Immer längere Enduros - wie findet ihr das?

@monkey10Die Geo vom Nomad 4 in XL und high ist extrem nah an der von meinem Swoop dran, quasi gleich. Sitzrohr ist halt 3cm länger beim Nomad 4 in XL.
Reach 495
Stack 620
Lenkwinkel 64
Steuerrohr 130 (plus ext untere Schale, also wie 140 beim Nomad)
Sitzwinkel 74,x
BB drop -10
Kettenstreben 430
Wheelbase ca 1260

Nomad 4 dürfte aber bei dem Federweg und SC typisch noch potenter sein als die 155mm vom Swoop.

Ist das die Geo von deinem RADON SWOOP? Denn die aktuelle Swoop ist zwar ähnlich, aber nicht die gleiche und das Ion hat doch längere Kettenstreben? Außerdem 170 und nicht 155 FW...

Den Hinterbau vom Nomad kenne ich nicht. Ich hatte ein Banshee Rune, das ist vom Hinterbau Konzept wohl noch am nächsten dran, zumindest an den vorigen VPP Hinterbauten von Santa Cruz.

Du hattest auch ein BANSHEE RUNE? :eek: ... Das neue hat ja auch eine ähnliche Geometrie wie das Nomad. Warum fährst du das nicht mehr? Kenne sehr viele Bikebergsteiger die sehr zufrieden sind. Wäre der Rahmen nicht so schwer und ich nicht bereit mehr Geld zu investieren, wäre das mein Favorit für einen Aufbau.

Zu Deinen Fragen: Das Carven kriegst Du, aber ich glaube nicht ganz so viel wie bei einem 29er mit 35mm BB drop und längeren (445nmm -450mm Kettenstreben). Mein Swoop 27.5 "carved" durch die Gesamtlänge auch mehr als die vorherigen bikes, aber nicht so intuitiv wie der 29er.

Allerdings bin ich gespannt, ob ich nach den Wochen auf dem 29er wirklich den 27,5er Rahmen noch so viel fahren werde - muss ich mal schauen. Von daher würde ich Dir aus meiner Erfahrung empfehlen, auch mal 29er mit solchen Geos anzuschauen. Mir fällt nur gerade wenig ein, das so lang und flach ist bei dem Federweg, vor allem nichts aus Carbon. Nicolai G13 Variante von Mojo mit 150mm Federweg, sowas solls wohl geben. Da ist der Rahmen natürlich viel schwere (3.5kg ohne Dämpfer) als beim Nomad.
Das Mondraker Crafty - die Rahmen gabs gerade für um die 1000 beim Probikeshop, ich weiss nicht, ob da XL wieder auf den Markt kommen.
Uns das neue bzw. noch nicht vorgestellte Transition 29er, das wird wohl auch ziemlich lang.

Hmm... ein paar Freunde meinen auch ich sollte mit meinen 191cm unbedingt ein 29er Enduro testen. In meiner Gegend ist halt leider nur das TREK SLASH & SPECIALIZED ENDURO IN LARGE verfügbar. Die XL Rahmen haben mir einfach ein zu hohes Sattelrohr (mit komischen Knick und 125mm Variostütze). Bin nicht sicher, ob ich mit meinen kurzen Beinen mit einem so hohen Sitzdom wie bei den XL glücklich werde oder ob ich deshalb ein L fahren soll :confused:

Die interessanten Transition Sentinel 29 oder Orbea Rallon 29 sind nicht zum Testen verfügbar und leider auch keine Schnäppchen :D
 
Du fährst am Dune einen Winkelsteuersatz und hinten 26" was den Lenkwinkel nochmal flacher macht? Das halte ich fürs Basteln den falschen Weg. Gerade ein steilerer Lenkwinkel macht das Rad bei geringer Geschwindigkeit manövrierfähiger und weniger kippelig. Das Hinterradversetzten geht mit steilem LW ebenfalls leichter. Man braucht insgesamt weniger Körpereinsatz. Bevor du an ein neues Bike denkst, würde ich vielleicht erstmal an diesen Parametern schrauben und testen.

Ich weiß, was du meinst, aber ich bin das MONDRAKER DUNE zuerst auch ohne diese Veränderungen gefahren. Die 66.5 sowie tiefe Front haben sehr starke Überschlagsgefühle erzeugt und sich auch im Flachen bei leichten Trial-Passagen nicht besser angefühlt.

Ein Freund hat diese Erfahrung mit dem gleichen Bike schon vorher gemacht und fährt es ebenfalls mit dem Winkelsteuersatz (64.5). Er halt 27.5 auf Touren und 26 im Bikepark (falls er dort nicht mit seinem Demo fährt).

Letztendlich bin ich zum Schluss gekommen, dass das Dune einfach nicht zum langsam Fahren und Basteln gemacht ist. Es verlangt nach Geschwindigkeit und ist gut in nicht zu stark verblockten modernen (gebauten) Enduro-Trails
 
@monkey10
[emoji28] nicht Radon Swoop, sondern Starling Swoop. Englischer Stahl...

Nach dem Banshee Rune kam ein Orbea Rallon. Ich wollte einen längeren Hauptrahmen, tieferes Tretlager bzw die Möglichkeit, 650b zu fahren ohne beim Tretlager über 350 zu kommen, und kürzere Kettenstreben. Das hatte das Rallon alles.
Die kurzen Kettenstreben gab's beim Rune nur in der hohen Geo...
Genau, und ich wollte einen etwas leichteren Rahmen... Das hat sich mit dem Starling wieder erledigt, wiegt genauso viel wie das Rune...[emoji28] [emoji28]

Der Hinterbau war gut beim Rune, aber mit dem CCDB XV auch nicht wirklich einfach einstellbar...
 
Die Front höher zu machen (Spacer, Lenkerrise) wäre doch die bessere Option. Der flachere Lenkwinkel bietet zwar mehr Abstützung nach vorne, aber auch alle Nachteile, die du im Eingangspost beschrieben hast. Das Torque fandest du doch ganz gut, nur insgesamt zu kurz. Warum du den Weg mit extra flachem Tretlager, flachem Lenkwinkel und tiefer Front gehst, verstehe ich nicht. Macht in meinen Augen fürs Basteln wenig Sinn.

Naja, wenn du ein neues Bike willst, dann muss halt eins her. :)
 
@monkey10
[emoji28] nicht Radon Swoop, sondern Starling Swoop. Englischer Stahl...

oops.. :oops:

Die Front höher zu machen (Spacer, Lenkerrise) wäre doch die bessere Option. Der flachere Lenkwinkel bietet zwar mehr Abstützung nach vorne, aber auch alle Nachteile, die du im Eingangspost beschrieben hast. Das Torque fandest du doch ganz gut, nur insgesamt zu kurz. Warum du den Weg mit extra flachem Tretlager, flachem Lenkwinkel und tiefer Front gehst, verstehe ich nicht. Macht in meinen Augen fürs Basteln wenig Sinn.

Ich wollte mal die neuen Geometrien probieren, die Möglichkeit mit dem DUNE hat sich ergeben.

Der Lenkwinkel ist mit Winkelsteuersatz in etwa so wie beim Torque. Die Front sollte auch in etwa gleich hoch sein, da ich die gleiche Gabel nutze. Die neuen Enduros sind ALLE tief, dass sich durch das 26" HR ein 335 Tretlager ergibt, ist eher Zufall, da kein 27.5" HR verfügbar. Angegeben sind 350 beim Dune 2015. Ein Freund ist das gleiche Rad komplett mit 26" gefahren und hat keinen Nachteil empfunden. Für verblockte Trails wünsche ich mir schon ein höheres Tretlager, aber 365 wie beim Torque muss auch nicht sein ;). Das NOMAD 4 hat 339/344 bzw mit 180 Gabel etwas mehr. Enduros mit höherem Tretlager findet man ja kaum, da es im schnellen Kurven und steilen bergab Nachteile hat.

Aber das Nomad 4 ist sicher ein gutes Rad. Eine High-Einstellung würde ich mir für mein Nomad 3 auch wünschen.

Ich wüsste gerne wie sehr sich das Plus an der Gabel auf die Klettereigenschaften auswirken würde.

Wie hoch ist das Tretlager vom NOMAD 3? Bin auf einem Nomad 3 gesessen und kurz bergauf & bergab gefahren. Kann mir nicht vorstellen, dass eine 180 Gabel nachteilig ist (falls die EBH nicht drastisch höher ist so wie bei der Suntour). Mit 160 Lyrik ist das 3er gut geklettert. Bergab würde mich auch ein etwas flacherer Winkel bei der Vorversion nicht stören :D
 
Insgesamt bin ich nicht überzeugt, da ich einfach gern diese langsamen technischen Trails fahre. Es wird zwar besser, aber manche S3/S4-Stellen lassen sich einfach nicht mehr knacken.

Letztendlich bin ich zum Schluss gekommen, dass das Dune einfach nicht zum langsam Fahren und Basteln gemacht ist. Es verlangt nach Geschwindigkeit und ist gut in nicht zu stark verblockten modernen (gebauten) Enduro-Trails

Hast du dir die frage ob XL oder L nomad nicht schon längst selbst beantwortet?

Ich komm entgegen der erfahrung von @odysseus im sehr engen kniffligen terrain mit langem reach/radstand weniger gut klar. Ich bekomm ein langes bike im extremfall weniger gut gehandlet als ein kürzeres... das längere bike ist für mich dort weniger gut beherrschbar..das lange bike selbst erledigt die stellen womöglich besser...der fahrer übernimmt aber eher die rolle des passagiers anstelle dem der die zügel zu jedem moment in der hand hat... nicht meins
 
Rein aus Neugierde, was für einen Lenkwinkel bevorzugst Du, @trailterror?

Und nach den beiden Passagen von @monkey10 habe ich mich auch gefragt, ob so eine lange Geometrie für ihn das Optimum ist fürs Basteln.
Wer weiss, scheint ja durchaus unterschiedliche Erfahrungen zu gehen.
@Third Eye ist ja auch von M auf L auf XL bei seinem Rune gegangen und hat das Sitzrohr abgesägt... Aber ihr müsstets Euch ja eh zumindest aus dem Nachbar Forum kennen (wenn wir die Gelben sind, was seids dann eigentlich ihr? ;)
Oder vielleicht sogar in Person...

Hängt wahrscheinlich auch viel von kinästhetischen Vorliegen und Gewohnheiten des Einzelnen ab...
 
Hast du dir die frage ob XL oder L nomad nicht schon längst selbst beantwortet?

Ich komm entgegen der erfahrung von @odysseus im sehr engen kniffligen terrain mit langem reach/radstand weniger gut klar. Ich bekomm ein langes bike im extremfall weniger gut gehandlet als ein kürzeres... das längere bike ist für mich dort weniger gut beherrschbar..das lange bike selbst erledigt die stellen womöglich besser...der fahrer übernimmt aber eher die rolle des passagiers anstelle dem der die zügel zu jedem moment in der hand hat... nicht meins

Ich kann deine Erfahrung teilen. Da sich aber dieses Gefühl nach vielen Ausfahrten verbessert hat, bin ich nicht sicher, ob dies mit eine Anpassung bzw Änderung der Fahrtechnik leichter zu lösen ist, als die Nachteile eines kurzen Rahmens.

Dazu helfen auf jeden Erfahrungswerte von euch wie deiner, aber auch dieser:

... ich fahre fast ausschließlich langsam und eher verwinkelte Trails mit Spitzkehren usw. Ich fühle mich am langen Rad besser als am kurzen. Dafür brauchte ich allerdings gut und gerne 5000 Tm um mich umzustellen. Von einer Testfahrt wirst natürlich keinen Aha Effekt von wegen ist viel besser haben. Daran muss man sich gewöhnen

Und nach den beiden Passagen von @monkey10 habe ich mich auch gefragt, ob so eine lange Geometrie für ihn das Optimum ist fürs Basteln.
Wer weiss, scheint ja durchaus unterschiedliche Erfahrungen zu gehen.
@Third Eye ist ja auch von M auf L auf XL bei seinem Rune gegangen und hat das Sitzrohr abgesägt... Aber ihr müsstets Euch ja eh zumindest aus dem Nachbar Forum kennen (wenn wir die Gelben sind, was seids dann eigentlich ihr? ;)
Oder vielleicht sogar in Person...

Genau da liegt mein Dilemma. Wenn es so einfach wäre, hätte ich mich schon längst entschieden ;)

Ich kenne die Entwicklung von Horst aka @Third Eye von M auf XL sowie hab zumindest teilweise die Vorzüge eines langen tiefen Rahmens in Anliegern schätzen gelernt. Ich bin die letzten beiden Jahre wenig gefahren und hab auch nicht (mehr) den Anspruch meine Touren am fahrtechnischen Limit zu planen. Vielleicht brauche ich einfach noch mehr Geduld um meine Fahrtechnik neu auszurichten.

Daher tendiere ich mittlerweile zu längeren Rahmen. Was ist aber lang? Mondraker würde mir zu einem XL raten, da fahre ich aber ein LARGE, dass mit 490 Reach die Länge von einem XL NOMAD 4 (und RUNE XL) hat. Ich bin aber auch in Saalbach ein YT CAPRA XL probegefahren, das von der Länge/Reach eher einem L NOMAD 4 gleicht...

DUNE MEDIUM ~ NOMAD LARGE ~ CAPRA XL :confused:

@monkey10Die verschiedenen Aspekte der Geo beeinflussen sich ja gegenseitig

Angefühlt haben sich zumindest das Dune (M) und Capra (XL) völlig unterschiedlich. Das Dune kam mir am BPark Semmering trotz längeren Reach (469 in M) enger und kleiner vor als das Capra (458 in XL) in Saalbach. Also mir ist schon auch deine Aussage bewusst :)
 
@odysseus

Nicht zu flach....mit 66 grad komm ich am besten klar. Haupteinsatzgebiet sind aber auch nicht die alpen sondern eher auf und ab terrain....

Kann mir persönlich auch nicht vorstellen mit 29'' solche sachen zu fahrn und mit 27,5'' am liebsten auch nicht (soll jetzt kein bashing sein, alle Laufradgrössen haben vor und nachteile)
Hab vor wenigen tagen wieder mal den versuch gestartet mit nem geliehenen 27,5'' scott im den bergen zu fahren..

Muss aber auch zugeben, dass ich lange geo's und LRS grösser als 26'' nie über eine richtig lange periode hintereinander gefahren bin...gewöhnen tut man sich da zum teil ganz bestimmt dran...

Lange radstände können halt auch in engen kurven (trotz versetzens) sprichwörtlich am felsen anecken, da sie einfach mehr platz benötigen...

Kenn aber (aus dem forum den werdegang von third eye der bestimmt 1000x besser fährt als ich)...

Es gibt aber auch beispiele von 525rainer der auf M rahmen und eher steilen LW'eln wie ein gott fährt...

Ich denk es gibt DIE eine antwort vermutlich nicht....

Manches spricht für die eine variante manches für die andere...der rest ist vermutlich vorliebe und fahrstil...
 
Hallo,
ich wollte mir heuer eigentlich ein Mondraker anschaffen, die alle ein langes Oberrohr bzw. einen langen Reach-Wert haben. Ich konnte das Mondraker Dune Carbon R im März probefahren und es war doch eine kleine Umstellung, aber es hat riesen Spass gmacht. Letztes Jahr, habe ich ein Canyon Strive Race in Größe L bestellt und ich war mir unsicher, ob die Größe passt, da ich ich sehr lange Beine habe. Bei meiner Körpergröße von 183cm würde wahrscheinlich jeder ohne nachzudenken Größe L oder M nehmen (je nach Verwendungszweck). Da Mondraker jetzt nicht gerade die günstigsten Bikes sind (für mich zumindest), habe ich mir ein Canyon Strive Race in XL bestellt. Wegen der Rahmengröße war ich mir zuerst etwas unsicher aber ich muss sagen es passt. Da ich lange Beine habe, habe ich keine Probleme mit der Rahmenhöhe..ich stoße nicht am Oberrohr an und die Sattelstütze passt perfekt wenn ich sie ganz ins Sattelrohr versenke.

Wenn ich die Geometriedaten der beiden Bikes vergleiche, sieht man, dass das Mondrakerin L einen längeren Reach hat als das Strive in XL. Das Mondraker hat einen 30mm Vorbau/Strive 50mm. Klar, hat das Strive einen höheren Stack-Wert, der für mich aber kein Problem darstellt. Ich habe den 50mm Vorbau gegen einen 33mm getauscht und bin eigentlich sehr zufrieden. Man muss eigentlich nur entscheiden was man mit dem Bike so anstellen möchte. Wenn ich mit dem Bike nur im Bike-Park fahren würde, hätte ich mich für das L entschieden aber ich fahre auch sehr gerne längere Touren und nehme die Trails nebenbei mit und mache hin und wieder einen Abstecher in den Bike-Park. Ich denke im Großen und Ganzen habe ich die richtige Entscheidung getroffen. Man stellt sich aber auch relativ schnell auf das längere Bike ein. Aufgrund des besseren Preis/Leistungsverhältnisses, habe ich mich für das Strive und nicht für ein Mondraker entschieden. LG
 
Zurück