzeigen werden mehrere deutlich gebrauchte verbastelte unrestaurierte Kuwaharas für 700 Euro angeboten. Also stellt der Anbieter sein kaum gefahrenes und restauriertes Kuwahara für 1500 Euro bei Ebay rein.

Die Nachfrage nach Kuwaharas ist groß. Also entsteht der Eindruck, dass für Kuwaharas auch sehr gute Preise gezahlt werden. Was tatsächlich gezahlt wird, findet man nur schwer heraus
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zur Preisfindung durchsucht der Anbieter die Kleinanzeigen. Bei Ebay Kleinanzeigen werden mehrere deutlich gebrauchte verbastelte unrestaurierte Kuwaharas für 700 Euro angeboten. Also stellt der Anbieter sein kaum gefahrenes und restauriertes Kuwahara für 1500 Euro bei Ebay rein.

Die Nachfrage nach Kuwaharas ist groß. Also entsteht der Eindruck, dass für Kuwaharas auch sehr gute Preise gezahlt werden. Was tatsächlich gezahlt wird, findet man nur schwer heraus
:daumen: Genau so wird es wohl sein.
 
Zurück