Innenlager?

Registriert
21. Mai 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Stuttgart
Hi Zusammen!

Hab mich letzte Woche dazu entschlossen, mir ein SSP aufzubauen.. Als Basis dient das alte RR von meinem großen Bruder :D

Es ist ein "Jungherz"-Rad. Bj wird mitte/ende 70er bis Anfang 80er sein.

Mir scheint, dass das Innenlager seine besten Zeiten hinter sich hat - also muss ein neues her. Bei dieser Gelegenheit will ich dann auch gleich eine Shimano-Kurbel verbauen. Jetzt bin ich mir aber überhaupt nicht sicher, was für ein Innenlager ich verbauen kann/darf. Wie finde ich das raus?! Gibt es verschiedene Durchmesser?! Verschiedene Längen hab ich gesehen - was für eine ist Ratsam?! Lager sollte so günstig wie möglich sein aber trotzdem eine vernünftige Qualität vorweisen können.

Danke schonmal!
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Shimano-Kurbeln brauchst Du Tretlager mit JIS-Vierkant.
Die Wellenlänge ist abhängig von der verwendeten Kurbel und der Position des Ritzels relativ zur Rahmenebene - eine Patentlänge kann es also nicht geben.
Preiswerte und gute Lager gibt es von Shimano und SKF, einen Tacken schicker (und teurer) wäre zB. Specialites T.A.

E.
 
Danke schonmal für Deine Antwort! Gibt es bei den Lagern nur einen Durchmesser oder verschiedene? Nicht, dass ich mir nachher ein Lager kauf und es nicht durch das "Innenlagerrohr" passt..
 
Gut, daß Du es ansprichst: der Durchmesser ist nahezu identisch, aber die Gewinde...
Es gab BSA, italienisch, französisch und schweizerisch. Davon ist ohne Gebastel nichts miteinander kompatibel.
Derzeit gibt es noch zwei Standards: BSA und italienisch.
Wenn Du Glück hast, hat Dein Rahmen ein Tretlager nach einem von beiden Standards. Ich drück Dir die Daumen. ;)

Wenn Du Pech hast, ist es französisch - da könnte es noch mit viel Sucherei das ein oder andere Tretlager geben und wenn Du viel Pech hast, ist es schweizer Standard. In diesen beiden Fällen würde ich das Rad wieder verkaufen.

E.
 
Kann man anhand von einem Bild des Innenlagers (allerdings im verbauten Zustand :( ) sagen, um was für ein Gewinde es sich handelt?
Ja, moeglich, bes. dann, wenn man etwas auf den Lagerschalen lesen koennte.
M35x1 = Franzoesisch oder gar Schweizerisch
36x24 = Italienisch
1.37"x24 = das gaengige, meistens sagt man Englisch dazu. Oder BSC. Manchmal sagen sie BSA dazu, aber das ist eigentlich nicht richtig.

LG ... Wolfi :)
 
Also, ich hab jetzt gerade mal geschaut - Das einzigste was drauf steht ist "Thompson 40mm" und "Thun".. Kann man anhand dieser "Daten" was sagen? Hab auch kurz 3 Bilder geschossen (Sorry für die miese Quali..)







Bei der Gelegenheit hab ich auch gleich nochmal geschaut, wie das Rad heißt: Jungherz "Elan". Evtl. sag das ja jemandem was?
 
Ja, da kann man natuerlich schon was sagen dazu!!

Also, zunaechst mal waren wir auf der falschen Faehrte, denn es ist kein geschraubtes Lager, sondern ein eingepresstes / eingeklopftes.

Laesst sich zerlegen nachdem Du diese Keile rausgeklopft hast. Kein Spezialwerkzeug noetig, nur rohe Gewalt, Hammer und Durchschlag.
Keile rausklopfen, danach fallen die Kurbeln runter bzw. Du kannst sie runterhauen.
Dann auf der linken Seite den Konter loesen (OK, das geht besser solang die rechte Kurbel noch drauf ist), Welle ausbauen und dann von der jeweils Gegenseite die Lagerschalen rausklopfen.

Neue Lager fuer sowas, mit Vierkantwelle und mit fetter Plastikfassung, gibts beim Haendler. Brauchst Du nur die zur Kurbel passende Laenge ;)

LG ... Wolfi :D
 
Ah ja nochwas ... Mir ist noch was eingefallen zu diesen Keilen. So langsam kehrt die Erinnerung aus gaaaanz alten Tagen zurueck :D

Wenn Du den Keil rausklopfst, dann nimm am besten Du einen 300-500g Hammer um ueber den Durchschlag auf den Keil zu klopfen, und ein Freund soll unten mit einem 1000er oder 1500er Hammer auf der Kurbel dagegenhalten.
Wenn er sich das nicht traut, dann ist er kein Freund :lol:
Damit wird sichergestellt, dass der Hammerschlag den Keil raustreibt und nicht die Kurbel verbiegt.

Naja und als erstes natuerlich die Muttern von den Keilen loesen, aber das ist ja eh klar :)

LG ... Wolfi ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
wie hau ich da denn am besten drauf? hab ja nicht wirklich viel platz :(
und nur nochmals zum verständnis: der "keil" ist das ding, wo die mutter drauf sitzt?! also schraube mit mutter lösen und dann die kurbel runter klopfen? oh je.. ich hoff das klappt..
aber nochmals vielen dank für deine hilfe!
 
wie hau ich da denn am besten drauf? hab ja nicht wirklich viel platz :(
und nur nochmals zum verständnis: der "keil" ist das ding, wo die mutter drauf sitzt?! (...)
Genau, der Keil wird von einer Mutter SW10 oder SW11 gehalten.
Wie immer gibts zu dem Thema auch Artikel von Sheldon Brown:
http://www.sheldonbrown.com/cotters.html
http://www.sheldonbrown.com/tooltips/cotters.html

Naja, ich hoffe Du hast in der Schule der Englischlehrererin nicht nur unter den Rock geguckt sondern auch bissl was von ihr gelernt :lol:

LG ... Wolfi :)
 
Wolfi, Du bist der Knaller :daumen:

Nebenbei noch ne Frage :rolleyes:
Ich brauch so wies ausschaut hinten ein neues Laufrad weil das jetzige viel Spiel hat..

Auf meinen neuen Reifen (Schwalbe Road Cruiser) steht 32-622 (28x1,30-700x32)

Was für ein Laufrad muss ich hierfür kaufen? Am besten so günstig wie nur möglich.. Hab mich mal bei fahrrad.de umgeschaut, weil ich es von Dort auch abholen könnte, finde aber keine passenden Laufräder zu der Größe die auf meinen Reifen steht? Felge soll auch einen Schraubkranz haben, da ich morgen mein Bestelltes Hinterradritzel mit Freilauf bekomm.. würde sowas passen: http://www.fahrrad.de/fahrradteile/laufraeder-naben/h-rad-28-x-1-14-36l/5762.html ? Und Funktionieren meine Felgenbremsen bei diesem Laufrad? Sorry für die vielen Fragen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Laufrad aus dem Link passt prinzipiell, es ist aber nicht sehr hochwertig (Stahlfelge, Zinkspeichen). Wg. der Stahlfelge ist das Nassbremsverhalten nicht so toll.
Vermutlich ist es etwas zu breit fuer Deinen Hinterbau, aber da koennte man Scheiben rausnehmen aus der Nabenkonterung (danach Mittigkeit der Felge pruefen)

Die Groessenangabe passt aber doch eindeutig zusammen; Du hast 32-622 auf dem Reifen stehen, und 18-622 auf der Felge. Die 622 sind die Felgengroesse, wenn die gleich ist, dann passen Reifen und Felge zusammen. Die Felge ist immer etwas schmaler als der Reifen, ausserdem misst man Felgen innen - Du siehst da oben die Skizze? Die 18 sind innen zwischen den Felgenhoernern gemessen.

Allerdings wuerde ich als erstes versuchen, das vorhandene Laufrad spieltechnisch einzustellen und ein neues erst kaufen, wenn das zu keinem Erfolg fuehrt.

Jaja, den alten Kram, da kenne ich alles noch ...

LG ... Wolfi :D :D
 
Okay, dann versuch ich es vorerst mal mit meiner jetzigen Felge.. Apropos: Wie kann ich das Spiel einstellen? Sorry nochmals, dass ich Dich mit Fragen bombadier..!!!
 
Ich Hänge mich hier auch mal rein.
Bin, obwohl ich am MTB fast alles selber schraube, hier absolutes Greenhorn.

Baue für meine Frau aus einem alten Condor ein Stadtrad zusammen. Soweit alles gut und viele Originalteile sind wiederverwendbar. Nur das Innenlager ist Schrott. Da klöterten die Schalen schon locker auf der Achse. Also musste der ganze Kram runter. Die Mutter aber, die den Stift sicherte, war rund und verkeilt, Gewinde am Stift quasi nicht mehr erkennbar.
Hab die Mutter runtergesägt und dann versucht, den Stift auszutreiben, no Chance.
Habe dann die Achse durchgesägt und die Teile abgenommen. Kugellager sind nicht mehr komplett, ansonsten sieht man nicht so viel Verschleiß. Abgesehen vom selbst produzierten :(

Hat hier jemand paar Tipps, im Idealfall Links, wo ich eine komplette Innenlager-Kurbelgarnitur bekomme? Da in der Großstadt die Räder manchmal schnelleinen neuer "Besitzer" finde, wäre mir was gebrauchtes, solides lieber, wenn möglich.

Auf der Schale steht bei mir wie bei TE Ersteller "Thun Thompson 40mm"





Besten Dank schon mal.
 
Also ich will die Schalen schon drinlassen, da sie wenig verschlissen aussehen.
Hoffe hier nur auf paar Links bzw. Bezeichnungen, nach denen ich suchen muss beim Ersatz kaufen.
 
Zurück