Integral Innenlager

Registriert
9. März 2004
Reaktionspunkte
213
Ort
Schwelm
Hallo,

das Innenlager meiner XT Integralkurbel hat das Wochenende nicht überstanden. Wollte jetzt gegen Acros, oder Acros Ceramic tauschen. Das Ceramic wiegt 106g. Weiß jemand wie schwer das normale XT oder XTR Innenlager ist? Habe 1500 Fotos von der kompletten Kurbel/Innenlagereinheit, aber nirgendwo nur vom Innenlager. Weightweenies hat auch keine Infos dazu. Gibt es eine leichtere Alternative zum Acros?

Danke für Eure Antworten.

Der böse Wolf
 
bikeaholics.de schrieb:
xtr und xt wiegen zwischen 95 und 100gr
ich wollt grad sagen die "normalen" shimanos sind leichter!

ich hab an der Eurobike tränen gelacht am Acros stand! ja spinnen die denn? TITAN lagerschalen??? was soll das denn bitteschön bringen ausser dass es teurer und schwerer wird? manchmal versteh ich die welt nicht mehr. genau diesen spruch hab ich am stand losgelassen und der nette junge Acros-mann konnte sich ein zustimmendes nicken nicht verkneifen....no comment!

nun bleibt aber anzunehmen dass zumindest die lagerqualität von Acros besser ist als die von Shimano. aber bei dem thema lach ich mich gleich nochmal krumm...die ach so hochgelobten integral-kurbeln lösen sich also auf. von der XTR weiss mans ja schon, nun auch die XT? die sind nicht besser und schon gar nicht leichter als all das alte zeugs vorher.
 
Tretschwein35 schrieb:
Leider hast du Recht. Die Lager sind alle 2500km hin. Mir glaubt es blos keiner

2500km kommt hin. Bin gerade bei etwas über 2000km :heul: Die Kurbel war übrigens original von Rotwild eingebaut, denke also, daß entsprechende Vorarbeiten geleistet wurden. Aufgrund der schlechten Haltbarkeit hatte ich auch an die Acros gedacht. Hoffe die halten ein wenig besser. Werde ich einfach mal ausprobieren. 10g mehr (Superleichtbauer bitte weghören) ist auch egal, wenn das Lager dafür hält und man es vergessen kann. Problem war jetzt bei mir, daß die Lager stark knacken. Das spontan seit gestern als es jetzt richtig kalt war. U.U. Wasser im Lager gewesen und da bei -6° sein unwesen getrieben. In meine Fahradflasche hätte ich gestern auf jeden Fall besser einen Stiel stecken sollen, dann hätte ich nen schönes Wassereis gehabt.

Gäbe es denn noch leichtere Alternativen? Hatte sonst auch nur Race Face gesehen und die waren wie oben schon gepostet auch bei 115g.

Grüße

Der böse Wolf

PS: Meine Kurbel hat auch das "integral-Quietschgedöns" mitgemacht, hat aber jetzt den Geist aufgegeben bevor ich's beheben konnte. Problemloser war auf jeden Fall meine alte XT Kurbel.
 
Hallo!
War bis jetzt bei euch nur Mitleser. Was muss ich da lesen XT Integral Innenlager halten nur ca. 2500 km. Bezeichne mich nicht als Sonntagsfahrer aber meine halten nun schon etwa 6000 km hatte bis jetzt keine Probleme. Mein Rad kennt aber auch keinen Dampfstrahler und wurde nur bei Rennen im Schlamm bewegt. Trainiere zwar auch bei Regen montiere mir da aber Kotflügel und versuche nur auf befestigte Wege zu bleiben. Vielleicht hilft ja auch mein Gewicht mit Ausrüstung(Bike) <75 kg. Nun könnte ja einer sagen der fährt ja nur auf der Straße. Wohne dort wie die Berge am schönsten sind und fahre Strecken wo Flachlandtouristen mit Bergführer am Seil gehen.

Lg loxa789
 
SIDDHARTHA schrieb:
Ich dachte das Titaninnenlager hätte nur Reset-Racing und die wollten 200 dafür haben da finde ich 150 Euro schon recht wenig.

Bei Acros gibt es doch die Version mit Ceramiclagern für 99. Ich gehe davon aus dass die wohl länger halten wird:)
ooops-du hast recht:
das ist ja der RESET-Katalog!!
also war das auch am Reset stand...sorry-mein fehler. aber im katalog steht trotzdem 149 euro für die lager. das ist schon mehr als heftig.
 
loxa789 schrieb:
Hallo!
War bis jetzt bei euch nur Mitleser. Was muss ich da lesen XT Integral Innenlager halten nur ca. 2500 km. Bezeichne mich nicht als Sonntagsfahrer aber meine halten nun schon etwa 6000 km hatte bis jetzt keine Probleme. Mein Rad kennt aber auch keinen Dampfstrahler und wurde nur bei Rennen im Schlamm bewegt. Trainiere zwar auch bei Regen montiere mir da aber Kotflügel und versuche nur auf befestigte Wege zu bleiben. Vielleicht hilft ja auch mein Gewicht mit Ausrüstung(Bike) <75 kg. Nun könnte ja einer sagen der fährt ja nur auf der Straße. Wohne dort wie die Berge am schönsten sind und fahre Strecken wo Flachlandtouristen mit Bergführer am Seil gehen.

Lg loxa789
kann mich dem nur anschliessen....gut wohn nicht da wo die berge am schönsten sind, aber meine XT-kurbel is jetzt auch 2 jahre und 7monate alt, das innenlager is noch das erste, und kaputt isses noch lang nich...weiß nicht was die alles mit den dingern treiben:confused:
 
Der böse Wolf schrieb:
(...)
Weiß jemand wie schwer das normale XT oder XTR Innenlager ist?
(...)
Weightweenies hat auch keine Infos dazu.
(...)

http://www.weightweenies.starbike.com/listings/components.php?type=cranksets

Shimano Deore XT FC-M760 2004 175 mm 22/32/44 829 g 865 g +4,34% incl. bottom bracket (105 g), left/right: 220/540 g, also weighed 870
Shimano Dura-Ace FC-7800 2004 170 mm 39/53 740 g 742 g +0,27% incl BSA (or ITA?) BB (94 g)
Shimano Dura-Ace FC-7800 2004 172.5 mm 39/53 735 g incl. BSA BB (95 g), left/right: 175/465 g
Shimano Dura-Ace FC-7800 2004 175 mm 39/53 755 g incl. BSA BB (99 g)
Shimano Dura-Ace FC-7800 2005 172.5 mm 39/53 738 g incl. BSA BB (98 g)
Shimano Dura-Ace FC-7800 2005 175 mm 39/53 779 g incl. BSA BB (98 g) & bolts
Shimano Ultegra FC-6600 2005 172.5 mm 39/53 838 g incl. BSA BB (101 g), claimed 833 g @ 170 mm

http://www.weightweenies.starbike.com/listings/components.php?type=bottombrackets

Shimano Dura-Ace (from FC-7800) 2004 ? 98 g BSA, averaged (97/99)

Viel Mühe hast du dir beim Suchen aber nicht gegeben, oder? ;)
 
loxa789 schrieb:
Hallo!
War bis jetzt bei euch nur Mitleser. Was muss ich da lesen XT Integral Innenlager halten nur ca. 2500 km. Bezeichne mich nicht als Sonntagsfahrer aber meine halten nun schon etwa 6000 km hatte bis jetzt keine Probleme. Mein Rad kennt aber auch keinen Dampfstrahler und wurde nur bei Rennen im Schlamm bewegt. Trainiere zwar auch bei Regen montiere mir da aber Kotflügel und versuche nur auf befestigte Wege zu bleiben. Vielleicht hilft ja auch mein Gewicht mit Ausrüstung(Bike) <75 kg. Nun könnte ja einer sagen der fährt ja nur auf der Straße. Wohne dort wie die Berge am schönsten sind und fahre Strecken wo Flachlandtouristen mit Bergführer am Seil gehen.

Lg loxa789

Nimm mal die Kette vom Blatt und dreh an der Kurbel. Läuft das Lager immer noch weich oder schon rauh? Wenn rauh, dann ist schnell spürbares Spiel drin.
 
roadrunner_gs schrieb:
http://www.weightweenies.starbike.com/listings/components.php?type=cranksets

Shimano Deore XT FC-M760 2004 175 mm 22/32/44 829 g 865 g +4,34% incl. bottom bracket (105 g), left/right: 220/540 g, also weighed 870
Shimano Dura-Ace FC-7800 2004 170 mm 39/53 740 g 742 g +0,27% incl BSA (or ITA?) BB (94 g)
Shimano Dura-Ace FC-7800 2004 172.5 mm 39/53 735 g incl. BSA BB (95 g), left/right: 175/465 g
Shimano Dura-Ace FC-7800 2004 175 mm 39/53 755 g incl. BSA BB (99 g)
Shimano Dura-Ace FC-7800 2005 172.5 mm 39/53 738 g incl. BSA BB (98 g)
Shimano Dura-Ace FC-7800 2005 175 mm 39/53 779 g incl. BSA BB (98 g) & bolts
Shimano Ultegra FC-6600 2005 172.5 mm 39/53 838 g incl. BSA BB (101 g), claimed 833 g @ 170 mm

http://www.weightweenies.starbike.com/listings/components.php?type=bottombrackets

Shimano Dura-Ace (from FC-7800) 2004 ? 98 g BSA, averaged (97/99)

Viel Mühe hast du dir beim Suchen aber nicht gegeben, oder? ;)

Da ich mich mit Rennradgedöns nich auskenne, da ich lieber ein richtiges Fahrrad habe, gab es eine einzige Info die ich übersehen habe. Ich denke das kann shonmal passieren, vor allem wenn sie nur im Kommentar vermerkt ist. Ich weiß, Dir nicht, aber uns "Normalsterblichen" :rolleyes:

Grüße

Der böse Wolf
 
Wenn wir gerade dabei sind: das Innenlager der Hone ist dasselbe wie der XT. Sind die Kettenblätter auch die gleichen? Ich habe leider nicht drauf geachtet als ich die Hone das letzte Mal in natura gesehen hab. Was wiegen sie?

(Die Hone gefällt mir optisch sehr gut, nur würde ich sie gerne ein wenig erleichter...)
 
elendil schrieb:
Wenn wir gerade dabei sind: das Innenlager der Hone ist dasselbe wie der XT. Sind die Kettenblätter auch die gleichen? Ich habe leider nicht drauf geachtet als ich die Hone das letzte Mal in natura gesehen hab. Was wiegen sie?

(Die Hone gefällt mir optisch sehr gut, nur würde ich sie gerne ein wenig erleichter...)

Nein, sind nicht die gleichen, das Lager meiner Hone wiegt übrigens 102g und so schwer ist die doch gar nicht, für den Preis. Die Kettenblätter sind aber ziemlich schnell hin.
 
Hi,

also Titan ist definitiv von Reset und soll 149 Euro kosten. Sinn machts eben weils geil ist! Und nur deshalb. In Alu gibts die Version ja auch, da glaub ich kostet sie 99 Euro. Die Dichtung ist natürlich super geil. Da können sich andere eine Scheibe von abschneiden - außer Acros, die sind genauso cool gemacht aber eben leichter und ein weniger billiger. Die Ceramic Version ist auf jeden Fall interessant! Mein AH02 Ceramic schnurrt auch noch wie am ersten Tag - oder besser?!? Jedenfalls sind die Lager top und das gezahlte Geld voll Wert. Ist auf jeden Fall - egal ob Acros oder Reset - ne Überlegung wert!

MFG

Wast
 
@ böser Wolf

denk' dran, wenn das Innenlager leichter wird, kommst Du zwar schneller den Berg rauf, aber im gleichen Maß verschlechtert sich das Handling, weil sich der Schwerpunkt des Gesamtsystems nach oben verschiebt.:eek:
 
user_1024 schrieb:
@ böser Wolf

denk' dran, wenn das Innenlager leichter wird, kommst Du zwar schneller den Berg rauf, aber im gleichen Maß verschlechtert sich das Handling, weil sich der Schwerpunkt des Gesamtsystems nach oben verschiebt.:eek:

Wenn ich so weitermach hat das Rad bald keinen Schwerpunkt mehr :D
 
Zurück