Infos zur hübschen Unbekannten (Traumnabe)?

sAngrEal

Nichtraucher.
Registriert
31. Juli 2008
Reaktionspunkte
2
Ort
Sachsen
Ich glaub ich hab mich verliebt! :love:
Nein, ich such nicht nach der bezaubernden Lady, die mir gestern auf ihrem Klein die Vorfahrt nahm,
sondern hab folgendes entdeckt:

Klick mich hart!

Das liest sich verdammt gut: steif, haltbar und ein verdammt geringes Gewicht
Einen Qualitativ hochwertigen Eindruck vermitteln die Bilder ja schonmal...

Kann Irgendjemand dazu näheres berichten?
Vllt auch Info zur HR-Nabe?


Grüße
 
Das ist keine Mack und auch keine Acros.
mehr Infos zur Herkunft gibt es schlicht (noch) nicht.

Teaser lesen sich doch immer gut wie Werbeanzeigen.
Leicht ist die Nabe ohne Frage.
Ob sie aber wirklich ein steiferes Laufrad bildet ist fraglich, da links die "schwache" Seite ist und diese durch die Scheibenbremse eingeengt ist.
Bei 23-24mm ist schluss und so baut es z.b. Tune schon seit Jahren.
Beim rechten Flansch kommt es viel mehr auf ein sinnvolles Verhältnis der Speichenspannungen im Laufrad an. ein weit ausgerückter Falsch bringt zwar viel seitensteifigkeit zu einer Seite, verringert aber auch die anliegende Speichenspannung, was sich negativ auf die Dauerhaltbarkeit auswirkt, da es auf dieser Seite schneller zu Entlastugen der Speichen kommt und damit zu frühzeitigen Speichenbrüchen.
Rückt man den Flansch zu weit ein, hat man zwar ähnliche Speichenspannung rechts und links, das Laufrad wird zu dieser Seite aber wieder weicher und man setzt einen frühen Hebel an die Achse oder den Nabenkörper (je nach Position des Lagers) an.
Ohne genaue Details zu Lagerung und Dichtung zu kennen, ist die Aussage zur Haltbarkeit doch absolut hinfällig.
In erster Linie ist das ein frischer Prototyp einer leichten Nabe, aber noch lange kein fertiges, ausgereiftes, steifes und haltbares Produkt.

Felix
 
Die Nabe ist auf jeden Fall ein hübsches Teil, selbst das "finisch" gefällt, einfach mal Alu in natur schaut auch gut aus (auch wenn es wohl nicht all zu lang schön bleibt :( )

Hoffentlich wird es ein leichter Nabensatz ohne gewisse Serienprobleme anderer Leichtbaunaben (und mit Freigabe für "schwere" Biker...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer sich mal die Nabe und die von Mack genau anschaut findet haufenweise Unterschiede. Ich verwette sehr viel drauf, dass es keine Mack ist. R2bike schreibt das ja auch in ihrem Blog.
 
Jo, hat Felix ja schon klargestellt.
Wer den Bericht bei Light-Bikes liest, sieht aber auch, daß man von der Mack alle möglichen Variationen bekommen kann, auch speziell nach Kundenwunsch. Insofern wäre es schon möglich gewesen.

Dachte halt, es sei einfach eine reißerisch gemachte Markteinführung im eigenen Sortiment.

Umso besser, wenn da nochmal was kommt. :)
 
Das ist keine Mack und auch keine Acros.
mehr Infos zur Herkunft gibt es schlicht (noch) nicht.

Teaser lesen sich doch immer gut wie Werbeanzeigen.
Leicht ist die Nabe ohne Frage.
Ob sie aber wirklich ein steiferes Laufrad bildet ist fraglich, da links die "schwache" Seite ist und diese durch die Scheibenbremse eingeengt ist.
Bei 23-24mm ist schluss und so baut es z.b. Tune schon seit Jahren.
Beim rechten Flansch kommt es viel mehr auf ein sinnvolles Verhältnis der Speichenspannungen im Laufrad an. ein weit ausgerückter Falsch bringt zwar viel seitensteifigkeit zu einer Seite, verringert aber auch die anliegende Speichenspannung, was sich negativ auf die Dauerhaltbarkeit auswirkt, da es auf dieser Seite schneller zu Entlastugen der Speichen kommt und damit zu frühzeitigen Speichenbrüchen.
Rückt man den Flansch zu weit ein, hat man zwar ähnliche Speichenspannung rechts und links, das Laufrad wird zu dieser Seite aber wieder weicher und man setzt einen frühen Hebel an die Achse oder den Nabenkörper (je nach Position des Lagers) an.
Ohne genaue Details zu Lagerung und Dichtung zu kennen, ist die Aussage zur Haltbarkeit doch absolut hinfällig.
In erster Linie ist das ein frischer Prototyp einer leichten Nabe, aber noch lange kein fertiges, ausgereiftes, steifes und haltbares Produkt.

Felix

hast du schon erfahrungen mit den mack sammeln können?
 
Wahnsinn, eine Nabe...

Reißt mich jetzt nicht gerade vom Hocker das Teil. :ka: Naja, ich bin ja auch kein Zahlensklave der bei 2-stelligen Grammangaben anfängt zu sabbern.

Der schmale Nabenkörper riecht außerdem stark nach unterdimensionierten Lagern.
 
Zuletzt bearbeitet:
hast du schon erfahrungen mit den mack sammeln können?

nein, noch nicht.
Aber speziell der verbaute Novatec-Freilauf überzeugt mich nicht sonderlich.
Nabenkörper drehen und Lagereinpressen ist ja nicht so schwierig, aber dann Freilauftechnik eines großen Billignabenanbieter zu verbauen, steigert in meinen Augen nicht unbedingt die Exclusivität eines Produktes.

Ich sehs bei bei der neu präsentierten Nabe genauso wie Garbel. Nur weil da noch der "geheim"-Stempel drauf ist und das Gewicht unter 100gr steht, fangen hier schon die ersten an zu geifern und schlussfolgern eine perfekte, funktionierende Nabe.
Dass sie funktioniert will ich der Nabe auch nicht absprechen, aber aktuell gibt es nur einen rohen Prototypen aus blankem Alu - mehr nicht.

Felix
 
Naja bei dem was bei vielen, sehr teuren Leichtbaunaben so geboten wird besteht einfach Hoffnung, dass etwas leichtes, haltbares zu vernünftigen Preisen bei rauskommt. Viele andere Produkte sind ja leider schweine teuer und auch sehr anfällig. Wobei sich beides in meinen Augen beißt, ganz nach dem Spruch eines gewissen Keith Bontragers.
 
ich sehe das viel kritischer.
Das, was aktuell auf dem markt da ist, zeigt die Möglichkeiten.
Ganz einfach: je leichter, desto anfälliger.
Naben, speziell die vorderen sind imemr nach dem selben prinzip aufgebaut, da kann man nicht einfach durch eine clevere Idee, die Nabe neu erfinden und etwas deutlich leichteres, haltbares und auch noch günstiges auf den Markt bringen.
Jede Neuerung schlavenzelt jetzt nur noch um den besten Kompromiss aus Haltbarkeit und Gewicht herum.

Deswegen ist die gezeigte Nabe erstmal leicht und silber, aber ganz sicher noch nicht steif, robust und haltbar.
 
Vielleicht ist sie nicht steifer/haltbarer als der ganze Rest, aber hoffentlich etwas günstiger. Für sonstige ~100g Vorderradnaben werden 100€ und mehr aufgerufen und für das was man da eigentlich nur bekommt** ist mit das einfach viel zu fett. Ich freue mich also nur über etwas Konkurrenz die einen akzeptablen Kompromiss zwischen "strong, light and cheap" findet vor allem da viele Alternativen "instable, light and pricy"* eher treffen.


*Zugegebenermaßen, Vorderradnaben halten meist solange man die Gewichtsbeschränkungen nicht deutlich überschreitet, Hinten wird es interessanter

** Wie Felix schon sagt, viel HighTech ist an so einer Vorderradnabe nicht dran, da mag ich mir begrenzter Einsicht in technische Fertigungsverfahren fast sagen, dass die Preise etablerter Modelle gute Margen versprechen
 
Für sonstige ~100g Vorderradnaben werden 100€ und mehr aufgerufen und für das was man da eigentlich nur bekommt** ist mit das einfach viel zu fett.

Es gibt schon einen Preis für die Nabe?
Ich denke nicht, dass ein neu entwickeltes produkt, welches aus Kleinserie kommt und dazu noch überdurchschnittlich leicht und mir der mir bekannten Maßgabe auch noch haltbar sein soll, sonderlich günstiger angeboten werden kann.

Felix
 
Ne das ist reine Hoffnung, dass eine Leichtbaunabe (ohne Carbonflansche :rolleyes: ) sich preislich etwas unter der Konkurrenz einfindet. Vielleicht hoffe ich auch vergebens, ich habe auch nie darauf gehofft je Schläuche für mehr als einstellige Beträge kaufen zu können und mittlerweile gibts Schläuche für 60€.

Wenn die Naben draußen sind wird sich zeigen wieviel man für welchen Preis bekommen kann und ob die Konkurrenz atraktiver ist oder nicht. Bis dahin will ich es positiv sehen, wobei ich deine kritische Grundhaltung verstehen kann, genügend Gründe gibts dafür ja.
 
nein, noch nicht.
Aber speziell der verbaute Novatec-Freilauf überzeugt mich nicht sonderlich.
Nabenkörper drehen und Lagereinpressen ist ja nicht so schwierig, aber dann Freilauftechnik eines großen Billignabenanbieter zu verbauen, steigert in meinen Augen nicht unbedingt die Exclusivität eines Produktes.

Ich sehs bei bei der neu präsentierten Nabe genauso wie Garbel. Nur weil da noch der "geheim"-Stempel drauf ist und das Gewicht unter 100gr steht, fangen hier schon die ersten an zu geifern und schlussfolgern eine perfekte, funktionierende Nabe.
Dass sie funktioniert will ich der Nabe auch nicht absprechen, aber aktuell gibt es nur einen rohen Prototypen aus blankem Alu - mehr nicht.

Felix

aus technischer sicht ist das ja nix anderes als hope... und die novatec freiläufe haben bei mir immer gut gehalten(ok, pflege mein material auch).

von dher ist ein novatec freilauf das letzte was mich abschreckt... zumal novatec ja auch in zig tausenden OEM laufrädern zu finden ist(u.A. scott).
 
Zurück