Ich trau mich nicht

innen hinten drückt das heck aber viel besser zur seite! und von "schokofuss vorne" umlernen ist (im alter) mühsam
("hinterrad blockieren" will ich überhört haben...)
 
Wenn deine Füße auf den Pedalen verspannt sind, ist es doch egal, wo der Fuß ist - daher Schokofuss vorne, immer. Ich habe mir dies umkurblen "Kurveninnen hinten" auch angewöhnt und werde es fast nicht mehr los. Es nervt aber, wenn die Kehren einem nicht den Gefallen tun, ein Umkurbeln zu ermöglichen.

Hinterrad in der Luft blockieren, darum gehts. Erhöht den Schwung für einen Stoppie, stört aber beim Nosewheelie um die Kurve fahren.

Ja, ich kann beides nicht wirklich - aber es hat schon ab und an geklappt.
Zum Üben bin ich auch zu faul, mit Alter hat das nichts zu tun. Bzw doch, im Alter wird man halt faul :D ...
 
innen hinten drückt das heck aber viel besser zur seite! und von "schokofuss vorne" umlernen ist (im alter) mühsam
("hinterrad blockieren" will ich überhört haben...)

Es geht ja um ein blockiertes Rad in der Luft. Eigentlich um einen blockierten Antrieb gegen den man sich verspannen kann. Insofern könnte man das auch in der dynamischen Variante machen...aber dann werdens mir irgendwann zuviele Vorgänge, die man timen muss !
 
trackstand is was anderes: ich kann auch nur mit dem schokofuss ausreichend fein dosiert drücken, mit dem anderen gehts garnicht.
mir fällt das umgewöhnen auf innenfuß hinten wieder schwer...das heck wirft er aber definitiv stärker rum...oft kurbel ich dann noch mit dem hinterrad i d luft auf schokofuß vorne um, ganz unwillkürlich, weil der antritt dann besser wird
 
cool oldie-paul! never give up! (so gaaanz viel jünger als ich dürftest net sein, ha?)
jünger? Mann, du bist wirtshaftswunder-, ich bin noch kriegsware. :D
... ist deine vorderbremse fein genug dosierbar? schaut a bissl digital aus...-das macht viel aus, ich hab mal eine saint billig weggegeben weil sie beim ganz-langsamfahren zu abrupt zugemacht hat, beim umsetzen nicht zu gebrauchen. der kollege (wesentlich koordinierter als ich) ist dann mit ihr einwandfrei klargekommen
Es liegt nicht an er bremse. Es liegt an mir. Ich habe mir bei den ersten schwierigkeiten das stotterbremsen angewöhnt. Es dauert, diese fehlverknüpfung wieder zu löschen. Aber inzwischen hab ich es. Auf meine selbst zusammen geschraubten hardtail habe ich eine formula R1. Die ist entweder auf oder zu. Da ist meine guide rsc richtig schmusig dagegen. Ich habe auch bewusst das bremsen in wirklich steilem gelände geübt, nachdem mir die ursache meiner versager klar geworden waren. Mit meinen fortschritten in diesem jahr bin ich recht zufrieden. Nur mit sprüngen von rampen stehe ich auf kriegsfuß.
Eine bemerkung zum mut.
Das zutrauen zu sich selbst hängt bei mir stark davon ab, wie oft ich eine stelle angefahren bin, sie also aus der wirklichen bikerperspektive gesehen habe. Ich erlebe immer wieder, dass sich nach genügend wiederholungen mit pausen dazwischen eine bisher unfahrbare stelle als plötzlich nicht so steil, nicht so eng darstellt. Und dann muss man zupacken. Vielleicht kommt sonst die mentale bereitschaft nie wieder.

Was mir bei fast allen (!) deinen Spitzkehren Videos auffällt, ist die ungünstige/falsche Kurbelstellung. Dein äußeres Pedal ist sehr oft unten, teilweise bereits bei der Anfahrt.
In so langsamen Kurven belastet man normalerweise beide Pedale gleichmäßig, so dass die Kurbelstellung.
Dahast du natürlich recht. Normalerweise fahre ich auch so, z.B. hier.
Bei den steilen engen kehren kollidiert aber der innere fuß schnell einmal mit wurzel oder stein. Deswegen passe ich die fußstellung der kehre an.
Auch beim trackstand habe ich alle kombinationen geübt. Rechts vorne, links vorne und in beiden stellungen rad nach links und rad nach rechts gelenkt. Wenn man ihn wirklich braucht, kann man nicht darauf vertrauen, dass der schokoladenfuß vorne steht.

edit: hilfsverb ergänzt
 
Zuletzt bearbeitet:
innen hinten drückt das heck aber viel besser zur seite!
Das war am Anfang in der Lernphase bei mir so, und zwar deutlich. Irgendwann hat sich das aber gegeben, und inzwischen sind mir die Umsetzer nach links (mit rechter Fuß vorne) sogar fast lieber. Der Impuls kommt nicht mehr so aus den Beinen, sondern eher aus der Hüfte, also weniger "drücken" als vielmehr "ziehen".
Auf dem Trail siehts natürlich wieder anders aus. :D
 
Hach ist das nett hier,
hätte gerne ein paar der besten Sätze zitiert,
aber das sind zu viele
Ich freu mich, von Euch lesen und was sehen zu dürfen!
Danke
Und daher
Euch allen viel Spaß über die Feiertage.
Fürti
 
Dahast du natürlich recht. Normalerweise fahre ich auch so, z.B. hier.
Jetzt bin ich aber ziemlich verwirrt. :confused:
Das Video ist ja geradezu ein Musterbeispiel, für eine ungünstige/falsche Kurbelstellung.

upload_2016-12-24_10-44-42.png
 

Anhänge

  • upload_2016-12-24_10-44-42.png
    upload_2016-12-24_10-44-42.png
    598,8 KB · Aufrufe: 44
wow oldie-paul, das macht dich >70! chapeau!
wem's das geld wert is: ein kuzes "fahrtechnik-hardtail" bringt am schnellsten fortschritt! oder man borgt sich mal ein S oder XS rad aus (man braucht halt eine extralange sattelstütze, aber die gibts billig)-unglaublich wie da das heck "kommt" wenn man von einem 122cm radstand umsteigt!
 
wow oldie-paul, das macht dich >70! chapeau!
wem's das geld wert is: ein kuzes "fahrtechnik-hardtail" bringt am schnellsten fortschritt! oder man borgt sich mal ein S oder XS rad aus (man braucht halt eine extralange sattelstütze, aber die gibts billig)-unglaublich wie da das heck "kommt" wenn man von einem 122cm radstand umsteigt!

War heut seit Ewigkeiten mal wieder aufm Hardtail unterwegs. Und gleich hat mich ein "ich trau mich nicht" -Gefühl beschlichen! Hat aber eher an Klickpedalen und zu hohem Sattel gelegen.
Blöd wenn ein Fuss beim Versetzen aus dem Pedal klickt! Ich schraub mal Flats dran, dann probier ichs nochmal !
Übrigens bin ich kein Freund von kurzen Rädern, die "giftig" auf irgendwelche Manöver reagieren. Ich finde es eher beruhigend, wenn man mit Nachdruck einleiten muss! Klar, echte Könner sparen hier natürlich viel Energie. Aber ich hab schon öfter die "Notbremse" gezogen, weil ich erschrocken bin, wenn mir das Rad entgegen schnappt!
 
natürlich macht das fully mehr spass als der plombenrüttler, erst recht bei highspeed (relativ) & dann ist länger auch angenehmer. zum umsetzen-lernen fand ich halt kurz&giftig viel besser als den jetzigen 122cm radstand & die >15kg v bionicon. um die ecken des stufentrails kommt man mit dem kurzen rad viel besser, dafür sind lenkwinkel (~63,5) & 30er vorbau auf den steilen stellen seeehr beruhigend
 
Zurück