Infos zu MT Racing

kingmoe

20", 24", 26", 28", 29"
Registriert
14. April 2003
Reaktionspunkte
2.627
Ort
Hamburg
Hallo,

kann mir jemand etwas zu Bikes von "MT Racing" sagen. Ich habe nur das hier auf der HP von "Geist-Cycling" gefunden:

"Im Jahre 1988 begann Dominik Geist mit dem Vertrieb von Fahrradcomputern und Mountainbikes in Europa. Der Durchbruch am Markt gelang 1989 mit dem legendären "MT-RACING" Mountainbike. Dies war das erste MTB mit moderner "slope"-Geometrie, gerader Vorderradgabel und "top-pull" Umwerferzugführung - und damit seiner Zeit weit voraus."

Und sonst stolpere ich bei google immer wieder über einen großen MTB-Hersteller in Taiwan, der "MT Racing" heißt. Hat er den Namen "MT Racing" mal aufgekauft - oder ist das nur Zufall und hat nichts miteinander zu tun?

Würde mich sehr über Infos freuen, könnte evtl. günstig ein solches Bike kaufen. Muss aber nochmal checken, welches Baujahr es ist. Woran würde ich evtl. erkennen, ob es alt und aus D ist?

Danke im Voraus!!!
 

Anzeige

Re: Infos zu MT Racing
der ich mich doch gleich mal anschliessen will.
ein kollege hat nämlich noch ein gelb/grün gesplattertes mt racing bei sich rumstehen, mit der alten dx, soweit ich weiss. monostay hinterbau und tange rohrsatz......mehr wissen wir leider nicht :confused:


mfg kAos


PS:@ kingmoe: die bilder sind in arbeit, werden morgen digitalisiert...
 
hatte 1991 mal eins gekauft:

rot metallic,
afaik Tange MTb,
wishbone hinterbau,
für damalige verhältnisse stark abfallendes oberrohr,
allerdings keine straight fork, sondern "normal" gebogen.

irgendwann ne garderobe draus gemacht...
 
...war immer schon eine Taiwanesen-Firma - von Anfang an aber eine der aufmerksamsten und nicht gewillt, einfach nur dumpf zu kopieren oder billigen Schrott zu kopieren, sondern bereit, Verarbeitungen zu perfektionieren und qualitativ hochwertige Ware zu liefern. - Alles weitere, was den Kunden hier in Europa vorgeworfen wurde war eine Sache des Marketings ;)

MT Racing gibt's heute noch, allerdings bauen die Leute kaum noch Räder unter dem eigenen Namen, sondern sind hauptsächlich Auftragsfertiger von Rahmen - das allerdings gewichtig: - Allein die neueröffnete Niederlassung in Vietnam hat eine Kapazität von rund 700'000 Rahmen pro Jahr und MT-Racing gehört zu den Top10 in Fernost. Zu denprominenteren Kunden gehörte bis zu Pleite auch Schwinn und GT und heute noch manche namhafte Marke.

Die Räder unter der eigenen Marke waren von guter Qualität und sauberer Verarbeitung, nur fehlte ihnen halt das, was den meisten Fernostprodukten mangelte: Ausstrahlung .......
 
Zurück