solide Bikes, ich finde auch öfters die Farben ganz nett und die Ausstattung ist z.T. auch gut mit viel Ritchey, "kultig" um mal wieder mit der gleichen Keule auszuholen aber eigentlich überhaupt nicht.
Zwar die Marke es ersten Olympia-Gewinners 1995 in Atlanta, Bart Brentjens, aber dahinter stand eine recht kleine pure Vetriebsmannschaft aus Holland und die Bikes für den Handel wurden in Taiwan hergestellt (nix American...).
Das Olympia-Bike indes war nicht mal aus der eigenen Palette sondern hat Storck zugeliefert... Auch Sabine Spitz hatte mal ganz billige Isolierband American Eagle Labels auf Ihren DH Bike von Vario.
Dann auch schnell Ende der 90ziger oder Anfang der 2000er insolvent, erst vor kurzem wollte oder hat man die Marke wieder ausgraben.
https://www.bike-magazin.de/mtb_news/mtb_neuheiten/revival-american-eagle-mountainbikes