Ich kann mich nicht entscheiden: Strive-Umbau oder Dh Rad.

Registriert
26. Juni 2013
Reaktionspunkte
4
Hi Leute,

ihr kennt mich vielleicht von einem ähnlichen Thema:
Ich war immer Fan meines Canyon Strives CF. Habe jetzt noch ein Specialized Levo Ebike, was super auf dem Trail liegt, ich sogar 2-3 Metersprünge nehme und meine Freunde alle Ebikefahrer oder Parkfahrer sind. Mein Strive wird fortan nur noch für Parks genutzt (bei uns Mehring) oder mal ein Bikeurlaub.
Jetzt schwanke ich zwischen verkaufen und dafür ein DH Rad? Oder doch einfach mein Strive ein wenig abwärtsorientierter umbauen.

Zurzeit habe ich einen 780mm Lenker mit 10er Rise und das Ding rollt auf einem Maxxis MinionS hinten und einem Maxxis Aggressor vorne 2,3.
Ich denke darüber nach nun downhillorientiertere Mäntel zu kaufen und einen Lenker mit 780mm aber 30er Rise, um einfach ein wenig sicherer auf dem Strive zu sitzen.

Habt ihr Tipps für Mäntel, die auf ein Strive gehören, das fortan nur bergabrollt und auch Drops und Kicker nimmt? Wie breit würdet ihr gehen? Was würdet ihr vorne und hinten draufziehen?

Oder erwarte ich einfach zu viel von dem Umbau und greife doch zum Downhillrad? Ich fahre durchschnittlich, springe bis zu 6-7 Metern und würde mir beim DH einfach mehr Sicherheit versprechen.
Bringt es bereits der Umbau des Strives oder würdet ihr dann zum Dh greifen?
Vor allem Tipps bezüglich Mäntel wären für mich interessant, solltet ihr das Strive bevorzugen.
Ich schlafe schon einige Nächte drüber. Erst gestern wurde mir ein 720er SCott Gambler als Tausch angeboten und ich war wieder hin und hergerissen. Andere sagen, niemals ein Enduro eintauschen, sondern lieber dh-orientiertierter umbauen.

Danke!
 
Reifen und Lenker tauschen sind sicher sinnvolle Upgrades und auch nicht besonders teuer, von daher auf jeden fall machen.

Wenn du wirklich nur noch im Park fährst, ist natürlich ein optimiertes parkbike schon am besten.
Ob du dir eins kaufen solltest hängt vor allem an deinem geldbeutel.
Beim Gambler hätte ich wohl zugeschlagen...
 
Wo bist du denn neben Mehring noch unterwegs?
In Mehring ist aus meiner Sicht ein Enduro optimal! Downhill Schlappen oder gar ein Downhill Bike wären mir dort zu "träge".
Was versprichst du dir von einem breiteren Lenker? 780mm ist doch schon ziemlich ordentlich.

Gruß xyzHero
 
Hey,

also realistisch ist folgendes für 2019 und die Folgejahre. 10-20 Mehringparkbesuche, 1-2 Beerfelden Bikebesuche, ca. 1 Bikeurlaub (Portes du Soleil, Saalbach, etc.).
Da würde ich das Strive nutzen, für alles andere das Levo. Das Strive ist super, auch in Mehring. Ich bin nur kein Profi und merke, wenn ich mal das Gambler vom Kumpel fahre, dass ich bei Drops, Wurzeln, dicken Steinen einfach viel gemütlicher, sicherer, stabiler und auch schneller vorwärts komme. An Agilität verliere ich meines Erachtens sehr wenig und sollte mein Bike mal nen größeren Sturz abbekommen hätte ich gedacht, dass das alu DH weniger in Reparatur und somit laufende Kosten benötigt als ein carbon Enduro.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/scott-gambler-fully-downhill/996317821-217-3813

Ist das nicht sogar zu gut das Angebot? 1700 Euro für das Rad? Wenn das gut in Schuss ist, sollte es doch 1.000 Euro mehr wert sein oder? Allein die Fox Kashima.

Aber ja ich bin weiter unentschlossen. Ich bräuchte einfach mal den Vergleich: Strive mit dicken Mantel und Riserlenker und dann das Gambler. Nur das benötigt ne Investition von ca. 100 Euro nur um dannn nachher doch das DH zu kaufen. AUßerdem ist Winter und alles schlecht zu testen...
 
Hey,

also realistisch ist folgendes für 2019 und die Folgejahre. 10-20 Mehringparkbesuche, 1-2 Beerfelden Bikebesuche, ca. 1 Bikeurlaub (Portes du Soleil, Saalbach, etc.).
Da würde ich das Strive nutzen, für alles andere das Levo. Das Strive ist super, auch in Mehring. Ich bin nur kein Profi und merke, wenn ich mal das Gambler vom Kumpel fahre, dass ich bei Drops, Wurzeln, dicken Steinen einfach viel gemütlicher, sicherer, stabiler und auch schneller vorwärts komme. An Agilität verliere ich meines Erachtens sehr wenig und sollte mein Bike mal nen größeren Sturz abbekommen hätte ich gedacht, dass das alu DH weniger in Reparatur und somit laufende Kosten benötigt als ein carbon Enduro.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/scott-gambler-fully-downhill/996317821-217-3813

Ist das nicht sogar zu gut das Angebot? 1700 Euro für das Rad? Wenn das gut in Schuss ist, sollte es doch 1.000 Euro mehr wert sein oder? Allein die Fox Kashima.

Aber ja ich bin weiter unentschlossen. Ich bräuchte einfach mal den Vergleich: Strive mit dicken Mantel und Riserlenker und dann das Gambler. Nur das benötigt ne Investition von ca. 100 Euro nur um dannn nachher doch das DH zu kaufen. AUßerdem ist Winter und alles schlecht zu testen...

Wenn du wirklich alle Touren mit dem E-Bike machst und nur noch ein Rad zum Shutteln brauchst, dann würde ich dir zum Big Bike raten. Die Vorteile überwiegen dann die Nachteile. Das Angebot sieht gar nicht schlecht aus, müsste man sich vor Ort aber mal anschauen. Aber Vorsicht bei Kleinanzeigen. Bei den Beträgen ist abholen Pflicht!

Gruß xyzHero
 
Zurück