Immer längere Enduros - wie findet ihr das?

stscit04

Linksgabler
Registriert
25. März 2004
Reaktionspunkte
69
Hallo zusammen,

die Enduros werden ja immer länger (Reach 460mm in M! habe ich schon gesehen).
Wie findet ihr das? Ich persönlich komme damit nicht so gut klar, aber ich bin auch kein Racer,
sondern mag eher technische Trails.

Verpasse ich was? Sollte ich mich anpassen und meine Haltung auf dem Bike ändern?
Oder lohnt sich der Trend nur für Racer und ich darf weiter mit kompakten Bikes
glücklich sein? ;)

Hier gehts übrigens nicht um richtig oder falsch, ich möchte nur mal Meinungen dazu sammeln
also bitte keinen reglgiösen Kreuzzug in eine Richtung starten.

Viele Grüße
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist doch eigentlich ein genereller Trend. Laengere Oberrohre und dazu kuerzere Vorbauten, und es ist auch schon sehr lang so.

Ich bin jetzt keiner von denen, die die Geometriewerte von hundert Modellen auswendig wissen, und von meinem letzt aufgebauten Rad gibts auch den Reach gar nicht als separate Info, und wenn ich den wuesste, dann waere auch wieder die Frage nach der Vergleichbarkeit (weil Universalrad fuer den Alltag, kein reines MTB) ...

Oder bist Du fuer Dich am 'Ende der Fahnenstange' angekommen, so dass auch der kuerzeste Vorbau nicht mehr hilft?

Eine Haltung, in der ich mich wohlfuehle, wuerde ich auf jeden Fall nicht aendern.
 
Ih mag halt mein Enduro auch gut den Berg rauftreten. Da kann der Vorbau nicht beliebig kurz sein, und auch
auf dem Trail finde ich es nicht so schön, wenn man so schwer Druck auf das Vorderrad bekommt. Daher komme ich
schwer mit Vorbauten unter 50mm klar, und dann wird es bei einem Reach von 430+ unschön für den Rücken bei meiner Größe.

Ist ja kein Ding, nehme ich halt nen kleineren Rahmen, aber wie gesagt, vielleicht muss ich ja nur meinen Fahrstil umstellen und
schon wird alles besser und ich verstehe den Sinn der langen Rahmen auch für nicht Racer.
 
Lang ist ja relativ. Für mich ist 480 + - schön kompakt, da bleibt der Radstand auch bei 27.5 unter 1,30m.
 
Ich seh es von der Seite das nicht die Rahmen länger werden sondern endlich die Sattelrohre kürzer .... nur kannst du halt jetzt auch das M nehmen (weil ja "länger") wo du vorher das L mit einem zu langen Sitzrohr nehmen musstest.

Zum Thema das die nur länger werden für Racer ... ich fahre fast ausschließlich langsam und eher verwinkelte Trails mit Spitzkehren usw. Ich fühle mich am langen Rad besser als am kurzen. Dafür brauchte ich allerdings gut und gerne 5000 Tm um mich umzustellen. Von einer Testfahrt wirst natürlich keinen Aha Effekt von wegen ist viel besser haben. Daran muss man sich gewöhnen.

PS @stscit04 : welches Bike hat in M 560 mm Reach?
 
Danke für den Hinweis: Ich meine natürlich _4_60, nicht _5_60.

Das Dune hat in M 459
Das Spicy 527 in M auch über 440

Ich hatte immer so 415 - 420 als Richtwert im Kopf - vor der "lang/flach" Welle.
 
"Ich fahre eher technisch..." ----übersetzt----> "ich bin auf Abfahrten langsam unterwegs"

Genau da liegt m.E.nach das Problem. Für das gefahrene Tempo sitzt man auf dem falschen Bike. Meistens ein Enduro mit flachem Lenkwinkel. Sowas verlangt nach Tempo und einer Kurventechnik, die ich mal als "Aufkanten" und "Drücken" beschreibe. Ist man eher von der alten Schule und fährt das Bike durch Lenkimpulse wäre man mit einem steileren Lenkwinkel besser aufgehoben. Ein längerer Reach belohnt eine gute Gewichtsverteilung auf dem Fahrrad, bestraft eine etwas lässigere Haltung aber umso mehr. So entsteht dann der Eindruck, dass das lange Bike überhaupt nicht das macht, was es soll, während das kurze Bike wie von selbst durch die Kurven geht.
 
Gefällt mir auch nicht. Für steile, verblockte und technische Sachen taugt mir das auch nicht. Ist halt nicht mehr "In" ;-). Es gibt immer weniger potente AllMountains.
 
Hey, das klingt sinnig, und ja, ich bin nicht der schnellste auf Abfahrten.
Kannst Du die Aufkanten&Drücken Technik etwas beschreiben? Bringt mir das auch was
bei gemäßigtem Tempo?
 
Mal schnell zwei Fotos (ich glaube von Hannes??):

Kurventechnik-7-1280x850.jpg


IMG_2142-1280x853.jpg



So kann man auch bei gemäßigtem Tempo fahren. Auf verblockten Trial Passagen natürlich nicht, dass ist aber auch wieder eine ganz spezielle Baustelle.
 
Was ist denn hier bitte polemisch am OP? Hast Du das Wort mal gegoogelt bevor Du es benutzt? (_das_ war z.B. polemisch).
wie konnte ich den eindruck nur gewinnen,..
Reach 560mm in M! habe ich schon gesehen
dachte das war trollig gemeint und kein tippfehler, so lang ist nämlich nicht mal das geometron konzeptbike in "longest".
in Kombination mit
Oder lohnt sich der Trend nur für Racer und ich darf weiter mit kompakten Bikes
glücklich sein? ;)

Hier gehts übrigens nicht um richtig oder falsch, ich möchte nur mal Meinungen dazu sammeln
also bitte keinen reglgiösen Kreuzzug in eine Richtung starten.
und in weiterer folge..
wasche dann meine Hände in Unschuld. Ich hab gesagt: "Macht das nicht". :)
desinformation, die Frage "ob man mit kürzeren Rad auch noch glücklich sein darf" ;) und ständige Beteuerungen, dass es ernst gemeint ist. Da kam durchaus einen gewissen Verdacht auf, aber gut, wenn es ernst gemeint ist, bitte.



472mm auf M (42 sitzrohr) ( http://www.mondraker.com/16/eng/bikes/dune-carbon-xr/489/geometry ) find ich extrem lang und würds ohne entsprechender Probefahrt niemals kaufen. Allerdings hat sich die Sache in den letzten Jahren schon etwas relativiert für mich, vom zb. Claymore mit knapp 380 (?) reach zu einem TF mit 435 reach, vorbaulängenbereinigt ist es allerdings "nur" ca. 3cm länger und fühlt sich, für mich, definitiv besser an. Trotz relativ steilem Lenkwinkel (67°) steh ich schön im Rad und nicht über dem Rad, überschlagsgefühle kaum vorhanden, wünsche ich mir trotzdem einen flacheren LW? naja, manchmal.
Aktuell hab ich aber keinen Wunsch nach mehr Reach, entweder ich hab den Sweetspot fürs erste für mich gefunden oder es liegt schlicht daran, dass ich noch kein Dune ausprobiert hab.

Wäre der Trend so extrem stark wie der Ausreißer, den du als Beispiel genommen hast, wären alle Räder durch die Bank deutlich länger, mMn. wachsen sie aber in gesundem Maße. Das Fanes ist zB. in 6 Jahren um 2cm reach länger geworden, nicht wirklich dramatisch die Entwicklung, wenn man bedenkt, dass 35er Vorbauten nicht gerade verbreitet waren.


edit: naja sorry, ich ging wirklich von einem trollpost aus, ist ja doch eher die regel als ausnahme hier. ;)
 
Ja, da hast Du sicher recht, dass es nicht bei allen so ist, und 2cm sind ja nicht die Welt.
Mal sehen, ob der Trend auch mal wieder zurückkommt und die Bikes dann als "neu! superhandlich!" beworben werden ;)

Die Drück-Abkant-Technik probiere ich direkt mal aus.
 
Ein Enduro ist nunmal ein Renngerät.
und im Angriffsmodus ist mit den langen+flachen Geometrien einiges möglich.
das Problem ist, dass man damit eben nicht wirklich "gemütlich" fahren kann. wenn man sich nicht aktiv über das Vorderrad beugt und Druck aufbaut, rutsch es einfach weg und das ganze Rad fühlt sich kippelig und unsicher an.
 
Kann ich bestätigen - mein Dune (Gr. L) ist bei langsamer Fahrt relativ kippelig und fühlt sich erstmal komisch an, sobald es aber schneller zur Sache geht bietet es enorme Sicherheit und ist durch die kurzen Kettenstreben und Vorbau wendig genug.
 
...selbst als eher grosser fahrer tendenziell nicht mein bier

Ist physisch halt sehr anstrengend, wenn mann nicht zum passiven passagier degradiert werden will....
 
Enduros sind nunmal dazu da um schnell bergab zu fahren (da Hilft die Länge), in steilem Gelände (da hilft der flache Lenkwinkel). Für die Situation ist ein Enduro gedacht und da funktioniert es. Ist man langsam und im flachen unterwegs fühlt es sich halt kippelig und träge an.
Ist eigentlich wie beim Skifahren: Wenn man mit nem 190cm Riesenslalomski ne flache, volle Piste runterfährt denkt man sich, mensch der kommt ja gar nicht in die Pötte. Hat man aber Platz und Geschwindigkeit, dann läuft das Teil (dafür ist es gemacht).
Finde nicht das Enduros mittlerweile zu lang sind, denke eher das viele Leute bisher auf zu kurzen Rädern unterwegs waren. Länger brauchen sie aber auch nicht unbedingt werden. Kommt einem das Enduro zu kippelig und Träge vor, ist es vlt nicht das richtige Rad.
Die Drück-Abkant-Technik probiere ich direkt mal aus.
Ohne jemandem zu Nahe treten zu wollen, aber das man eine Kurve nicht durch Lenkeinschlag, sondern durch Schräglage fährt, sollte doch jedem klar sein. Versuch mal bei 30kmh durch reines einlenken ne Kurve zu fahren. Das Rad legt sich ja schon automatisch in die Kurve. Da bracuhts auch keine unnatürliche "Elbows up" Haltung wie auf dem ersten Bild. Sieht verkrampft aus.
 
Nur mal zum Thema Haltung: Wenn ich darüber nachdenke, was ich für Fehler am Anfang gemacht habe... Es sind inzwischen gefühlt riesige Unterschiede nur "statisch" mit einem Lenkereinschlag - v.a. bei Anliegern durch eine Kurve zu fahren und dann wiederum mit Druck auf Lenker und Pedale durchzubrettern. Nur mit letzterem entwickelt man ordentlich Geschwindigkeit. Das sehe ich vor allem an den Leuten bei uns, die es richtig drauf haben: es wird auf das gesamte Rad Druck ausgeübt, genau das Gegenteil eines Lenkeinschlages, wenn man so will.
Insofern ist die Entwicklung zu begrüßen.

Um das zu üben, würde ich Semislicks wie den Schwalbe RockRazor empfehlen, damit wird man zu Schräglage gezwungen! Wer damit ( außer natürlich, es ist sehr matschig) in Kurven abschmiert, weiß dann warum ;)
 
Ich finde lang besser - die Haltung auf dem Bike wird "natürlicher", ich muß nicht mehr "künstlich" hinter den Sattel rutschen bei jeder kleinen Stufe. Außerdem zwingt ein langes Bike den Fahrer zu mehr Druck auch dem Vorderrad und mehr Druck auf dem Vorderrad ermöglicht auch mehr Kontrolle bergab, weil der Körperschwerpunkt in der Drehachse des Bikes verbleibt, statt über das Hinterrad zu rutschen.
 
Da ist der Thread doch mal für was gut. :P
fährt das Bike durch Lenkimpulse
Wie soll das denn funktionieren? Am Lenker Drehen hat noch jeden auf die Schnauze fliegen lassen. :D

Mal schnell zwei Fotos (ich glaube von Hannes??):

Kurventechnik-7-1280x850.jpg
Könnte auch der Mark/c sein.

Aber wir haben uns früher im Wald versteckt, und wenn jemand mit so ner Körperhaltung um die Kurve kam, haben wir ihn geschnappt und mächtig verprügelt. Zu Recht wie ich finde!
 
Aber wir haben uns früher im Wald versteckt, und wenn jemand mit so ner Körperhaltung um die Kurve kam, haben wir ihn geschnappt und mächtig verprügelt. Zu Recht wie ich finde!

Das ist der Marc B., hoffe die Haltung ist wegen Demozwecken so übertrieben... Das Fahrtechnikforum ist auch immer sehr amüsant, denke da sollte man auch öfter mal...
 
Zurück