Ich pendle [A]lso bin ich! Aufbau- und Diskussionsthread, in dem unterschiedliche Typen oder Typinnen ihre Pendelräder aufbauen und so...

Welche Rahmenfarbe?

  • Blau

    Stimmen: 45 34,6%
  • Grün

    Stimmen: 48 36,9%
  • Orange/Schlamm

    Stimmen: 37 28,5%

  • Umfrageteilnehmer
    130
  • Umfrage geschlossen .

Anzeige

Re: Ich pendle [A]lso bin ich! Aufbau- und Diskussionsthread, in dem unterschiedliche Typen oder Typinnen ihre Pendelräder aufbauen und so...
Mach ich auch so...
Vor Allem hab ich dann nach dem Schaffen ja immer die Möglichkeit spontan noch "richtiges" Radfahren anzuhängen, in echten Radklamotten.

Jeans außerdem gehen ja mega schnell durch beim Radfahren.... zumindest bei mir.
 
na, damit ich mehr essen und trinken kann und trotzdem noch an Lenker komme...
1663232321780.png
 
Frage an die versammelte Pendelkompetenz. Ich hab nur 4-5km, entsprechend ist Klamotten wechseln irgendwie nix was ich in Betracht ziehen würde. Nachdem ich gestern auf dem Heimweg das erste Mal nass geworden bin stellt sich die Frage, was tun?
Meine Schutzbleche sind echt effektiv, aber ich brauche noch einen Regenschutz für die Beine, nasse Jeans ist echt nicht toll. Eine Regenjacke bei der die Kapuze über den Helm passt wäre auch nicht verkehrt.
Was würdet ihr da empfehlen? Ein Overall wäre mir glaub ich zu unflexibel. Ausserdem hab ich lange Beine, da wird es mit Standardgrößen meistens kompliziert.
Ich hab Regenbeine zum Ausklappen dabei, wenn ich mit normalen Klamotten fahre

https://www.amazon.de/gp/product/B003YCZ7LS/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1
1663232558842.png

1663232567630.png
 
Ich habe festgestellt, dass ich lieber Wechselklamotten dabei habe (brauch ich sowieso) und lieber Regendurchweicht bin wie in Regenhose und Regenjacke oder Overall tropf nass vom schwitzen bin (bää...bin ja kein Braten der im eigenen Saft schmoren muss). Man darf halt nicht frieren dann is alles easy.
 
Ich hab die auch und find sie sehr brauchbar. Einfacher an- und auszuziehen als ne Hose. Und da bei Regen die Autofahrer eh wenig sehen macht es schon Sinn, wenn die grelle Optik sich in die Netzhaut der anderen Verkehrsteilnehmer brennt.
 
Stimmt fast...nur nasse Klamotten wieder anziehen ist besser als halbnasse, durchgeschwitzte Müffel-Klamotten wieder anzuziehen..also lieber regennass...meine Meinung. Nasse Wollsachen (richtige echte Wollsachen!) sind gut erträglich weil trotzdem wärmend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin häufig nur für zwei, drei, vier Stunden im Büro, da sind nasse Klamotten halt doof. Und noch jeweils zehn Minuten umziehen auch.
Ich denke die "Lätzchen" schaue ich mir tatsächlich mal an, die könnten sogar noch Platz in meiner Ortlieb Laptop Tasche finden wenn das Wetter mal unklar aussieht. Und besorg mir vermutlich noch eine brauchbare (3/4) Regenhose die kann ich im Winter vielleicht noch anderweitig brauchen.
 
Naja...1mal umziehen...wenn man ankommt. Die Klamotten wenn die richtige Wahl getroffen ist auf dem Heimweg anlassen und zuhause trocknen.
 
Früher zur Uni bin ich mit Schutzblechen und zusätzlich mit Spritzlappen am Vorderrad gefahren.
Für mich gab es dann ein Regencape, das über den Lenker ging. Darunter waren ein normaler Pulli und Jeans ausreichend.
Das Regencape hatte natürlich eine Kaputze und ein Bauchbändel, damit es am Rücken weniger flattert.
 
Zurück