Innenverlegter Zug beim Cube AMS "durchgerutscht"

Registriert
16. April 2011
Reaktionspunkte
964
Bei meinem alten CUBE AMS ist der XT Trigger kaputt. Beim Wechsel habe ich dummerweise nicht dran gedacht, dass ich den alten Hebel irgendwo festmache und es ist passiert, was nie passieren soll: der alte Hebel hat den innenverlegten Zug- wohl noch ohne durchgehende Zughülle im Rahmen- mit rausgezogen.
Den Zug normal wechseln mit Liner etc. habe ich schon 10 mal erfolgreich gemacht. Aber jetzt kriege ich den neuen Zug nicht mehr durch, weder mit Liner, noch ohne Liner, noch mit einem festeren Draht durch den liner. Irgendwo hängt sich das Teil immer irgendwie im Rahmen fest, ob ich von oben nach unten reinschieben will oder umgekehrt. Ich spüre den Widerstand und treffe einfach die Ausführöffnung nicht- wenn das überhaupt möglich ist. Ich könnte mich so was von ärgern über meine eigene Dummheit, weil ich wußte dass ich aufpassen muss, aber einfach nicht dran gedacht habe, dass der alte Schalthebel sich infolge Schwerkraft nach unten zieht. Ich hätte den alten Hebel dranlassen müssen, den Nippel oben abschneiden, den liner über den alten Zug schieben und dann erst den neuen Hebel dranschrauben müssen.
Was tun? hat einer eine Idee? Vielleicht mir im Bike Laden gleich eine durchgehende Zughülle in den Rahmen reinmachen lassen, wie das jetzt bei den neueren Bikes der (sinnvolle) Standard ist.
 
Also Ich hab mit einem Magnet am unteren Loch auf den Zug gewartet und zack rausgezogen.
Alles andere mit Schlaufe oder sonst welchen Tricks funktionieren nie.
Gruss
Christoph
 
Danke für die
mit einem Magnet am unteren Loch auf den Zug gewartet und zack rausgezogen
ich versuche es Morgen mal, wenn ich einen entspr. Magneten finde. Ich glaube das Problem ist, dass oben und unten so Plastikeinsätze sind, die aber nicht durchgehend sind, sondern nur ein paar cm lang. Wenn der Zug dann an den Rand des Plastikeinsatzes kommt, biegt er sich um. Ob der Magnet dann stark genug ist, den Zug durch das kleine Löchlein zu ziehen....wir werden sehen.
Frage mich, warum die damals nicht gleich eine durchgehende "Zughülle" reingemacht haben. Aber das waren halt die Anfänge der innenverlegten Züge.
Wenn das nicht geht, mache ich auch die Bilder von oben und unten.
 
mit einem Magnet am unteren Loch auf den Zug gewartet und zack rausgezogen.
Es ging tatsächlich mit dem Magneten (uralt, zufällig aufgehoben...). War total happy.
Neuer Trigger, neue Schalthüllen. dachte jetzt läuft alles. Lässt sich aber ganz schwer schalten, also eigentlich fast gar nicht. Habe die Endkappen alle eingebaut und Silikonöl überall rein.
Ich weiß nicht, wie diese Zugführung im Rahmen aussieht. Ich vermute dass die irgendwie gebrochen ist o.ä. Oder- da es keine durchgehende Zughülle ist- kann es sein, dass ich den Zug mit dem Magneten sozus. vorbei am unteren Teil der Führung "vorbeigezogen" habe?
Ist mir jetzt alles zu kompliziert. Ich bringe das Bike in den Bike Laden und fahre mit einem anderen....
Danke jedenfalls für den Super Tipp.
Bilder lade ich heute Abend trotzdem mal hoch.
SG
 
Im Cube Forum ist ein Thread über rausgerutschte/verkantete Plastikeinsätze bei Cubebikes.

Das Problem ist ein anderes, (fehlende Zugspannung beim Schalten, dadurch wandern wohl die Zuganschläge aus dem Rahmen)dennoch, die Lösung ist wohl, die Zuganschläge aufzubohren und ein durchgehenden Außenzug zu verlegen.

Das scheint auch im Langzeittest zu funktionieren lt Thread.

Ob es sich um dieselben/ähnlichen Zuganschläge handelt, lässt sich mangels Bilder nicht vergleichen.

Schau mal rein, vielleicht hilfts?

https://www.mtb-news.de/forum/t/kab...rch-schlechtes-schalten-race-one-2018.900996/
 
Zuganschläge aufzubohren und ein durchgehenden Außenzug zu verlegen.
Das ist die Zugeinführung oben, wo man nur so eine Plastikhülse sieht....
20220130_111549.JPG


Das ist der Ausgangskanal unten, wo ich jetzt den Schaltzug mit dem Magneten immerhin wieder rausbekommen habe. zuerst ohne "Verschlusskappe" und dann mit dem Verschluss und der Zugendkappe. Ich weiß alles ziemlich versifft.
Ich berichte wie es weitergeht....
20220130_111749.JPG

20220130_111949.JPG
 
Daran liegts nicht.
Haste das Seil beim Reinfrimeln vielleicht um das andere rumgewickelt?
Wenn du beide Seite neu machst und durchziehst, spürst du, ob die verheddert sind.

Wenn du ne durchgängige Aussenhülle hast, hast du noch mehr Reibung.
 
Was ist denn an der Lösung, wie sie jetzt ist, schlecht?
Weniger Aussenhülle = weniger Reibung. Da das freiliegende Stück innen ist, kommt auch kein Schmutz in die Hülle.
 
Zurück