Innenleben Quarz Shifter?!

EmJay

Ride On!
Registriert
16. Dezember 2004
Reaktionspunkte
261
Ort
MUC
Ich habe mir in der Bucht ein paar Sachs Quarz Shifter ersteigert (also eigentlich laufen sie schon unter Grip Shift Quarz) und beim Auseinandernehmen der Teile ist mir aufgefallen, dass der linke Shifter für den Umwerfer ne Spiralfeder um den Innengriff verbaut hat und der rechte nicht. Ist das so korrekt oder fehlt rechts die Feder? Ich hatte damals schonmal die Shifter, kann mich aber leider nicht mehr erinnern- wär also nett, wenn ihr mir dazu was sagen könntet!

Danke :daumen:
 
Ich habe mir in der Bucht ein paar Sachs Quarz Shifter ersteigert (also eigentlich laufen sie schon unter Grip Shift Quarz) und beim Auseinandernehmen der Teile ist mir aufgefallen, dass der linke Shifter für den Umwerfer ne Spiralfeder um den Innengriff verbaut hat und der rechte nicht. Ist das so korrekt oder fehlt rechts die Feder? Ich hatte damals schonmal die Shifter, kann mich aber leider nicht mehr erinnern- wär also nett, wenn ihr mir dazu was sagen könntet!

Danke :daumen:

Moin Moin,

das ist korrekt. Wobei die Feder nicht wirklich nötig ist. Die arbeitet gegen die Umwerferfeder und ist sinnlos, wenn ihre Kraft derer des Umwerfers nahe kommt. Dann macht sie die Positionierung eher ungenauer. Die Reibung erhöht sie sowiso...

Viele Grüße,
Georg
 
Moin Moin,

das ist korrekt. Wobei die Feder nicht wirklich nötig ist. Die arbeitet gegen die Umwerferfeder und ist sinnlos, wenn ihre Kraft derer des Umwerfers nahe kommt. Dann macht sie die Positionierung eher ungenauer. Die Reibung erhöht sie sowiso...

Viele Grüße,
Georg

Das heißt also, ich könnte sie entfernen und etwas Gewicht sparen? :eek:
 
Moin EmJay,

ja, könntest Du problemlos. Sicherlich spart das satte 2 Gramm. :-) Ich würde sie allein schon entfernen, weil der Zusammenbau damit erheblich unkomfortabler ist.

Viele Grüße,
Georg

Georg, bitte überdenke den letzten Satz und schreibe ihn dann richtig hundert mal an die Tafel ;-)
 
mich würde interessieren, wie sich der inverse-umwerfer von sachs bewährt hat ?

der umwerfer zusammen mit den shiftern sollten ja das schalten auf das nächst größere kettenblatt erleichtern

oder doch lieber beim guten alten xt-umwerfer bleiben ?
 
Georg, bitte überdenke den letzten Satz und schreibe ihn dann richtig hundert mal an die Tafel ;-)

Moin EmJay,

dann kläre mich doch bitte auf, ich bin nur einfacher Ingenieur, aber nach meinen Möglichkeiten immer bemüht. :-)
Allerdings habe ich sicherlich etwas mehrdeutig formuliert: "Ich würde sie allein schon entfernen, weil der Zusammenbau damit erheblich unkomfortabler ist." Mit dem "damit" war die Feder gemeint. Mit der Feder ist der Schalter also etwas unschön zusammenzubauen, deshalb mein Tip, sie wegzulassen.

Viele Grüße,
Georg
 
mich würde interessieren, wie sich der inverse-umwerfer von sachs bewährt hat ?

der umwerfer zusammen mit den shiftern sollten ja das schalten auf das nächst größere kettenblatt erleichtern

oder doch lieber beim guten alten xt-umwerfer bleiben ?

Moin Matze,

ich bin ihn nie über kurze Tests hinaus gefahren, aber die Meinungen sind polarisiert. Manche mögen ihn sehr, die Mehrzahl aber wohl nicht. Das ist so ähnlich wie bei RapidRise und oft der Fall, wenn man Dinge ohne wirkliche Not komplett umkrempelt.
Ich würde bei XT bleiben oder, wenn es Sachs sein soll, normale Umwerfer bevorzugen. Vom Schalten her finde ich die Dirt-Umwerfer nicht schlecht, auch wenn sie nicht besonders hochwertig aussehen.

Viele Grüße,
Georg
 
Zuletzt bearbeitet:
@Edelziege: War mein Fehler- ich habe den Satz falsch aufgefasst. Ich dachte es wäre so gemeint, dass ohne die Feder der Zusammenbau UNkomfortabler wäre- das wäre ja widersinnig. Aber man sehe es mir nach - mea maxima culpa!

Aber beim Zusammenbau macht die Feder nichts aus- sie ist fest verankert und kann nicht herausfallen, solange man sie nicht absichtlich entfernt. Ich glaube aber mich zu erinnern, dass dies bei Grip Shift achtnull so der Fall war...
 
Moin Moin,

das ist korrekt. Wobei die Feder nicht wirklich nötig ist. Die arbeitet gegen die Umwerferfeder und ist sinnlos, wenn ihre Kraft derer des Umwerfers nahe kommt. Dann macht sie die Positionierung eher ungenauer. Die Reibung erhöht sie sowiso...

Viele Grüße,
Georg


Hallo,

ich habe auch Sachs Shifter. Ich habe schon mit dieser Feder ein Problem wenn ich auf das grösste Kettenblatt geschaltet habe. Der Shifter wandert dann in Richtung der 2. Schaltposition und der Umwerfer schleift an der Kette. Lässt man die Feder weg wäre diese Prolem doch noch grösser. Oder ist bei mir etwas anderes die Ursache?

mfg BurninIce
 
Hallo,

ich habe auch Sachs Shifter. Ich habe schon mit dieser Feder ein Problem wenn ich auf das grösste Kettenblatt geschaltet habe. Der Shifter wandert dann in Richtung der 2. Schaltposition und der Umwerfer schleift an der Kette. Lässt man die Feder weg wäre diese Prolem doch noch grösser. Oder ist bei mir etwas anderes die Ursache?

mfg BurninIce

Moin BurninIce,

hast Du einen Invers-Umwerfer oder normal?

Wenn Invers, schmeiß die Feder raus, das ist genau das Problem...

Viele Grüße,
Georg
 
Wäre gut zuwissen woran man erkennt ob er invers ist oder nicht. Die Feder am Umwerfer zieht in Richtung des kleinen Kettenblatts. Und es ist eine TopPullAusführung. Wenn ich mich noch Richtig an die Feder im Shifter erinnere wirkt sie genau entgegengestzt zu der im Umwerfer.


mfg BurninIce
 
Moin BurninIce,

dann hast Du einen normalen Umwerfer.

Die Servofeder wirkt tatsächlich entgegen der Umwerferfeder, insofern müßte sie bei Deinem Problem eher hilfreich sein, da Du ja einen normalen Umwerfer hast.

Hat der linke Schalter drei Rasten, für jeden Gang eine? Ist es überhaupt ein Drehgriff? Rastet er wirklich in der 3. Raste ein?

Viele Grüße,
Georg
 
Rasten sind am linken Drehgriff keine vorhanden. Nur der rechte hat Rasten. Eventuell ist ja die Nase der Raste ab oder die Feder ist ermüdet. Ich werde den Shifter morgen mal öffnen und nachschauen.

Viele Grüsse
BurninIce
 
Rasten sind am linken Drehgriff keine vorhanden. Nur der rechte hat Rasten. Eventuell ist ja die Nase der Raste ab oder die Feder ist ermüdet. Ich werde den Shifter morgen mal öffnen und nachschauen.

Viele Grüsse
BurninIce

Moin BurninIce,

es müssen Rasten vorhanden sein, entweder drei oder Microindex, das sind dann 11, glaube ich.
Eine defekte Feder ist möglich, kann man einfach austauschen.

Viele Grüße,
Georg
 
Hallo Georg,

die Rasten sind vorhanden waren aber aus Grund eines gebrochenen Metallteils ausser Funktion. Mal sehen ob ich so eine "Metallspange" bekomme um ihn wieder fit zu bekommen.

Vielen Dank für deine Tips!

BurninIce
 
dann wird es besser sein, du besorgst dir ein paar neue drehgriffe! soo teuer werden die nun auch nicht gehandelt.

gab es die DIRT umwerfer auch als inverse ?
 
Moin BurninIce,

was meinst Du denn mit "Metallspange"? Die Feder, die in die Rasten greift?
Da müßte ich noch so einige haben.

Viele Grüße,
Georg

Hallo Georg,

die Rasten sind vorhanden waren aber aus Grund eines gebrochenen Metallteils ausser Funktion. Mal sehen ob ich so eine "Metallspange" bekomme um ihn wieder fit zu bekommen.

Vielen Dank für deine Tips!

BurninIce
 
Zurück