Ich hab' da was entdeckt, sucht das nicht noch wer...?

Ich finde oft diese American Eagle.

Was ist von dieser Marke eigentlich zu halten ?

https://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-a...-rh-37-cm-fuer-160-170-cm/2137054443-217-4814
Grüße Thomas
solide Bikes, ich finde auch öfters die Farben ganz nett und die Ausstattung ist z.T. auch gut mit viel Ritchey, "kultig" um mal wieder mit der gleichen Keule auszuholen aber eigentlich überhaupt nicht.
Zwar die Marke es ersten Olympia-Gewinners 1995 in Atlanta, Bart Brentjens, aber dahinter stand eine recht kleine pure Vetriebsmannschaft aus Holland und die Bikes für den Handel wurden in Taiwan hergestellt (nix American...).
Das Olympia-Bike indes war nicht mal aus der eigenen Palette sondern hat Storck zugeliefert... Auch Sabine Spitz hatte mal ganz billige Isolierband American Eagle Labels auf Ihren DH Bike von Vario.
Dann auch schnell Ende der 90ziger oder Anfang der 2000er insolvent, erst vor kurzem wollte oder hat man die Marke wieder ausgraben.
https://www.bike-magazin.de/mtb_news/mtb_neuheiten/revival-american-eagle-mountainbikes
 
Zuletzt bearbeitet:
hast nix verkehrt gemacht... und schön wenn sowas hier im Forum landet.
Ich würde mich über Bilder oder mehr Details freuen.
Wohnt halt 2min fußläufig von mir. Erster Eindruck...solide, Lack wie auf den Bildern. Canti Gegenhalter ist weg, zumindest die Öffnung. Zugverlegung rechtsseitig und vermutlich nicht selbst lackiert, aber hier und dort ein paar kleinere Schrammen. Leicht fühlte er sich nicht an und das Innenlager steckt noch drin...na mal sehen.
 
Sieht nach einem Nishiki aus, die damals von Rose vertrieben wurden. Es handelt sich nach meiner Erinnerung um die preiswerten Stahlrahmen, diese Bikes gabs für weit unter 1.000 DM.
 
Hier mal ein paar Bilder, wie gesagt...wenn falsch, dann geh ich in den Suche Thread.

20220620_183247.jpg
20220620_183306.jpg
20220620_183240.jpg
20220620_183244.jpg
20220620_183253.jpg
20220620_183319.jpg
20220620_183337.jpg
20220620_183354.jpg
20220620_183403.jpg
 
Hier mal ein passendes Red Bull Modell von 1998
Anhang anzeigen 1502163
Das hatte trotz 98 Bj. und Ausstattung mit Magura HS in der Tat ne Brücke hinten für den Canti-Gegenhalter.
Im Red Bull Portfolio waren die teuren Modelle ausschließlich Alu.

Reicht für meinen Sohn, Farbe gefällt ihm..er fährt eh nur Singlespeed...genau das Richtige zum Verheizen.
Dankeschön...

Ach ja...Rahmen mit dem Innenlager ca. 3,0 kg
 
solide Bikes, ich finde auch öfters die Farben ganz nett und die Ausstattung ist z.T. auch gut mit viel Ritchey, "kultig" um mal wieder mit der gleichen Keule auszuholen aber eigentlich überhaupt nicht.
Zwar die Marke es ersten Olympia-Gewinners 1995 in Atlanta, Bart Brentjens, aber dahinter stand eine recht kleine pure Vetriebsmannschaft aus Holland und die Bikes für den Handel wurden in Taiwan hergestellt (nix American...).
Das Olympia-Bike indes war nicht mal aus der eigenen Palette sondern hat Storck zugeliefert... Auch Sabine Spitz hatte mal ganz billige Isolierband American Eagle Labels auf Ihren DH Bike von Vario.
Dann auch schnell Ende der 90ziger oder Anfang der 2000er insolvent, erst vor kurzem wollte oder hat man die Marke wieder ausgraben.
https://www.bike-magazin.de/mtb_news/mtb_neuheiten/revival-american-eagle-mountainbikes
Die exakten Zusammenhänge kenne ich nicht, aber den Vertrieb hatte meine ich Hartje aus Nienburg. Wenigstens hier im Norden. N Kumpel hatte dort seinerzeit ein AE gekauft und woanders habe ich die "Marke" nie gesehen.
 
Die exakten Zusammenhänge kenne ich nicht, aber den Vertrieb hatte meine ich Hartje aus Nienburg. Wenigstens hier im Norden. N Kumpel hatte dort seinerzeit ein AE gekauft und woanders habe ich die "Marke" nie gesehen.
kann gut sein...
Ich hatte nur mal was gelesen dass die Rennaktivitäten damals mit Brentjens und später Spitz von einen AE Team aus Holland generalstabsmäßig betreut wurden, ich denke dass in den 90zigern da auch sowas wie das Vertriebs oder Marketing HQ war. In den einzelnen Ländern wurden aber sicher weitere Distributoren benutzt.
Im Bike Markt ist übrigens H.J. Bohnen in Grefrath als Vertriebsadresse für D angegeben.
Götz hatte aber z.B. 1995 auch das ganze American Eagle Portfolio im Katalog
und hier in Süddeutschland gibts recht häufig gebrauchte AE Bikes in den Kleinanzeigen.

Leider sind ja Marken im Bike Business recht schwierig nachzuverfolgen.
American Eagle selber war von West Coast Cycles WWC in USA schon in den 60zigern benutzte Marke.
https://classicjapanesebicycles.com/nishiki/
Wahrscheinlich lagen die Markenrechte für AE in den 90zigern schon in irgendeiner Schublade eines Bike-Manufacturers in Asien. Das hat man dann einfach nochmals rausgezogen. Genauso wie Nishiki dann für Rose übrigens.
Und mittlerweile wird halt AE ein weiteres Mal verwurschtet 😜
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück