Infos zum Westweg

Hallo Slayer66

Guckst Du hier:

http://www.berghotel-hochblauen.de/

Der Trip von Kandern zum Hochblauen ist locker machbar. Vom Hexentanzplatz aus würde ich dann aber nicht mehr der roten Raute sondern den Schildern folgen. Überhaupt ist dies ein Problem bei der Machbarkeit dieses Trips. Die Wege mit roter Raute sind teilweise nur für Fußgänger gedacht. Auf der Anfahrt zum Belchen z.B. musst Du durch Drehkreuze (Kuhbremse) und oben darf dir als schiebende Radler nichts entgegenkommen. Außerdem sind die Ranger dort shr sensibel. Da empfiehlt sich die Auffahrt über Böllen.

Den Mittel- und Nordschwarzwald kenne ich nicht... aber hier im Süden ist es wohl eine Mischung aus roter Raute / MTB-Weg und daneben...

Ich empfehle da mal eine Craetion aus MTB Karte und Wanderkarte 1:35.000

Ab Kandern kommst Du aber locker zum Feldberg: Todtnauer Hütte, Stübenwasenhütte....

Liebe Grüße - Armin aus Lörrach
 
Nochmal grundsätzlich. Für die Übernachtungsadressen habe ich mir die Westweg Wanderbroschüre besorgt. Dort sind alle Etappen nochmal mit KM Angaben und vorallem nach Etappen alle Unterkunftsadressen mit Übernachtungskosten und Adresse/Telnr. aufgeführt. Absolut lohnend!!!!
Sowie auch für weitere Infos mal der Blick auf die HP vom Schwarzwaldverein.

@Slayer
Dir wünsche ich viel Spaß, ist definitiv der beste Westwegabschnitt.
 
Wenige Wochen nach Pumuckl sind wir auch den Westweg gefahren, leider mit anderem Wetter! Da die Strecke ja schon ausführlich beschrieben wurde nur ein paar Anmerkungen.
Nach Forbach herunter: Im http://www.schwarzwald-mountainbiker.de/ wurde schwächeren Fahrern eine Ausweichroute empfohlen- ich kann nur sagen, wer sich Zeit läßt und sich nicht zu schade ist ein paar Meter und Spitzkehren zu schieben, hat da trotzdem Spaß daran. Und schieben steht ja beim Westweg öfter auf dem Programm :lol: Wir haben in Forbach übernachtet ("Waldhorn" war o.K.). Die Pizzeria am Ortsanfang war siffig, weiß nicht was da in den Gläsern klebte..)
Von Forbach bis zur Badner Höhe schiebt man auch sehr viel, anschließend kann man sich bis Untersmatt erholen. Ab da ist wieder viel schieben angesagt bis zur Hornisgrinde. Natürlich kann man diesen Teil auf dem MTB-Westweg umfahren... aber ist das dann noch DER Westweg?

Von der Hornisgrinde herunter zum Mummelsee wird es richtig nett, von oben hat man auch einen schönen ruhigen Blick. Am See angekommen, weiß man dann warum er auch Rummelsee genannt wird. Wir sind wegen Regen am Morgen nur bis zur Darmstädter Hütte gekommen, die ist sehr urig!
Sehr entspannt war der nächste Tag, wir hatten geplant auf der Hark zu übernachten (weil toller Blick, super Lage, aber an Wochenenden oft ausgebucht) und waren daher keine 4 Stunden auf dem Rad.
Am nächsten Tag haben wir den Abstecher über den Brandenkopf gemacht, da sich der Nebel lichtete, hat sich das echt gelohnt! Es verlängert den wunderbaren Trail nach Hausach noch.

Der Aufstieg zu Farrenkopf ist steil, aber wenigstens ohne Wurzeln und Steine (Nichts hat mich beim Schieben behindern). Und auch wenn man denkt, man hätte damit das Meiste geschafft, kommen auch danach noch einige Schiebepassagen. Bei uns war auch noch alles recht rutschig, weil es fast jeden Tag irgendwann geregnet hat.
Das beste Wetter und damit auch die beste Laune hatten wir von der Wilhelmshöhe ab. Es geht durch den wunderbaren Südschwarzwald

mit einem angenehmen Auf und Ab.
Die neue Westwegroute hat ihren Höhepunkt allerdings nicht mehr bei der Fürsatzhöhe, sondern man muss noch bis zur Weißtannenhöhe rauf. Hätten ich das gewußt, hätte ich es mehr genießen können. So wartete ich immer auf die Abfahrt zum Titisee.
Zum Feldberg rauf geht es dann auf breiten Feldwegen, wir hatten Glück im Unglück. Das Gewitter und der Sturzregen waren am Zweiseenblick vorbeigezogen und gaben den Blick frei. Genug gesehen! Daher steckte am nächsten Tag auf unserer Etappe über den Feldberg selbiger in den Wolken.

Nur kurz riß der Himmel Richtung Belchen auf, natürlich nur um uns in falscher Sicherheit zu wiegen. Mehrere Regengüsse durchnässten uns komplett und brachten uns nahe ans Aufgeben.

Zum Glück konnten wir uns den Belchen rauf wieder warmschieben!
Sogar Sonne war uns vergönnt- allerdings nur bis knapp unter den Gipfel...
Glück hatten wir dafür vom Belchen herunter, wir waren die Letzten (18:30 Uhr) und konnten so unbehelligt von Wanderen und Rangern runterfahren!
Für den letzten Tag hatten wir dann noch den Blauen aufgehoben (und den restlichen Nebel...), die Wolken rissen erst auf, als wir wieder unten waren.
Ab Kandern haben sie den Westweg verlegt (neu seit 18.8.06), es geht über Bahnschienen und in die Wolfsschlucht. Tolle Schlucht - nur darf der Lenker nicht zu breit sein!

Anschließend war der Weg schlecht ausgeschildert. Wahrscheinlich hat die Ortsgruppe da noch nicht komplett die gelben und roten Rauten geändert. War verwirrend- wir sind dann nach den alten Kartenangaben zum Westweg und einer meist gelben, manchmal roten Raute gefahren. Ab Burg Rötteln stimmte dann alles wieder - ab nach Basel und in den Zug!

Wir haben statt der klassischen vier Tage allerdings sieben Tage gebraucht (33 Stunden Fahrzeit), in fünf oder sechs Tagen ist es aber sicherlich auch gut zu schaffen, wenn das Wetter mitspielt! Mit mehr Etappen hat man auch ein bißchen Zeit das Ganze zu genießen und fühlt sich in den Schiebepassagen nicht so gehetzt, weil es nicht voran geht.
 
@ Porthos
Sehr schöner Westweg-Bericht/Fotos, ging ja doch fix ;) . Respekt dafür das Ihr es trotz des bescheidenen Wetters durchgezogen habt :daumen: !!!! Bin mal sehr auf das neue Stück ab Kandel gespannt.

Gruß Felix
 
@ felix: netter bericht! habs jetzt gerade erst gelesen. die strecke hört sich gut an und sag mir mal bescheid, wenn der termin "2007" mal etwas eingeengt ist!;) ich komme dann , wenn ich zeit habe, mit!
 
easymtbiker schrieb:
@ felix: netter bericht! habs jetzt gerade erst gelesen. die strecke hört sich gut an und sag mir mal bescheid, wenn der termin "2007" mal etwas eingeengt ist!;) ich komme dann , wenn ich zeit habe, mit!
Sehr gerne, aber ich muß Dich daran erinnern, dass wir den Weg nicht an einem sondern auf ein paar auf Tage verteilt durchziehen möchten :lol: :lol: :lol: !!! Das was ich an Kilometerjahresleistung habe, hast Du innerhalb eines Monat's.

Das wird lustig, die Gruppe wird immer größer, bald schon ein Teamevent!!!! :daumen:
 
pumuckl schrieb:
Sehr gerne, aber ich muß Dich daran erinnern, dass wir den Weg nicht an einem sondern auf ein paar auf Tage verteilt durchziehen möchten
weichei! :lol: :lol:
hey, ich kann auch mal gemütlich fahren, besonders auf touren! haste meinen alpen-x bericht gelesen? tag 2 sage und schreibe 19,87 km!!!
 
easymtbiker schrieb:
pumuckl schrieb:
easymtbiker schrieb:
weichei! :lol: :lol:
hey, ich kann auch mal gemütlich fahren, besonders auf touren! haste meinen alpen-x bericht gelesen? tag 2 sage und schreibe 19,87 km!!!
Mit über 1000Hm, Respekt. Sehr schöner Bericht, gerade gelesen, habe mich noch nicht an Deinen neuen Nickname gewöhnt, der Erkennungseffekt fehlt noch :D !!! Freue mich ja schon, sehen uns ja dann in Ettlingen!!!

PS: diesmal via PN, damit der Westwegfred nicht allzu privat wird!!!

Gruß Felix
naja, ich spamme gerne! ;)
Ok ok :lol: :lol:
 
Hi Zusammen,

nach meinem furchtbaren Abschneiden beim SBM am Sonntag, war ich gestern und vorgestern auch aufm Westweg unterwegs! Ich weiß, der Westweg hat eigentlich 4 Etappen; später mehr:heul:

Dienstag 12.09.06, 1. Etappe: Pforzheim "Kupferhammer" - Hundseck

Hab mich von meinen Eltern mim Auto an den Kupferhammer bringen lassen. Bei herrlichstem Wetter gings los.

War bis Birkenfeld ganz allein auf dem Trail. Dort bin ich dann auf eine ca. 30 Kopf starke Wandergruppe aufgefahren. Aus "Anstand" (eigentlich mehr Selbstschutz) hab ich mich dann außenherum über einen Steilweg nach Birkenfeld Zentrum gekämpft. Weiter gings. Ich allein mit dem Weg... Am Dreimarkstein hab ich weng im Brunnen geplanscht und dann gings hinauf nach Dobel.
Meine einzige Erfahrung mit "renitenten" Wanderen hab ich dann am Hohlohsee gemacht: Da ist doch so ein Knüppeldamm mit nem "Radfahrer bitte absteigen" Schild. Artig wie ich bin, hab ich also geschoben. Da sitzt doch so ein Alter Sack auf der Bank und pampt mich an, dass es für meinesgleichen besser wär hier zu schieben. Ich weiß gar net was der von mir wollte...:confused: :spinner: Aber er hat Glück gehabt, dass meine Luftpumpe im Rucksack verstaut war.:teufel:
Nahja. Hab dann vom Turm aus einige Bildchen gemacht und bin dann Richtung Forbach. Der Aufstieg nach Forbach zur Schwarzenbachtalsperre ist die Hölle! Ich hab zwar gewusst, dass es hart wird; aber so?! Zu allem Überfluss fings dann an zu Gewittern. Hab zum Glück am See eine schöne Hütte zum unterstellen gefunden.
Eine Stunde später hab ich mich dann im Nieselregen auf zur Badener Höhe gemacht. Dort oben angekommen, schnell einige Bilder gemacht und zum Etappenziel nach Hundseck. Hab im Gasthof Hundseck übernachtet. 34€ mit Früstück. War gut. Am Ende vom Tag hatte ich 79km und 2032hm auf meinem Tacho. :confused: (in Pforzheim bin ich mal ausversehen falsch abgebogen)


Mittwoch 13.09.2006; 2. Etappe: Hundseck - Hausach

Nach nem ausgiebigen Frühstück hab ich mich so gegen 9:00 Uhr auf den Weg gemacht. Bei herrlichstem Wetter hab ich Richtung Seekopf gkurbelt. Dank Lothar hat man eine geniale Sicht auf die Umgebung; leider aber auch die direkte Sonneneinstrahlung.

Durch abwechsendes schieben "keuch" und fahren hab ich dann den Seekopf erreicht und auf der Abfahrt zum Ruhestein hab ichs endlich mal weng knacken lassen... Je näher ich dem Schliffkopf kam, um so mehr Wanderer waren unterwegs. Aber alle freundlich! Was ich etwas schade fand, war, dass es zumindest zu Beginn der Etappe überwiegend Forstautobahnen sind auf denen man fährt. Aber gegen Schluß wirds dafür besser. Weiter gings: Zuflucht, Alexanderschanze, Hildahhütte. Hier hab ich mir einige Riegel gegönnt. Bei der Abfahrt von der Seeebene runter kam zum Glück ein Brunnen. Da hab ich meine doch arg geschrumpften Wasservorräte auffrischen können. Kurz vor Hark kam mir dann eine schöne Bank gerade recht um mal für ne halbe Stund abzuliegen...
An Hark wars eigentlich ziemlich genial zu fahren; fast nur noch Singletrails.

Auf dem Spitzfelsen hab ich dann noch ausgiebig das Panorama genossen, bevor ich mich in die lezte Abfahrt des Tages geworfen hab.

In Hausach angekommen, hab ich erstmal ne Bäckerei aufgesucht und mir 2 süße Stückle gegönnt, mit Zwetschgen....:daumen: Da ich nur ca. 40 km von Hausach wohne hab ich beschlossen daheim zu nächtigen und mir das Geld für ein Hotel zu sparen. Hab also mein Privattaxi angefordert und die 2. Etappe war entgültig zu Ende. 75 km und 1299hm !!


Mittwoch 14.09.2006, 3. Etappe: Hausach - Bärenthal

Tja wie oben schon angekündigt, fand heut morgen mein Abenteuer Westweg sein Ende. :heul: Der SBM am Sonntag und die zwei Etappen ham mich glaub ein paar Körner zuviel gekostet... Außerdem tut mein Hintern mächtig schmerzen. Aber net so schlimm. Dann fahr ich den Westweg halt als 2x 2 Tagestour! Trotzdem schön. Ich hoff ich kann das Abenteuer Westweg dieses Jahr noch zu Ende fahren! Jetzt ist aber erst mal Regeneration angesagt.

Vorläufiges Fazit: Ich fahrs auf jeden Fall noch zu Ende und für nächstes Jahr heißts: Westweg - ich komme wieder!!

Danke noch an Pumuckl für seine Packliste. Die hat mir echt geholfen und was da net draufsteht brauch man auch net.

Gruß Kai
 
So, anbei mal ein kleiner Tourbericht von einem Normalsterblichen :)

Habe den Westweg in 2 Events aufgeteilt und den ersten Teil hinter mich gebracht :)

Erste Etappe zwar etwas chaotisch, aber yo, was solls.... :)

Habe viele Bilder und Infos zusammengestellt die dem ein oder anderen bei der Tourplanung evtl. weiter helfen.

Den 2. Teil werde ich irgendwann diesen Sommer anstarten - mit hoffentlich etwas mehr Fitness :)

Link zu meiner Page: http://www.10000km.net
Allgemeine Infos Westweg: http://www.10000km.net/?p=59
Etappe 1: http://www.10000km.net/?p=61
Etappe 2: http://www.10000km.net/?p=62

Viel Spass ;)

Gruß Dave
 
Hi Dave!

Meinen Glückwünsch zur Tur und zu Deiner asuführlichen Tourbeschreibung.
Das Du die Abfahrt nach Forbach verpasst hast ist echt schade, die ist echt genial.

Die Auffahrt zur Badener Höhe war auch für mich echt die Hölle. Würde ich beim nächsten mal auf jeden Fall umgehen.

Ich bin übrigens auf der suche nach der ultimativen schwarzwald Durchquerung. Ich bin auch schon Ostweg und offiziellen Schwarzwaldradweg gefahren. Der Mittelweg fehlt mir noch. Ich will dann aus allem das Beste raussuchen um eine schöne Tour zusammenstellen.

Wann geht´s denn weiter?

Gruß Zaphod
 
Danke ;)

Den "Forbach-Trail" werde ich nachholen - dann aber Anfahrt mit dem Auto...

Ich denke ich werde nächste Woche den Westweg abschließen - wobei ich noch nicht weiß wie´s zeitlich aussieht. Werde dann natürlich wieder berichten.

Ulltimative Schwarzwalddurchquerung hört sich gut an :) Lass es uns wissen wenn du das Projekt fertig gestellt hast ;)
 
Danke ;)

Den "Forbach-Trail" werde ich nachholen - dann aber Anfahrt mit dem Auto...

Ich denke ich werde nächste Woche den Westweg abschließen - wobei ich noch nicht weiß wie´s zeitlich aussieht. Werde dann natürlich wieder berichten.

Ulltimative Schwarzwalddurchquerung hört sich gut an :) Lass es uns wissen wenn du das Projekt fertig gestellt hast ;)

Dann wünsche ich Dir ganz viel Spaß. Mein Tourhöhepunkt war die Ankunft auf dem Feldberggipfel und somit der Höchste Punkt der Tour!!
 
Hi Early,

du da hab ich einfach das eingepackt was man so üblicherweise braucht.

Da ich immer von Paranoia begleitet werde was mein Bike angeht habe ich ein recht dickes Schloss dabei gehabt.

Ansosnten:

- 2 Käsebrötchen
- Einige Powerriegel
- 2 gekochte Eier
- Flickzeug
- Ersatzschlauch
- Tools
- Ersatzshirt
- Trinkrucksack 3L
- Handtuch (nie gebraucht)
- Schlafshirt
- Schlaunterhose
- Ein Probepäckchen Duschgel/Shampo
- Handy
- Ein paar Pflaster und Verbandszeug

....denke das wars... ...wenn mir noch was einfällt ruf ich Edit ;)
 
Hi Early,

du da hab ich einfach das eingepackt was man so üblicherweise braucht.

Da ich immer von Paranoia begleitet werde was mein Bike angeht habe ich ein recht dickes Schloss dabei gehabt.

Ansosnten:

- 2 Käsebrötchen
- Einige Powerriegel
- 2 gekochte Eier
- Flickzeug
- Ersatzschlauch
- Tools
- Ersatzshirt
- Trinkrucksack 3L
- Handtuch (nie gebraucht)
- Schlafshirt
- Schlaunterhose
- Ein Probepäckchen Duschgel/Shampo
- Handy
- Ein paar Pflaster und Verbandszeug

....denke das wars... ...wenn mir noch was einfällt ruf ich Edit ;)

Das ist aber ne abgespeckte Liste ;)!!! Wolfgang, es gibt noch ne ausführlichere, bei Interesse meld Dich via PN und schick gleich Deine eMailadresse mit.
 
War ja auch nur 2 Tage unterwegs - hat unter anderem den Vorteil das man nicht so viel mitschleppen muss ;)

Zahnbürste und Zahnpasta fehlt noch :)
 
Danke Dir
wir Mein und ich werden versuchen ende Jul (Anfang Ferien BW) diese Tour zumachen
Drück mal die Daumen wegen Wtter.
Gruss Wolfgang
 
Hallo zusammen,

ich komme gerade vom Westweg zurück, allerdings leicht abgewandelt: ab Stuttgart mit der S-Bahn nach Weil der Stadt, dann via Hirsau, Calmbach nach Dobel auf den W-Weg.

Wegen der Übernachtung hatten wir uns im Ochsenstall angemeldet. Eigentlich die klassische Station für die erste Nacht. Der Wirt ist aber seltsam drauf: Wer bis 18 Uhr nicht da ist, kann sehen wo er bleibt. Na danke. Wir waren angemeldet, und meldeten uns dann noch mal von Forbach aus. Wieder diese besch... Ansage. Wir haben dann kurzerhand umdisponiert und im Naturfreundehaus Sand (kurz unterhalb der Badner Höhe) angerufen. Das krasse Gegenteil.

Die Wirtsleute super freundlich, die Nacht günstig (Übernachtung, Frühstück, Bettwäsche, Abendesse, 2 Radler plus Waschservice 31 Euro) und die bieten sogar einen Waschservice an. Für 2 Euro kann man seine Sachen abgeben und erhält sie gewaschen und vor allem getrocknet am späten Abend wieder zurück. Da weiß ich jetzt schon, wo ich beim nächsten mal Quartier beziehe...

Gruß,
Sascha
 
Wer bis 18 Uhr nicht da ist, kann sehen wo er bleibt. Na danke.

Das liegt daran das dort ab 18:00 Uhr keiner mehr ist. Du bekommst einen Schlüssel in die Hand gedrückt und das wars. Demnach gibt es nach 18:00 Uhr auch keine Verpflegung mehr u.s.w.

Aus diesem Grund finde ich die Hochkopfstube oder dein Vorschlag hier auf jeden Fall viel sinnvoller.

Gruß Dave
 
Hallo
ja habe mir schon so etwas gedacht, wenn alle dort Hingehen das geht nicht lange gut , habe uns deshalb auch angemeldet für Naturfreunde "Badener Höhe".
Mal sehen, ich berichte dann wie es war.
Wir starten ins pforzheim um 9.00 Bahnhof. Was glaubst du , wie lange brauch man ungefähr bis dort.

Gruss Wolfgang
 
wenn alle dort Hingehen das geht nicht lange gut

wieso? versteh den zusammenhang jetzt nicht...

...wüsste nicht das mtb´ler dort nicht willkommen sind.

Wir starten ins pforzheim um 9.00 Bahnhof. Was glaubst du , wie lange brauch man ungefähr bis dort.

das kommt auf eure aktuelle fitness an. ich war für solche strecken nicht trainiert und habe entsprechend lange gebraucht. kannst dir den gps track auf meiner page downloaden und schauen um wieviel uhr ich wo war.

Felix der hier auch oft schreibt hat bis zum Ochsenstall 8:45 gebraucht. Wenn du auf dem gleichen Level bist dann wirst du vielleicht 7:30 brauchen... ...meine grobe Schätzung - Felix kann hier sicher mehre sagen. ...kommt auch drauf an wo das naturfreundehaus ist... Ich selbst bin ja nicht auf die Badener Höhe sondern bin außenrum (der Westweg Aufstieg ist abartig!) - bis Hochkopfstube 10:40. An der Badener Höhe war ich schätzungsweise (ohne jetzt nachzuschauen) nach 8:40...

Wäre super wenn ihr eure Erfahrung mit der Übernachtung hier als Comment posten würdet: http://www.10000km.net/?cat=5 :)

Grüße Dave
 
Zurück