Innenlager nicht ganz drin

Registriert
13. Juli 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo,

so nachdem ich mit viel Mühe mein altes Lager aus dem Gewinde bekommen habe war ich heute beim Händler.
Dieser schneidete ein neues Gewinde rechts wo die Kurbel sitzt rein und das klappte zum Glück auch. So nun neues Lager rein.

Nun habe ich zu Hause die Kurbeln wieder draufgeschraubt und entdeckt das links das Tretlagergewinde nicht ganz reingeschraubt ist. Auf der anderen Seite ist es komplett drin. Der Händler machte schon nen sehr kompetenten Eindruck nun wollte ich fragen ob das schlimm ist.

Siehe Bild

Freue mich über Nachrichten

Gruß

Stefan
 

Anhänge

  • Fahrrad Tretlager.jpg
    Fahrrad Tretlager.jpg
    38,4 KB · Aufrufe: 640
sieht so aus, als das dein rad eine 68er Breite hat, und das lager 73 mm.

Sollte das so sein, was ich glaube, hau dem Monteur das lager um die ohren.:lol:
 
Also zuerstmal: Das, was da rausguckt, ist die Welle. Schaut aber echt komisch aus, vor allem wenn mal nur normale Patronenlager und eben Hollowtech II kennt... ;-)
 
Entweder ist das Lager/Achse deutlich zu breit/lang oder die linke Kurbel steckt nicht ganz bis Anschlag drauf. Hat die linke Kurbel den gleichen Abstand zum Rahmen wie die Rechte?

Das mit dem Gewinde bzw. das die Schale ein Stück heraus steht ist dagegen wieder normal.
 
Das gehört so.
Bei den Lagern wird nicht zwischen 68 und 73 unterschieden, beim 68 steht die Schale ein wenig raus, und beim 73 ist sie etwas versenkt.
Man macht dabei einen Minimalen Fehler bei der Mittigkeit der Kurbel, damit muss man leben. Das ist bei vielen Herstellern, auch FAG - da sieht mans von aussen aber nicht.
Wichtig ist nur, dass die rechte Seite zuerst festgezogen wird!
Die linke Stützschale wird dann festgezogen, bis sie innen am Lager ansteht und dann ist sie so, wie sie eben ist.


Ansonsten Shimano kaufen, da wird zwischen 68 und 73 unterschieden und dann läuft die Kurbel zu 100 Prozent mittig.
 
Hi,

nochmals vielen Dank für die netten und hilfreichen Antworten.

@basti so was in der Art hat mir der Verkäufer in dem Laden auch gesagt. Es hätte mich auch stark gewundert wenn da was nicht stimmen würde denn der war schon sehr kompetend. Ist ein kleiner Laden den es schon lange gibt. Ich dachte eben nur wegen Schmutz und Wasser.

Ich glaube nämlich den Grund für das Schrotten meiner beiden Lager zu kennen. Ich habe an den beiden Fahrrädern wegen Schmutz diese öfter in den in meinem Ort durchlaufenen Fluss getunkt um es schnell zu reinigen. Glaube so was mag das Lager nicht. Kann sein das ich mich irre.

Ok servus bis zum nächsten Problem

Gruß

Stefan
 
Hi Basti,

konnte leider deine Antwort nicht lesen nur das Zitat. Aber was ich lesen konnte war das du aus München bist. Me too. Also noch ein schönes Wochenende.

Gruß

Stefan
 
Hi,

hmmmmm kann ich nicht deuten was damit gemeint sein soll. Wäre nett wenn du kurz normal drauf antwortest ob es richtig ist das meine beiden Lager durch die Nässe kaputt gegangen sind?

Gruß aus München nach München

Stefan
 
Natürlich nehmen die Lager dabei irgendwann Schaden.
Und es ist auch der Grund vom erschwerten Ausbau.

Das Wasser hat schön Zeit in alle Ritzen und ins Lager zu kriechen.
Dort trocknet es nur sehr schwer wieder aus und verursacht Korrosion.
Selbst wenn das Bike in der Wohnung steht, kanns sein, dass nach vier Wochen immer noch Wasser im Sattelrohr ist und im Lager.


Grüsse nach München!
Und Peace
hippie.gif
 
Hi,

ich habe wohl so ne Gabe immer erst zu lernen wenn es weh tut aber gut nun bin ich klüger und werde die Würm nicht mehr für meine Fahrrad Putzaktionen verwenden.

Schönes Wochenede

Gruß

Stefan
 
Zurück