ins Allgäu an Himmelfahrt?

Registriert
1. Juni 2002
Reaktionspunkte
0
Hallo!

sollte man an Himmelfahrt wegen den vielen Wanderern lieber nicht im Allgäu biken gehen?

geplant haben wir die Nagelfluh-Tour von moutainbike-magazin.de mit Start in Immenstadt. Kann sein, dass das nur breite Wege sind, dann waers wohl egal.
Ist die schonmal jemand gefahren?

gruss,
cheffe
 
Habe jetzt den Routenverlauif gerade nicht parat, aber heute abend schau ich mal nach.

Generell ist das mit den Wanderern in der Immenstädter Gegend kein so großes Problem. Wenn die Tour aber durch die Trails bei Steibis verläuft, sollte man wirklich überlegen, ob man sich das an Feiertagen antut.

Momentan liegt auf den Bergen aber noch ordentlich Schnee! Ich weiß nicht wie weit die Tour rauf geht, aber ab 1200m sieht`s momentan noch ziemlich schlecht aus. Also vor Abfahrt auf jeden Fall noch mal die Schneelage checken.

Werner
 
So, jetzt habe ich mal die Tourenbeschreibung angeschaut und ne Karte und den Moser konsultiert. Die Route entspricht weitgehend der 42er Tour aus dem Moser (mit Alternativen). Die bin ich 2002 das letzte Mal gefahren.

Wegen der Wanderer würde ich mir keine allzu großen Sorgen machen. Die Route führt zwar durch das Steibiser Wandergebiet aber meist nur auf breiten Wegen. Überhaupt besteht die Tour ziemlich viel aus Asphalt. Ist zwar ganz nett, weil lang und teilweise idyllisch aber biketechnisch nicht sehr anspruchsvoll. Allerdings bin ich den letzten Anstieg zum Mittagberg noch nie gefahren, denke aber dass ich die Abfahrt von der Oberbergalpe kenne, weil sie Teil der Bärenköpfle-Tour ist - und die ist geil!

Wegen der Schneelage auf jeden Fall nochmal erkundigen, weil ich sowohl auf der Scheidwang- (nicht Scheidwand) wie auch auf der Mittelbergalpe schon mal zu dieser Zeit im Schnee gestanden bin. Ich fahre am kommenden WE in der Gegend einen Marathon. Dann kann ich ja nochmal genaueres posten.

Ich hoffe Ihr verlasst Euch nicht nur auf den Wegweiser in der Mountainbike. Wenn gewünscht, kann ich gerne mal den Moser-Wegweiser mailen. Zumindest der Abschnitt über die Untere Ziehenalpe scheint gut gewählt, weil die Alternative über die Remmeleggalpe offiziell inzwischen für Biker gesperrt ist.

Fahrt Ihr nur für diese Tour ins Allgäu? Ich weiß ja nicht wie fit Ihr seid, aber ich hab in meine Notizen geschrieben, dass ich die Tour in 4:30h (Moser: 6:25h) gefahren bin und anschließend noch zurück nach MM (= +60km). Also ich denke, die Tour schafft man gut an einem Tag.

Grüße aus dem Allgäu

Werner
 
Ich hoffe Ihr verlasst Euch nicht nur auf den Wegweiser in der Mountainbike. Wenn gewünscht, kann ich gerne mal den Moser-Wegweiser mailen. Zumindest der Abschnitt über die Untere Ziehenalpe scheint gut gewählt, weil die Alternative über die Remmeleggalpe offiziell inzwischen für Biker gesperrt ist.


Die Remmelegg ist nur offiziell gesperrt, da rauschen trotzdem alle runter,
gibt auch keine Probleme.Die bessere Route führt so finde ich über die Schnee
lochalpe und Oberstieg/Unterstieg, aber wie der Name schon sagt momentan nicht fahrbar.
Aber nach meinem Gardaseeurlaub(nächste Woche :D ) wirds vorbei sein mitm Schnee
 
Danke für die Mühe!

Asphalt ist natuerlich nicht so toll. Vielleicht kann man da noch ein paar Variationen einbauen. Zur Orientierung haben wir ne gute Karte, sollte damit kein Problem sein. Die Moserbeschreibung wär trotzdem klasse!

Wegen dem Schnee, ich hoffe der ist bis dahin geschmolzen! Sind ja noch ein paar Tage. Wenn nicht, wird die Aktion verschoben. Bin dieses Jahr schon genug im Schnee rumgegurkt :-)

Und ja, wir fahren nur für den Tag dahin. Ist aber jetzt nicht soo weit (1,5h mitm Auto).

Gruss,
cheffe
 
...muss natürlich auch meinen Senf dazu geben.

Gebe Werner recht, die Tour ist im "Bike" und im "Mountain Bike" immer drin, wenn es um's Allgäu geht, aber soo toll ist die Tour auch nicht. Vom fusse des Hochgrates radelt man durch ein schattiges Tal auf vielfach Asphalt ohne Ausblick. Im Gunzesrieder Tal ist der Ausblick besser aber auch nur Teer. :( . Das Problem wird der Schnee sein. Über ca. 1300 - 1400 m liegt Schnee.

scooter_werner schrieb:
...Ich fahre am kommenden WE in der Gegend einen Marathon. Dann kann ich ja nochmal genaueres posten.
...
doch nicht etwa in Pfronten? Schneeschaufel für's Alpspitz mit dabei ?
 
und die Livebilder dazu :D

na ja fast - sind jetzt drei Stunden alt...

gestern war ich am Breitenberg, bin aber nicht vorne runter und ohne Digi
 

Anhänge

  • pfro_1.jpg
    pfro_1.jpg
    42,9 KB · Aufrufe: 81
  • pfro_2.jpg
    pfro_2.jpg
    34,5 KB · Aufrufe: 64
  • pfro_3.jpg
    pfro_3.jpg
    52,4 KB · Aufrufe: 71
  • pfro_4.jpg
    pfro_4.jpg
    75 KB · Aufrufe: 69
und damit das allgemein verständlich wird - die Bilder sind auf 1450m aufgenommen, im schattigen Lagen liegt da überall noch satt Schnee

und so schnell wird sich da nix ändern - Sonntag Schnee bis auf 1000m
http://www.nzz.ch/wetter/

aber auf jedenfall geht der Mittag von Immenstadt - das wurde schon vor geraumer Zeit gefräst wg. den Bauarbeiten für den neuen Lift

und die Alpe Oberberg ist offen!
wenn du dort 4 mal hochfährst hast du auch die Höhenmeter der Hochgratrunde... :D
 

Anhänge

  • mittag.jpg
    mittag.jpg
    96,5 KB · Aufrufe: 43
nimmersatt schrieb:
...und die Alpe Oberberg ist offen!
wenn du dort 4 mal hochfährst hast du auch die Höhenmeter der Hochgratrunde... :D
aber dafür 1000 mal so guter Käs :D
Habe dort schon übernachtet und brotzeitet, ein wahrer Traum... :p

@scooter_werner: Trotzdem viel Spass auf dem Marathon, man sieht sich in Oberstdorf..
 
Zurück