Info Gardasee

Registriert
30. Juni 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg
Hallo,

ich habe folgende Probleme:
1
Gibt es Tourenbeschreibung der "sanfteren Sorte" außer dem Moser-Führer? Genau genommen ist das Revier von Kondition und Technik eine Nummer zu gewaltig für mich ……

2
Ich fahre in Hamburg eine CUBE LTD 2000 Hardtail mit LX/XT Mix-Ausstattung, macht das überhaupt Sinn? Oder sollte ich mir ein vollgefedertes Rad leihen, auch wenn krasse Freeride-Aktionen nicht auf dem Programm stehen (Ach ja, bei uns steht auch noch ein Focus Big Bud Fully rum, das mag ich von der Geometrie und vom Handling aber nicht besonders ..,… )


Also Fragen über Fragen, wer erbarmt sich?

Gernot
 
Hi Gernot,
der Moser ist schon die beste Beschreibung. Es gibt im Fremdenverkehrstamt auch kostenlos Karten mit eingezeichneten Routenvorschlägen, die sind aber auch nicht viel anders als im Moser und Moser bietet viel mehr Tourenvorschläge.
Auch mit dem Hardtail kannst Du schöne Touren fahren, es muß ja nicht der 601er sein. Es gibt wirklich auch tolle Trails, die mit dem Hardtail Spaß machen (z.B Passo Roccetta Tour im 12-er Moser) Aber 1000 Höhenmeter pro Tag solltest Du schon mindestens schaffen, damit Du dort die schönen Touren fahren kannst, sonst bleiben wirklich nur langweilige Asphaltrouten. Aber alleine die Landschaft dort ist ja schon so toll, dass das eine Reise wert ist. Und wenn Du nur jeden 2. Tag radelst, wird es Dir sicher auch nicht langweilig.
Also lass Dich nicht von den krassen Threads hier einschüchtern, ein toller Urlaub ist garantiert und Du wirst Dich wundern, wieviele Hardtails es dort auch noch gibt und sogar etlich ganz ungefederte Bikes fahren sind unterwegs. Je weiter Du rauffährst, desto vernünftiger und spartanischer sind die Bikes.

Schönen Urlaub und viele Grüße
 
Hallo,

das ist ja ermutigend. Ich fahre auch nicht zu ersten Mal an den Gardasee, letztes Jahr habe ich natütrlich auch den Tremalzo hochgequält, nur bei den Trail Abfahrten im Moser stimmt mein Raster offenbar nicht: im Buch steht "easy" und ich stehe vor einer zwanzig Zentimenter breiten Rinne übersäht mit Riesen-Klopfern - da ist bei mir leider Schluss
 
Original geschrieben von GernotK
Hallo,

das ist ja ermutigend. Ich fahre auch nicht zu ersten Mal an den Gardasee, letztes Jahr habe ich natütrlich auch den Tremalzo hochgequält, nur bei den Trail Abfahrten im Moser stimmt mein Raster offenbar nicht: im Buch steht "easy" und ich stehe vor einer zwanzig Zentimenter breiten Rinne übersäht mit Riesen-Klopfern - da ist bei mir leider Schluss

naja, der moser ist auch etwas in die jahre gekommen und im gebirge bewegt sich halt tut sich halt auch recht viel. da sind schonmal ganze wege nicht mehr da oder ein als unfahrbar beschriebener schotterweg ist mittlerweile saniert.
im allgemeinen stimmen die beschreibungen jedoch.
 
Hi spOOky fish,

die Landschaft ändert sich - das ist doch klar - letztes Jahr stand ich wie ein Idiot auf der gesperrt Ponale .... damit kann man leben. Ich finde den Moser super, mir scheint nur, dass ich nicht so ganz zur Kern-Zielgruppe gehöre - leider, schnüff

Aber die Möglichkeiten, in Hamburg am Elbhang mit legendären 20 Höhenmetern entsprechend Kondition zu trainieren, sind begrenzt. Und am Standgerät zu trainieren, dass kann ich meinem Hund nicht antun, der ist sowieso zu fett

Gernot
 
Hallo GernotK,

Ein paar Tips für Dich: (wir gehören auch mehr zu der Sorte, die um den 601er und Dalco ´nen großen Bogen macht):

Die Monte Velo-Tour aus dem Moser. Aber genau andersrum, als Moser die fährt. Also Start an der Strasse nasse nach Dro, ca. 300m nach dem Ortsende von Arco. Die Auffahrt auf Schotter ist machbar (ca. 1000hm) - aber Achtung auf entgegenkommende Biker - die rechnen meist nicht mit Gegenverkehr! Die Abfahrt für den Anfänger technisch nicht ohne, aber doch durchgängig fahrbar.

Capanna Grassi: Auffahrt überwiegend Asphalt - bei der Abfahrt auf der Strasse zurück bis Campi - im Ort rechts auf die Adrenalina. Dann die Abfahrt nach Riva (zum Schluss allerdings recht steil)

San Giovanni: steile lange Auffahrt - aber herrliche Abfahrt.

Marocce: verläuft überwiegend im Sarcatal

Wobei ich gestehe, dass ich nicht im Besitz der neueren Bände des Moser Guides bin, sondern noch die alte (einteilige) Lago-Ausgabe habe.
 
Original geschrieben von GernotK
Hallo,

das ist ja ermutigend. Ich fahre auch nicht zu ersten Mal an den Gardasee, letztes Jahr habe ich natütrlich auch den Tremalzo hochgequält, nur bei den Trail Abfahrten im Moser stimmt mein Raster offenbar nicht: im Buch steht "easy" und ich stehe vor einer zwanzig Zentimenter breiten Rinne übersäht mit Riesen-Klopfern - da ist bei mir leider Schluss

Erging mir beim ersten Lago-Urlaub nicht anders:

Habe mich die Strasse Richtung Altissimo fast 1000hm hochgequält, um dann das Bike die Hälfte davon wieder herunter zu schieben bzw. zu tragen (Tour Sentiero de la Pace - lt. Moser durchgängig befahrbar)
:) :) :)
 
--- ein bißchen Frust verarbeiten können gehört halt dazu ...

Hardcore-Freerider sind mir abwärts ohnehin weniger begegnet, aber wenn man (also ich mich) selbst mühsamst mit hochroten Kopf nach oben prustet und andere, als wäre es ein Witz, an einem vorbeiziehen ..... da sist auch eine Leistung und Lektion in Demut .....

An der gesperrten Straße bin ich damals "irgendwie" in einer Art Autobahntunnel gelandet, ohne Licht und große Peilung - SuperSache

Und nochmal für die Tipps und den Zuspruch -- ich habe ehrlkich gesagt eher mit Postings vom Kaliber ("Geh zum Üben in die Sandkiste") gerechnet
 
etwas off topic, sorry.

Hallo ManneD und die anderen,

wenn sich da der liebe Herr Moser mal nicht geirrt hat. Den Friedensweg fährt auf dem von dir angesprochenen Streckenabschnitt so schnell keiner vollständig durch. Da gibts z.B. einen 2m Drop mit einer ziemlich hässlichen Landezone. Für die Stelle braucht man ein Radl mit dem man wenige Meter weiter die ca. 20 Steinstufen (jede so 30 cm hoch) bergauf bestimmt nicht durchfahren kann.

mfg frijo
 
Original geschrieben von frijo
etwas off topic, sorry.

Hallo ManneD und die anderen,

wenn sich da der liebe Herr Moser mal nicht geirrt hat. Den Friedensweg fährt auf dem von dir angesprochenen Streckenabschnitt so schnell keiner vollständig durch. Da gibts z.B. einen 2m Drop mit einer ziemlich hässlichen Landezone. Für die Stelle braucht man ein Radl mit dem man wenige Meter weiter die ca. 20 Steinstufen (jede so 30 cm hoch) bergauf bestimmt nicht durchfahren kann.

mfg frijo

stimmt ! als Normalbiker bist Du an der Stelle total aufgeschmissen, wenn Dir nicht ein Partner das Bike hinunterreicht, nach dem du selbst hinag geklettert bist. Andere (nicht unbedingt empfehlenswerte) Möglichkeit: Bike hinunterschmießen und nachklettern....

nee - ehrlich so etwas brauche ich nicht.

Wenn ich mich nicht irre, hat die Tor "Sentiero de la Pace" die Nummer 8 im Moser, wobei die Toren angeblich bei Nr. 1 ganz easy beginnen, immer schwerer werden und bei 48 dann völlig unfahrbar enden !
 
Was haltet Ihr davon, wenn ich auf meiner Page einen Bereich mache, wo man Updates zu den einzelnen Mosertouren nachlesen kann, was sich zwischenzeitlich geändert hat, was nicht mehr passierbar ist etc.

Wäre dann allerdings auf Euer Input angewiesen, da ich selbst das Gebiet nicht kenne.

Gruß Torsten
 
Hi,

nochmal ein Tourentip: fahr mal den Tremalzo von Vesio aus hoch, das ist eine echt schöne Tour! Und es hat den Vorteil, dass es unten zwar relativ steil anfängt, aber noch oben immer flacher wird, am Ende nur noch 7% oder so. Und die Abfahrt kann man nach Belieben variiren. Eine Freundin von mir hat mir dringend die Passo Nota Tour ans Herz gelegt, die ist anscheinend zwar traillastig, aber wohl einfach zu fahren, da sie mitnichten zu den Hardcores gehört. Und immer wieder ein Lieblingstip von mir: aus dem Guide 11 die Passo de la Morte Tour. Die 1. Hälfte ein einziger spektakulärer landschaftlicher Traum an der Sarca Schlucht entlang, und in der 2. Hälfte ist die Abfahrt wirklich schön. Ist für einen nicht geübten MTBler nicht im SChlaf zu fahren, aber macht riesig Spaß und ist auch kein Problem. Also keine Drops oder Stufen oder so.
Also nochmal: viel Spaß!

Übrigens der Tip mit der Monte Velo Tour ist super! Mosermäßig zu fahren macht nur Sinn, wenn man die Pianaura Trails runterfahren will (meine Lieblingsvariante). Wirst schon was finden, man darf sich nur nicht auf die Fahrtechnikpunkte verlassen, weder nach oben noch nach unten. Mir ging´s mal so wie Dir mit der Laghel Tour, angeblich für Einsteiger. Da habe ich bergab viel getragen!
 
Hallo!
Ich kann meinen Vorrednern nur bepflichten.

Tremalzo Tour: Limone(Fähre)-Vesio-Tremalzo (mit Wasseerfall!)-Passo Nota - Vesio (nicht direkt rechts die Teerstraße, sondern 50 m weiter den fahrweg rein, mit Tunnel!)-Limone

Passo de la Morte: Anfahrt über Fahrradweg von Arcro. Vorsicht: der beschriebene kleine Weg ist ein Weglein nach ca. 5 m nicht 20! Ansonsten ist der Abstecher zu Röhmerbrückchen wirklich lohnenswert und die Pferdekoppel ist wirklich eine, also keine bange die kommt schon noch ;-)

Gruß
Robert
 
Original geschrieben von ManneD


stimmt ! als Normalbiker bist Du an der Stelle total aufgeschmissen, wenn Dir nicht ein Partner das Bike hinunterreicht, nach dem du selbst hinag geklettert bist. Andere (nicht unbedingt empfehlenswerte) Möglichkeit: Bike hinunterschmießen und nachklettern....

nee - ehrlich so etwas brauche ich nicht.

Wenn ich mich nicht irre, hat die Tor "Sentiero de la Pace" die Nummer 8 im Moser, wobei die Toren angeblich bei Nr. 1 ganz easy beginnen, immer schwerer werden und bei 48 dann völlig unfahrbar enden !

in meinem moser steht die in den oberen 30igern!
und auch wenn im moser steht fahrbar, solte man beachten das diese tour mit 6 techniksternen ausgezeichnet ist. irgendwie wird das schon seinen sinn haben. es gibt genug touren mit weniger als 5 sternen.
was die technik angeht, so tastet man sich da langsam ran. vor 'n paar jahren hab ich das obere stück abfahrt der san giovanni-tour runtergeschoben, jetzt ist das gixgax :D
 
Original geschrieben von Pfadfinderin

Übrigens der Tip mit der Monte Velo Tour ist super! Mosermäßig zu fahren macht nur Sinn, wenn man die Pianaura Trails runterfahren will (meine Lieblingsvariante).

stimmt, bin dieses jahr das erste mal pianaura von oben gefahren - super! der untere teil ist jedoch ziemlich ausgefahren und hat mir insgesamt am wenigsten gefallen. allerdings haben wir auch die grotten verfehlt :(.
die anfahrt der monte velo tour hats auch in sich. unten gehts mit 26% los und im weiteren verlauf schwankt die steigung zwischen 17% und 21%. kein schlechtes training :)
 
hi!

genau, die tremalzorunde bzw. passo nota runde ist auf jeden fall lohnenswert. habe ich 2002 in mehreren varianten gemacht. stellenweise tolle aussicht!

passo della morte bin ich diesen april gefahren, sehr schön. auch nicht zu schwer.

ebenfalls in der ecke die ranzo-runde, wobei der trail durchs val busa in der tat recht holprig ist.

monte velo kenne ich auch von 2002, ebenso die pianaura-trails ab etwa 700 m höhe nach unten. sind aber zum teil schon etwas anspruchsvoller (fahre auch nur hardtail und bin kein spitzen-techniker, wenngleich recht sicher auf dem bike).

das mit der laghel-runde ist echt so eine sache. den abschnitt bin ich 2002 und dieses jahr gefahren, da schreibt der moser einfach was falsches. habe da auch zahlreiche meter den mit schotterübersäten hang runtergeschoben, da ging einfach nix mehr zusammen. sicher nix für einsteiger bzw. nur, wenn man sich auf ein paar schiebemeter einstellt.

die marrocche-trails sind sicher ganz nett, waren aber ziemlich überlaufen bei schönem wetter. klar, man muss halt nicht so weit den berg raufstrampeln und auch zahlreiche leute, die sonst vermutlich kaum mtb fuhren, waren dort dann mit tourenrädern unterwegs ... naja, aber dennoch nett. man kann da ja so eine rundtour fahren, im moser ist das dann eine kombination aus 10,16,23 und 24, wenn ich mich nicht täusche.

mein favourite war dieses jahr unter anderem der trail vom monte brione, aber hinten runter. also nicht den panoramica-pfad, der aus meiner sicht auch kaum/ nur wenig zu fahren ist mit hardtail, sondern die alternative vom moser, bei der man in san allessandro?!? wieder raus kommt.

sonst war die dosso dei roveri tour auf jeden fall ein echtes highlight (altissimo-flanke runter bis navene, dann zurück gen torbole/riva). sind rauf aber auch gute 1000 hm und die abfahrt ist schon technisch etwas anspruchsvoller. vielleicht zum abschluss, wenn man das feeling für die gardasee-trails und den schotter dort bekommen hat ...

etappeneckdaten und etliche fotos zu den touren am lago und ein paar anderen (längeren) findest du auch auf meiner page unter "bike & hike", wenn du magst.

ciao, elmar
 
Original geschrieben von Torsten
Was haltet Ihr davon, wenn ich auf meiner Page einen Bereich mache, wo man Updates zu den einzelnen Mosertouren nachlesen kann, was sich zwischenzeitlich geändert hat, was nicht mehr passierbar ist etc.

Wäre dann allerdings auf Euer Input angewiesen, da ich selbst das Gebiet nicht kenne.

Gruß Torsten

das ist mal ne gute Idee. Ich frag mich schon die ganze Zeit warum der Moser das nicht macht. Die Beschreibungen sind halt oft schon sehr alt. Die Orientierung wird dadurch manchmal auch etwas problematisch. Man sucht verzweifelt kleine Trails, die irgendwo anbzweigen und mittlerweile sinds halt schon Waldautobahnen geworden oder ähnliches. Oder der beschriebenen Steinwall ist weg usw. Also wenn du das machst sag Bescheid. :bier:
 
Original geschrieben von Brägel


das ist mal ne gute Idee. Ich frag mich schon die ganze Zeit warum der Moser das nicht macht. Die Beschreibungen sind halt oft schon sehr alt. Die Orientierung wird dadurch manchmal auch etwas problematisch. Man sucht verzweifelt kleine Trails, die irgendwo anbzweigen und mittlerweile sinds halt schon Waldautobahnen geworden oder ähnliches. Oder der beschriebenen Steinwall ist weg usw. Also wenn du das machst sag Bescheid. :bier:

an mir soll's nicht leigen, was ich brauche ist: Buchnummer z.B. Gardasee1 oder so.

Welche Tour und welcher Wegpunkt. Schön, wäre auch eine Alternativroute.

Wenn ich das habe, kann ich eine entsprechende Seite gestalten.

Gruß Torsten
 
Original geschrieben von Pfadfinderin
Hi Gernot,
der Moser ist schon die beste Beschreibung. Es gibt im Fremdenverkehrstamt auch kostenlos Karten mit eingezeichneten Routenvorschlägen, die sind aber auch nicht viel anders als im Moser und Moser bietet viel mehr Tourenvorschläge.
Auch mit dem Hardtail kannst Du schöne Touren fahren, es muß ja nicht der 601er sein. Es gibt wirklich auch tolle Trails, die mit dem Hardtail Spaß machen (z.B Passo Roccetta Tour im 12-er Moser) Aber 1000 Höhenmeter pro Tag solltest Du schon mindestens schaffen, damit Du dort die schönen Touren fahren kannst, sonst bleiben wirklich nur langweilige Asphaltrouten. Aber alleine die Landschaft dort ist ja schon so toll, dass das eine Reise wert ist. Und wenn Du nur jeden 2. Tag radelst, wird es Dir sicher auch nicht langweilig.
Also lass Dich nicht von den krassen Threads hier einschüchtern, ein toller Urlaub ist garantiert und Du wirst Dich wundern, wieviele Hardtails es dort auch noch gibt und sogar etlich ganz ungefederte Bikes fahren sind unterwegs. Je weiter Du rauffährst, desto vernünftiger und spartanischer sind die Bikes.

Schönen Urlaub und viele Grüße

welche moser meinst du denn?
es gibts ja irgentwie mehrere ausgaben (ost und west?)
welche ist denn der "bessere"(bzw. wo sind die besseren routen?)
ich habe bis jetzt die ausgabe 11 und 12 gesehen!
sind das die neusten?
(achja und welche gebiete/städte sind eigentlich im Ost bzw. im west moser aufgeführt?)
 
Hallo

Moser West ist die komplette Westseite des Sees, Ost die Ostseite. Trennlinie liegt bei Riva/Torbole.

Wer dort - also die meisten - Station macht, braucht praktisch beide Guides. Mit ner Karte ist die Ausgabe für die Guides schon durch die "Vorfreude" gerechtfertigt.


Wer hingegen etwa in Vesio im Westen Station macht und keine mehrtägigen Touren plant und auch nicht mit dem Auto herumfahren will, für den reicht West ....

Zur Güte der Touren kann man pauschal keine Wertung abgeben, wenn du Anfänger bist, wie ich , reduziert sich das zunächst so unerschöpfliche Angebot ohnehin

Grüsse
Gernot
 
Zurück