Innenlagerwerkzeug passt nicht auf rechter Seite

sash-berlin

Hobbyschraubär
Registriert
7. September 2009
Reaktionspunkte
4
Ort
Berlin
Hallo @ all,

erstmal ... ich könnt gerade tierisch :kotz:

Ich bin gerade dabei das 4-kant-Innenlager meines Cannondale auszubauen. Die Gewindehülse auf der linken Seite habe ich ja abbekommen mit dem Werkzeug. Doch auf der rechten Seite hat der Innendurchmesser der Verzahnung des Lagers den selben Wert wie der Aussendurchmesser des Werkeugs (30,5 mm). Ich rutsch also einfach nur durch - tolle Wurst.

Muss ich mir jetzt etwa für die 10 Sekunden, die ich da benötige, noch ein neues Werkzeug zulegen? Also gibt es da verschiedene Größen, oder stell ich mich irgenwie zu blöd an? ...aber das passt einfach nicht!!!

Gruß, Sash
 
Hallo Sash,

wage es ja gar nicht in den Raum zu stellen ... hast du daran gedacht, daß eine Seite Rechts- und eine Seite Linksgewinde hat?

Gruß Ralf
 
Hallo Sash,

wage es ja gar nicht in den Raum zu stellen ... hast du daran gedacht, daß eine Seite Rechts- und eine Seite Linksgewinde hat?

Gruß Ralf

hää, was ist denn Rechts- und Linksgewinde??? Nee, Spaß beisseite - Danke für den Tip, doch dessen bin ich mir bewust.:)

...und das Werkzeug bereits keine Zähne mehr:D

Also das Werkzeug hat keine ersichtlichen Abnutzungen am Außendurchmesser. Komischerweise passts ja an linken Gewindehülse ohne Probleme :( ...

---
Kann mal bitte einer sein Innenlagerwerkzug für mich messen?
Vielleicht habe ich einfach ein blödes Teil gekauft. Also ich benötige den Aussendurchmesser der Zähne - ist bei mir 30,5 mm.

Gruß und Dank ... Sash :)
 
Biete 31,65 plusminus 0,05
Wobei ich das Werkzeug so hingedreht hab, dass jeweils zwei zähne am Schieber angelegen sind - der größtmögliche Durchmesser.
 
Biete 31,65 plusminus 0,05
Wobei ich das Werkzeug so hingedreht hab, dass jeweils zwei zähne am Schieber angelegen sind - der größtmögliche Durchmesser.

danke Basti ...

also könnte es mit deinem rein theoretisch funktionieren, auch wenn du nur ca. 0,5 mm Überdeckung am Zahn hättest. Ok, dann werd ich mal alle in Frage kommenden Kollegen und Freunde anhauen - die sollen mal ihre Innenlagerwerkzeuge rausrücken. Eines muss doch funktionieren?!

Aber so ganz versteh ich das immer noch nicht, warum auf der rechten Seite die Verzahnung im Lager größer ist als in der Gewindehülse auf der linken Seite ... :confused:
 
...sooo, hier nun ein paar optische Darbietungen
 

Anhänge

  • b1.jpg
    b1.jpg
    52 KB · Aufrufe: 168
  • b2.jpg
    b2.jpg
    50,4 KB · Aufrufe: 167
  • b3.jpg
    b3.jpg
    51,1 KB · Aufrufe: 177
Die Verzahnung am der Kurbellagerschale schaut schon sehr mitgenommen aus.
Ist wohl das Werkzeug Schrott, bzw. nicht ganz passend.
Besorg dir gutes bzw. passendes Werkzeug, od. geh zum Händler.
Vielleicht bekommst du noch ne Chance.
 
Die Verzahnung am der Kurbellagerschale schaut schon sehr mitgenommen aus.
Ist wohl das Werkzeug Schrott, bzw. nicht ganz passend.
Besorg dir gutes bzw. passendes Werkzeug, od. geh zum Händler.
Vielleicht bekommst du noch ne Chance.

Also die Verzahnung an Kurbellagerschale ist sogut wie jungfreudig. Schaut nur auf dem Bild so "vergnuddelt" aus, weils so dreckig ist.

Mit dem Gang zum Händler hab ich immer schlechte Erfahrungen gemacht. Meistens verlangen die für son "lös mir doch bitte mal schnell dies oder das" fast den preis des verwendeten Werkzeugs und zu guter letzt hat man die eine oder andere Schmarre mehr im Lack - gibt sicher auch andere, doch habe ich diese leider bis jetzt noch nicht entdeckt.

Also ich werd erstmal nach nem besseren Werkzeug schauen.
 
Bei meinem Werkzeug sind es 31,5mm.
Nimm zum Kauf den Messschieber mit damit es dann passt. ;)
Viel Erfolg!
Mit einer großen Unterlegscheibe und mit einer Kurbelschraube das Werkzeug sichern, damit es nicht abrutschen kann.
Aber daran denken beim losdrehen AUCH die Kurbelschraube zu lösen. ;)
 
Zurück