Immer längere Enduros - wie findet ihr das?

Da ist der Thread doch mal für was gut. :p
Wie soll das denn funktionieren? Am Lenker Drehen hat noch jeden auf die Schnauze fliegen lassen. :D


Könnte auch der Mark/c sein.

Aber wir haben uns früher im Wald versteckt, und wenn jemand mit so ner Körperhaltung um die Kurve kam, haben wir ihn geschnappt und mächtig verprügelt. Zu Recht wie ich finde!
Na du bist ja ein Assi.
 
Ich mag das Fahrverhalten der langen Enduros auch überhaupt nicht.
Aber ich baller auch nicht so gern auf gebauten Strecken im Bikepark runter.
Lieber verblockt und langsam. Beim Bergauffahren hat mir die Mondraker Geo auch überhaupt nicht zugesagt.
Ich steht bestimmt allein. Aber Bergauffahren macht 50% des Enduro fahrens aus :lol:
 
An sich nicht die Antwort auf die Frage aber ich will es unbedingt loswerden :bier:
Ich glaube das ein Großteil der leute auf die aussagen der bikebravo vertraut. Und die sagt nun mal Länge läuft. Also geht man in den laden, verkauft seinen freerider aus 2015 und kauft das Enduro aus 2016. Ich finde der Markt wird größer und vor allem bunter. Es gibt die kurz/hoch litevill und die lang/flach mondraker Elite. Sicher hat jeder genug Gründe für sein bike. Dabei interessiert das doch keine sau :ka: ist wie bei Frauen..der eine mag sie blond, der andere kohlrabenschwarz.
Kurz und knapp..die konstante selbstOptimierung hindert einem das zu genießen was man eigentlich hat und immer toll fande :daumen:
 
An sich nicht die Antwort auf die Frage aber ich will es unbedingt loswerden :bier:
Ich glaube das ein Großteil der leute auf die aussagen der bikebravo vertraut. Und die sagt nun mal Länge läuft. Also geht man in den laden, verkauft seinen freerider aus 2015 und kauft das Enduro aus 2016. Ich finde der Markt wird größer und vor allem bunter. Es gibt die kurz/hoch litevill und die lang/flach mondraker Elite. Sicher hat jeder genug Gründe für sein bike. Dabei interessiert das doch keine sau :ka: ist wie bei Frauen..der eine mag sie blond, der andere kohlrabenschwarz.
Kurz und knapp..die konstante selbstOptimierung hindert einem das zu genießen was man eigentlich hat und immer toll fande :daumen:

Steht das in der Bikebravo? Wäre mir neu. Da steht doch gar nix zu Enduros, zumindest nix sinnvolles. Und in der Freeride steht immer, dass die Bikes zu lang wären. Es gewinnt doch eh immer das Bike mit der besten Ausstattung, nie das mit der besten Geo oder dem besten Fahrwerk.

Enduros müssen mM nach lang, flach und tief sein. Es zwingt einen ja niemand, ein Enduro zu kaufen. Die Leute kommen in den Laden, wollen ein "Enduro" kaufen, weil es eben gerade "in" ist, sind aber weder bereit ihren Fahrstil für die langen Geos umzustellen noch brauchen sie eine solche Geometrie für ihre üblichen Strecken.
 
Bunnyhop mal ein Geometron... oder manual das. Geht schlecht. Nicht jeder will einfach nur gefahren werden. Aber damit werden die älteren Rahmen nicht ganz so billig mit den Jahren, weil nicht alle Bock auf den Trend haben
 
Naja der Begriff Enduro ist halt auch schon komplett ausgelutscht. Mit super und light Enduro..blabla. Für mich können die Kisten auch nicht lang und flach genug sein. Aber wie schon geschrieben, bin ich der Meinung das ein bike zu eigenen Vorlieben passen muss.
Verpasse ich was? Sollte ich mich anpassen und meine Haltung auf dem Bike ändern?
Oder lohnt sich der Trend nur für Racer und ich darf weiter mit kompakten Bikes
glücklich sein? ;)

In dem Sinne..pass dein bike an dich an und nicht umgedreht :-)
 
Mir passte das Lange auch nicht. Ich hatte 2005 (nein, der Trend ist eigentlich nicht neu) ein Cove mit sehr langem Oberrohr und kurzem Vorbau (Direct Mount). Das fuhr sich, für mich, z.T. handlich wie ein Bus.
Aber es lief, klar. Je flott desto juhu, da machte es großen Spaß.
Für meine Fahrerei ist mir allerdings ein wendigeres Rad lieber, was kürzer ist und wo ich mich dementsprechend freier drauf bewegen kann.
Nix Renngerät, reine Spassnummer bei mir.


Von meinem iPhone gesendet.
 
Bunnyhop mal ein Geometron... oder manual das. Geht schlecht. Nicht jeder will einfach nur gefahren werden. Aber damit werden die älteren Rahmen nicht ganz so billig mit den Jahren, weil nicht alle Bock auf den Trend haben

Ein Geometron ist ein Extrembeispiel. Davon kannst du nicht auf andere schließen. Mit dem Mondraker Dune zB kan man sowohl bunnyhoppen als auch manual(en?). Frag mal @interloper

Allgemein scheinen hier alle den Fehler zu machen, "lang" mit langen Kettenstreben gleichzusetzen. Das ist aber falsch. Lang meint zuerst langen Hauptrahmen.
 
Mein Cove zB hatte ein sehr langes Oberrohr, dennoch aber keine langen Streben.
Klar ist das etwas anders als ein aktuelles Rad, was dazu mindestens mal flacher ausfällt, aber im stehen müsste es sich gleich anfühlen.


Von meinem iPhone gesendet.
 
Mein Cove zB hatte ein sehr langes Oberrohr, dennoch aber keine langen Streben.
Klar ist das etwas anders als ein aktuelles Rad, was dazu mindestens mal flacher ausfällt, aber im stehen müsste es sich gleich anfühlen.

Ich umkehrschließe aus deinem Post, dass du noch nie ein aktuelles langes Bike a la Mondraker, Whyte, Banshee, Nukeproof, Swoop 170, Nicolai gefahren bist? Mach das mal erst.
 
Das ist richtig. Ich wüsste halt auch nicht, welcher Teil der Geometrie sich noch hätte ändern können, um einen anderen Effekt zu bewirken.
Was könnte also diese "geheime Zutat" sein?


Von meinem iPhone gesendet.
 
DAS ist vermutlich die einzig sinnvolle Antwort auf die Frage ;) Nachvollziehbar.

In den Zahlen sehe ich nämlich nach wie vor keinen "pixie dust", wodurch das auf einmal anders sein sollte als es mal war.


Von meinem iPhone gesendet.
 
Man darf keinesfalls vergessen, dass der lange Reach _bergauf_ fast wichtiger ist als bergab.
Das ist naemlich der wirkliche Vorteil neuer Enduros, dass die auch mit massig Federweg, flachem Lenkwinkel und kurzem Vorbau noch halbwegs bergauf gehen, im Vergleich zu frueher.
Deswegen hat sich auch z.B. Mondrakers Forward-Geometrie im DH nicht gehalten.
 
Deswegen hat sich auch z.B. Mondrakers Forward-Geometrie im DH nicht gehalten.

Im DH hat man ja mittlerweile wegen der flachen Winkel ähnliche Radstände, von daher stimmt das nur so halb - allerdings behaupte ich dass die Pros noch länger fahren könnten und das wohl auch wollten. Aber man muß die Dinger eben auch noch an Otto Normaldownhiller verkaufen.
 
Allgemein scheinen hier alle den Fehler zu machen, "lang" mit langen Kettenstreben gleichzusetzen. Das ist aber falsch. Lang meint zuerst langen Hauptrahmen.

Hab ich nicht gleichgesetzt. Ich hab nur selber die Erfahrung gemacht, dass der selbe Rahmen (SC Nomad) für mich in L ungeeignet und in M perfekt ist, obwohl das L nach der Größentabelle für mich passender gewesen wäre. Das ist nicht unbedingt das beste Beispiel, aber macht für mich die wachsenden Reach-Werte uninteressant. Wobei das L zum ballern besser war, aber ich bin kein Rennfahrer und lege mehr Wert auf Fahrspaß als auf "einfacher" zu fahrendes Maximaltempo. Vom den her denke ich, dass für die Hobbyisten unter uns (ca. 80-90% der User hier) zu lange Reach-Werte nicht das Gelbe vom Ei sind.
 
Im DH hat man ja mittlerweile wegen der flachen Winkel ähnliche Radstände, von daher stimmt das nur so halb

Ich meinte damit, dass der Reach der Mondraker-DHler etwa 5cm kuerzer als der der Enduros ist, waehrend der Radstand in etwa gleich ist.

- allerdings behaupte ich dass die Pros noch länger fahren könnten und das wohl auch wollten.

Es sei denn, sie wollen kuerzer fahren, wie z.B. Peaty in Lourdes (wobei dort auch Fahrer mit positivem Reachadjust gefahren sind)
p5pb13356809.jpg
 
Hab ich nicht gleichgesetzt. Ich hab nur selber die Erfahrung gemacht, dass der selbe Rahmen (SC Nomad) für mich in L ungeeignet und in M perfekt ist, obwohl das L nach der Größentabelle für mich passender gewesen wäre. Das ist nicht unbedingt das beste Beispiel, aber macht für mich die wachsenden Reach-Werte uninteressant. Wobei das L zum ballern besser war, aber ich bin kein Rennfahrer und lege mehr Wert auf Fahrspaß als auf "einfacher" zu fahrendes Maximaltempo. Vom den her denke ich, dass für die Hobbyisten unter uns (ca. 80-90% der User hier) zu lange Reach-Werte nicht das Gelbe vom Ei sind.

Das SC Nomad ist kein langes Enduro. Das ist ziemlich kurz mit 437 Reach in Größe L. Zu kurz, was erklären könnte, warum die SC-Werksfahrer alle Bronson und Hightower fahren.
 
Zurück