info zu la palma und teneriffa gesucht

SLEP105 ist ganz nett als Verbindung vom PicoNambroque GR131/SLEP104 runter El Gallo rum irgendwie (hab mich da ein wenig verfahren) dann links Stück Hauptpiste, rechts weg (erst Fahrweg) dann durchs Lavafeld des SanJuan und links raus dann kommt der Pfad vom Hoyo delaSima (kann man glaub auch fahren) runter nach San Nicolas. Ist AFAIK nicht verboten, weil man die Ruta des losVolcanes nur kreuzt, wenn man zum Nambroque vom LLano de las Moscas hochfährt/schiebt/trägt. Die Wege auf der Westseite kannst nach Belieben kombinieren, nur rauf gehts am besten über die Piste SLEP103 oder die Strasse zum Pilar.
Zu den anderen Wegen: wenn man nicht auf der Ostseite wohnt, sind die etwas "abwegig", das wird der Grund sein. Ich würd das mal austesten. Verboten ist die Ruta de los Vulcanos und richtig ganz doll verboten ist die Caldera und alles was dazugehört( s.Karte) ausser dem Anstieg nach LosBrescitos (so ganz netter Vormittagssprint auf Schotter...).
Unterschätze die Entfernungen nicht, die Anfahrt zB mit dem Auto kann bei Luftlinie 15 km schon mal 1-2h dauern (wenn ich an die Autofahrt zum Roque denke -kotz- über 2h hoch). Insbesondere die Nordhälfte ist sehr zerfurcht und entsprechend steil und kurvig!

PS S2 oder S3: mach dir selbst ein Urteil. Ich fands eher leichter.

PPS ich kenn mich ja wirklich nicht so super da aus, aber mit Freytag&Berndt und ein bischen Pfadfindergeist findet man sich an der Cumbre SEHR schnell zurecht. Da gibts auch keine Schluchten in die man plötzlich fällt und so, eher mal Nebel, garkein Vergleich mit Alpen.
 
ein bischen Pfadfindergeist
:D den hab ich seit 25jahren....
findet man sich an der Cumbre SEHR schnell zurecht. Da gibts auch keine Schluchten in die man plötzlich fällt und so, eher mal Nebel, garkein Vergleich mit Alpen.
der grund warum ich frag ist eigentlich, das ich im urlaub meine freundin mal nicht mit
trailsuchen stressen moechte. das machen wir so schon fast jedes wochenende. oft artet das
dann halt mal in schieben aus. das macht ihr dann zum einen mehr aus als mir und zum
anderen faehrt sie nicht ganz so gut wie ich und schiebt deshalb auch ein bischen mehr.

nochmal danke fuer die infos,
franz
 
Hm ist klar der Menne voraus weil der weiss Bescheid da ist die Frau dann happy...kenn ich. Hat aber auf LP meine Frau trotzdem nicht begeistert *ggg*.
Im Ernst: an der Cumbre ist das nicht so, wie manchmal in Italien (Weg erst bergauf, dann bergab, dann Trail, dann Schluss und alles wieder zurück), sondern man landet entweder an der Rundpiste oder an der weiter unten liegenden Rundstrasse. Unterhalb davon kommt dann die Steilküste...
 
schon klar, ich moecht ihr (und natuerlich auch mir :D) eigentlich nur allzuviel schieben
ersparen. sie ist auch nicht so die typische hinterherfahrerin (sorry, maedels war
nicht boese gemeint) und steckt auch konditionell verdammt viel weg, aber wenn ich
staendig am limit fahr, schieb sie halt und das macht mir auf dauer keinen spass ;)

zurueck bin ich beim trailssuchen hier in der gegend uebrigens recht selten. normal hab ich
mir vorher die topo angeschaut und weiss dass ich das zumindest zu fuss runterkomme....
 
Na musst du wissen bzw. sie.
Hier der Weg zur Ermita runter (das sind SERPENTINEN!sorry schlechtes Foto):

und Bilder vom 131/104 irgendwo vor dem Abzweig 105:

und der Weg nach Ost runter vom Reventon (wird aber steiler):

und hier der Weg von Tijarafe nach Candelaria(es geht auch ne Teerstrasse runter!):

So jetzt muss ich aber weiterarbeiten...
 
der ist im fuehrer drin.

den stuft der bike fuehrer als s3-4 ein. bist du so krass drauf oder bewertert das buch so
vorsichtig? ich haett mich da jetzt eher abschrecken lassen. bei s3 bin ich dann doch recht
oft am schieben. wenn's nur ein paar stellen sind ist mir das egal, nur wenn's mehr wird....

servus,
franz

So krass bin ich sicher nicht drauf, d.h. S3-S4 ist Quatsch! Ob´s jetzt so leicht ist, wie das CXfahrer empfindet, weiß ich nicht, ich hab´ schon stellenweise bißchen geschoben, aber wirklich nur immer mal ein paar Meter oder mal eine Kurve. Macht aber nur Sinn, wenn´s trocken ist, denn die steinigen Abschnitte werden bei Feuchtigkeit recht rutschig. Würde mal sagen, das ist S1-S2. Wenn Du am Gardasee die gängigen Trails mit Genuß fährst (z.B. Pianaura, Dosso de Roveiri) wirst Du an dem Trail sicher auch deine Freude haben! :daumen:
 
Hallo Franz,

klar gibt's Topo-Karten von diesen Inseln.
Ich hatte den kompletten Satz 1:25.000 der IGN-Karten bei Altair bestellt. Klappte reibungslos!
weitere Links:
http://www.ign.es/ (Nationales Vermessungsamt)
http://www.cnig.es/ (Vertrieb)
http://www.tiendaverde.es/ (Kartenladen)
http://www.libreriadesnivel.com/ (Bücher + Karten)
http://www.grafcan.com/ (Regionale Karten der Kanaren)
http://sigpac.mapa.es/fega/visor/ (Karten-Viewer)

Vor Ort in Teneriffa (Puerto de la Cruz) habe ich die Karten auch gesehen
==> http://www.canary-center.com/buecherkiste/
 
hallo helmuth,
danke fuer die links. ich kann nur leider kein spanisch, aber die topokarten die ich bis jetzt
gefunden habe waren 10jahre alte militaerkarten. sowas taugt nach meiner erfahrung
allensfalls als ergaenzung zu den bunten wanderwegdingern :(
oder sind deine neuer? (nur bevor ich mich durch die spanischen webseiten quaele)

danke
franz
 
du solltest dich nicht quälen. Im oben genannten Kartenviewer kann man sich die Daten ja gut anschauen. Der Stand der Orthofotos ist nicht aktuell, aber
- Berge wandern auch nicht schnelle
- viele Wege gibts auf den kleinen Inseln eh nicht.

War im Frühjahr im Süden und Westen von Teneriffa unterwegs und selbst die alte Kompass Digital Karte war noch sehr gut brauchbar.
 
hm! hab grad mal geschaut, ob der trail runter zur ermita de la virgen del pino drin ist (das
ist der einzige, den ich grad im kopf hab): fehlanzeige.
wenn der rest genauso gut ist.....
das hab ich eben gemeint. die eine karte hat bunte wanderwege und ein besch..eidenes gelaendebild
und die andere ein gutes gelaendebild, aber dafuer fehlen die wege. dann halt doch das
bunte comic-dings.... :-(
 
Ich sag nur: Freytag&Berndt einscannen, Kompassdigital mit gpx und ovl füttern, mehr brauchts nicht. Wenn du es schaffst, die gpx und ovl aus gps-info in googleearth auszudrucken oder sonstwie auf die Scans der Freytag&Berndt zu legen, wäre das noch besser.
Es gibts ausserhalb des Nationalparks nicht viele Pfade. Und die ultrageheimen alten Trails die *nur* die Bikestationen kennen sind eh nirgends drauf außer in gps-info.
 
Hallo Franz,

um die Verwirrung hier etwas aufzulösen:
In Spanien gibt es mehrere amtliche Herausgeber von topografischen Karten.
Das (zivile) nationale Vermessungsamt heißt Instituto Geográfico Nacional, kurz IGN, Homepage: http://www.ign.es/ .
Die Militärkarten erstellt das Centro Geográfico del Ejército, kurz CGE, Homepage: http://www.ejercito.mde.es/ceget/ .
Dann gibt es noch Vermessungsämter in den verschiedenen Regionen, für die Kanaren ist es Cartográfica de Canarias, kurz GRAFCAN, Homepage: http://www.grafcan.com, Karten-Viewer: http://mapa.grafcan.com/ (Internet Explorer!)

Hier kannst du beim IGN das letzte Ausgabejahr der Karten erfahren:
http://www.ign.es/ign/home/cartografia/mapas/C1-02.htm
Einfach auf's Rechteck klicken!

Wenn man beide Verlage (IGN + CGE) abfragen will, am besten bei Tienda Verde:
Erst über den Blattschnitt die Blatt-Nr. ermitteln, und dann das Blatt im Katalog nachschauen. Ist doch nicht so schwer, oder?

Und noch ein Tipp:
sehr genaue Karten der Naturschutzgebiete zum Downloaden, und dann TTQV oder Fugawi etc. füttern (nach Umwandlung in JPG oder ähnlichem natürlich):
http://www.gobiernodecanarias.org/cmayot/espaciosnaturales/tramitacion/index.html

Viel Spaß
 
ok, jungs lasst's gut sein. hatte gerade mal etwas mehr zeit als heute in der arbeit. digitale
karten brauch ich nicht, da unser alter garmin sowas noch nicht kann und die ign karten sind
von 1981. wenn die freitag&berndt nicht tut werden wir dort mal schaun.

was anderes, wo kann man in und um los llanos gut und preiswert essen gehen?
 
... noch ein Letztes zu LP-Karten:
La Palma, 1.30000 von Freytag & Berndt. Die Karte ist sehr genau, zeigt fast alle markierten Wege richtig. Mit dieser Karte kommt man wirklich bestens zurecht. Zumal die Insel vorbildlich beschildert und markiert ist.

Mein Tip zum Essen in Los Llanos. La Luna, wenige Schritte von der Plaza



ok, jungs lasst's gut sein. hatte gerade mal etwas mehr zeit als heute in der arbeit. digitale
karten brauch ich nicht, da unser alter garmin sowas noch nicht kann und die ign karten sind
von 1981. wenn die freitag&berndt nicht tut werden wir dort mal schaun.

was anderes, wo kann man in und um los llanos gut und preiswert essen gehen?
 
Die deutsche Pizzeria etwas weiter oben ist auch nett (heisst die nicht LaLuna?).
Fürs Selberkochen kann ich den komplett tiefgekühlten Laden (alles einzeln abzuwiegen) an der Durchfahrtstrasse um die Ecke von der Fussgängerzone dringend empfehlen, insbesondere wenn man Meeresgetier mag! Und die Markthalle sollte ja mal jetzt fertig sein.
Ansonsten gibts im Netz fürs Essengehen reichlich Tipps.

Das hintere Kiosko in Tazacorte soll auch gut sein, aber das haben wohl schon viele gehört, bei dem Andrang dort. Kioskos sind allgemein ganz brauchbar (sind ne Art Schnellrestaurant, die andern mit dem M usw gibts gottseidank nicht).
 
Normalerweise ist es um die Jahreszeit noch stabil und einigermaßen warm. Wenn es mal regnet auf La Palma, dann eher im Januar/Februar.

Ich bin ab 26.11. für vier Wochen unten und hoffe natürlich auf geniales
Wetter

Great Khali
 
Servus Dirk,

bin vom 26.11. bis 21.12. auf La Palma und können gerne mal ne Runde
drehen. Ich wohne bei einem Kumpel direkt in Los Llanos !!!!

Great Khali
 
ok, jungs lasst's gut sein. hatte gerade mal etwas mehr zeit als heute in der arbeit. digitale
karten brauch ich nicht, da unser alter garmin sowas noch nicht kann und die ign karten sind
von 1981. wenn die freitag&berndt nicht tut werden wir dort mal schaun.

was anderes, wo kann man in und um los llanos gut und preiswert essen gehen?

bocadillos essen beim etwas dickeren :p palmeiro direkt um die ecke an der plaza....lecker:daumen:
 
Mein Lieblingslokal: Tasca la Fuente in der Calle General ???
Da gibt´s ganz tolle Tapas, z.B. Datteln mit Speck umwickelt, alle Gerichte in kleinen und großen Portionen, und das Beste: Melocate!!! Mmhhhh.....
 
Servus Dirk,

bin vom 26.11. bis 21.12. auf La Palma und können gerne mal ne Runde
drehen. Ich wohne bei einem Kumpel direkt in Los Llanos !!!!

Great Khali

Hi Khali,

sollte ich noch ein Appartement über Weihnachten ergattern,
bin ich vom 15. bis 28.12. in Puerto Naos oder Los Llanos.
Dann könnten wir ein paar Touren zusammen fahren. Wäre
cool. Melde mich, sobald ich eine Unterkunft habe.

Gruss Monsterwade
 
ist eigentlich wer zwischen 10 und 26.11 dort? waer nett mal jemand persoenlich kennen zu lernen

@pfadi: was ist melocate?
 
Zurück