SLEP105 ist ganz nett als Verbindung vom PicoNambroque GR131/SLEP104 runter El Gallo rum irgendwie (hab mich da ein wenig verfahren) dann links Stück Hauptpiste, rechts weg (erst Fahrweg) dann durchs Lavafeld des SanJuan und links raus dann kommt der Pfad vom Hoyo delaSima (kann man glaub auch fahren) runter nach San Nicolas. Ist AFAIK nicht verboten, weil man die Ruta des losVolcanes nur kreuzt, wenn man zum Nambroque vom LLano de las Moscas hochfährt/schiebt/trägt. Die Wege auf der Westseite kannst nach Belieben kombinieren, nur rauf gehts am besten über die Piste SLEP103 oder die Strasse zum Pilar.
Zu den anderen Wegen: wenn man nicht auf der Ostseite wohnt, sind die etwas "abwegig", das wird der Grund sein. Ich würd das mal austesten. Verboten ist die Ruta de los Vulcanos und richtig ganz doll verboten ist die Caldera und alles was dazugehört( s.Karte) ausser dem Anstieg nach LosBrescitos (so ganz netter Vormittagssprint auf Schotter...).
Unterschätze die Entfernungen nicht, die Anfahrt zB mit dem Auto kann bei Luftlinie 15 km schon mal 1-2h dauern (wenn ich an die Autofahrt zum Roque denke -kotz- über 2h hoch). Insbesondere die Nordhälfte ist sehr zerfurcht und entsprechend steil und kurvig!
PS S2 oder S3: mach dir selbst ein Urteil. Ich fands eher leichter.
PPS ich kenn mich ja wirklich nicht so super da aus, aber mit Freytag&Berndt und ein bischen Pfadfindergeist findet man sich an der Cumbre SEHR schnell zurecht. Da gibts auch keine Schluchten in die man plötzlich fällt und so, eher mal Nebel, garkein Vergleich mit Alpen.
Zu den anderen Wegen: wenn man nicht auf der Ostseite wohnt, sind die etwas "abwegig", das wird der Grund sein. Ich würd das mal austesten. Verboten ist die Ruta de los Vulcanos und richtig ganz doll verboten ist die Caldera und alles was dazugehört( s.Karte) ausser dem Anstieg nach LosBrescitos (so ganz netter Vormittagssprint auf Schotter...).
Unterschätze die Entfernungen nicht, die Anfahrt zB mit dem Auto kann bei Luftlinie 15 km schon mal 1-2h dauern (wenn ich an die Autofahrt zum Roque denke -kotz- über 2h hoch). Insbesondere die Nordhälfte ist sehr zerfurcht und entsprechend steil und kurvig!
PS S2 oder S3: mach dir selbst ein Urteil. Ich fands eher leichter.
PPS ich kenn mich ja wirklich nicht so super da aus, aber mit Freytag&Berndt und ein bischen Pfadfindergeist findet man sich an der Cumbre SEHR schnell zurecht. Da gibts auch keine Schluchten in die man plötzlich fällt und so, eher mal Nebel, garkein Vergleich mit Alpen.