Innenlager mit Epoxidharz einkleben?

miss glückt

Mr. Wannabe
Registriert
31. Oktober 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Oberhausen
Hallo zusammen,
da das Gewinde im Tretlager nun entgültig durch ist und ich zur Zeit kein Geld für einen neuen Rahmen habe,wollte ich mal fragen ob das funktioniert,wenn man das Innenlager mit Epoxidharz einklebt.
Ich weiß,dass ich es wohl nicht mehr aus dem Rahmen kriegen werde,aber das ist erstmal egal.
Hat das von euch schon jemand mal gemacht?
Falls ja,könnt ihr mir einen besonders geeigneten Kleber empfelen?
Besten Dank schonmal:daumen:
mfG,
Markus
 
lass das gewinde noch einmal nachschneiden und nimm dann loctite mit der nummer 270 oder etwas höher.

ansonsten kommt nur ein reparaturtretlager in betracht.
 
halte epoxyharz nicht für ideal, das wird nicht fest genug sein, um en innenlager zu halten
nachschneiden wäre sicher die bessere alternative, helicoils oder andere panzerungen in der größe gibbet AFAIK nicht
 
Hallo zusammen,
da das Gewinde im Tretlager nun entgültig durch ist und ich zur Zeit kein Geld für einen neuen Rahmen habe,wollte ich mal fragen ob das funktioniert,wenn man das Innenlager mit Epoxidharz einklebt.
Ich weiß,dass ich es wohl nicht mehr aus dem Rahmen kriegen werde,aber das ist erstmal egal.
Hat das von euch schon jemand mal gemacht?
Falls ja,könnt ihr mir einen besonders geeigneten Kleber empfelen?
Besten Dank schonmal:daumen:
mfG,
Markus


Nimm "Loctide 648 Welle-Nabe". Das ist dann aber krass fest. Lösbar nur durch erhitzen. Und hol dir "Loctide Aktivator" mit dazu. Dann wird die Klebeverbindung noch höher belastbar.
 
Ich habe mir für den selben Zweck Loctite 3450 besorgt.

Ihr "Nachschneider": Wie wollt Ihr durch noch mehr Materialabtrag etwas erreichen, was durch zuviel Materialabtrag entstanden ist?
:confused:
Einfach nur Lehrbuchmeinung wiederholt?
 
Ok,danke :daumen:
Die gleiche Sorge habe ich auch,da das Material am Tretlager nicht gerade sehr dick ist.
Ich werde es erstmal mit Loctite 3450 versuchen :)
mfG,
Markus

EDIT: Ach ja,Schwarzwild,wieviel brauche ich ungefähr davon?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Wenn es wieder lösbar sei soll gibt es die Möglichkeit ein ital. Gewinde zu schneiden und ein Innenlager mit ital.Gewinde zu verwenden.

Mfg 35
 
Ihr "Nachschneider": Wie wollt Ihr durch noch mehr Materialabtrag etwas erreichen, was durch zuviel Materialabtrag entstanden ist?
:confused:
Einfach nur Lehrbuchmeinung wiederholt?

nein, aber da weder du noch wir das gewinde in augeschein nehmen können und keiner von uns anhand ferndiagnose sagen kann, wie es genau aussieht, ist das der erste schritt, den man versuchen sollte, bevor man zu endgültigen mitteln greift. oder?
 
Wenn so ein Tretlagergewinde hinüber ist, so liegt dabei in 99% aller Fälle Materialabtrag vor, was dazu führt, dass man die Lagerschalen oft sogar schon ohne zu schrauben einfach hereinstecken und wieder herausfallen lassen kann. Nachschneiden brächte nur etwas, wenn man ein Lager mit Gewinde im Überformat einbauen möchte. Die Frage ist, ob sich der Aufwand des Nachschneidens und die oft mühselige Bestellung eines italienischen Gewindes (falls überhaupt lieferbar) wirklich lohnen.

Aber immerhin ist der Typ mit dem Gewinde nachschneiden erheblich sinnvoller als der Tipp mit dem planfräsen, der sonst bei allen möglichen Fragen in Sachen Innenlager gerne kommt.
 
Zurück