Informationen zu Aliverti / GT-Conversion?

Registriert
11. Juli 2024
Reaktionspunkte
1
Hallo Zusammen, ich habe ein gebrauchtes Fahrrad erstanden und bin etwas irritiert, da es sich augenscheinlich um einen italienisches Produkt handelt in Form eines GT-Rahmens mit ein paar ausgefallenen Details. Vielleicht ist hier jemand, der mir ein paar Informationen zu diesem ausgefallenem Objekt wie Baujahr, Art der Rahmenkonstruktion, Häufigkeit der Produktion etc. geben kann.

Viele Grüße,
Florian
 

Anhänge

  • IMG_0892.jpeg
    IMG_0892.jpeg
    705,1 KB · Aufrufe: 145
  • IMG_0893.jpeg
    IMG_0893.jpeg
    348,4 KB · Aufrufe: 146
  • IMG_0894.jpeg
    IMG_0894.jpeg
    333,9 KB · Aufrufe: 125
  • IMG_0895.jpeg
    IMG_0895.jpeg
    286,7 KB · Aufrufe: 116
  • IMG_0901.jpeg
    IMG_0901.jpeg
    454,1 KB · Aufrufe: 113
  • IMG_0903.jpeg
    IMG_0903.jpeg
    384,4 KB · Aufrufe: 110
  • IMG_0905.jpeg
    IMG_0905.jpeg
    371,7 KB · Aufrufe: 103
  • IMG_0897.jpeg
    IMG_0897.jpeg
    290 KB · Aufrufe: 106
  • IMG_0896.jpeg
    IMG_0896.jpeg
    361,1 KB · Aufrufe: 116
Der Thread gehört eigentlich in die Klassikerecke. Lass ihn dorthin verschieben.
Meiner Meinung nach hat da jemand "kreativ" mit Aufklebern gespielt. Der Lakotz und der "Bike ribbon" (war wohl bei einem Lenkerband dabei) können schonmal weg.
 
Hallo Altmetal, vielen Dank für deine Antwort. Wie kann ich denn Thread ins Klassikeck verschieben lassen? Muss ich dafür einen Moderator anschreiben oder kann ich das selbstständig erledigen? Danke für einen kurzen Hinweis.
 
ist schon ein GT (Prägung Abschluss Oberrohr) mit originaler Gabel (3D-Ausfallenden) und FlipFlop-Vorbau. Sogar der CableCrosser für die U-Brake ist noch da.
Da viel DX dran ist, würd ich auf ein 91er oder 92er Karakorum tippen.
Hat sich einer Mühe gegeben mit den ganzen Aufklebern.. :D
 
Hallo Zusammen, ich habe ein gebrauchtes Fahrrad erstanden und bin etwas irritiert, da es sich augenscheinlich um einen italienisches Produkt handelt in Form eines GT-Rahmens mit ein paar ausgefallenen Details. Vielleicht ist hier jemand, der mir ein paar Informationen zu diesem ausgefallenem Objekt wie Baujahr, Art der Rahmenkonstruktion, Häufigkeit der Produktion etc. geben kann.

Viele Grüße,
Florian
Es handelt sich um ein umlackiertes Avalanche von GT (Flopflop Vorbau und die 3D Gabel sind klare Indizien dafür)
 

Anhänge

  • 20240529_174424.jpg
    20240529_174424.jpg
    398,8 KB · Aufrufe: 97
Vielen Dank für eure Antworten. Ich habe den Lack heute noch einer genaueren Sichtinspektion unterzogen und komme ebenfalls zum Schluss, dass sich jemand daran künstlerisch vergangen hat. Diese Person hatte auf jede Fall einige Columbus- und Alivertiaufkleber rumliegen. Gerade letztere sind auch echt gut in den Lack eingearbeitet.
 
ist das Rote an den Schutzblechösen an den Achsen vielleicht der originale Lack?
Nee, das Rot ist auf jeden Fall aufgemalt, vermutlich auch nachträglich auf den neuen Grundlack. Muss insgesamt auf jeden Fall eine aufwendige Arbeit gewesen sein. Ich vermute das der gesamte Rahmen gesandstrahlt wurde o.Ä. und dann gespritz-lackt und anschließend liebevoll mit Aufklebern verziert :-D
 
Wie o.g. passt 1992. Siehe auch das besondere Schaltauge.
Vorher war das anders, später auch, dazu gab es dann andere Sachen nicht mehr (U-Brake, Gabel, Flip-Flop-Stem).

Avalanche oder Bravado passt schon gut.

GT 92er page2.jpg


GT 92er page3.jpg
 
Hallo Leute habe gerade diesen Rahmen gefunden und wüsste gerne was das, für ein GT Rahmen ist, wenn es überhaupt einer ist.
Dienen soll er für mich als Winter Projekt samt neuem Lack und Aufbau als Singelspeed commuter.

Oder ist der Rahmen an sich schon zu teuer?
 
Hallo Leute habe gerade diesen Rahmen gefunden und wüsste gerne was das, für ein GT Rahmen ist, wenn es überhaupt einer ist.
Dienen soll er für mich als Winter Projekt samt neuem Lack und Aufbau als Singelspeed commuter.

Oder ist der Rahmen an sich schon zu teuer?
Ich würde keinen Rahmen für 150€ kaufen, der unschön und unprofessionell überlackiert ist, ohne passende Gabel daherkommt und als "stabil" bezeichnet wird (= Euphemismus für "sackschwer"). Maximal ein Fünftel des Preises halte ich für angebracht.
 
Ich würde keinen Rahmen für 150€ kaufen, der unschön und unprofessionell überlackiert ist, ohne passende Gabel daherkommt und als "stabil" bezeichnet wird (= Euphemismus für "sackschwer"). Maximal ein Fünftel des Preises halte ich für angebracht.
Super vielen Dank für deine Einschätzung.
Hast du eine Empfehlung für einen GT Rahmen, der meinen Einsatz Zweck hergibt?
26 zoll wäre okay 28 zoll wäre schöner mit horizontalem Oberrohr am liebsten.
 
Super vielen Dank für deine Einschätzung.
Hast du eine Empfehlung für einen GT Rahmen, der meinen Einsatz Zweck hergibt?
26 zoll wäre okay 28 zoll wäre schöner mit horizontalem Oberrohr am liebsten.
Leider kenne ich mich bei GT nicht gut genug aus, um da aus dem Stehgreif eine sinnvolle Empfehlung geben zu können...

Aber grundsätzlich sind die Anforderungen für Deinen Einsatzzweck ja Folgende:

  • horizontale Ausfallenden (=frühere Modelle),
  • Stahl,
  • 28" und
  • passende Rahmengröße.

Ich würde eher ein Rahmenset (mit Gabel) – besser noch ein Komplettbike – kaufen und dann umbauen.

Du kannst neben der Suche in den Kleinanzeigen auch ein Gesuch hier im Basar aufgeben.

Am besten zuerst in den Katalogen (Link unten, es gibt aber noch mehr Kataloge im Netz) stöbern und potentielle Kandidaten ausfindig machen!

Viel Erfolg!

Rahmengröße GT

https://www.retrobike.co.uk/archive/categories/gt-bicycles.16/
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade bei älteren GT würde ich auf Originallack achten - die hatten ja z.T. tolle Paintjobs. So etwas Überlackiertes nimmt so einem Rahmen 'ne Menge Charme weg...

Lieber ordentlich "Patina" als so etwas Verhunztes wie oben. (Persönliche Meinung.)

PS: nach einem 92er (oder früheren) Arette in Deiner Größe kannst Du z.B. gucken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich haben die GT Rahmen am Überstand des Oberrohres auch eine GT Prägung UND auf der Unterseite des OR sind die besseren Stahlrahmen "Eingezogen" (Groovetube). Bin aber kein absoluter GT Freak.
 
Zurück