In der Schweiz, der Märkischen

Arthur Dent

unbelievable fast Rider
Registriert
6. September 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin/F'hain
Heute,28.10.01, Punkt 9.30 Uhr (Winterzeit), war es mal wieder soweit: Kollege Husten hatte gerufen, ich konnte von einem verdeckten Einsatz im Zielgebiet Märkische Schweiz überzeugen, und so trafen sich Husten, Staubi, Ritzelflitzer (unangemeldet) sowie meine Wenigkeit am Ostbahnhof (Husten hat's gefunden). Die anderen IBC-Kollegen entzogen sich unter Vorgabe fadenscheiniger Gründe der Mission (Wandertag, Handgelenk-Gashahntraining etc). Jockel und Rikman unternahmen bereits am Samstag eine Separatistentour und gaben vor, nicht mehr fit genug zu sein. Ich schätze, sie hatten alle Angst vor mir. Nach kurzem Bekanntmachen und Verteilen der Autositze rollten wir flott zum Startplatz GH Sommerlinde, absolvierten dort die Aufwärmzeremomie (Stretching, Liegestütz, Eierlauf, Topfschlagen und 3000-m-Lauf) und hui! los gings. In bester Crossermanier treppab, treppauf absolvierten wir den ersten Teil links um den Schermützelsee, nicht ohne festzustellen, dass sich herbstlich nasse Holzbrücken auf dem Bike sicherer als zu Fuss passieren lassen. Weiter gings auf herrlichen Singletrails Richtung Wurzelfichte. Nun, langsam warmgeworden, konnten wir auch die berüchtigte Drachenkehle im Uphill bezwingen und mit stolzgeschwellter Brust auf dem Krugberg (129,1m) das herrliche Herbstwetter sowie die grandiose Aussicht auf das Buckower Hügel- und Kesselland auch Märkische Schweiz genannt, geniessen.Der Brauch, landschaftlich besonders reizvolle und bergige Gegenden als Schweiz zu bezeichnen, verlieh auch dieser Region den Namen. Das Bild dieser Landschaft wurde von der Eiszeit (Pleistozän) und der Nacheiszeit (Holozän) grundlegend geprägt. Diese Zeit liegt etwa 10.000 bis 1 Mio Jahre zurück. Die Oberflächenformen dieses Gebietes sind wesentlich durch das Vordringen und Abschmelzen des letzten Inlandeises gestaltet worden....
Tja, schade Rob, dass Du nicht dabei warst, als angehender Geograph hättest Du das sicher noch besser erklären können, aber so äusserte Husten nur wohl schon zum dritten Male "schön hier!" und nachdem auch Staubi davon zu überzeugen war, seine wasserdichte Bergsteigerjacke zugunsten eines angenehmeren Körperklimas abzulegen, gings munter weiter in Richtung Teufelsstein. Mitten im schönsten steilen Anstieg riss das Schrillen seines Telefons Gen. Ritzelflitzer aus seinem runden Tritt "ja Mama, ich hab das Fenster zugemacht, ja Mama, ich hab die langen Unterhosen angezogen...". Ständig erreichbar sein ist eben doch nicht immer von Vorteil. Die nun folgende Silberkehle war sicherlich ein fahrtechnisches Highlight der Tour, immer hart am Abgrund über rutschiges Wurzelwerk und Baumstämme, manchmal aber auch drunter durch, was unsere langen Kollegen Husten und RF nicht so sehr begeisterte, da arge Verrenkungen notwendig waren, um diese Hindernisse zu unterqueren. Der nächste Anstieg stellte uns vor ernsthafte Probleme, denn auf seifig-lehmigen Boden mutierten unsere sonst so vortriebstarken Stollenreifen zu 2,5" Vollslicks, die mehr rückwärts rutschten denn bergaufg rollten. Zum Glück stellten wir nach 300m fest "diese Richtung kann nicht richtig sein", und surften den eben so mühselig bewältigten Anstieg gleich wieder runter. Naja, so gind es dann munter-flockig ohne besondere Vorkommnisse weiter über die Eichendorfer Mühle (Husten:"schön hier") nach Münchehofe und mit ein paar kleinen Abstechern in Sackgassen rund um den Klobbichsee wieder Richtung Buckow. Staubi zuliebe (Hardtail mit Starrgabel) liessen wir es nicht aus, die schönste Kopfsteinpflasterstrasse runterzuknallen, nur um sie danach wieder hochzufahren. War wohl doch die falsche Richtung, sorry! Ein paar Husten-schön-hier-Bemerkungen später gabs eine stärkende heisse Schokolade und Apfelkuchen ohne Zucker in der Pritzhagener Mühle. So gestärkt wagten wir nochmal den kraftraubenden Anstieg zur Wolfsschlucht, stürzten uns diese todesverachtend hinunter und rollten dann langsam und gemächlich wieder unserem Startpunkt und Zielbereich entgegen. Pannen gab es keine zu vermelden, alle Bremsbeläge blieben heute an ihrem Platz, spektakuläre Sturzeinlagen hatte auch keiner zu bieten, trotzdem hats uns allen Spass gemacht und das IBC ist wieder ein Stückchen näher zusammengerückt.

Km: 47,5
Hm: ca 700
reine Fahrzeit: 2,52 h
Average Speed: 17 km/h (Danke Staubi;))
 
Man ist schon aufgeschmissen ohne WWW von zu Hause. Beinhahe hätte ich meine erste IBC'ler Tour verpasst. Dank der Telefonfunkrezitierten Informationsübertragung meines Arbeitskollegen war ich aber Sonnabend Nacht noch auf den aktuellen Stand, um den neuen Startort OSTBAHNHOF nicht zu verpassen. Daher auch keine ordnungsgemäße Anmeldung bei A. Dent ;) . Als wir alle in Richtung MäSchw unterwegs waren kam "pünktlich" um zehn die Emailbenachrichtigung über den neuen Startort, Danke hier noch mal an die Telekom für die schnelle SMS-Übertragung :(

In Anbetracht der beruflichen und familiären Gegebenheiten meiner Mitstreiter, dachte ich eher an eine gemütliche Sonntagstour. Von wegen, Arthur Dent trainiert wahrscheinlich zwischen den Kundengesprächen heimlich auf der Rolle und Husten zieht wahrscheinlich täglich seine Gören im Anhänger durch den Südwesten Berlins. Staubi hat mit seiner Hopfen und Malzdopingkur leider dann doch nicht seine Form puschen können. Zumindest wurde er zum Schluß deutlich besser. Die Wartezeiten wurden erheblich kürzer oder wurden wir immer schwächer?! Denn die gelegentlichen Agent Dent angezogenen Zwischenspurts wurden nicht einfach ignoriert sondern gnadenlos ausgefochten.

Die guten Ortskenntnisse von Arthur bescherten uns eine geniale Sonntagstour bei schönem Wetter, trotz klitschigen Wurzeln und Holzbrücken unter der beinahe der Kollege Staubi verschwand. (Verursacht durch meinen schweren Gang).

Das Höhenprofil liefere ich nach. Dazu muß ich mir mal sowas altmodisches wie eine Diskette besorgen, um die Daten von zu Hause hier zur Arbeit zu transferieren.

ritzelflitzer
 
Zunächst mal herzlichen Dank an KaLeu Dent für eine schöne Tour und einen ebenso schönen wie wahrheitsgetreuen Bericht.

Die erstaunliche Erstellungszeit des Berichtes zeigt uns wieder mal, dass der Kapitän die Nacht zum Tag macht, egal ob es gilt dem lieblichen Geschlecht nachzupirschen oder das Logbuch auf den neusten Stand zu bringen. Um so bemerkenswerter der frühe Zeitpunkt unseres Ankerlichtens am Sonntag.

Dazu sei noch bemerkt, dass wir aus logistischen Gründen im Konvoi mit mehreren Fahrzeugen (alle im vorschriftsmäßigen silbergrauen Tarnanstrich) Richtung Einsatzgebiet, in See stachen. Kaleu Dent übernahm die Führung und gab dem ollen Diesel so richtig die Sporen. Die Kadetten stellten zu Ihrer Überaschung fest, dass die die alte Regel (50 Knoten Geschw.begr. auf geschlossenen Gewässern) für einen Kaleu im Einsatz nicht gilt und so gaben Sie munter Stoff, um nicht abreissen zu lassen.

Im Einsatzgebiet angekommen, reihte sich die Mannschaft nach Leicht- und Schwermatrosen geordnet, hinter ihrem Kapitän ein und begann unverzüglich mit der Minenräumung.

Es stellte sich schnell heraus, dass unsere neuen, gummibeschichteten Minensuchgeräte hervorragend funktionierten: Zielsicher ließen sich die glitschigen Minen tief unter der Blätteroberfläche aufspüren. Die meisten dieser gemeinen Teile stellten sich jedoch als Blindgänger heraus und mußten deswegen nicht, wie von Langmatrose Ritzelflitzer angekündigt, durch hinabtauchende Kadetten von Hand entschärft werden.

Nicht-so-leichtmatrose Staubi zeigte besonderen Mut, indem er sich freiwillig zum Einsatz in der Nachhut meldete und diesen gefählichen Posten mit verbissenem Pflichtbewusstsein erfüllte.

Ich selber hatte großes Glück, die Rolle des Nachrichtenübermittlers zwischen Vor- und Nachhut übernehmen zu dürfen. An freundschaftlichen Wettfahrten der Vorhut konnte ich der Ehre wegen teilnehmen und hatte anschließend die Möglichkeit, die Übermittlung der Resultate an die Nachhut, als Vorwand zu nutzen, um mich zurückfallen zu lassen und so meine knapp bemessenen Treibstoffvoräte zu schonen.

Das Einsatzgebiet verdiente, wie bereits erwähnt, an diesem goldenen Herbsttag das Prädikat "Mehrfaches Schön Hier".

Und nun habe ich ja wohl genug rumgesponnen. Werde mal versuchen einen rein tatsachenorientierten Bericht der geplanten Nachtfahrt (nächster Do. 19:30, Schmetterlingsplatz?!) zu verfassen, vorausgesetzt A. Dent kommt mir nicht aufgrund seiner chronischen Schlafstörungen wieder zuvor.

Dem Wunsche Jockels, dass mal alle IBC-Mannen zu einer Tour zusammen kommen schließe ich mich an. Wenn das nicht klappt, weil z.B. die Tage kürzer und das Wetter schlechter wird, könnte man sich ja stattdessen irgendwo zum sportlichen Bierglasstemmen treffen.

Auf bald,
bis denn
 
Moin Eidgenossen,

erst einmal ein großes Lob für die schnelle und sehr gute Berichterstattung...
Eigentlich wollte ich wenigstens bei der Tour-Nachbereitung die Pace machen, aber Ihr seit ja nicht zu bremsen ;) .

Wie dem auch sei, hier dann noch ein paar Ergänzungen der Nachhut, damit sich alle Ferngebliebenen ein kompletteres Bild von diesem Einsatz machen können:

Schon von der Ahnung eines bevorstehenden "Killer-Kommandos" befallen, wachte ich am Sonntag viel zu früh auf. Kurze mentale Vorbereitung, Bergsteigerjacke eingepackt (Einsatzort war ja irgendwas mit Schweiz) und dann los zur Tanke um Treibstoff zu bunkern. Dann noch kurz Fahrwerkseinstellungen optimiert und dann bin ich los zum Treffpunkt.
Hier traf ich auf einen in seinem Auto sitzenden frühstückenden Husten. Sein Angebot doch ebenfalls an der Nahrungsaufnahme teilzunehmen, lehnte ich zu der frühen Stunde dankend ab.
Dann erschien plötzlich, sozusagen aus dem Nichts, unser Commander. Jedenfalls gab er sich als dieser aus und einen schriftlichen Marschbefehl hatte er nicht vorzuweisen....
Das Team schien komplett und es wurden rege Aufbruchsvorbereitungen getroffen, die nur durch den unangemeldeten Ritzelflitzer ;) kurz unterbrochen wurden und dann ging´s los.
Die nächste Stunde verbrachte ich gemütlich in den Plüschsesseln der Luxuskarosse unseres Commanders und dachte schon: dieser Tag ist Dein Freund :D .
Am geheimen Zielort angekommen mußte die Truppe dann die erwähnte Aufwärmzeremonie abhalten und dann ging´s in die schöne schweizer Bergwelt.
Nach kurzer Testphase und diversen Spin Outs, verursacht durch einen Conti Twister am Hinterrad entschied ich mich dann zur Bildung einer Nachhut.
Die Vorteile ergaben sich dann schon wenig später, als ich bemerkte wie unsere Vorhut in einen tückischen Hinterhalt geriet. Beim überqueren einer nassen Holzbrücke gingen die Jungs reihenweise in den Spagat und waren bemüht, Ihre teuren Gefährten nicht in den Abgrund fallenzulassen.
Besonders schön anzusehen war auch der von Com. Athur Dent erwähnte Anstieg auf lehmigen Boden. Die Hinterreifen meiner Vorhut wuchsen und wuchsen...meiner wahrscheinlich auch, aber das konnte ja keiner sehen ;) .
Weiter ging´s über Berge und durch Schluchten und ich entschied mich aus Sicherheitsgründen, etwas mehr Abstand zur Vorhut einzuhalten, denn man weiß ja nie...
Nach geraumer Zeit war dann mein letzter Schluck getrunken und und der hilfsbereite Ritzelflitzer zapfte mir aus seinem Zapfhahn ein wenig Zaubertrank in meine Flasche. Danach waren die Systeme dann wieder für ´ne Weile im grünen Bereich.
Genaugenommen bis zu der von Athur Dent erwähnten Kopfsteinpflasterpassage...eine völlige Untertreibung übrigens. Es handelte sich eher um Feldsteine oder nebeneinanderliegende Findlinge.

Die Pause machten wir dann ja angeblich in der Pritzhagener Mühle...und ein schlimmer Verdacht keimte in mir auf: überall diese roten Holzhütten mit den weißen Gratsparren. Wir sind in Schweden! und nicht in der Schweiz...ich muß wohl die von Athur Dent eingeleitete Beamphase verpasst haben.

Nach erfolreicher Rückbeamung in die Schweiz wäre ich dann fast noch Ritzelflitzers zerstörerischem Gang zum Opfer gefallen. Beim überqueren eines Holzsteges reißt er die halbe Brücke ein. Das Teil klappt vor mir hoch und nur eine spontane Vollbremsung verhinderte den Sturz ins Moor.

Alles weitere verlief dann ohne besondere Vorkomnisse. Saft- und kraftlos errreichte ich in gebührendem Abstand zur Vorhut den Parkplatz und freute mich wieder des Lebens :D .

Rückblickend betrachtet eine schöne Tour in einer tollen Gegend. Mein Dank gilt unserem Commander Athur Dent (war er es wirklich?) und meinen tollen Mitstreitern. Husten verdient ein besonderes Lob, da er sich als Kommunikationstechniker zwischen Vor- und Nachhut besonders verdient gemacht hat.


Bis bald und eine schöne Woche

Staubi
 
Na da habt Ihr ja einen schönen Tag gehabt. Ist Euch ja auch zu gönnen.

Nun zu der Frage des Biertrinkens, welche ja von meinem Vorredner Husten schon thematisiert wurde:
SpecialAgent rikman und ich - Oberst Wasjutin - haben bereits getüftelt und sind wild entschlossen am morgigen Dienstag (30.10.01) einen weiteren Termin des nun schon traditionellen

"Saufen für den Weltfrieden"

wahrzunehmen. Treffpunkt ist, Eingeweite ahnen es schon, das im WEINBERGSWEG 20 (ca. 150m vom U-Bahn Rosenthaler-Platz) gelegene Ladenlokal von Commander Arthur Dent (nennt sich Pedalum Mobile). Das Ganze befindet sich in Mitte (Da wo die Leute alle die Post-, oder waren es Bahnkommunisten, wählen.
Abmarsch sollte gegen 20:00Uhr sein. Ich werde, aufgrund familiärer Verpflichtungen, etwas später dazustossen.

Es freut sich
 
Die Komandanteurin meiner heimatlichen Kaserne hat leider noch nicht über meinen eben eingereichten Urlaubsantrag zwecks abendlicher Fortbildung (Thema "Erhaltung des Weltfriedens) entschieden. Erste spontane Reaktion ihrerseits: Anmeldefrist für überflüssige Kurzbeurlaubung beträgt 6 Monate.

Wäre gut zu wissen wo man ggf. etwas später dazustoßen könnte. Falls ich mich unerlaubt entferne, ist es besser die Wachhabenden sind eingepennt.

Übrigens kommt der Name Wasjutin ausm Berlinerischen? Wie z.B.: Wasjutin dein Urlaub?

Fröhliche Grüße,
 
Hier Kollege Husten kommt die prompte Antwort:
Auch ich werde etwas später kommen (gegen 20:30) da meine Heimleiterin vorher noch zum Sport muß.
Arthur Dent wird vermutlich wieder vorgeben: "Dienstag gehe ich doch immer schwimmen..." aber das ist Quatsch. Ich glaube, er kann garnicht schwimmen und stiert den Anwesenden Frauen immer nur unsittlich auf den Badeanzug. Ich werde versuchen ihn umzustimmen (er mag glaube ich die Bedienung in der Kneipe die wir gelegentlich frequentieren :D ).

Bis hoffentlich dann

PS: Warjutin mein Urlaub
 
Vielleicht schaff ich es auch zum Seminar "Saufen für den Weltfrieden". Als frischgebackener Kriegsdienstverweigerer werde ich auch keine Probleme mit der Ex-Kommandeurin bekommen.

@Jockel:
heißt das nicht der KGB, oder bedeutet KGB: Kundschafter für den Gastronomischen Biergenuß ;)
 
So Leute,

schön, dass ihr euch Sonntag noch zusammengerauft habt und eine kleine Tour gefahren seid. Hätte ich gewusst, dass es nur 45 Kilometer (minus 5 km Abzug wegen Arthur Dent's Tacho, denn der zeigt immer zuviel an...), wäre ich ja auch noch mitgefahren.

Wie sieht es denn morgen mit dem von jockel schon angesprochenen SfdW (Saufen für den Weltfrieden) aus. Besonders würde micht die Meinung von KSK Arthur Dent interessieren, denn Treffpunkt ist ja immerhin sein Laden. Nicht dass er wieder mir der "Schwimmen-gehen-Ausrede" kommt. Das dauert wieder 20 Minuten, bis wir ihm das ausgeredet haben...

Wie wäre es, wenn wir uns schon mal auf den Inder (25 Meter von Arthur Dent seinem Laden) festlegen? Das hat den Vorteil, dass jeder der den Laden findet, auch den Inder findet und auch wenn er zu spät ist, nicht auf uns verzichten muss. Für Arthur Dent wäre dies auch Training für die Augen, denn dann kann er wieder auf die "Ohren" der Bedienung glotzen (Letztens gab es schon richtige Platzstreitereien um die beste Aussicht :D )

Ich bitte um eure Meinungen.
 
Danke rikman:
der Hinweis mit dem Inder (Tagore heißt der Laden glaube ich (wie 99% aller indischen Restaurants in der Welt). Ist von Stefans Laden ca. 50m weit entfernt (selbe Straße, selbe Straßenseite aber etwas näher an der U-Bahn Rosenthaler Platz (U8)).
Für alle die sich erst wegschleichen können, wenn der letzte Zapfenstreich bereits verklungen ist.

So, Uhrenvergleich: Es ist genau 21:32... Bis morgen
 
Ich habe ja den leisen Verdacht, dass Ihr mir das Schwimmen nur ausreden wollt damit Ihr auf der nächsten Tour wenigstens die Hoffnung habt, gegen mich nicht völlig abzulosen. Aber freut Euch bloss nicht zu früh!
Wenn nur Oberstleutnant Wasjutin und Commander Rikman kommen würden, würde ich natürlich knallhart schwimmen gehen. Aber wenn auch Drillsergeant Husten sowie Admiral RF ihr kommen in Aussicht stellen... Das wird ja dann ein Generalstabstreffen. Vielleicht stösst ja Schwermatrose Staubi oder andere Truppenteile noch dazu, dann könnt ich es mir noch mal überlegen. Die Argumente der Bedienung wiegen zwar schwer (:D), sind aber an den anderen Tagen auch noch da. Im Übrigen möchte ich nur darauf aufmerksam machen, dass Jockel beim letzten Saufen sich sofort auf den Stuhl mit der besten Aussicht gestürtzt hat, als ginge es um den Sieg beim Stuhltanz. Und Rikman habe ich auch noch nicht so viel rauchen sehen (beruhigt ja angeblich)
Dann schaun wir mal morgen, wer so alles zusammenkommt.

Beste Grüsse, KaLeu Dent

PS:
@Ritzelflitzer: es heisst zwar schon Der KGB, aber in diesem grammatikalischen Zusammenhang wäre dem die richtige Wahl. Jockels falsche Schreibweise rührt wohl daher, dass bei ihm in der USSR deutsch erst ab der 5. Klasse gelehrt wurde
 
Moin Männer,

wenn es darum gehen sollte, Athur Dent vom Schwimmen abzuhalten, bin ich selbstverständlich dabei.
Und so´ne gemeinsame Bierglastauchveranstaltung is´ ja auch Training...:bier: .

Bis dann

Staubi
 
Schwimmen!!?? Wenn man die Leute im Wasser so rumspaddeln sieht begreift doch jedes Kind sofort, dass der Mensch dafür nicht gemacht ist! Außerdem ist Schwimmen ist total gefährlich! Und schädlich fürs Gehirn. Das merkt man daran, dass Fische immer so blöd glotzen.

Also tues dir nicht an, lieber Arthur! Außerdem musst Du als U-Bootkapitänleutnant gar nicht schwimmen können. Aber was sage ich, dass weißt du schließlich besser als ich.

Ich denke ich werde am SafüdeWe teilnehmen können. Der Gelegenheit Sir Rikman kennenzulernen kann ich nicht wiederstehen. Indisch essen finde ich super lecker, aber indisch saufen? Na ja, warum nicht. Immerhin ist indisch einigermasen passend zum Thema, weil ein (wenn auch indirekter) geographischer Bezug besteht zur Quelle unserer Sorgen um den Frieden. Ich werde versuchen rechtzeitig vor Ladenschluss kurz am berühmten Teileschrein vorbeizupilgern, wenns nicht klappt komm ich dann direkt ins Goretex, äh Tagore.

Bis denn
 
Indisch Saufen ist auch bloß Bier. Also mach dir deswegen keine Sorgen. Da ja nun zwei Leute zusätzlich mehr oder weniger fest zugesagt haben, kann sich Arthur Dent jetzt ja niht mehr rausreden! Kommt also möglichst pünktlich in den Laden und dann überreden wir ihn.
 
is hier viel los!! kaum ma paar tage nich online, schon liegt man mit 176 beiträgen hinten! inzwischen hat sich hier ja nen relativ obzöner militär-stil breit gemacht - alle ham nen titel und so. is ja überraschend, welche eigendynamik sonne männertruppe plötzlich entwickelt.

in jedem fall möcht ich meine hochachtung für die oben stehenden berichte deutlich zum ausdruck bringen. gleich nach selbst mitfahren kommt im forum nachlesen.

also ma sehen ob ich nächstes ma wieder mit am start sein kann, sonst muss ich eben noch paar stille kilometer aufer rolle wegdrücken...bis bald ihr ledersoldaten...menis
 
son mist:

die tour in die märkische schweiz ließt sich echt gut - und ich war nich dabei. dabei wollte ich schon immermal in die märk. schweiz zum biken. naja, es wird schon noch einige möglichkeiten dazu geben.

wenn ich das früher gewußt hätte, das ihr euch heute abend 20uhr trefft um für den weltfrieden zu trinken, wär ich natürlich gleich nach der arbeit dazugestoßen (nich mißverstehen). und das wo mir der weltfrieden so am herzen liegt, da is schon platz für das ein oder andere bierchen. aber das kann man ja wirklich öfter machen...

@ athur dent: kaum zu glauben, aber die exkusion am sonnabend mit dem ziel malchow/eberswalde war das von dir angesprochenen genau das thema. einwirkung der glazialen prozesse auf die geomorphologie im bereich barnim (grundmoräne) und eberswalder urstromtal.


prost, und ich hoffe irgendeiner von euch hat ein bier für mich mitgetrunken, und grüße von rob.

ps: wir könne ja einen definitiven termin für eine forumstour am nächsten wochenende festlegen. ich hätte zeit. tourenvorschläge willkommen!!
 
warn ja fast alle da, bis auf Admiral RF, er wollte wohl seine unangemeldete Teilnahme von Sonntag mit mit einem unangemeldeten Fernbleiben wettmachen. Und Rob hatte wahrscheinlich noch an den Spätfolgen der pleistozänen Verschiebung beim Jamiroquai-Konzert zu kurieren. Soll ja ne richtig gute Party gewesen sein, oder?
Und jetzt weiss ich auch, was indisch saufen ist: die Übertragung der Tantra-technik auf den Biergenuss. Also immer nur das Bier reinschütten und den Harndrang kontrolliert zurückhalten. Wenn man ihn dann nach Stunden endlich mal freien Lauf lässt. ist das wie ein drei Tage währender Dauer-Orgasmus!
 
Moin Rob,
nachdem die Jungs schwer am schwächeln waren...jeder hatte so seine Gründe, hab ich dann ein Bier für Dich mitgetrunken.
-Husten mußte seine S-Klasse heile in die Promi-Gegend bringen, Jockel benötigte dringend Luft für seine Federgabel um wenigstens halbwegs nach Hause zu kommen, Rikman muß morgen schwer studieren und braucht für die morgendliche Umrundung des großen Sterns einen halbwegs klaren Kopf und Athur Dent hatte glaub´ich noch ´nen Date mit der Bedienung.

Bis zum nächsten Mal

Gruß Staubi
(der endlich ein eigenes Bildchen hat :D :D )
 
@ staubi: danke fürs biermittrinken!

@ arthur dent: jamiroquai mußte ich leider sausen lassen, ich ärger mich so. bin aber zu spät zu hause gewesen und hatte noch keine karten.:mad:



an alle: heute kurzfristige tour siehe "neues thema"!!!!!!!
 
@A. Dent: mein unangemeldetes Fernbleiben von der Truppe, hat hoffentlich keine tödlichen Folgen für mich. (Deserteure werden doch in Kriegszeiten erschossen). Vielleicht kann ich das Kriegsgericht mit einer Lage Hopfenkaltschale umstimmen!

Hier noch mein Nachtrag zur Tour in der Märkischen Schweiz:
 

Anhänge

  • mäschw.jpg
    mäschw.jpg
    51 KB · Aufrufe: 99
Zurück